KPCH
Insider: Chinas Führung schwer zerstritten – Einigung auf neues Politbüro unmöglich
Auf einem internen Spitzenmeeting war es Chinas Führung nicht möglich, sich auf die Personal-Aufstellung des nächsten Politbüros 2017 zu einigen. Das berichten Insider exklusiv gegenüber EPOCH TIMES. Grund dafür sei der Machtkampf zwischen Staatschef Xi und seinen Gegnern.

Chinas Militär in Kampfbereitschaft: Putsch während geheimer Spitzenkonferenz befürchtet
In China tagt aktuell die Geheimsitzung der KP-Spitze im Badeort Beidaihe. Das Militär sei in Alarmbereitschaft, die Furcht vor einem Putschversuch groß. Das berichten chinesisch-sprachige Auslandsmedien und analysierten die Hintergründe.

Der riskante Widerstand gegen Chinas KP: Zwei Überlebende erzählen
Verhaftet wegen friedlichen Widerstands: In diesem Audio-Interview erzählen zwei Zeitzeugen, was es bedeutet, in die Mühlen von Chinas KP-Regime zu geraten. Ein Chinese, der seinen gefangenen Bekannten helfen wollte. Und ein Österreicher, der beim Hotelfrühstück unerwünschte Informationen verbreitete ...

Spezial-Editorial: Auf dem Weg in ein neues China – Darum ist Xi Jinping anders als vorherige KP-Führer
In einem neuen Spezial-Editorial erklärt EPOCH TIMES warum Chinas Staatschef Xi Jinping anders ist als vorherige Führer des KP-Regimes und warum er der „chinesische Gorbatschow“ werden könnte.

Chinas Machtkampf: Darum muss Xi Ex-Staatschef Jiang Zemin festnehmen!
In diesem Spezial-Editorial erklären wir, warum die Zeit reif ist, mit Chinas verbrecherischem Ex-Staatschef Jiang Zemin abzurechnen: Er blockiert sämtliche positiven Entwicklungen Chinas.

Warum Chinas Tabu-Thema „Falun Gong“ die Welt betrifft
Chinas Militärparade am 3. September zeigte den schwelenden Machtkampf des KP-Regimes. Aus diesem Anlass erklären wir das Problem im Hintergrund: Die Verfolgung von Falun Gong.

Xi Jinpings „China-Traum“ und die komplizierte Realität
Heute ist Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping zu Besuch in Deutschland. Es ist sein erster Besuch, seitdem er 2012 zum mächtigsten Mann Chinas ernannt wurde. Deutschland sieht Xi als positive Kraft, weil er als liberaler als seine Vorgänger gilt.
