CGTN

China verstärkt den Griff auf afrikanische Medien

Die Kommunistische Partei Chinas hat ihren medialen Einfluss in Afrika stark ausgedehnt. Peking hat in mindestens 40 der 54 afrikanischen Länder Redaktionsbüros eingerichtet. Die USA haben nur noch ein Büro auf dem Kontinent.

avatar
22. Juni 2024
post-image

WEF-Gründer Schwab im Regime-TV: „China für viele Nationen ein Vorbild“

Am Rande des APEC-CEO-Gipfels in Thailand gab WEF-Gründer Klaus Schwab dem chinesischen TV ein Interview. Darin fand er lobende Worte über das KP-Regime.

avatar
25. November 2022
post-image

FAZ-Anzeige: Werbung für “Systemstärke” des chinesischen Sozialismus – KP Chinas im Layout der Zeitung

Vor einem Monat hat Großbritannien Chinas englischsprachigen Staatssender CGTN verbannt. Die britische Medienaufsicht begründete den Lizenzentzug damit, dass der Urheber der redaktionellen Inhalte von CGTN nicht der angemeldete Lizenzinhaber ist. Vielmehr werde dieser über Umwege von der Kommunistischen Partei Chinas kontrolliert. Und nach britischem Recht ist das nicht zulässig. Doch CGTN hat jetzt einen Weg gefunden das Verbot zu umgehen – und zwar über Frankreich.

avatar
08. März 2021
post-image

Sendeverbot für Chinas Staatssender CGTN: FDP-Abgeordneter will China noch deutlicher Grenzen aufzeigen

Vor knapp zwei Wochen entzog die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom die Sendeerlaubnis für den chinesischen Staatssender CGTN, wodurch auch die Lizenz für Deutschland erloschen ist. Für einige Bundestagsabgeordnete reicht diese Maßnahme jedoch bei weitem nicht aus. Sie fordern ein gemeinsames Handeln der EU, um China bei der Verbreitung ihrer Propaganda deutlich in seine Schranken zu weisen.

avatar
24. Februar 2021
post-image

Chinas Staatssender verliert seine Lizenz in Großbritannien – und plant Umzug nach Brüssel

Die Kommunistische Partei Chinas arbeitet seit mindestens 40 Jahren daran, ihre Medien international durchzusetzen. In Großbritannien verlor der Staatssender nun seine Sendeerlaubnis – und setzt seine Offensive in Brüssel und Deutschland fort. Drei lokale Sender in Rheinland-Pfalz strahlen bereits staatstreue „China-Info“ aus: „TV Mittelrhein“, „Westerwald-Wied TV“ und „DRF1“.

avatar
08. Februar 2021
post-image

Peking übt medialen Einfluss auf Brüssel aus: Medienzentrum im Herzen der EU

Nur wenige Tage vor dem EU-China-Gipfel wird bekannt, dass Peking seinen medialen Einfluss in Europa auszubreiten gedenkt – mit einem Medienzentrum direkt in Brüssel, dem Herz Europas. Forscher beobachten den Schritt mit Sorge. Damit will die Kommunistische Partei Chinas die Kontrolle über Nachrichten und die öffentliche Meinung zentralisieren und versuchen, im „Hinterhof“ Brüssels die EU zu beeinflussen.

avatar
09. September 2020
post-image

China verhaftet australische Moderatorin einer staatlichen chinesischen Fernsehsendung

Eine australische Nachrichtensprecherin chinesischer Abstammung bei „CGTN“ wurde inmitten der gereizten Beziehungen zwischen Canberra und China festgenommen. Ein Grund für die Verhaftung der Moderatorin einer Wirtschaftssendung wurde nicht angegeben.

avatar
01. September 2020
post-image

Drogen, Käfig und erzwungene Geständnisse: China-TV-Sender CGTN in Großbritannien unter Druck

Großbritanniens Medienaufsicht ermittelt in mehreren Fällen von erzwungenen Geständnissen, gesendet vom englischsprachigen Staatssender CGTN aus China.

avatar
13. August 2020
post-image

Chinesischem Staatsmedium CGTN droht Verbot in Großbritannien

Der chinesische Staatssender „China Global Television Network“ verletzt die britischen Rundfunkvorschriften. Großbritannien leitete Untersuchungen ein, die Beschwerden gegen den Sender häufen sich. Einige fordern eine sofortige Verbannung aus Großbritannien.

avatar
28. Juli 2020
post-image

Chinas englisches Propaganda-Organ „CGTN“ im Fokus der britischen Medienbehörden

Über zahlreiche Sender strahlt das kommunistische China seine Propaganda in die Welt. Einer davon ist „China Global Television Network“ („CGTN“). Doch der Sender könnte seine Lizenz in Großbritannien bald verlieren.

avatar
08. Juli 2020
post-image

Erzwungene Geständnisse: Klagen gegen chinesische Staatssender in Großbritannien

Ausgestrahlt von chinesischen Staatssendern in Europa: Der Medienaufsichtsbehörde von Großbritannien liegen drei Klagen wegen der TV-Ausstrahlung von erpressten Geständnissen vor. „Arte“ berichtet in einer neuen Reportage, dass sich die Inszenierungen der „Geständnisse“ ähneln.

avatar
03. Juli 2020
post-image

Ehemalige CNN-Reporter als KP-Flüsterer bei CGTN – Von Chinas Propagandaabteilung kontrolliert

Mehrere ehemalige CNN-Reporter arbeiten jetzt für Chinas Propagandaarm im Ausland und produzieren Nachrichten und Programme im Einklang mit dem kommunistischen Regime.

avatar
29. Juni 2020
post-image

Chinas Medienstrategie in der Corona-Krise: Wenn nichts mehr geht, die Opfer-Karte ziehen

Analysten bekannter Think-Tanks haben die Medienstrategie von Chinas KP-Regime in der Corona-Krise unter die Lupe genommen und eine fein abgestimmte Einflussstrategie auf die öffentliche Meinung im Westen enthüllt. Nicht in allen Ländern war diese gleich erfolgreich.

avatar
20. Mai 2020
post-image

Bericht: Peking entwickelt neue Taktiken zur Beeinflussung globaler Medien

Die US-amerikanische NGO Freedom House beklagt: Die KP Chinas habe zu "verdeckten und korrupten Taktiken" sowie "Nötigungs- oder Zwangstaktiken" gegriffen, um ihre Version von den Geschehnissen in der Welt zu propagieren.

avatar
17. Januar 2020
post-image