CORONA
Rufe nach Corona-Lockerungen in der Liga
Das Hygienekonzept der Deutschen Fußball Liga greift. Bislang konnten die ersten vier Spieltage nach der Corona-Zwangspause problemlos durchgezogen werden. Der Wunsch nach Lockerungen wird größer.

«Perspektive»: Nothilfe für Profi-Topligen durch den Bund
Im Konjunkturpaket des Bundes werden auch die Profi-Topligen berücksichtigt. Viele Clubs sind in der Corona-Krise in Not geraten, weil Zuschauer- und Sponsoreneinnahmen wegbrechen. Zudem werden die Mittel vom Bund für Sportstätten um 150 Millionen Euro erhöht.

EZB stemmt sich mit 600 Milliarden Euro gegen die Corona-Krise
Die Europäische Zentralbank (EZB) weitet ihr Anleihenprogramm zur Stützung der Wirtschaft in der Corona-Krise massiv aus: Das bereits 750 Milliarden Euro umfassende Pandemie-Notfallankaufprogramm (PEPP) wird um 600 Milliarden Euro aufgestockt.

Konjunkturpaket: Wer vom 130-Milliarden-Programm der Bundesregierung profitieren soll
Mit ihrem Konjunkturpaket im Umfang von 130 Milliarden Euro, das sie am Mittwoch ausgehandelt hatte, will die Bundesregierung die Schäden der Corona-Krise für die deutsche Wirtschaft gering halten. Vor allem in acht Bereichen soll das Programm zum Neustart beitragen.

Konjunkturpaket zur Corona-Hilfe: 130-Milliarden-Wette auf den psychologischen Effekt
Mit 130 Milliarden Euro schnürte die deutsche Bundesregierung in der Nacht zu heute ein weiteres und voraussichtlich das letzte Paket zur Bewältigung der Corona-Krise. Das Konjunkturpaket soll die Wiedergenesung der Wirtschaft durch mehr Konsum und Investitionen befeuern.

Meister Kiel erhält Meisterschale vor leeren Rängen
Ohne Publikum hat der deutsche Handball-Meister THW Kiel die Meisterschale in Empfang genommen.44 Tage, nachdem die Handball-Bundesliga die „Zebras“ zum Meister gekürt hatte, wurde die Mannschaft von Trainer Filip Jicha in der heimischen…

Champions-League-Turnier: Frankfurt signalisiert Interesse
Im deutschen Profifußball rollt der Ball längst wieder. Damit empfiehlt sich der EM-Ausrichter 2024 bereits in diesem Jahr für weitere internationale Spiele in Corona-Zeiten.

Bannon im Interview: "Fehler im Umgang mit Hitler nicht gegenüber China wiederholen”
Der frühere Trump-Chefberater Steve Bannon hat in Interviews die Notwendigkeit unterstrichen, das Regime in China für die Corona-Seuche zur Rechenschaft zu ziehen. Außerdem müsse man der kommunistischen Aggressionspolitik gegenüber Hongkong und Taiwan Einhalt gebieten.

Konjunkturpaket: Regierung will Deutschland wieder auf Wachstumspfad führen - Opposition sieht Licht und Schatten
Es waren Marathon-Verhandlungen über zwei Tage. Nach einem zähen Ringen haben sich die Spitzen von CDU, CSU und SPD auf ein umfassendes Konjunkturprogramm geeinigt. Kostenpunkt: 130 Milliarden Euro.

NBA plant mit 22 Teams - Alle Deutschen mit Playoff-Chancen
Einen Tag vor der Abstimmung der NBA-Teambesitzer berichten US-Medien über die Rückkehrpläne der US-Basketball-Liga. Für die deutschen Profis um Dennis Schröder und Maxi Kleber sind die mutmaßlichen Absichten für den Rest der Saison mit Chancen verbunden.

Mehr als hundert Menschen in Göttingen positiv auf SARS-CoV-2 getestet
Nach dem Corona-Ausbruch in Göttingen im Zusammenhang mit mehreren privaten Familienfeiern ist die Zahl der positiv auf das Virus getesteten Menschen auf mehr als hundert gestiegen.

Zum Geschäftemachen nach China zurück: Erster Lufthansaflug mit Virusträger an Bord
Viele der Passagiere waren vor dem Virus von China nach Deutschland geflüchtet, nun wollten sie zurück, um weiter ihren Geschäften nachzugehen. Doch gleich beim ersten Lufthansaflug nach China seit dem Lockdown gab es ein Problem.

Stefan Holz: «Keine politischen Äußerungen» im Ligabetrieb
Die Basketball-Bundesliga untersagt ihren Profis während des Spielbetriebs ähnliche Protestaktionen wie zuletzt in der Fußball-Bundesliga.„Grundsätzlich ist es so, dass politische Äußerungen im Ligabetrieb verbal oder non-verbal nicht…

Android installiert keine Corona-App im Hintergrund - Nutzer muss selbst aktiv werden
Die Corona-App ist ein umstrittenes Thema und im Internet kursieren „Beweise“, dass Android-Smartphones im Hintergrund – ohne Zutun oder Genehmigung des Nutzers – ein Corona-Update installieren würden. Einschließlich Überwachungsfunktion. Doch ohne manuelles Eingreifen bleibt das Handy momentan ein Corona-freies Gerät.


Haldenwang mahnt zu Differenzierungen
Am Rande eines Gesprächs mit örtlichen Behördenvertretern nahm Bundesverfassungsschutz-Chef Thomas Haldenwang zu aktuellen Fragen Stellung. Dabei mahnte er Common Sense bei der Betrachtung des Islamverbandes Ditib und der Corona-Proteste in deutschen Städten an.

Göttingen: Nach Neuinfektionen bei muslimischem Zuckerfest hunderte Tests in Wohnanlage geplant
Durch private Feiern zum Zuckerfest sind in Göttingen neue Corona-Infektionen bekannt geworden. Die Stadt versucht, die Infektionen einzudämmen. Neben Schulschließungen sollen Covid-19-Tests in einem Wohnkomplex helfen.

Urlaub in Italien wieder möglich
Viele Italiener haben diesen Tag sehnsüchtig erwartet: Sie dürfen wieder frei im Land reisen, die Grenzen für europäische Urlauber sind offen. Doch Normalität sieht immer noch anders aus.

BBL-Chef Holz: Titel bei Quarantäne-Turnier ohne Sternchen
Nach dem Profifußball startet auch die Basketball-Bundesliga aus der Corona-Pause. Mit zehn Teams soll ab Samstag in München der Meister mit Geisterspielen gekürt werden. Zum Start der neuen Saison hofft die Ligaspitze aber bereits wieder auf Partien vor Zuschauern.

Hockenheim-Bosse weiter grundsätzlich offen für Rennen
Nach dem Fehlen im Formel-1-Notkalender für die erste Saisonphase steht der Hockenheimring der Austragung eines Grand Prix immer noch grundsätzlich offen gegenüber.Die Geschäftsführung des Traditionskurses in Nordbaden will die weitere…

Happy End für den Tourismus? Deutschland und Österreich entscheiden über Reisefreiheit
Am Mittwoch wollen sowohl in Deutschland als auch in Österreich die Regierungen weitreichende Entscheidungen zur Reisefreiheit treffen, die den Tourismus im kommenden Sommer betreffen. Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz könnte Mitte Juni auch die Grenzen zu Italien wieder öffnen.

Vereinigung Cockpit: Lufthansa-Rettungspaket ist "alternativlos”
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hat das staatliche Rettungspaket als unvermeidbar für den kriselnden Konzern bezeichnet. "Für die Lufthansa ist der eingeschlagene Weg alternativlos," erklärte der Präsident der Vereinigung Cockpit, Wahl.

Weniger Corona-Patienten auf deutschen Intensivstationen
Die Intensivstationen deutscher Krankenhäuser behandeln immer weniger Patienten wegen der Lungenkrankheit Covid-19. Auch die Zahl der Neuinfektionen ist bundesweit relativ niedrig.

"Avatar”-Team darf nach Neuseeland reisen
Eigentlich sind die Grenzen dicht, aber für die Dreharbeiten zu „Avatar 2" wurde in Neuseeland eine Ausnahme gemacht. Das rief auch Kritik hervor.

Heino und Hannelore fahren auch in diesem Jahr nach Österreich
Heino und Hannelore verbringen ihren Sommerurlaub regelmäßig in Österreich. Daran wollen sie auch in diesem Jahr festhalten.
