CORONA
Deutschland-Tour der Radprofis kann 2020 nicht stattfinden
Die Deutschland-Tour der Radprofis kann wegen der Coronavirus-Pandemie im Jahr 2020 nicht stattfinden. Die bereits fest geplante Rundfahrt von Stralsund bis Nürnberg soll nun 2021 mit gleicher Strecke nachgeholt werden, wie die Veranstalter…

Starttermin der Tour de France offenbar wieder in Gefahr
Der bereits auf Ende August verschobene Start der Tour de France ist wegen der Coronavirus-Pandemie offenbar wieder in Gefahr.Premierminister Édouard Philippe sagte in einer Rede vor der Nationalversammlung, dass große Sportveranstaltungen mit…

RKI-Chef warnt vor Überbewertung der Reproduktionszahl und Corona-Schnelltests: "Dann können Sie fast schon würfeln”
Gesichtsmasken, die "keinen perfekten Schutz" für den Träger darstellen; ein Reproduktionswert, den Bundeskanzlerin Angela Merkel als Maß für Beschränkungsaufhebungen anführt, der aber teilweise überbewertet wird. Darüber und über Corona-Tests und kontrollierte Herdenimmunität sprach Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts, in seiner heutigen Pressekonferenz.

Zukunft gefährdet: Corona verschärft Schalker Lage
Die Corona-Pandemie verschärft die Schalker Finanzlage. Die Verbindlichkeiten von knapp 200 Millionen Euro sind aber nicht das Problem. Der Club sucht weitere Einsparpotenziale und ist nicht akut von einer Insolvenz bedroht.

Bericht: UEFA setzt Ligen Frist für Entscheidung bis 25. Mai
Die Europäische Fußball-Union UEFA hat den nationalen Ligen einem Medienbericht zufolge eine Frist von knapp vier Wochen für die Entscheidung über eine Fortsetzung der Saison gesetzt.„Nationalverbände und/oder Ligen sollten in der Position…

Wer entscheidet, ob der Ball in der Bundesliga wieder rollt?
Macht die Bundesliga das Leben in Zeiten der Kontaktbeschränkungen erträglicher? Auch wenn die Spiele vor leeren Rängen stattfinden? Und was sagt man dann den Hobby-Kickern, die weiter nicht auf den Platz dürfen? Keine leichte Entscheidung, finden auch die Sportminister.

Österreich hebt Ausgangsbeschränkungen auf - nach fast sieben Wochen
Die Öffnung der ersten Geschäfte brachte keinen Rückschlag. Deshalb setzt Österreich seine Exit-Strategie in der Corona-Krise weiter um - und nennt auch ein Öffnungsdatum für Hotels.

Zweite Corona-Welle in Nordostchina: Ausbrüche in drei Provinzen
Erste Meldungen gab es in der Provinzhauptstadt Harbin, Heilongjiang. Weitere Ausbrüche folgten in der Provinz Liaoning und der Inneren Mongolei. Noch ist vieles unklar.

T-Shirt + Abendkleid: Das beste Material für DIY-Masken ist eine Kombination aus zwei Stoffen
Eine Maske ist besser als keine Maske, doch die sind selten. Für die beste Schutzwirkung sollten Menschen, die sich selbst eine Maske herstellen möchten, auf verschiedene Stoffe zurückgreifen – und auf den perfekten Sitz achten.


Schulterschluss für die Lockerung: Bürgerlicher Rückhalt für Merkels Corona-Politik schwindet
Zunehmend unter Druck sieht Publizist Gabor Steingart Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Frage des Umgangs mit der Corona-Krise. Links- und wirtschaftsliberale Kreise werfen ihr Zaudern beim Wiederhochfahren des Landes vor und fordern rasche Lockerungen.

Forscher: COVID-19 ist keine reine Lungenkrankheit, sondern eine systemische Gefäßerkrankung
Bislang sind Ärzte davon ausgegangen, dass es sich bei COVID-19 um eine reine Lungenerkrankung handelt. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Professor Frank Ruschitzka brachte jetzt neue Erkenntnisse. Sein Fazit: Der Erreger ist hochaggressiv und greift uns da an, wo unser Körper am schwächsten ist.

Zverev lässt sich Hintertür für Davis Cup offen
Deutschlands Tennis-Star Alexander Zverev steht dem neuen Davis-Cup-Format nach wie vor kritisch gegenüber, hat sich eine Hintertür für eine Teilnahme in diesem Jahr aber offengelassen.„Wenn wir bis November kein Turnier spielen und in Madrid…

Meilenstein der Verkehrswende? Heftige Debatte um StVO-Bußgeldkatalog
Kritik an der morgen in Kraft tretenden Novelle zur StVO kommt unter anderem vom ADAC sowie aus FDP und AfD. Grüne und Radfahrerverbände sind hingegen im Grunde zufrieden – obwohl der neue Bußgeldkatalog auch mehr Flensburg-Punkte und leichtere Fahrverbote vorsieht.

Schwedischer Epidemiologe: Lockdown verschiebt Tote in die Zukunft
Schwedens Sonderweg in der Corona-Krise sorgt für einiges an Diskussionsstoff. Johan Giesecke, ein führender schwedischer Epidemiologe ist der Meinung, dass mit dem Lockdown die Toten nur in die Zukunft verschoben werden.

Marianne Rosenberg hat Corona-Erkrankung gut überstanden
Fieber, Erkältungssymptome - Quarantäne: Marianne Rosenberg hat während ihrer Covid-19-Erkrankung bange Wochen durchlebt.

Italienischer Ministerpräsident: „Wir können den Lockdown nicht weiter verlängern”
Bald sieben Wochen hat Italien im Kampf gegen die Corona-Pandemie seinen strengen Lockdown schon durchgehalten. Viele Italiener wollen endlich wieder loslegen. Jetzt stellt die Regierung ihr Konzept für die Öffnung vor.

Axel Retz zu Corona: Fragen über Fragen
Leere Intensivstationen, völlig unterschiedliche Handhabung der „Lockerungsmaßnahmen“ in verschiedenen Bundesländern und erst recht in den europäischen Ländern lassen den geneigten Zuschauer ein wenig ratlos zurück mit der Frage, wie schlimm denn diese angebliche Pandemie wirklich ist.

Grevenbroich: Corona-Test für alle 450 Bewohner eines Hochhauses - Wer sich weigert, muss 14 Tage in Quarantäne
Ein ganzes Hochhaus abgeriegelt, weil zwei an Corona erkrankte Familien sich nicht an die Auflagen gehalten haben: In Grevenbroich haben die Behörden hart durchgegriffen. 450 Nachbarn sollen jetzt zum Test, ob sie sich angesteckt haben.

Maskenpflicht, Abstands- und Kontaktregeln sowie Bußgelder: Corona-Regeln in den Bundesländern im Überblick
Wo muss ich eine Gesichtsmaske tragen? Welche Abstands- und Kontaktregeln gelten? Wie hoch sind die Bußgelder für Zuwiderhandlungen gegen die neuen gesetzlichen Bestimmungen - für Privatpersonen und für Geschäftsinhaber?

Kolumne vom Freischwimmer: Ein ganz normaler Corona-Tag
Die Sonne schien als ich mich auf den Weg in die City machte. Es war ein wunderschöner Tag; die Vögel zwitscherten und es war angenehm warm.

Landkreise fordern Klarnamen und Ortsdaten aus Corona-App
Kommunen in Deutschland wollen mit der Corona-App viel mehr Daten sammeln, als bislang angedacht. Die App soll mit dem Gesundheitsamt verbunden sein und Klarnamen senden, fordert die Stadt München. In Nordrhein-Westfalen wird ein Zwang zur App erwogen. Wie reagiert die Bundesregierung?

Weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes bis 3. Mai - Was wird mit dem Sommerurlaub?
Heißt der Sommerurlaub Balkonien statt Karibik? Oder geht es doch an die Ostsee? Wenn, dann nur unter klaren Sicherheitskriterien.

Reisebusbetriebe fürchten um Existenz
Viele private Busbetriebe stehen mit dem Rücken zur Wand - das Geschäft ist zum Erliegen gekommen, Fixkosten aber müssen weiter gezahlt werden. Das Verkehrsministerium will der Branche nun zur Seite springen.

Mehr Schmerzmittel, Betäubungen und Kaiserschnitte: Hebammenverband kritisiert Kreißsaalverbote für Väter
Es gibt wohl kaum eine Erstgebärende, die völlig unbeschwert in die Geburt geht. Für viele ist es essenziell, ihren Partner oder eine gute Freundin an der Seite zu wissen. Wegen Corona geht dies aber nicht immer. Das hat Folgen.

Spanien: Illegal Eingewanderte flüchten zurück nach Afrika
Seit Schließung der Grenzen in Marokko und Verkündung des Corona-Lockdowns in Spanien Mitte März versuchen immer mehr illegal eingewanderte Marokkaner, in ihre Heimat zurück zu gelangen. Schlepper verlangen für Rückführungen mehr Geld als für das Schleusen nach Europa.

Laschet: Eingriffe in Grundrecht täglich neu bewerten - Auffangen aller Corona-Schäden unmöglich
Wenn der Staat aufgrund einer Pandemie das öffentliche und wirtschaftliche Leben fast vollständig lahmlegt, dann müsse der Staat auch Konzepte haben, um es wieder hochzufahren, sagte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet.

Plan zur Kita-Öffnung bis 30. April erwartet - RKI-Bericht stellt Kita- und Schulschließungen in Frage
Eltern hoffen auf die Öffnung der Kitas. Ein Bericht des Robert Koch-Instituts könnte diese jetzt beschleunigen: Es gibt keine wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Effektivität einer Kita- und Schulschließung.

Deutsche Gastronomen weisen mit Leere Stühle-Aktion auf prekäre Lage hin
Für Restaurants und Kneipen gibt es noch keine Lockerungen. Viele Betriebe haben jetzt mit einer symbolischen Aktion auf ihre wirtschaftliche Situation aufmerksam gemacht.

Lufthansa-Chef: 10.000 Mitarbeiter weniger nach der Krise
Die Luftfahrt ist von der Krise hart getroffen. In einer internen Botschaft verbreitet Luftahnsa-Chef Carsten Spohr Pessimismus. Die Airline wird wohl schrumpfen - und lange mit den Corona-Folgen zu kämpfen haben.
