CORONA
Merkel: «Sehr klare Entscheidungen» über Sport am 6. Mai
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat für die nächste Konferenz mit den Ministerpräsidenten am 6. Mai „sehr klare Entscheidungen“ für den Sport in der Corona-Krise angekündigt.Dann werde es darum gehen, in welcher Art und Weise und unter…

Rezession: EZB rechnet mit BIP-Rückgang in der Eurozone um bis zu zwölf Prozent
Die Europäische Zentralbank (EZB) fürchtet eine schwere Rezession in der Eurozone wegen der Corona-Krise.

Elon Musk: „Gebt den Leuten ihre Freiheit zurück!“
Harte Worte fand Tesla-Chef Elon Musk mit Blick auf Corona-bedingte Ausgangssperren und Betriebsschließungen, als er am Dienstagabend seine Quartalszahlen vorstellte. Kollegen aus dem Silicon-Valley warf er vor, sich als „weltweite Moralrichter“ zu gerieren.

DFL bestätigt: Ab sofort Corona-Tests bei Bundesligisten
Die Fußballprofis der Bundesliga und der 2. Bundesliga werden ab diesem Donnerstag flächendeckend auf das Coronavirus getestet. Die Tests bei den 36 Proficlubs bestätigte die Deutsche Fußball Liga (DFL).Die Tests gehören zum Sicherheits…

Corona-Krise: Kritiker fürchten Zwei-Klassen-Gesellschaft
Am Mittwoch hat die Bundesregierung einen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn unterstützten Gesetzesentwurf abgesegnet, der die Schaffung eines Immunitätsausweises für Personen vorsieht, die gegen COVID-19 immunisiert sind. Der Entwurf stößt auf Skepsis.

Hörmann: Olympia-Bewerbung nicht aus Krisenlage diskutieren
Frankfurt/Main (dpa) - DOSB-Präsident Alfons Hörmann will zukünftige deutsche Bewerbungen für Olympische Spiele nicht im Lichte der aktuellen Corona-Krise sehen.„Das wird von verschiedenen Seiten ohnehin hinterfragt, aber ich denke, man…

Fußball-Liga hofft auf klares Signal von Merkel und den Länderchefs
Was werden sie entscheiden, Kanzlerin Merkel und die Länderchefs? Es geht für den Fußball womöglich um den Neustart. Der organisierte Sport ist nicht weniger gespannt.

Wo der US-Sport derzeit steht
US-Präsident Trump will wieder volle Stadien und weigert sich, eine «neue Normalität» zu akzeptieren. Sein Gesundheitsberater sieht die USA dagegen noch weit von einer Rückkehr zum «normalen» Sportbetrieb entfernt. Eine Bestandsaufnahme - plus Gerüchte.

Gottesdienstverbot: Verfassungsgericht lässt Ausnahmen zu
Im Fastenmonat Ramadan treffen die Gottesdienst-Verbote wegen Corona Muslime besonders hart. Das Bundesverfassungsgericht sieht das Infektionsrisiko. Ein Verbot ohne jede Ausnahme geht aber zu weit.

Corona-Krise: Juristen warnen vor Strafrecht als Mittel, um Kontaktverbot zu erzwingen
Zwei namhafte Juristen der Goethe-Universität in Frankfurt/Main haben davor gewarnt, mithilfe des Strafrechts das Unterlassen grundsätzlich unproblematischer Handlungen im Zeichen der „Solidarität“ zu erzwingen. In der Corona-Krise wittere der Paternalismus Morgenluft.

Bosch stellt sich in Coronakrise breit auf - Masken und Schnelltests aus eigener Produktion
Die Autobranche befindet sich ohnehin schon in der Krise, nun kommt auch noch Corona hinzu - Bosch sieht wenig zuversichtlich ins laufende Jahr. Immerhin: Der Pandemie sagt der Technologiekonzern mit eigenen Mitteln den Kampf an.

Wegen Pandemie verschoben: Chinas Volkskongress startet am 22. Mai
Trotz Zeichen der 2. Ausbruchswelle des Coronavirus will Peking das wichtigste politische Treffen des Jahres nachholen. Die Wirtschaft hofft auf neue Hilfen.

Aldi Süd bietet Schutzmasken "zum Selbstkostenpreis” - Lidl will nachziehen
Viele Ketten wollen den Mund-Nase-Schutz rasch in ihr Angebot aufnehmen. Aldi Süd hat heute bereits damit angefangen.

Hiobsbotschaft für Schausteller: Cannstatter Volksfest fällt aus
In Corona-Zeiten fällt das Feiern schwer. Und es ist gefährlich. Deshalb hat die Stadt Stuttgart nun die Reißleine gezogen und das Cannstatter Volksfest abgesagt.

Ligue1-Stopp bedroht UEFA-Pläne - PSG im Ausland?
Muss Thomas Tuchel mit Paris Saint-Germain auch für seine Heimspiele in der Champions League bald ins Ausland reisen? Zumindest bis August darf in Frankreich kein Fußball gespielt werden. Die Hürden bis zum erhofften Wiederbeginn der Königsklasse sind hoch.

IOC-Mitglied Coates: Olympia nicht von Impfstoff abhängig
Die Austragung der Olympischen Spiele in Tokio im kommenden Jahr ist nach Ansicht von IOC-Mitglied John Coates nicht von der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Coronavirus abhängig.Der Koordinator des Internationalen Olympischen Komitees für…

Notplan der Formel 1: Hockenheim-Bosse offen für Gespräche
Die Geschäftsführung des Hockenheimrings steht der möglichen Austragung eines Formel-1-Rennens noch in dieser durch die Corona-Krise beeinträchtigen Saison offen gegenüber.„Wir würden eine konkrete Anfrage prüfen und uns Gesprächen nicht…

Saarland: Verfassungsgericht kippt Ausgangsbeschränkungen - „Keine belastbaren Gründe für Fortdauer“
Erst ab 4. Mai wollte die Landesregierung im Saarland ihre besonders engmaschigen Ausgangsbeschränkungen lockern. Das Verfassungsgericht des Landes gab einer Beschwerde eines Bürgers Recht und hob die Maßnahmen am Dienstag mit sofortiger Wirkung auf.

Vuelta-Start in den Niederlanden wegen Coronakrise abgesagt
Der in diesem Jahr in den Niederlanden geplante Start der Spanien-Rundfahrt ist wegen der Coronakrise abgesagt. Der ursprünglich angesetzte Auftakt der Vuelta mit drei Etappen im Ausland könne in diesem Jahr nicht stattfinden, teilte der Rad…

Doch Geister-Tour in Frankreich?
Die Organisatoren der Tour de France sind am Zug. Das Sportministerium in Frankreich erwartet nach den neuen Bestimmungen in Frankreich im Zuge der Coronavirus-Pandemie vom Veranstalter ASO Anpassungen für das bedeutendste Radrennen der Welt.Es mü
Bundesliga-Geisterspiele: Sportminister geben grünes Licht
Nach dem grünen Licht des Arbeitsministeriums gibt es für die Fußball-Bundesliga auch positive Signale von der Sportministerkonferenz für den Wiederbeginn mit Geisterspielen ab Mitte/Ende Mai.Das geht aus einer Beschlussvorlage der Runde hervor…

Familienminister wollen Kitas "behutsam” öffnen
Millionen Eltern betreuen ihre Kinder derzeit zuhause. Viele fühlen sich von der Politik allein gelassen, weil Geschäfte und Schulen öffnen, aber Kitas dicht bleiben. Die Familienminister von Bund und Ländern haben beraten – besonders konkret ist das Ergebnis nicht.

Hohe Kapazität, weniger Corona-Tests - Labore klären auf und warnen vor Antikörper-Schnelltests
Vor drei Wochen ging die Anzahl der Corona-Tests plötzlich zurück. Erst wurden 40.000 Tests pro Woche weniger durchgeführt, dann in der darauf folgenden Woche nochmals 26.000 Tests weniger. Dabei sollten doch die Kapazitäten erhöht werden. Der Verein „Akkreditierte Labore in der Medizin, ALM e.V.“ erklärte, was es damit auf sich hat.
