CORONA
Prognose: Wohnungsbau wird einbrechen
Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie haben die Lieferketten der Bauindustrie stark gestört. Neben Verzögerungen auf vielen Baustellen droht eine viel schwerwiegendere Folge: ein Abwürgen der Baukonjunktur.

Lockdown-Chaos in Shanghai
Ausgangssperren, Massentests und Quarantäne verlieren an Wirkung. Seit Wochen stecken viele Millionen im chinesischen Shanghai in ihren Wohnungen fest. Die Verzweiflung wächst.

Lauterbach warnt vor "Killer-Variante” noch in diesem Jahr
Auf neue Corona-Mutationen werden wir uns laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach immer schlechter vorbereiten können. Einen Impfstoff gegen die Omikron-Variante soll es im September geben.

Beeinflussung mittels Angst während der Corona-Pandemie
Die Angst vor einer Infektion und einer Pandemie ist eine natürliche und menschliche Reaktion. Krisen kommen und gehen, aber unsere Psychologie bleibt. Wie wurden verhaltenspsychologische Techniken genutzt und was treibt uns dazu, Dinge zu tun? Diese Fragen bewegten die Journalistin und Schriftstellerin Laura Dodsworth zu ihrem neuen Buch.

Lockdown: Lage im Corona-Kessel Shanghai spitzt sich zu
Mit Robo-Dog und Drohne werden die Menschen in Shanghai an die Verhaltensregeln erinnert. Wer infiziert ist, wird in zentrale Quarantäne-Einrichtungen weggebracht. Offenbar werden sogar Haustiere infizierter Menschen getötet. Und es herrscht Hunger in Chinas reichster Metropole.

Kanadisches Ministerium verlinkt auf Pornoseite statt Corona-Datenbank
Eigentlich sollte der Link von Québecs Gesundheitsministerium zu aktuellen Corona-Zahlen führen: Stattdessen ging es kurzzeitig zu einer Pornoplattform.

Mehrheit trägt weiter Masken in Innenräumen
Anfang April wurde in zahlreichen Bereichen die Maskenpflicht aufgehoben. Das Verhalten der Mehrheit der Bevölkerung hat sich jedoch nicht geändert, zeigt nun eine Umfrage.

Mehr Ausbildungsplätze unbesetzt und weniger Abschlüsse
Bereits seit Jahren bleiben Ausbildungsplätze in Deutschland unbesetzt. Während der Corona-Krise ist die Lücke noch größer geworden. Das wirkt sich auch auf die Zahl der Abschlüsse aus.

"Partygate”: Premierminister Johnson muss Strafgeld zahlen
Regelmäßige Partys in der Downing Street hielten das politische London über Wochen in Atem. Lange ließen die Ermittlungsergebnisse der Polizei auf sich warten. Nun kommt auch Premier Boris Johnson nicht mehr ungeschoren davon.

Wieder eine Million Pilger zur Mekka-Wallfahrt zugelassen
Für gläubige Muslime zählt die Wallfahrt zu den fünf Grundpflichten. Saudi-Arabien lässt in diesem Sommer - nach starken Corona-Beschränkungen in den vergangenen Jahren - wieder Muslime aus dem Ausland zu.

Lauterbach prophezeit: Maskenpflicht im Herbst und keine weiteren Lockerungen
Eine allgemeine Corona-Impfpflicht wird nicht kommen. Das wurde am Donnerstag im Bundestag beschlossen. Deswegen warnt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vor einer schlimmen Infektionswelle im Herbst. Dabei wird unter anderem die Wiedereinführung der Maskenpflicht ein Thema sein.

Uni Marburg entdeckt Long Covid-Symptome nach Corona-Impfung
Eine Corona-Impfung kann die gleichen Beschwerden hervorrufen wie Long Covid, fiel den Ärzten am Marburger Universitätsklinikum auf. Für diese Menschen bietet das Klinikum eine Spezialambulanz an.

Experten befürchten im Herbst neue Corona-Beschränkungen
Die Corona-Impfpflicht ist mittlerweile Geschichte. Mediziner gehen davon aus, dass es im Herbst wieder steigende Infektionszahlen geben wird. Deutschland werde schlecht aufgestellt sein für den nächsten Herbst, heißt es.

Gipfel der Welle klar überschritten, Verhalten aber wichtig
Erst waren es nur Anzeichen, nun ist das RKI sicher: Der Gipfel der Corona-Welle ist überschritten. Ein Selbstläufer wird die nächste Zeit laut dem Institut aber nicht.

Apotheken wollen Impfangebote ausweiten
Die allgemeine Impfpflicht ist an der Abstimmung im Bundestag gescheitert. Der Apothekenverband will aber dennoch die Impfquote in Deutschland weiter erhöhen und setzt auf verstärkte Aufklärung in den Apotheken.

Stunde der Wahrheit für die allgemeine Corona-Impfpflicht
Es wäre ein weitreichender Eingriff in das Leben der Deutschen: Kommt eine allgemeine Impfpflicht für Millionen Menschen - oder scheitert sie? Der Ausgang ist ungewiss.

Herdenimmunität trotz niedriger Impfquote? 99 Prozent der Briten haben Antikörper
Wenn nur 60, 70 oder 80 Prozent geimpft wären, werden alle durch Herdenimmunität geschützt, hieß es vor einem Jahr. Während deutsche Politiker über Impfpflicht beraten, um die Quoten zu erfüllen, haben britische Behörden jüngst nachgewiesen, dass bereits 99 Prozent der Erwachsenen Antikörper gegen SARS-CoV-2 haben – trotz geringerer Impfquote als in Deutschland.


"Das war ein Fehler, für den ich auch persönlich verantwortlich bin”
Bei der Neuregelung der Corona-Isolation hat sich die Politik in eine lange Debatte verstrickt. Mit den Worten "Das war ein Fehler, für den ich auch persönlich verantwortlich bin" nimmt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sich selbst in die Verantwortung.

Neuer Kompromissvorschlag für Corona-Impfpflicht ab 60 Jahre - Union mauert
Mit einem Kompromissvorschlag hoffen Befürworter einer Corona-Impfpflicht auf eine Mehrheit im Bundestag. Die Union reagiert mit barscher Ablehnung. Der zuständige Minister gibt sich zuversichtlich.

Lauterbach "kassiert” Freiwilligkeit bei Covid-Isolation wieder ein
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach rudert zurück: Mit dem Coronavirus infizierten Menschen soll die Isolation nun doch nicht zur freien Wahl gestellt werden.

Dokumentarfilm „Planet Lockdown“ deckt Hintergründe der Pandemie auf
Was als ein kurzfristiges Ereignis begann, entwickelte sich nach kurzer Zeit zu einer neuen Normalität: Lockdowns und soziale Distanzierung. Im neuen Dokumentarfilm „Planet Lockdown“ erklären Experten, was es ihrer Meinung nach mit den Corona-Maßnahmen auf sich hat.

Ungarn: Überleben des Oppositionsbündnisses nach Wahlniederlage fraglich
Die Protagonisten selbst und westliche Medien machen vermeintlich unfaire Ausgangsbedingungen für die klare Niederlage der Opposition bei den Parlamentswahlen in Ungarn verantwortlich. Tatsächlich spricht vieles dafür, dass sie sich selbst lahmgelegt hat.

Datenschützer: Gesundheitsdaten sollen keine Dauer-Eintrittskarte sein
Mit QR-Code nachweisen, dass man geimpft ist: Für viele ist das zur Routine geworden. Der Bundesdatenschutzbeauftragte kann mit dieser Praxis leben - sie sollte nur nicht unendlich fortgesetzt werden.

Wechsel des Corona-Narrativs: Von Corona zu Russland
Die Corona-Pandemie ist vorbei – zumindest in der medialen Berichterstattung. Die Regierungen der Welt können nun mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine ihre fallenden Zustimmungswerte in der Bevölkerung retten. Doch das werde nicht lange gut gehen, meint der Wirtschaftsjournalist Jeffrey A. Tucker. Ein Kommentar.

"Hinter der anfänglichen Impfpflicht ab 50 verbirgt sich eine Impfpflicht ab 18”
Nach monatelangen Diskussionen entscheidet der Bundestag an diesem Donnerstag, ob eine Corona-Impfpflicht kommen soll oder nicht. Die Befürworter rücken nun von einer sofortigen Impfpflicht ab 18 ab.

Außenhandel stellt sich auf harte Zeiten ein
Der deutsche Export zieht im Februar noch einmal kräftig an. Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges drohen den Außenhandel in den kommenden Monaten allerdings spürbar zu bremsen.

Rund 90 Corona-Impfungen - Ermittlung gegen Massen-Impfling
Ein älterer Mann soll über Monate durch Sachsens Impfzentren gezogen sein und sich dutzendfach gegen Corona haben impfen lassen. Es besteht der Verdacht, dass er gefälschte Impfausweise an Dritte weitergab.
