CORONA
Maßnahmen-Ende nach Erreichen des Omikron-Peaks? Politischer Druck steigt
In Österreich steigen nach wie vor die Corona-Inzidenzzahlen, das Abflachen der Omikron-Welle wird erst für Mitte Februar erwartet. Dennoch steigt der Druck auf die Regierung, Maßnahmen zeitnah aufzuheben – und es soll auch eine „schleichende Öffnung“ geplant sein.

Impfurteil - Leugnung natürlicher Immunität ist „beispiellos in der modernen Geschichte“
Ein kürzlich verabschiedetes Gerichtsurteil in den USA verpflichtet über 10 Millionen Beschäftigte im Gesundheitssektor zur COVID-19-Impfung. Dr. Scott Atlas kritisiert, dass dabei erstmalig die natürliche Immunität des Menschen ignoriert wurde.

Laborverband: Jeder dritte PCR-Test positiv
Immer mehr Tests, immer mehr Infizierte: Die Labore sind an der Kapazitätsgrenze. Worauf es aus deren Sicht nun ankommt.

Hunderttausende bei Montagsspaziergängen unterwegs - ein Todesfall
Die Spaziergänge gegen die Corona-Maßnahmen gehen weiter. Auch diesen Montagabend waren wieder etliche Menschen auf Deutschlands Straßen. Bei verstärkten Polizeieinsätzen verstarb ein Demonstrant, bundesweit wurden 16 Polizisten verletzt.

Von der Pandemie zur Endemie: Forscher sieht „Licht am Ende des Tunnels“
Wird es mit Omikron zu einer Durchseuchung und Immunisierung der Bevölkerung kommen? Der Forscher Joe Wang ist davon überzeugt. Die neuesten Forschungsergebnisse geben ihm recht. Ein Kommentar.

Immunologie-Professor warnt Parlament vor Gefahren der mRNA-Impfpflicht
Am 1. Februar soll in Österreich die Impfpflicht mit den Corona-Präparaten starten. Dagegen legte unter anderem der emeritierte Immunologie-Professor Diether Schönitzer beim Parlament Einspruch ein. Seine Gründe waren sowohl medizinischer als auch sozialer Natur. Der Immun-Experte warnte vor den Gefahren der mRNA-Imfpungen.

Tote bei Massenpanik vor Achtelfinale bei Afrika-Cup
48.000 Menschen sind beim Afrika-Cup für das Achtelfinale zwischen Kamerun und den Komoren zugelassen. Offenbar wollen mehr Leute ins Stadion, die Ordner schließen die Tore. Es kommt zur Massenpanik.

Studie enthüllt Verflechtung zwischen Pharmaindustrie und Gesundheitswesen
Amerikanische Forscher dokumentieren Wege für potenzielle Einflussnahme im Gesundheitswesen. Um das öffentliche Vertrauen zu erhalten, sei daher eine bessere Aufsicht der Pharmaindustrie erforderlich. Dazu könne auch die Offenlegung von Produktionskosten und Verkaufspreisen der Corona-Impfstoffe beitragen, so die Autoren einer weiteren Studie.

ADAC: Keine Leistung nach Unfall wegen „Impfschäden aufgrund angeordneter Massenimpfungen“
Die ADAC-Unfallversicherung hat entschieden, bei Unfällen, die aufgrund von Impfschäden bei Massenimpfungen, unter anderem durch die Corona-Impfungen, entstehen, nicht zu leisten. Welche Folgen das hat und wie die Nachweise dazu erbracht werden sollen, ist unklar.

"Wir können die akute Phase der Pandemie in diesem Jahr beenden”
Ist ein Ende der Corona-Pandemie in Sicht? Die WHO geht davon aus, dass zumindest die akute Phase noch in diesem Jahr überstanden sein wird.

Groß-Demo gegen Corona-Regeln schlägt in Gewalt um - Eskalation durch Antifa
In Brüssel gingen am Sonntag Zehntausende Menschen gegen die Coronaregeln auf die Straße. Es kommt zu Krawallen einiger weniger Provokateure. Die Polizei ist mit Wasserwerfern und Tränengas im Einsatz.

Bill Gates verkündet Großspenden zur Bekämpfung von Pandemien und Klimawandel
Microsoft-Gründer Bill Gates hat jüngst verlautbart, in noch größerem Umfang Projekte zur Abschwächung des Klimawandels und zur Bekämpfung von Pandemien zu fördern. Corona sei die Folge eines „kollektiven Versagens“ bei der Pandemieverhütung auf globaler Ebene.

Wieder Proteste gegen Corona-Politik
Erneut bringen Menschen in ganz Deutschland ihren Unmut über die Corona-Politik auf die Straße. Der Protest verläuft überwiegend friedlich. In Erfurt kommt es jedoch zu Auseinandersetzungen, nachdem die Polizei versucht hat, die Menschen aufzuhalten.

Chefvirologe: „Es gibt evolutionär keinen Weg zurück zu einem tödlicheren Virus“
Nach Ansicht des Essener Virologie-Professors Ulf Dittmer stellt die Omikron-Variante eine große Chance für die Menschheit dar. Mit Omikron könnte sich die SARS-CoV-2-Pandemie auf das Niveau der saisonalen Influenza-Infektionen begeben. Allerdings sieht der Wissenschaftler aufgrund massiver Infektionen eine Gefahr auf unsere Infrastruktur zukommen. Von einer vierten Booster-Impfung zum jetzigen Zeitpunkt hält Dittmer jedoch nichts.

Mit gezielter Verwirrung Menschen steuern - Hypnotherapeut im Interview
„Sind Sie vollständig geimpft? Keine Ahnung, ich habe heute noch nicht auf der Website des PEI nachgeschaut!“ In den sozialen Netzwerken nimmt der Sarkasmus gegenüber den sich ständig verändernden Pandemie-Maßnahmen stark zu. Steckt hinter all der Verwirrung vielleicht System?

Facebook löscht Klinik-Post zur Lage
Der gelöschte Lage-Post einer renommierten deutschen Klinik durch Facebook stößt auf Kritik. Die Klinik hatte den Usern unter anderem Hinweise für ihre persönliche Impfentscheidung gegeben. Zuvor hatten Facebook-User – offenbar in Vorausahnung – den Post gesichert. Die Mediziner kündigten juristische Schritte gegen das Zensurgebahren des amerikanischen Social-Media-Unternehmens im deutschen Internet an.

Befristet auf ein bis zwei Jahre: Pläne für Impfpflicht ab 18 werden konkreter
Für wen soll eine Impfpflicht gelten? Welche Sanktionen sind geplant? Und mit wie vielen Impfungen ist die Pflicht erfüllt? Im Bundestag müssen einige Fragen geklärt werden. Es gibt erste Vorschläge.

Kritik an Maßnahmen: Verzerrte Inzidenzen bringen Schwesig unter Druck
Eine Nachfrage der „Welt“ enthüllte nun verzerrte Inzidenzzahlen, auf denen die Regierung in Mecklenburg-Vorpommern ihre Corona-Politik aufbaute. Heftige Kritik folgte anschließend von anderen Parteien.

Veranstaltungsbranche erwartet Kündigungswelle im März
Viele Menschen in Deutschland waren seit zwei Jahren nicht mehr auf einem Konzert oder einer Messe – das spüren am stärksten die, die von solchen Veranstaltungen leben. Ein Branchenverband schlägt Alarm.

Doch Labor-Ursprung? E-Mails an Fauci enthüllen Zweifel von Wissenschaftler
Neue E-Mails enthüllen: Während Dr. Fauci und seine Gruppe an offiziellen Terminen den natürlichen Ursprung von SARS-CoV-2 propagierten, äußerten sie in privaten E-Mails, dass ein natürlicher Ursprung von SARS-CoV-2 „höchst unwahrscheinlich“ sei und das Virus aus einem Labor in Wuhan stammte.

Zu wenig PCR-Tests: Wer hat Priorität?
Der Gesundheitsminister will bestimmte PCR-Tests priorisiert auswerten lassen. Auch Lehrkräfte sollen bevorzugt behandelt werden, fordert ein Berufsverband.

Edelman Trust: Vertrauen in Medien und Politiker sinkt weltweit
Die Corona-Krise hat das Vertrauen in Medien und Politik der jüngsten Edelman-Vertrauensstudie zufolge weltweit noch weiter erodieren lassen. In neun westlichen Ländern – inklusive Deutschland – ist jedoch auch der Zukunftsoptimismus auf einem Allzeittief angelangt.

Wenn der Grieche um die Ecke "Omikron” heißt
Bei einem Veranstaltungstechniker gehen Impfanfragen ein, eine italienische Eisdiele erlebt einen Selfie-Boom: Wie es ist, wenn der Name der eigenen Firma plötzlich die Schlagzeilen beherrscht.

„Wir haben jetzt eine neue Situation“ - Corona-Regeln auf den Prüfstand
Am Montag berät die Ministerpräsidentenkonferenz über die Corona-Maßnahmen. Nach Ansicht von CSU-Generalsekretär Blume muss das bisherige Vorgehen auf den Prüfstand. CSU-Chef Markus Söder geht von einer "neuen Situation" aus.

Netrebko: So „Musik zu machen, macht mir keine Freude mehr“
Der bekannten Sopranistin Anna Netrebko schlagen die Corona-Maßnahmen auf die Seele. Sie will Pause machen.

Bill Gates über Verbesserung der Impfstoffe und Verschwörungsmythen
Bill Gates sprach in einer Twitter-Diskussion am 11. Januar mit einer Professorin über den aktuellen Stand der COVID-19-Impfstoffe. Diesen würden zwei Schlüsselfaktoren fehlen. Im Weiteren dementierte er Verschwörungsmythen, die um seine Person kursieren.
