CORONA

Neue Details aus den geheimen Corona-Protokollen – Kanzleramt schlägt Deal vor

Am Montag will der Arzt Christian Haffner vor dem Verwaltungsgericht Berlin weiter um die Herausgabe noch detailreicherer Protokolle des Corona-Expertenrats klagen. Auf einen Deal mit dem Bundeskanzleramt – Klagerückzug gegen Übernahme der Verfahrenskosten – will er sich nicht einlassen.

avatar
10. Mai 2024
post-image

Sorge um nationale Souveränität: Großbritannien will Pandemievertrag nicht unterzeichnen

Kurz vor Ende des zweiwöchigen Verhandlungsmarathons um den Pandemievertrag und die Internationalen Gesundheitsvorschriften erteilen die Briten dem aktuellen Entwurf eine Absage. Behörden wollen nicht einen Teil ihrer Medikamente und Impfstoffe im Ernstfall an die WHO abgegeben, sondern selbst über den Umgang damit entscheiden.

avatar
10. Mai 2024
post-image

Ein weiterer Arzt muss wegen Ausstellens falscher Maskenatteste vor Gericht

Dem Hamburger Internisten und Mitbegründer der Stiftung Ärzte für Aufklärung, Dr. Walter Weber, wird das 57-fache Ausstellen falscher Atteste zur Befreiung der Maskenpflicht vorgeworfen. 18 Verhandlungstage sind angesetzt. Die Verteidigung fordert die Neuansetzung des Prozesses wegen verschiedener Fehler. Viele Anhänger des Mediziners versammeln sich im und vor dem Gericht.

avatar
09. Mai 2024
post-image

Soldaten müssen die Corona-Impfpflicht weiterhin dulden

Die Bundesregierung hält an der Regelung fest, obwohl die Pandemie offiziell seit einem Jahr beendet ist. Das Bundesverteidigungsministerium argumentiert, der Nutzen überwiege gegenüber einem möglichen Risiko.

avatar
07. Mai 2024
post-image

Anwaltshonorar für RKI-Schwärzungen bleibt im Dunkeln

Die Berliner Rechtsanwaltskanzlei Raue hat ihr Einverständnis verweigert, ihre Einnahmen aus dem Schwärzungsauftrag der RKI-Files offenzulegen. Deshalb will das RKI die entsprechende Anfrage eines Rechtsanwalts nicht beantworten. Der sieht sich zu einer Klage „aus eigener Kraft“ nicht imstande.

avatar
06. Mai 2024
post-image

Amtszeit abgelaufen: Alena Buyx ist nicht mehr Vorsitzende des Ethikrats

Nach vier Jahren endet für 20 der 24 Männer und Frauen die Mitgliedschaft des deutschen Ethikrats. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas wird nun Nachfolger bestimmen.

avatar
03. Mai 2024
post-image

ARD-Sprecher: „Selbstkritische Aufarbeitung der Pandemie ist Teil alltäglicher Arbeitsprozesse“

Wie will die ARD als führendes Radio- und TV-Medium die Corona-Aufarbeitung voranbringen? Nach Angaben eines Sprechers sollen die Standards gleich bleiben: Entscheidend sei nach wie vor „die wissenschaftlich fundierte Mehrheitsmeinung“, nicht aber „anderslautende Einzelmeinungen“.

avatar
03. Mai 2024
post-image

Wegen gefährlicher Experimente in Wuhan: US-Justiz soll gegen EcoHealth-Chef ermitteln

Republikaner stellen kritische Fragen bei Anhörung im US-Repräsentantenhaus. Wer wusste was und was wurde wie kommuniziert?

avatar
03. Mai 2024
post-image

Suizide: Lauterbach stellt nationale Strategie zur Prävention vor – Zahl geht seit 20 Jahren nicht zurück

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat am Dienstag die erste nationale Suizidpräventionsstrategie der Bundesregierung vorgestellt. In den 1980er-Jahren war es gelungen, die Anzahl an Selbsttötungen signifikant zu senken. Seit 20 Jahren bleibt sie jedoch wenig verändert.

avatar
02. Mai 2024
post-image

Weitere Studie stellt langsamere Entwicklung von Kleinkindern während der Pandemie fest

Immer mehr Studien zeigen die negativen Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die kindliche Entwicklung. Laut einer neuen Studie aus den USA schneiden drei Bereiche besonders schlecht ab.

avatar
02. Mai 2024
post-image

Corona-Maßnahmen: Konservative CSU-Gruppierung fordert Generalamnestie für alle Verurteilten

Konservativer Aufbruch sieht eine Aufhebung aller Strafen als erste Maßnahme für eine Aufarbeitung der Pandemiezeit.

avatar
01. Mai 2024
post-image

Irreale Pläne – aber hohes Gefahrenpotenzial: „Reichsbürger“ vor Gericht

Am Montag begann vor dem Oberlandesgericht Stuttgart (OLG) der Prozess gegen neun Angeklagte, die als sogenannte Reichsbürger einen Staatsstreich geplant haben sollen. Eine Chance auf Realisierung hätte dieser auch nach Ansicht der Bundesanwaltschaft nicht gehabt – dennoch sei das Gefahrenpotenzial hoch gewesen.

avatar
30. April 2024
post-image

Slowakei will öffentlich-rechtlichen Rundfunk auflösen: Jede Nacht Nationalhymne

In der Slowakei protestieren Mitarbeiter des bisherigen öffentlich-rechtlichen Senders RTVS gegen die Pläne der Regierung Fico zur Umstrukturierung. In der EU warnt man bereits vor einer „Gefährdung der Unabhängigkeit“ – anders als in Polen, wo das Kabinett Tusk das Gleiche praktiziert.

avatar
29. April 2024
post-image

Lauterbach lehnt Rücktritt ab: Verantwortung bei STIKO, Fachleuten und „der gesamten Wissenschaft“

Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach lehnt einen Rücktritt wegen der Impfschäden und -todesfälle ab. Im Bundestag erklärte er, dass die Impfempfehlungen während der Coronazeit von der STIKO und der „gesamten Wissenschaft“ gestammt hätten.

avatar
27. April 2024
post-image

Psychologin: „Irgendwann gibt ein Kind auf und sieht keine Lösung mehr“

Im Corona-Jahr 2022 ging die Suizidrate bei jungen Menschen leicht zurück. Die promovierte Psychologin Andrea Christidis erklärt, warum es für sie dennoch keinen Grund zur Entwarnung gibt.

avatar
26. April 2024
post-image

„Keine Gleichschaltung, aber Gleichschwingung“ – Uwe-Tellkamp-Lesung

Am Donnerstag fanden sich etwa 250 Zuhörer in den Parksälen von Dippoldiswalde ein. Die Konservative Mitte hatte Autor Uwe Tellkamp und Freitals OB Uwe Rumberg zur Lesung mit Diskussion geladen. Die Bandbreite der angesprochenen Themen war groß.

avatar
26. April 2024
post-image

Mehr als nur Shopping: Bauministerin plant Neubelebung deutscher Innenstädte

Der Handelsverband warnt vor bis zu 5.000 Geschäftsschließungen und einer weiteren Verödung der Innenstädte. Bundesbauministerin Klara Geywitz will den Einzelhandel durch ein Mehr an sozialem Leben stärken – etwa mehr Schulen, Wohnungen, Bibliotheken oder Spielplätze im Umfeld.

avatar
26. April 2024
post-image

Suizidanstieg in Deutschland – eine Bevölkerungsgruppe besonders gefährdet

Deutschland verzeichnete 2022 den stärksten Anstieg der Suizidfälle seit 1980. Was könnten die Gründe dafür sein?

avatar
25. April 2024
post-image

Jens Spahn: Bitte keinen „Querdenkergerichtshof“

Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich offen für eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Krise gezeigt. Das Gremium dürfe für die Regierung aber weder eine „rosarote Brille“ noch einen „Querdenkergerichtshof“ bedeuten.

avatar
24. April 2024
post-image

Söder-Regierung mauert: „Kein Anlass“, Corona-Dokumente herauszugeben

Die bayerische Staatsregierung wehrt sich weiter dagegen, Akten aus der Corona-Zeit offenzulegen. Das Landesgesundheitsministerium beharrt auf seinem Standpunkt, dass die Maßnahmen auch Kindern und Jugendlichen gegenüber „angemessen und verhältnismäßig“ gewesen seien.

avatar
22. April 2024
post-image

20 Monate lang Corona: Seltener Infektionsfall vorgestellt

Manche Menschen haben ein derart geschwächtes Immunsystem, dass sie ihre Corona-Infektion nicht mehr loswerden. Ärzte stellen nun einen besonders extremen Fall vor.

avatar
20. April 2024
post-image

Niederlande: Pandemievertrag der WHO stößt auf zunehmende Skepsis im Parlament – Antrag auf Verschiebung

Drei mögliche künftige Regierungsparteien wollen im Parlament der Niederlande einen Antrag einbringen. Diesem zufolge solle sich die Regierung in der WHO um eine Verschiebung der Beschlussfassung über den Pandemievertrag bemühen – oder diesen ablehnen.

avatar
20. April 2024
post-image

Corona-Aufarbeitung: Bürger sollen mitreden – aber nur in beratender Funktion

Die Ampelfraktionen im Bundestag wollen die Aufarbeitung der Corona-Krise offenbar auch in die Hände der Bürger legen: Neben einer Enquete-Kommission soll auch ein Bürgerrat eingerichtet werden. Beide hätten nur eine beratende Funktion für zukünftige Krisen.

avatar
19. April 2024
post-image

Urteil gegen Camper: Geldstrafen auf Bewährung nach Beleidigungen gegen Drosten

Vor dessen damals dreijährigem Sohn haben Camper in Mecklenburg-Vorpommern im Juni 2022 den Virologen Christian Drosten beschimpft und beleidigt. Dafür verhängte das Amtsgericht Waren nun Geldstrafen – allerdings auf Bewährung. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

avatar
19. April 2024
post-image

Schweiz: Versteckt sich ein Spion Chinas neben der Luftwaffenbasis?

Ein kurioser Fall von Spionage könnte sich 2018 in der Schweiz ereignet haben. Im Auftrag von Chinas KP-Regime soll eine Familie eine Gaststätte in Meiringen, Kanton Bern, erworben haben. Der Grund: Diese lag unmittelbar neben einem Militärflugplatz, auf dem F-35 getestet werden sollten.

avatar
16. April 2024
post-image

Corona-Aufarbeitung: Viele Meinungen, wenig Konkretes

In der Politik gibt es Stimmen, die eine Diskussion um Maßnahmen und Folgen für unnötig halten. Ethikratvorsitzende Buyx möchte nicht nach Schuldigen suchen. Ein Konsens zur Aufarbeitung ist nicht in Sichtweite.

avatar
16. April 2024
post-image

Strafanzeige gegen Ministerpräsident Woidke wegen mutmaßlicher „uneidlicher Falschaussage“

In einer Aussage von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) im Corona-Untersuchungsausschuss des Landes am 15. März 2024 sieht der ehemalige Berliner Abgeordnete Marcel Luthe den Tatverdacht der „uneidlichen Falschaussage“. Daraufhin reichte der Politiker eine Strafanzeige bei der Potsdamer Staatsanwaltschaft ein.

avatar
13. April 2024
post-image

Studie: Mögliche Erklärung für Long COVID und Post-Vac-Syndrom

Spike-Proteine des SARS-CoV-2 lösen offenbar die Produktion von schädlichen Antikörpern aus, die Long-COVID-Symptome verursachen könnten. Diese pathologischen Mechanismen können allerdings auch nach der COVID-19-Impfung auftreten, was als Post-Vac-Syndrom bezeichnet wird.

avatar
11. April 2024
post-image

Michael Ballweg zu Corona und RKI-Files: „Ein großer Kampf um die Deutungshoheit findet statt”

In jüngster Zeit werden vermehrt Rufe sowohl aus der Politik als auch aus den Medien laut, die eine Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen fordern. Zu diesem und weiteren Themen sprachen wir mit dem Querdenken-Initiator Michael Ballweg.

avatar
11. April 2024
post-image

Neuanfang für Galeria Karstadt Kaufhof: Mehr als 70 Filialen sollen überleben

Die Übernahme von Galeria Karstadt Kaufhof durch zwei Investoren, die dem Konzern vor dem Aufkauf durch René Benko verbunden waren, ist ein Hoffnungsschimmer für die Kette. Es werden allerdings Standorte wegfallen und es ist unklar, ob das Konzept „Warenhaus“ generell Zukunft hat.

avatar
11. April 2024
post-image