CORONAVIRUS
Frodeno nach Schwimmen beim Tri@home: «Ist das kalt»
Das erste Teilstück von Jan Frodenos Tri@home war für den Triathlon-Star kein Vergnügen. „Ist das kalt“, kommentierte der dreimalige Ironman-Weltmeister, nachdem er in einem Pool 3,86 Kilometer geschwommen war. Die Wassertemperatur betrugt…

COVID-19 Statistik: Ende April ist das Gröbste überstanden
Keine Angst! Weder vor Corona, noch vor Zahlen … In dieser Serie betrachten wir die Corona-Krise mit den Augen eines Mathematikers. Wie schlimm oder harmlos ist die COVID-19-Krise denn eigentlich – und wie kann man aus den Zahlen eine Prognose zaubern?


Mexiko stimmt OPEC-Vereinbarung zur drastischen Senkung der Fördermengen zu
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) und ihre Partner haben sich bei ihren Beratungen über eine Drosselung der Förderung geeinigt. Jetzt liegt auch die Zustimmung von Mexiko vor.

Altmaier verteidigt schnelle Auszahlung von Corona-Soforthilfen
"Es ist wichtig, dass das Geld schnell auf dem Konto ist, bevor Menschen entlassen oder Unternehmen insolvent gehen", sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU).

Salvini: „Man darf nicht zulassen, dass diejenigen, die die Welt infiziert haben, zum Retter werden!“
„Wenn die chinesische Regierung [über das Virus] Bescheid wusste und es nicht öffentlich gesagt hat, hat sie ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen“, sagte Matteo Salvini, ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident Italiens.

Corona-Krise zwingt mehrere Sportverbände zur Kurzarbeit
Leichtathletik, Ski, Tennis, Handball - die Lähmung des Sports durch die Corona-Pandemie hat auch einige deutsche Fachverbände schon zur Kurzarbeit gezwungen.Beim Skiverband sind sogar alle 154 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…

Kimmich zu Liga-Fortsetzung im Mai: «Gesundheit über allem»
Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich vom FC Bayern München erwartet bei einer Fortsetzung der Bundesliga-Saison im Mai nicht nur positive Reaktionen.„Die Meinungen werden zwiegespalten sein. Aber ich glaube schon, dass sich viele bestimmt…

Lindner: "Merkel ist im Modus der Alternativlosigkeit” - Regierung spricht zu uns "wie zu Kindern”
Die jetzige Strategie sei vor drei Wochen die beste der verfügbaren Alternativen gewesen. "Aber was vor drei Wochen galt, muss nicht für weitere 14 Tage richtig sein", sagte FDP-Chef Christian Lindner.

Spahn über Corona-Krise: "Aber am Ende entscheidet die Politik”
"Gut vorbereitet zu sein, heißt nicht alles schon vorher zu wissen. Das konnten wir nicht", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in der Bundespressekonferenz am 9. April.

Leopoldina-Forscher empfehlen Schulöffnung vorerst für ältere Schüler - jüngere Kinder sollen Zuhause bleiben
In den nächsten Wochen könnte der Unterricht wieder beginnen, wenn es nach der Forschungsgemeinschaft Leopoldina geht. Ältere Kinder könnten vernünftig mit Schutzmasken umgehen. "Kindergartenkinder können das nicht."

"Corona-Soli” soll deutsche Kommunen aus Finanzkrise helfen
Die Finanznöte vieler Städte und Gemeinden brächten "die kommunale Handlungsfähigkeit in massive Gefahr", heißt es in einem Papier des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Aus diesem Grund schlagen die Kommunen die Einführung eines Corona-Solidaritätszuschlags vor.

Intensivmediziner: Auch viele jüngere Männer erkranken schwer - Boris Johnson ist so ein Fall
Der Intensivmediziner, Uwe Janssens, hat in Krankenhäusern bereits viele unterschiedliche Krankheitsverläufe von Corona-Patienten miterlebt. Nicht immer nur sind Alte und Kranke betroffen. Auch viele jüngere Menschen müssten auf die Intensivstation, bei denen man es gar nicht erwarten würde.

Britische Regierung: Boris Johnson nach Verlassen der Intensivstation in "extrem guter Stimmung”
Der britische Premierminister Boris Johnson befindet sich auf dem Weg der Besserung. Seine schwere Erkrankung hatte Großbritannien zuvor in einen Schockzustand.

Huthi-Rebellen lehnen Waffenruhe im Jemen als "politisches Manöver” ab
"Wir halten die Waffenruhe für ein politisches und mediales Manöver." Die Koalition habe ihre Luftangriffe nicht eingestellt, sagte ein Huthi-Sprecher.

«Bild»: Tendenz geht zu Bundesliga-Start am 9. Mai
Die Tendenz für eine Fortsetzung der Fußball-Saison in der Bundesliga und 2. Bundesliga geht nach „Bild“-Informationen zum 9. Mai.Dieser Termin sei wahrscheinlicher als ein Start schon am 2. Mai, sollen DFB-Vertreter in einer Videositzung…

CDU-Sozialexperte hält Finanzierung der Grundrente für nicht realisierbar
Nach der Krise müsse die große Koalition die Finanzierung der Grundrente noch einmal prüfen, sagte der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß.

Guterres ruft UN-Sicherheitsrat zu Geschlossenheit in Corona-Krise auf
"Ein Signal der Einigkeit und Entschlossenheit des Rats würde in dieser unruhigen Zeit viel bedeuten", sagte UN-Generalsekretär António Guterres in der Beratung des Sicherheitsrats.

«Brot und Spiele» bis «Elf Freunde»: 11 Sport-Roman-Tipps
Alleine das Laufen - und dessen Einsamkeit - bietet unendlich Stoff für Romane. Wie der Sport überhaupt: «Brot und Spiele» und «Ballfieber» sind zwei der bekannsten Erzählungen. Tipps für Lesestoff in Corona-Zeiten.

Deutsche spenden fast drei Millionen Euro während Corona-Krise
"Das Spendenaufkommen im März hat sich im Vorjahresvergleich etwa verdoppelt", sagte Björn Lampe, Vorstand der gemeinnützigen Online-Spendenplattform betterplace.org.

Nach Flick & Müller: Bayern treibt Personalplanungen voran
Thomas Müller hat verlängert, welcher Star zieht nach? Die Kontrakte von Manuel Neuer, David Alaba oder Thiago laufen im Sommer 2021 aus. In der Corona-Krise wird der FC Bayern nach Ansicht von Trainer Hansi Flick und Müller als Arbeitgeber besonders geschätzt.

Festtage für Sport-Nostalgiker: TV-Sender zeigen Klassiker
Die Corona-Pandemie hat den Livesport beinahe überall zum Erliegen gebracht. Ganz ohne Sport im Fernsehen müssen die Fans aber auch an den Ostertagen nicht auskommen. Die Sender bieten viele Geschichtsstunden an.

Merkel: „Epidemie ist nicht weg, bevor wir nicht einen Impfstoff haben“
Leichter Optimismus, keine verschärften Maßnahmen im Rahmen der Corona-Krise. Aber: „Wir dürfen jetzt nicht leichtsinnig werden“, warnte Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem Statement zur Lage am 9. April. Man müsse lernen, mit dem Virus zu leben.

Basketball-EM auf 2022 verschoben
Die Basketball-Europameisterschaft mit der geplanten Endrunde in Berlin findet im Zuge der Olympia-Verlegung in der Corona-Krise ein Jahr später im Spätsommer 2022 statt.Das teilte der Weltverband Fiba nach einer Entscheidung seines…
