CORONAVIRUS

Fia-Boss Todt hofft auf Rennen mit Fans noch dieses Jahr

Weltverbandschef Jean Todt rechnet fest mit einem Formel-1-Neustart auch mit Zuschauern noch in diesem Jahr.„Ich glaube daran. Ich glaube wirklich daran. Und ehrlich gesagt hoffe ich es. Ich hoffe es und wir brauchen es“, sagte der Präsident…

avatar
13. April 2020
post-image

Nordkorea tauscht zahlreiche Mitglieder der höchsten Kommission aus

Der Austausch von Mitgliedern der Kommission erfolgte den Angaben zufolge während einer Sitzung der Obersten Volksversammlung, also des nordkoreanischen Parlaments.

avatar
13. April 2020
post-image

Köln-Präsident glaubt: Keine Bundesliga-Zuschauer in 2020

Präsident Werner Wolf vom 1. FC Köln erwartet nicht, dass die Fußball-Bundesliga im Jahr 2020 noch einmal vor Zuschauern spielt.„Meine persönliche Einschätzung ist: Ich glaube nicht, dass wir in diesem Jahr noch einmal live Fußballspiele…

avatar
12. April 2020
post-image

Boris Johnson aus Krankenhaus entlassen - Genesungspause auf Landsitz Chequers

Nach einem relativ kurzen Krankenhausaufenthalt, mit vorübergehender Intensivbehandlung, konnte Großbritanniens Premierminister Boris Johnson am Sonntag das Krankenhaus verlassen.

avatar
12. April 2020
post-image

Wie Metallionen gegen Viren wirken: Das Phänomen der Oligodynamie

In der antiken Heilkunst vielseitig eingesetzt, seit 150 Jahren wissenschaftlich definiert: Oligodynamie beschreibt den Effekt, dass Metallionen bereits in sehr geringer Dosierung Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze oder Viren schädigen. Während der genaue Mechanismus dahinter noch nicht vollständig geklärt ist, machen sich Menschen den Effekt seit Jahrtausenden zunutze und fassen ihn während der aktuellen Pandemie wieder ins Auge.

avatar
12. April 2020
post-image

Aufbruchsignal nach Ostern? Viele Hürden für Bundesliga

Die Vereine trainieren wieder in Kleinstgruppen - und im Mai soll es dann ohne Zuschauer weitergehen. Die DFL plant eifrig für die angedachte Fortsetzung der Bundesliga-Saison. Doch davor gibt es noch zahlreiche Hürden.

avatar
12. April 2020
post-image

Osterbotschaft: Papst ruft zu Schuldenerlass für arme Staaten auf

Papst Franziskus hat in seiner Osterbotschaft anlässlich der Corona-Krise zu einem Schuldenerlass für arme Staaten aufgerufen. In seiner ersten im Internet übertragenen Ostermesse bekräftigte der Papst zudem seine Forderung nach einem sofortigen weltweiten Waffenstillstand. 

avatar
12. April 2020
post-image

Asselborn fordert EU-Partner zur Aufnahme minderjähriger Flüchtlinge auf

Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn hat an die EU-Partner appelliert, wie Luxemburg unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus den griechischen Flüchtlingslagern aufzunehmen.

avatar
12. April 2020
post-image

FIFA: Drittes Transferfenster möglich

Der Fußball-Weltverband FIFA hat in der Coronavirus-Pandemie weitere Flexibilität für den Transfermarkt angekündigt.

avatar
12. April 2020
post-image

Expertenteam legt Konzept für Lockerung der Corona-Maßnahmen vor

Eine von der nordrhein-westfälischen Landesregierung eingesetzte Expertengruppe hat ein Konzept für die Lockerung der Corona-Maßnahmen vorgelegt. Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder wollen am Mittwoch über die weiteren Entwicklungen beraten.

avatar
12. April 2020
post-image

Degenkolb: Geister-Tour eine "realistische Option”

Eine Tour de France ohne Radsport-Fans und Publikum kann sich der frühere Paris-Roubaix-Sieger John Degenkolb angesichts der derzeitigen Corona-Krise vorstellen.

avatar
12. April 2020
post-image

Frühjahrsputz statt Inselurlaub für Biathletin Herrmann

Als Wintersportlerin wollte Denise Herrmann jetzt eigentlich in den ersehnten Erholungsurlaub. Aber die Weltmeisterin sitzt wie alle Deutschen fest. Jetzt trainiert und putzt sie. Der Blick in die Zukunft ist optimistisch. Noch.

avatar
12. April 2020
post-image

EU-Kommission droht Ungarn mit Vertragsverletzungsverfahren

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Ungarn wegen dessen Corona-Notstandsgesetzes mit einem Vertragsverletzungsverfahren gedroht.

avatar
12. April 2020
post-image

Gute Taten: Was Sportler in der Corona-Krise Gutes tun

Die schwierige Zeit während der Corona-Krise ist für viele Sportler auch eine Zeit der guten Taten. Bei verschiedenen Spendenaktionen kam bereits jede Menge Geld zusammen. Einige Athleten hatten ganz besonders kreative Ideen.

avatar
12. April 2020
post-image

Sportsoziologe: «Veränderung des Lebens in der Tiefe»

Die Begeisterung für Massenereignisse wie Olympische Spiele und Fußball-Weltmeisterschaften wird sich nach Einschätzung des Sportsoziologen Gunter Gebauer durch die Coronavirus-Krise abschwächen.„Die Unbefangenheit oder Sorglosigkeit, mit der…

avatar
12. April 2020
post-image

München prüft weiter Zusage als Spielort für verlegte EM

Für die verlegte Fußball-EM 2021 steht die endgültige Zusage von München als Spielort weiter aus.„Nach der Verschiebung der Fußball-Europameisterschaft EURO 2020 auf das Jahr 2021 wird das weitere Vorgehen der Landeshauptstadt München…

avatar
12. April 2020
post-image

Bach zu Olympia-Verschiebung: «Nicht aus dem Bauchgefühl»

IOC-Präsident Thomas Bach hat den Vorwurf einer zu zögerlichen Haltung vor der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio aufgrund der Coronavirus-Pandemie zurückgewiesen.Er könne die Emotionen gut nachvollziehen, sagte der 66-Jährige in…

avatar
11. April 2020
post-image

Löw: «Haben gewonnen, wenn der Ball wieder rollt»

In einem Video hat Bundestrainer Joachim Löw allen Fußball-Fans in der Coronavirus-Pandemie Mut gemacht.Es sei ein Gegner gekommen, mit dem niemand gerechnet habe, „gegen den wir zunächst keine Taktik hatten“, sagt der 60-Jährige in dem…

avatar
11. April 2020
post-image

Wenig Verstöße gegen Kontaktregeln - Polizisten in Frankfurt bei Kontrolle attackiert

Den sonnigen Karsamstag haben viele Menschen in Deutschland für Spaziergänge im Freien genutzt. Die Polizei zeigt sich größtenteils zufrieden mit der Einhaltung der Corona-Regeln. In Frankfurt jedoch werden Polizisten bei einer Kontrolle attackiert.

avatar
11. April 2020
post-image

"Wir sind verwundbar”: Bundespräsident ruft zu Geduld und Solidarität auf

Frank-Walter Steinmeier wendet sich in einer außergewöhnlichen Fernsehansprache an das Volk. Das Staatsoberhaupt würdigt die Menschen dafür, wie sie mit den harten Einschränkungen leben. Fast noch wichtiger ist sein Appell für die Zeit danach.

avatar
11. April 2020
post-image

Mehr als 119.000 Corona-Nachweise in Deutschland

Binnen 24 Stunden sind in Deutschland etwas mehr als 3000 Neuinfektionen registriert worden. Eine Übersicht über die aktuellen Fallzahlen.

avatar
11. April 2020
post-image

EU-Kommission genehmigt ausgeweitetes Kreditprogramm

Bei Schnellkrediten für Unternehmen übernimmt der Staat künftig 100 Prozent des Ausfallrisikos. Einem entsprechenden Antrag der Bundesregierung hat die EU-Kommission grünes Licht gegeben.

avatar
11. April 2020
post-image

Türkei: Panikkäufe und Schlägereien wegen kurzfristig verhängter Ausgangssperre

Die Türkei hat wegen der Corona-Pandemie eine Ausgangssperre für 31 Städte angeordnet.

avatar
11. April 2020
post-image

Fragen und Gedanken: Die Sportwelt nach der Corona-Krise

Wahre Einsichten oder doch nur notgedrungenes Handeln im Existenzkampf? Wie wird Corona den Sport verändern? Eine Zukunftsforscherin und ein Philosoph machen sich Gedanken. Es geht vom Breitensport bis Olympia.

avatar
11. April 2020
post-image

Bundesregierung stockt Hilfe für Welternährungsprogramm um 150 Millionen Euro auf

Entwicklungsminister Gerd Müller sieht die Versorgung der Menschen in Entwicklungsländern angesichts der Corona-Krise bedroht. Aus diesem Grund beschloss die Bundesregierung weitere Hilfen unter anderem zur Unterstützung im Libanon und in der Sahelregion.

avatar
11. April 2020
post-image

Verbraucherschützer fordert zeitliche Befristung von Corona-Warn-App unter fünf Bedingungen

Der Einsatz der geplanten Corona-Warn-App könne erfolgen, wenn diese "freiwillig, geeignet, nötig, verhältnismäßig und zeitlich befristet sein". Das sagte Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller.

avatar
11. April 2020
post-image

New Yorker Ärzte und Pfleger halten Nachtwache für verstorbene Kollegen ab - "Insel der Toten” als Ruhestätte für Todesfälle

"Wir sind hier, um unsere gefallenen Helden zu ehren, für sie zu beten und an sie zu erinnern", sagte die Krankenschwester Joanne Mee Wah Loo vor den Teilnehmern der kleinen Versammlung im Stadtteil Manhattan. 

avatar
11. April 2020
post-image