CORONAVIRUS
Lehrerverband: Kein "Unterrichts-Vollstart” nach den Ferien
Seit fast vier Wochen sind die Pausenklingeln in den Schulen stumm und die Stühle hochgestellt. Immer lauter wird nun die Frage gestellt: Wie geht es weiter nach den Osterferien? Der Lehrerverband macht wenig Hoffnung, dass schnell Normalität einkehrt.

Studie im Epizentrum Heinsberg: 15 Prozent der Bewohner von Gangelt bereits immun
Etwa 15 Prozent der Einwohner im nordrhein-westfälischen Gangelt sind immun gegen COVID-19. Das ergab eine erste Auswertung einer durchgeführten repräsentativen Studie. Auf Deutschland insgesamt lassen sich die Daten so aber nicht übertragen.

Frankreich verlängert Ausgangssperre über 15. April hinaus
In Frankreich haben immer härtere Maßnahmen nichts positives in der Corona-Krise bewirkt. Jetzt will die Regierung die Ausgangssperren sogar noch einmal verlängern.

DFB-Präsident Keller rechnet mit Insolvenzen im Profifußball
DFB-Boss Fritz Keller befürchtet dramatische Folgen für den Profifußball durch die Coronavirus-Pandemie.„Ich glaube nicht, dass nach der Corona-Krise die Landschaft des Fußballs gleich sein wird wie heute“, sagte der Präsident des…

Drei Raumfahrer trotz Corona-Krise zur ISS gestartet
Kein Familienkontakt vor dem Abflug, keine sonst üblichen Rituale: Die Coronakrise verändert auch die Raumfahrt.

Internet-Betrüger stellten Anträge mit "gephishten” Daten - NRW stoppt Zahlung von Corona-Soforthilfe
Nach Hinweisen auf Webseiten die mit gefälschten Antragsformularen die Daten von kleinen Unternehmen und Soloselbständigen erbeutet haben, wurden die Auszahlungen von Soforthilfen in Nordrhein-Westfalen vorläufig gestoppt.

NGOs kritisieren Hafenschließungen in Italien wegen Corona-Krise
Mehrere Organisationen, die auf das Mittelmeer geschleppte Bootsmigranten auf ihre Schiffe verladen, haben die Entscheidung Italiens angeprangert, wegen der Corona-Krise alle Häfen zu schließen.

Pressekonferenz Angela Merkel über Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält ab 15:30 Uhr eine Pressekonferenz ab, um über Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 zu informieren.

Üben mit den Stars: Lob von Roger oder powern mit Cristiano
Bewegung ist wichtig. Insbesondere, wenn man die üblichen Wege in der Corona-Krise nicht mehr absolviert. Als Mutmacher, Vorbilder und Trainer präsentieren sich deswegen viele Sportler dieser Tage in den sozialen Netzwerken - und sind dabei mitunter erfrischend ehrlich.

NFL macht Draft-Termin offiziell und will Spenden sammeln
Die NFL hat sich nun auch offiziell zu einer Art Homeoffice-Draft entschieden und möchte das dreitägige Event zur Spielerverteilung im American Football als Spendenplattform nutzen.Laut Mitteilung vom 8. April will die nordamerikanische Profi…

Ross Brawn: F1-Saisonstart in Europa ohne Fans denkbar
Formel-1-Sportchef Ross Brawn kann sich den verspäteten Saisonstart voraussichtlich in Europa und möglicherweise ohne Zuschauer vorstellen.Der Brite sagte auf der Formel-1-Homepage, dass es der Wunsch sei, so schnell wie möglich zu starten…

Boris Johnsons Gesundheitszustand hat sich verbessert
Der Gesundheitszustand des mit einer Corona-Infektion kämpfenden britischen Premierministers Boris Johnson hat sich offenbar verbessert. Er befinde sich immer noch auf der Intensivstation, könne sich aber "im Bett aufsetzen" und mit den Pflegern reden, sagte Finanzminister Rishi Sunak auf einer Pressekonferenz am Mittwoch.

COVID-19 Statistik: Je nach Berechnung verdoppeln sich die Fallzahlen alle 4 bis 18 Tage
Keine Angst! Weder vor Corona, noch vor Zahlen … In dieser Serie betrachten wir die Corona-Krise mit den Augen eines Mathematikers. Denn: Wenn in einem Einkaufszentrum 100 Personen sind, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass man gleichzeitig mit mindestens einem Infizierten einkauft, unter 20 Prozent.


Stichtag 30. Juni - Das Vertragsdilemma in der Corona-Krise
FIFA-Präsident Gianni Infantino setzt auf «Solidarität und Kompromissbereitschaft». Doch ganz so einfach ist das Dilemma um Fußball-Verträge in der Corona-Krise wohl nicht zu lösen. Auch nach der Empfehlung des Weltverbands sind reichlich Fragen ungeklärt.

Debatte um NHL-Saison - Sturm geht von Saisonabbruch aus
Die NHL kämpft weiter um eine Fortsetzung der wegen der Corona-Krise unterbrochenen Saison. LA-Kings-Co-Trainer Marco Sturm rechnet inzwischen aber mit einem Abbruch. Das wäre vor allem für Leon Draisaitl bitter.

Angelique Kerber: Über Geisterspiele im Tennis diskutieren
Angelique Kerber kann sich zur Fortsetzung der Tennis-Saison auch Geisterspiele vorstellen.
