CORONAVIRUS
Quarantäne-Konzerte: Wenn die Arie vom Balkon schallt
"Bach auf dem Balkon" und viele weitere Musiker: "Quarantäne-Konzerte" boomen in Ländern, die eine Ausgangs- oder Kontaktsperre haben.

Gehaltsverzicht beim FC Bayern gilt zunächst bis Ende April
Die Bosse und Stars des FC Bayern verzichten auf ein Fünftel der Gehälter. Zunächst gilt dies bis Ende April. Sollte die Bundesliga länger aussetzen, wird neu besprochen. Sportlich wollen die Münchner am Montag zumindest eingeschränkt auf den Rasen zurückkehren.

Otto Waalkes vertreibt sich die Zeit mit Balkon-Konzerten
Otto Waalkes betätigt sich während der Kontaktsperre als Open-air-Sänger. Nachmittags rufe ihn oft sein Nachbar an, der Liedermacher Rolf Zuckowski, und dann gebe es ein spontanes Konzert.

Corona-Pandemie im Newsticker 5.4.: Deutschland: Über 100.000 positiv getestete Personen - Großbritanniens Premier Johnson prophylaktisch im Krankenhaus
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

"Marshall-Plan für Europa”: Pedro Sanchez fordert "rigorose Solidarität” und "Kriegswirtschaft”
Um in der Pandemie nicht als Union zu scheitern, müsse die EU nun eine "Kriegswirtschaft" organisieren, erklärt der spanische Ministerpräsident. Sánchez, der auch Generalsekretär der Spanischen Sozialistischen Arbeiterpartei ist, ruft zudem zu "rigoroser Solidarität" auf.

Trump: So schnell wie möglich wieder Profisport in den USA
US-Präsident Donald Trump hofft auf eine baldige Wiederaufnahme des Spielbetriebs in den großen amerikanischen Ligen.

EU-Kommissionschefin: "Wir brauchen einen Marshall-Plan für Europa”
Ursula von der Leyen fordert massive Investitionen in den EU-Haushalt: "Die vielen Milliarden, die heute investiert werden müssen, um eine größere Katastrophe abzuwenden, werden Generationen binden." Die früheren Außenminister Joschka Fischer (Grüne) und Sigmar Gabriel (SPD) stimmen ihr zu.

Zeitung: Deutsche Banken bauen wegen Corona-Krise tausende Filialen ab
Einer Studie von "Investors Marketing" zufolge wird die Anzahl der Bankfilialen binnen der kommenden fünf Jahre um 3500 Filialen sinken. Die Anzahl der Kundenanlaufstellen werde damit insgesamt um 10.700 auf rund 16.000 fallen.

Städtetag fordert bundesweit einheitliche Regeln für Alten- und Pflegeheime
"Es ist besonders bedrückend, dass die Zahl von Corona-Infektionen in Alten- und Pflegeheimen steigt", erklärte Städtetagspräsident Jung.

«Kicker»: Bundesliga-Neubeginn im Mai
Die Fußball-Bundesliga und die 2. Liga wollen offenbar am ersten oder zweiten Mai-Wochenende ihre wegen der Coronavirus-Krise unterbrochene Saison fortsetzen und dann größtenteils ohne Englische Wochen die Spielzeit bis zum 30. Juni abschließen…

Politische Versäumnisse in der Corona-Krise: USA und Deutschland besinnen sich auf Mundschutz für Bürger
„Hören Sie auf, Masken zu kaufen! Sie sind nicht wirksam, um die Bevölkerung davor zu schützen, sich mit dem #Coronavirus anzustecken“, twitterte Ende Februar der US-Generalarzt Jerome Adams. Auch das Berliner Robert-Koch-Institut riet den Bürger davon ab, für einen Mundschutz zu sorgen. Seit dieser Woche haben beide Staaten eine neue Erkenntnis.

FDP wirft Regierung Fehler bei Corona-Hilfspaket vor und fordert "Neujustierung”
"Es war leider absehbar, dass das Kreditprogramm kaum Wirkung entfaltet", sagte FDP-Fraktionsvize Michael Theurer.

Altmaier: Jeder Arbeitnehmer soll in Corona-Krise Atemschutzmaske erhalten
"In Südkorea hat man sehr früh auf das Tragen von Masken gesetzt. Und es hat offenbar funktioniert", sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Daran solle sich Deutschland ein Beispiel nehmen.

Vollständiger Verlust des Geruchssinns bei Covid-19 oftmals einziges Symptom
Bei bis zu zwei Drittel der Covid-19 Patienten kommt es zu einem nahezu vollständigen Verlust des Geruchssinns. Ansonsten zeigen die Patienten oftmals keine oder nur sehr milde Symptome. Experten wollen den plötzlichen Verlust des Geruchssinn als weiteres test-relevantes Corona-Symptom auflisten und erhoffen sich dadurch weniger unentdeckte Infektionen.

Fitness, Kochen, Klavier: Fußball-Legionäre in der Isolation
Im Ausland sitzen mehrere deutsche Fußball-Profis während der Coronavirus-Krise zuhause fest. Wie ist die Lage bei Özil, Gündogan oder Kroos? Und was macht ein Berliner beim neu gegründeten Beckham-Club Inter Miami?

Pläne für Grundgesetzänderung stehen auf der Kippe: Schäuble befürchtet Handlungsunfähigkeit des Bundestags in Corona-Krise
Sollten in der Corona-Krise keine Bundestagssitzungen mehr möglich werden, ist "der Erlass kurzfristig notwendiger gesetzlicher Maßnahmen nicht mehr möglich", meldet das Bundesinnenministerium.

GroKo kritisiert Corona-Statistik: "Johns-Hopkins-University liefert aktuellere und genauere Daten als RKI”
"Mal heißt es, die Lage entspanne sich, dann heißt es plötzlich wieder, wir stünden vor einer Lage wie in Italien", sagte Vizevorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Bärbel Bas. Die Gesundheitspolitikerin übt gemeinsam mit CDU-Haushaltsexperten Andreas Mattfeldt starke Kritik an der Datenerhebung des Robert-Koch-Instituts.

Gefeuerter Kommandant von US-Flugzeugträger von Besatzung als Held verabschiedet
Hunderte Besatzungsmitglieder applaudierten und riefen "Kapitän Crozier", als Kommandant Brett Crozier auf der Pazifikinsel Guam den US-Flugzeugträger "USS Theodore Roosevelt" verließ. Er war wegen eines Brandbriefs zu Corona-Fällen seines Postens enthoben worden.

EU unterstützt US-Vorschlag für Übergangsregierung in Venezuela
Mike Pompeo hatte am Montag vorgeschlagen, Staatschef Maduro und dessen Rivale Guaidó sollten Platz für eine Übergangsregierung machen, die Neuwahlen in sechs bis zwölf Monaten organisiere. Die EU findet den Vorschlag gut.

Deutsche Bahn: Fernverkehr teils nur unter zehn Prozent ausgelastet
Immer weniger Menschen fahren zurzeit mit der Bahn. Aktuell liege die Auslastung von ICE und IC-Zügen "bei teils unter 10 Prozent", berichtete der Sender HR-Info.

Merkel bittet Bürger um Geduld: "Wir alle werden eine ganz andere Osterzeit erleben als je zuvor”
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht erste Anzeichen für eine Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus, hält die Zeit für eine Lockerung der Schutzmaßnahmen aber noch nicht für reif.
