CORONAVIRUS
Neue slowakische Regierung vereidigt
Inmitten der Coronavirus-Pandemie sind die Mitglieder der neuen slowakischen Regierung vereidigt worden.

Britische Regierung ruft Bevölkerung zu Ende von Panikkäufen in Corona-Krise auf
Die britische Regierung hat die Bevölkerung zu einem Ende der Panikkäufe aufgefordert. Umweltminister Eustice schloss aber die Möglichkeit aus, dass die Regierung Rationierungsmaßnahmen einführen könnte.

Bundesregierung plant Neuverschuldung von 150 Milliarden
Die Bundesregierung will neue Schulden in Milliarden aufnehmen. Die Koalition plant einen Nachtragshaushalt.

Eil-Modus oder Englische Wochen: Szenarien für den Fußball
Das Coronavirus wirbelt den Zeitplan im Fußball durcheinander. Ein Eil-Finale oder der EM-Modus werden für die Bundesliga diskutiert. Der Europapokal und die Nationalmannschaft brauchen auch Platz im Terminkalender. Auch radikale Lösungen könnten in den Fokus rücken.

WHO zieht Warnung gegen Ibuprofen bei Covid-19 zurück - Frankreich hält an Bedenken fest
Die Frage ob Ibuprofen und andere nichtsteroidaler Antirheumatika den Verlauf von Covid-19 verschlimmern, scheidet die Geister. Die WHO zog die zuvor ausgesprochene Warnung kürzlich zurück. Der französische Gesundheitsminister hält an der Warnung fest und beschränkt die Abgabe von der Alternative Paracetamol auf zwei Packungen pro Personen.

Coronavirus: Eishockey-WM in der Schweiz abgesagt
Die Eishockey-Weltmeisterschaft vom 8. bis 24. Mai in der Schweiz fällt aufgrund der Coronavirus-Pandemie aus.Das teilte der Weltverband mit. (dpa)

Wegen Corona-Krise: Bundesregierung will bei Hartz IV Vermögensprüfung aussetzen
Bundesarbeitsminister Heil bringt in der Corona-Krise ein großes Sozialpaket auf den Weg. Sein Gesetzentwurf sieht vor, dass Zugangsbeschränkungen für Hartz IV in der Krise massiv gelockert werden.

"Alle haben ein Bedürfnis nach frischer Luft”: Vizekanzler Scholz gegen Ausgangssperre in Corona-Krise
Vizekanzler Olaf Scholz hat sich gegen eine Ausgangssperre zur Bekämpfung des Coronavirus ausgesprochen.

Bäckerei-Inhaber ruft in emotionalem Facebook-Post zu Solidarität auf
Gerhard Bosselmann, Betreiber einer Bäckerei-Kette in Hannover, ruft Kunden in einem emotionalen Facebook-Video zur Solidarität mit dem Mittelstand auf. Gleichzeitig will er Solidarität mit Mitarbeitern der Gesundheitsdienste üben – und diese kostenlos verpflegen.

Bach: Olympia-Absage wäre «am wenigsten faire Lösung»
IOC-Präsident Thomas Bach hält das Festhalten an der planmäßigen Austragung der Olympischen Spiele trotz der Coronavirus-Pandemie vor allem im Interesse der Sportler für gerechtfertigt.„Die Absage würde den olympischen Traum von 11.000…

Verhandlungen im US-Kongress über Mega-Hilfspaket stocken - Demokraten fordern Nachbesserung
Im US-Kongress sind die Verhandlungen über ein gigantisches Hilfspaket zur Abfederung der Folgen der Corona-Krise ins Stocken geraten.

Huml zu Ausgangssperren in Bayern: "Das öffentliche Leben muss noch stärker eingeschränkt werden”
In Bayern gelten seit Mitternacht die ersten flächendeckenden Ausgangsbeschränkungen. Laut Innenminister Herrmann werden sie weitgehend eingehalten.

Berlin: 300 Polizisten unter Quarantäne - Überwachung der Pandemie-Auflagen derzeit Kernaufgabe der Polizei
Die Berliner Polizei musste bereits Hunderte Geschäfte auffordern, sich an die Infektionsschutz-Auflagen im Rahmen der Coronavirus-Pandemie zu halten. Die Polizei sei handlungsfähig, erklärte der Innensenator. Bereits 300 Polizisten befinden sich in Quarantäne.

Video aus italienischer Notaufnahme zeigt schockierende Zustände
In einem Schockvideo aus einem Krankenhaus in Italien, das zurzeit in Medien die Runde macht, warnt ein Arzt vor ähnlichen Zuständen auch in anderen Ländern. Angesichts der Bedrohung durch das Coronavirus dürfe ein Shutdown nicht länger verzögert werden.

Brandstifter auf Lesbos festgenommen - EU-Abgeordneter Marquardt warnt vor Katastrophe im Camp
Drei aus Palästina stammende Männer seien festgenommen, heißt es in Polizeikreisen. Sie werden des Brandes in einem Gemeinschaftszentrum auf der griechischen Insel Lesbos beschuldigt. Die Situationen in den dortigen Camps seien "grausam", sagte EU-Abgeordneter Erik Marquardt.

Baden-Württemberg bittet Kliniken um Aufnahme von Corona-Patienten aus Frankreich
"Die grenznahen französischen Krankenhäuser sind an der Grenze ihrer Behandlungskapazitäten für beatmungspflichtige Patientinnen und Patienten angekommen", heißt es in einem Schreiben des Ministeriums an die Geschäftsführer der baden-württembergischen Krankenhäuser.

Lewis Hamilton über Corona-Gerüchte: «Habe null Symptome»
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hat Sorgen um seine Gesundheit zurückgewiesen.Zu Spekulationen um eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus schrieb der 35-Jährige bei Twitter: „Ich wollte Euch wissen lassen, dass es mir gut geht, ich…

CureVac-Chef: Ab Herbst könnten Zehntausende Corona-Impfstoff erhalten
"Wenn die Daten gut sind und die Behörden ihr Okay geben, können wir noch dieses Jahr eine größere Studie starten", sagte der amtierende Chef des Tübinger Biotechunternehmens CureVac, Franz Werner Haas.

Wada-Präsident zu Coronavirus: «Globaler Notstand»
Der Chef der Welt-Anti-Doping-Agentur sieht die Sportwelt angesichts der Coronavirus-Pandemie mit einer noch nie da gewesenen Situation konfrontiert. Von einem «globalen Notstand» spricht Witold Banka.

US-Fernsehserie Grey ´s Anatomy spendet Atemschutzmasken und Handschuhe aus Requisitenbestand
Angesichts knapper Bestände an Schutzkleidung für medizinisches Personal hilft in Nordamerika die US-Fernsehbranche aus, wie beispielsweise die erfolgreiche Krankenhausserie "Grey's Anatomy" des Senders ABC.

Virusgefahr unterschätzt - auch Jüngere auf Intensivstation
Vor allem ältere und vorerkrankte Menschen seien in Gefahr, heißt es. Doch das Coronavirus kann auch Jüngere treffen, warnt nicht nur WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus.

Federer über Corona: «Hoffe, dass das alle ernst nehmen»
Der Schweizer Tennisstar Roger Federer (38) hat sich im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu Wort gemeldet und in einem Internet-Beitrag die Menschen zum richtigen Verhalten aufgefordert.„Wir müssen das unglaublich ernst nehmen“…

DLV-Chef zu Olympia: «Sport wünscht rasche Entscheidung»
Der deutsche Leichtathletik-Präsident Jürgen Kessing erwartet vom Internationalen Olympischen Komitee angesichts der sich ausweitenden Coronavirus-Pandemie eine ähnliche Entscheidung wie die des Europäischen Fußball-Verbandes UEFA.„Ich hä…

Wasserball-Bundestrainer Stamm: Köpfe frei kriegen
Nach der Absage der Olympia-Qualifikation hat Wasserball-Bundestrainer Hagen Stamm seiner Nationalmannschaft erst einmal eine Pause verordnet.„Ich habe den Spielern gesagt, geht ein paar Bier trinken und macht erstmal zehn Tage gar nichts. Die…

Corona-Pandemie in China unter Kontrolle? Experten sind skeptisch
Am 19. März behauptete die Nationale Gesundheitskommission Chinas, dass es im ganzen Land keine Neuinfektionen gäbe. Bewohner aus Wuhan und Experten glauben der chinesischen Regierung kein Wort. "Es ist unmöglich, dass es in China null neue Fälle gibt", sagen ehemalige Beamte der Gesundheitskommission.

Warum in Deutschland weniger Menschen am Coronavirus sterben als andernorts
Weltweit nimmt die Zahl der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus zu, auch in Deutschland sind tausende Menschen infiziert. Und dennoch ist die Sterblichkeitsrate im europäischen Vergleich hierzulande überraschend niedrig.
Klöckner will Arbeitslose und anerkannte Asylbewerber als Erntehelfer einsetzen
Den durch die Corona-Krise verursachten Mangel an Erntehelfern will Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) mit Arbeitslosen und anerkannten Asylbewerbern ohne Arbeitserlaubnis ausgleichen.

BND warnt: China kann unsere Abhängigkeit von chinesischer Medikamentenherstellung als Druckmittel nutzen
Der Bundesnachrichtendienst (BND) warnt vor einer "möglichen Verteuerung und Verknappung bedeutender Medikamente".

Coronavirus: So wird die Nachbarschaftshilfe in Deutschland gelebt
Vor allem ältere Menschen und Personen mit schweren Vorerkrankungen sind innerhalb der Coronavirus-Zeit besonders gefährdet. Unzählige Menschen fragen sich, wie sie bei der Nachbarschaftshilfe tätig werden können.
