CORONAVIRUS
FDP fordert Nachbesserungen an Scholz’ Hilfspaket gegen Corona-Krise
Die mittelgroßen Unternehmen sollten in der derzeitigen Krise nicht vergessen werden. Daher fordert die FDP Nachbesserungen am Hilfspaket der Bundesregierung.

Trump bietet Nordkorea in Corona-Krise Verbesserung der Beziehungen an
US-Präsident Donald Trump bietet dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un in einem Brief eine Verbesserung der Beziehungen an – und eine "Zusammenarbeit bei den Anti-Epidemie-Bemühungen".

Ungarn: Regierung schlägt "Regieren per Dekret” vor
Die ungarische Regierung verhängte am 11. März den Notstand wegen der Corona-Krise. Nun soll es Ministerpräsident Viktor Orban per Gesetz ermöglicht werden, im Rahmen eines Notstands per Dekret zu regieren.

Athletensprecher: Mit Absage des Fackellaufs Zeichen setzen
Athletensprecher Max Hartung kritisiert das Festhalten an den olympischen Ritualen in der Vorbereitung auf die Sommerspiele in Tokio angesichts der Coronavirus-Pandemie.

Wahlen in Bolivien wegen Corona-Pandemie auf unbestimmte Zeit verschoben
Die für den 3. Mai geplante Präsidentschaftswahl, die in Bolivien die Staatskrise beenden sollte, ist wegen der Coronavirus-Pandemie auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Das teilte das Oberste Wahlgericht des südamerikanischen Landes mit.

Studie zur offenen Frage: Überträgt sich das Coronavirus über die Luft?
Wie genau wird das Virus übertragen - und ist auch eine Übertragung über die Luft möglich?

Virologe Drosten: Keine vollen Fußballstadien bis nächstes Jahr
Virologen rechnen nicht mehr mit einem regulären Sportbetrieb mit Zuschauern in diesem Jahr - weder mit Olympia noch großen Fußballspielen. „Das wird es bis nächstes Jahr um diese Zeit nicht geben", erklärt der Virologe Drosten.

Wahltrend: Steigende Werte für die Union - Grüne, Linke und AfD verloren
Wahltrend: CDU und CSU haben sich verbessert, Grüne, Linke und AfD verloren in der Wählergunst. Die Zahl der Nichtwähler und Unentschlossenen stieg um zwei Punkte auf 24 Prozent.

Virtuell oder in der Wanne: Sport in der Coronakrise - Fußballer jonglieren mit Klopapier
Was tun? Nichts? Rumhängen? Gerade für Profi-Sportler ein No-Go, auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Selbst wenn es derzeit eher selten Grund zum Lachen gibt, sorgt der Ideenreichtum von Fußballern über Leichtathleten, Ringern bis Eisenmännern und -Frauen für Schmunzler.

Weniger Schadstoffe: Luftqualität in Corona-Quarantänegebieten wird besser
In den unter Quarantäne stehenden Gebieten verbessert sich die Luftqualität. In Norditalien hat sich die Konzentration des Schadstoffs Stickstoffdioxid im Durchschnitt fast halbiert.

China-Experte: "Das chinesische Regime ist das Problem, nicht die Lösung”
Viele Experten sind sich einig: Die von China ausgelöste Pandemie ist ein "Weckruf" für den Westen und Grund genug, Eingeständnisse vom kommunistischen Regime zu fordern.

Vettel zur Zeit nach der Formel 1: «Sehe das ganz entspannt»
Für Sebastian Vettel dreht sich schon länger nicht mehr alles nur ums Rennfahren.„Nicht dass meine Leidenschaft kleiner geworden wäre - ganz und gar nicht! Aber du siehst halt einfach über den Tellerrand hinaus. Der Horizont wird größer und…

Transfermarkt in der Corona-Krise: Die Geier kreisen schon
Der Fußball steht still - und die Zukunft des Profi-Zirkus ist ungewiss. Die nächste Transferperiode kommt dennoch. Kaderplanung wird zur großen Rechenaufgabe der Clubs. Was galt, gilt nicht mehr: Topstars, Leihspieler, ablösefreie Profis - alles ist anders.

Regierung rechnet für 2020 mit Wirtschaftseinbruch von fünf Prozent
Finanzminister Scholz plant einen Nachtragshaushalt in Höhe von 156 Milliarden Euro. Die Regierung rechnet mit einem Schrumpfen der Wirtschaft von fünf Prozent in diesem Jahr.

Australische Regierung kündigt finanzielle Hilfen für Unternehmer und Einmalzahlung für Rentner an
"Diese außergewöhnlichen Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen", sagt der australische Finanzminister. Er kündigt Hilfszahlungen für Kleinbetriebe, gemeinnützige Organisationen, eine Aufstockung des Arbeitslosengelds und eine Einmalzahlung von 750 Dollar für Rentner an.

Vor 14-Uhr-Beratungen mit Merkel: Debatte um Ausgangssperren
Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder beraten am Sonntag ab 14 Uhr über weitere Maßnahmen. Es soll eine "sehr ernste, schonungslose Analyse der Lageentwicklung" der vergangenen Tage vorgenommen werden. Dabei geht es auch um Ausgangssperren. Wie äußern sich deutsche Politiker dazu?

Maas sagt bessere europäische Abstimmung bei der Rückholung von Urlaubern zu
Es gibt Probleme bei der Rückholung von Urlaubern nach Deutschland. Seit Beginn der Woche seien über 100.000 Deutsche nach Hause zurückgekehrt. Viele weitere hätten sich registriert und warteten auf Flugmöglichkeiten.

Covid-19: Rechte und Pflichten von Unternehmen - Finanzämter verzichten auf Vollstreckungsmaßnahmen
Arbeitgeber stehen vor einer schwierigen Zeit. Viele Unternehmen stehen vor dem wirtschaftlichen Ruin. Deutsche Finanzbehörden verzichten bis zum 31. Dezember 2020 auf Vollstreckungsmaßnahmen und die Erhebung von Säumniszahlungen, sofern ein wirtschaftlicher Ausfall durch das Coronavirus vorliegt.

Handball, Basketball, Eishockey: Hoher Millionenschaden für deutsche Profi-Ligen
Bis zu 25 Millionen Euro Schaden allein im Basketball: Die Liga-Chefs im deutschen Handball, Basketball und Eishockey rechnen zusammen mit einem hohen Millionenschaden durch den Ausbruch der Coronavirus-Pandemie.

Hopp lobt Fußball-Bosse: «Handeln verantwortungsvoll»
Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp hat die Spitze des deutschen Fußballs für ihren Umgang mit der Coronakrise gelobt.„Mit dem Wissen von heute bleibt festzustellen, dass DFL und DFB verantwortungsvoll handeln, weil sie das Mögliche versuchen, den…

CureVac-Investor: Kaufangebot von Präsident Trump war Fake News
Vergangene Woche gab es verwirrende Nachrichten über ein mögliches Kaufangebot von Präsident Trump zu einem Impfstoff gegen den Coronavirus. Das Unternehmen Hopp stellte nun in einem Interview mit der FAZ klar, dass die Berichte über ein Kaufangebot von Trump Fake News waren.

London: Briten mit Vorerkrankungen sollen drei Monate zuhause bleiben
In Großbritannien gelten 1,5 Millionen Menschen als Menschen mit einem besonders hohen Infektionsrisiko. Diese sollen mindestens drei Monate zu Hause bleiben, fordern die britischen Gesundheitsbehörden.

Italien schließt gesamte nicht lebensnotwendige Produktion
Italien schließt die Produktion. Davon ausgenommen sind Supermärkte, Banken, Post und Apotheken. Das Land hatte am Samstag an nur einem Tag fast 800 Tote vermeldet und damit so viele wie nie seit dem Ausbruch des Virus im Land.

Niederländer hamstern Tulpen statt Klopapier - Händler vernichten täglich Millionen Blumen
Es ist Tulpen-Saison in den Niederlanden - doch derzeit müssen die Produzenten derzeit jeden Tag Millionen Blumen vernichten. Inzwischen werden zahllose Blumensträuße überall in den Niederlanden verschenkt.

Längere Bundesliga-Pause steht bevor
In der Fußball-Bundesliga laufen die Vorbereitungen auf eine längere Zwangspause wegen der Coronavirus-Pandemie.„Wir haben gesagt, okay, eventuell am 2. April, das kann man auch schon abhaken“, sagte Rouven Schröder, Sportvorstand des 1. FSV…

UEFA-Chef: Fußball in Krise ein Vorbild für EU-Politiker
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin rechnet durch die Verschiebung der EM ins Jahr 2021 mit einem dreistelligen Millionenverlust. Der internationale Fußball sei mit seiner Solidarität aber ein Vorbild für die Politik in Zeiten der Coronavirus…

Spahn legt Gesetzesänderung vor: Bund entmachtet Länder in Corona-Krise
Das Corona-Krisenmanagement der Politik kennt kein Wochenende. Zahlreiche Maßnahmen sind in Vorbereitung. Am Mittwoch sollen notwendige Gesetze folgen.

Olympia-Verschiebung? - Eine historische Entscheidung
Das Handeln des IOC sei nicht von finanziellen Interessen bestimmt. Aufgrund von Rücklagen und Ausfallversicherungen kann das IOC nach eigenen Angaben eine Verschiebung oder Absage der Olympischen Spiele verkraften. Doch warum versperrt sich Thomas Bach einer Diskussion?

Coronavirus-Test bei US-Vizepräsident und seiner Frau negativ
US-Vizepräsident Mike Pence und seine Frau Karen haben sich nicht mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Das Testergebnis sowohl für Pence als auch für die "Second Lady" sei negativ ausgefallen, teilte die Sprecherin von Pence mit.

Orban will sich in Corona-Krise Regieren per Dekret absegnen lassen
Mit Verweis auf die Coronavirus-Krise fordert Ungarns Regierungschef Orban die Bevollmächtigung, im Rahmen eines Notstands von womöglich unbegrenzter Dauer per Dekret zu regieren. Auch die Möglichkeit einer "Parlamentspause" ist vorgesehen.
