CORONAVIRUS
Coronavirus: USA will Gesundheitsexperten zur Unterstützung nach China schicken – KP lehnt ab
US-Gesundheitsminister Alex Azar wünscht sich von den chinesischen Behörden "mehr Zusammenarbeit und Transparenz" hinsichtlich des Ausbruchs des tödlichen Coronavirus. Die Kommunistische Partei hält sich jedoch bedeckt.

Coronavirus-Infektionen in Bayern: Vorerst keine weiteren Verdachtsfälle– Hotline eingerichtet
"Die vier Patienten sind symptomfrei und in klinisch gutem Zustand", sagte Chefarzt Clemens Wendtner von der München Klinik Schwabing.
Corona-Verdacht: Lufthansa holt eigene Crews aus China zurück – Flüge bis 9. Februar eingestellt
Auf dem Flug von Frankfurt nach Nanjing mit der Flugnummer LH780 wurde ein Reisender von den chinesischen Behörden untersucht und als Verdachtsfall eingeordnet.

Coronavirus Deutschland: Flug nach Wuhan vorbereitet – Charité rät “Pandemiepläne” rauszuholen
Etwa 100 Deutsche warten auf ihre Evakuierung aus Wuhan. Sie sollen voraussichtlich für zwei Wochen in Frankfurt unter Quarantäne gestellt werden.

Chinas „Neue Seidenstraße“ ist die perfekte Schnellstraße für die Coronavirus-Pandemie
Obwohl derzeit 56 Millionen Chinesen unter Quarantäne stehen, breitet sich die Krankheit exponentiell aus. Die Reproduktionsrate ist aktuell höher als die Rate der H1N1-Grippe-Pandemie von 1919. Krankenhäuser in China, die keine Testpakete für den Coronavirus mehr haben, stufen die neuen Todesfälle als „Lungenentzündung oder andere Krankheiten“ ein.

Coronavirus: Asiaten wehren sich auf Twitter “Ich bin Chinese, aber ich bin kein Virus”
"Ich weiß, dass die ganze Welt Angst vor dem Virus hat, aber keine Vorurteile bitte", schreibt ein junger Mann auf Twitter. Er wehrt sich gegen die in der Bevölkerung durch die Ausbreitung des Coronavirus aufkommende Angst gegenüber Asiaten.

Australische Wissenschaftler züchten neuartiges Coronavirus nach
Ein "bedeutenden Durchbruch" sei gelungen, meldete das Doherty Institut im australischen Melbourne.

Coronavirus Deutschland: Aussteller aus China berichtet über ISPO Award 2020 in München
Während in der chinesischen Stadt Wuhan, in der das neuen Coronavirus 2019-nCoV erstmalig aufgetreten war, die Region mit 56 Millionen Menschen großflächig abgeriegelt wird, besuchen chinesische Händler die Messen in Deutschland. Einer von ihnen meldet sich über die chinesischen sozialen Medien Weibo.

Coronavirus: Hygiene-Experte warnt vor Fehlinformation in deutschen Medien und “Händewaschen”
Die Spielwarenmesse ist "äußerst kritisch", sagt Hygiene-Experte Klaus-Dieter Zastrow. "Einen besseren Multiplikator könnte es gar nicht geben. Entweder sagt man diese Messe ab oder man hält die Chinesen von der Messe fern." Er rät ausdrücklich zu Mund-Nasen-Schutz-Masken und gründlichem Desinfizieren der Hände.

Coronavirus: British Airways stoppt Flüge von und nach China
British Airways fliegt normalerweise täglich von London Heathrow nach Peking und nach Shanghai. Jetzt wurden die Flüge eingestellt.

Medizinisches Personal bricht sein Schweigen: “Vertraut nicht der Regierung!” – 90.000 Infizierte in Wuhan?
Hongkonger Forscher gehen von rund 44.000 Infizierten zum 25. Januar aus und einer Verdopplung der Fälle alle sechs Tage. Auch das medizinische Personal in Wuhan berichtet von anderen Zahlen, als die Regierung nur ansatzweise zugibt. "2019-nCoV" ist längst außer Kontrolle geraten.

Coronavirus: Webasto schließt vorübergehend Standort
Die Maßnahmen zum Schutz der Belegschaft seien "aufgrund der neueren Entwicklungen ausgeweitet" worden, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit

NEWSTICKER 28.01.: Autozulieferer schließt wegen Coronavirus-Fällen Standort – Drei weitere Infizierte in Bayern
In Deutschland steigt die Anzahl der Infizierten mit dem neuartigen Coronavirus. Im Landkreis Starnberg in Bayern wurden am Abend drei weitere Erkrankte gemeldet. Alle Entwicklungen im Newsticker.

Coronavirus-Fälle bestätigt: Drei weitere Mitarbeiter von Webasto in Bayern infiziert
"Es wurden insgesamt rund 40 Mitarbeiter der Firma ermittelt, die als enge Kontaktpersonen in Frage kommen. Die Betroffenen sollen am Mittwoch vorsichtshalber getestet werden", sagte Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) am Dienstagabend in München.

Experten: Potenzielle Ausweitung des Coronavirus viel höher als bisher angenommen
Angesichts der globalen Ausbreitung des Coronavirus melden sich Ärzte und Medizinexperten zu Wort. Viele kritisieren dabei das "Herunterschrauben" der tatsächlichen Opferzahlen durch die Behörden. Einige sprechen bereits von einer Pandemie.

Wie gefährlich ist der Coronavirus für Deutschland? – Hygiene-Experte: “In 14 Tagen wissen wir mehr”
"Die Weiterverbreitung des Virus findet auch ohne Symptome statt." Momentan sei die Situation in Deutschland noch ruhig, aber das könne sich stündlich ändern, warnt Professor Klaus-Dieter Zastrow, früherer Leiter des Fachgebiets „Übertragbare Krankheiten, Impfwesen und Krankenhaushygiene“ am Robert-Koch-Institut, in einem Gespräch mit der Epoch Times.

Coronavirus im bayerischen Stockdorf: So kam der Virus nach Deutschland
Ein Mann im Landkreis Starnberg hat sich mit dem Virus infiziert. Er hatte Kontakt mit einer Kollegin aus Shanghai, die vor kurzem in Deutschland war. Das Unternehmen erteilte ein Reiseverbot für China für seine Mitarbeiter.

Erste Mensch-zu-Mensch-Ansteckung außerhalb Asiens: Infizierter Deutscher hatte 40 Kontakte
Der Coronavirus hat sich in Deutschland von Mensch-zu-Mensch übertragen. Dies sei bisher außerhalb Chinas nur in Vietnam nachgewiesen worden, so das RKI. Mit rund 40 Personen hatte die erkrankte Person in Deutschland bereits Kontakt.

Wegen Coronavirus: DSV-Olympia-Test in China vor Absage
Am 15./16. Februar sollte in Peking auf den Olympia-Strecken 2022 der Olympia-Test der alpinen Skirennfahrer stattfinden. Vertreter des Weltverbandes FIS und die meisten Teams sprechen sich gegen die Austragung der Rennen aus. Der deutsche Skiverband stellt seinen Athleten die Reise frei.

Bundeswehr-Maschine soll Deutsche aus China holen – Zurückgeholte Reisende müssen sofort isoliert werden
Die Bundeswehr soll vermutlich die rund 90 Deutschen ausfliegen, die in der besonders vom Coronavirus betroffenen chinesischen Metropole Wuhan festsitzen. Professor Zastrow, Hygieneexperte und früherer Leiter des Fachgebiets "Übertragbare Krankheiten, Impfwesen und Krankenhaushygiene" am Robert-Koch-Instituts, sagt: „Es ist vernünftig die Leute zurückzuholen, solange man das noch kann“.

Coronavirus NEWSTICKER 27. Januar: USA raten wegen Coronavirus von Reisen nach China ab
Mehr als 56 Millionen Menschen stehen in China unter Quarantäne, Tausende haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Auch Europa hat die Krankheit erreicht. Mehrere Verdachtsfälle wurden in Deutschland gemeldet, davon bisher keiner Bestätigt. Alle Entwicklungen im Newsticker.

Hygiene-Experte über Coronavirus: Mit Chinas Sicherheitsmaßnahmen kann keine Epidemie eingedämmt werden
Die Informationen aus China seien "immer mit Vorsicht zu genießen", sagt Professor Klaus-Dieter Zastrow, früherer Leiter des Fachgebiets „Übertragbare Krankheiten, Impfwesen und Krankenhaushygiene“ am Robert-Koch-Institut mit Blick auf den Coronavirus. Ob wirklich alles so gut funktioniert, wie die Regierung vorgibt, zweifelt er an.

Spielwarenmesse in Nürnberg erwartet trotz Coronavirus viele chinesische Aussteller
Die Veranstalter der Nürnberger Spielwarenmesse vertrauen darauf, dass die Sicherheitsmaßnahmen an den internationalen Flughäfen eine Verbreitung des neuartigen Virus aus China, auf der Messe verhindern können. Man habe auch zusätzliche Desinfektionsmittel bereitgestellt, da die Messe während der Hochzeit der grippalen Infekte stattfinde.

Hilferuf aus Wuhan: “Wir haben keine Kanäle zum Sprechen” – Ahnungslos in die Katastrophe geschickt
Ein junger Mann aus Wuhan hat die Internetzensur überwunden und konnte ein Video durch die chinesische Firewall bringen. Er berichtet über die dramatische Situation in der abgeriegelten Stadt Wuhan.

Experte: Von Coronavirus betroffenes Wuhan beherbergt Labor für biologische Kriegsführung
Der Coronavirus greift in China um sich. Er soll einem Fischmarkt in Wuhan entsprungen sein. Ein israelischer Geheimdienstler vermutet nun, der Virus könnte aus einem Labor für Bio-Waffen entkommen sein.

Coronavirus: Entwarnung für Verdachtsfälle in Frankfurt
„Wie vermutlich viele Universitätsklinika derzeit verzeichnen auch wir eine erhöhte Anzahl von Patientinnen und Patienten, die sich mit dem Verdacht auf das Corona-Virus vorstellen. Diese Personen werden isoliert und mittels einer spezifischen PCR diagnostisch abgeklärt", sagte eine Sprecherin der Uniklinik Frankfurt.
Gesundheitsministerium hält Gefahr durch Coronavirus in Deutschland für gering
In ähnlich lautenden Stellungnahmen betonten Sprecher mehrerer deutscher Parteien, dass das Gesundheitswesen in Deutschland, den möglichen Gefahren durch den Coronavirus, effektiv begegnen könne. Die Gefahr solle nicht übertrieben werden.

Studie zur Lungen-Seuche in Wuhan: Bis zu 273.000 Infizierte in den nächsten zehn Tagen
Die Fälle der am Coronavirus "2019-nCoV" Infizierten in China steigen. Britische und amerikanische Wissenschaftler legten nun eine neue Studie zu einer möglichen dramatischen Entwicklung der Lungen-Seuche in den nächsten Tagen in Wuhan vor.

NEWSTICKER: WHO-Chef reist zu Beratungen über Coronavirus nach China – USA melden fünften Erkrankten
In China sind bereits Hunderte Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Zudem hat sich das Virus seit dem Ausbruch in Wuhan im vergangenen Monat auf mindestens zehn Länder ausgebreitet, wie Südkorea, Saudi-Arabien, Japan, die USA und Frankreich.

Erster Arzt-Todesfall durch Coronavirus in China – Frankreich will Landsleute aus Sperrgebiet holen
Es war eine Frage der Zeit, bis das Coronavirus Europa erreicht. Nun ist die vom Erreger ausgelöste Lungenkrankheit erstmals in der EU aufgetreten. Die Zahl der Todesopfer und Infizierten steigt in China rasant an. Am chinesischen Neujahr wurde offiziell der 1. Todesfall eines Arztes an diesem Virus gemeldet.
