CORONAVIRUS
Webasto-Chef rechnet mit Einbußen und Lieferproblemen – 1.000 Mitarbeiter wegen Coronavirus im Homeoffice
"Die allgemeine Konjunkturlage, Handelsstreitigkeiten, die Transformation der Automobilbranche und jetzt auch noch China und das Coronavirus. Ich kann mir ein schöneres Potpourri vorstellen", sagte der Chef des Autozulieferers Webasto, Holger Engelmann.

Kranke und Tote in Wuhan – doch die Partei feiert und singt: “Wie könnte mein Land krank aussehen?”
Die Partei singt, während immer mehr Menschen erkranken und sterben: "Die schöne Landschaft, der üppige grüne Wald ... Wie könnte mein Land krank aussehen?"

Deutschland-Umfrage: Lieferengpässe wegen Coronavirus – Firmen fangen an zu hamstern
"Die Firmen fangen an, zu hamstern und füllen ihre Lager vorsorglich auf“, erklärt ein deutscher Einkaufsspezialist nach einer Umfrage unter deutschen Händlern. 81 Prozent der Befragten gaben an, von wichtigen Lieferanten aus China beliefert zu werden. Einige leiden schon jetzt unter Lieferengpässen.

China-Spediteur: Lieferengpass für Industrie schon kommende Woche möglich
Wie können die Lieferketten der Autoindustrie noch funktionieren, wenn Betriebe stillgelegt und Mitarbeiter im Zwangsurlaub sind? Ab kommender Woche müsste sich der Betrieb in China wieder normalisieren. Alle großen Fabriken in Wuhan wie die von General Motors, Nissan, Renault, Honda und Peugeot (PSA) – aber auch Daimler und VW – sind derzeit geschlossen.

Trauer und Wut in China: Der Arzt, der als allererstes warnte, ist am Coronavirus gestorben
Der chinesische Arzt Li Wenliang versuchte bereits Ende Dezember durch WeChat Bekannte vor einem Virus-Ausbruch zu warnen. Wenige Tage später wurde er auf eine örtliche Polizeistation bestellt und wegen der von ihm verschickten Botschaft gerügt. Nun ist er selbst am Virus gestorben.

Rätsel um den neuen Coronavirus: Symptome, Forschung, Fachliteratur
Welche Symptome gibt es bei einer Erkrankung am Coronavirus, 2019-nCoV? Derzeit gibt es noch viele Wissenslücken in der Forschung. Hier eine Analyse der neuesten medizinischen Fachliteratur durch Yuhong Dong, Ärztin mit Spezialisierung auf Infektionskrankheiten.

Wuhan-Rückkehrer: Rostocker Studentin sitzt in Kaserne fest – “Eigentlich möchte man nicht hier sein”
„Eigentlich möchte niemand hier sein", sagte Ann-Sophie Muxfeldt, die aus Wuhan zurückgekehrt ist. Die aus Bad Oldesloe stammende Studentin nutzt die Quarantäne in der Kaserne, um ihre Bachelor-Arbeit zu schreiben. Ohne Mundschutz darf sie ihr Zimmer nicht verlassen.

Coronavirus Deutschland: Infizierter Bayer auf La Gomera – Quarantäne ohne Bier
„Wir sind nicht krank und haben kein Bier bekommen. Das ist für einen Bayern das Schlimmste!“, sagte Oliver Heinrich Klassen, einer der fünf isolierten Deutschen auf La Gomera. Einer seiner Freunde hatte sich bereits in Bayern mit dem Coronavirus infiziert. Daraufhin standen alle unter Quarantäne.

Prognose eines Finanzexperten: Chinas BIP bricht im 1. Quartal 2020 um die Hälfte ein
Der Finanzexperte Dr. Ng rechnet damit, dass Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) durch die Wuhan-Lungenentzündung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im 1. Quartal 2020 um 50 Prozent sinkt, im 2. Quartal um 25 Prozent. Es drohen mindestens 2 Billionen Euro Verlust.

Quarantäne mit dem Schweißgerät: Städte, Straßen, Gebäude und Türen in China werden verriegelt
Wer noch nie im "Land der Mitte" war, für den mag einiges unvorstellbar sein. In China wird vieles anders gehandhabt als in der westlichen Welt. Mit dem Voranschreiten des Virus schreitet die Abriegelung der Städte voran, auch Straßen, Gebäude und Türen werden verschlossen, sogar zugeschweißt.

Coronavirus NEWSTICKER 05.02: Chinesisches Regime verschärft Druck – WHO ruft zu 675 Millionen Dollar Spenden auf
Innerhalb Deutschlands sind 12 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, darunter zwei Kinder. Ein infizierter Deutscher ist auf der Urlaubsinsel La Gomera unter Quarantäne. Alle Entwicklungen im Newsticker.

KP China zensiert radikal: Der Tod wahrer Nachrichten
Verschiedene Gerichte in China haben Vorschriften oder Richtlinien erlassen, um die Verbreitung von „Gerüchten" über die neuartige Erkrankung zu unterbinden. Berichte über Todesfälle werden gelöscht. Ärzte werden mundtot gemacht und Journalisten festgenommen.

Augenzeugenberichte: Die Dunkelziffer der Infizierten in China liegt im Verborgenen
Verschleierte Zahlen, verschleppte Diagnosen. Betroffene Patienten, überforderte Ärzte und verzweifelte Sozialarbeiter berichten über die Zustände in China.

Coronavirus NEWSTICKER 04.02: Provinz verhängt 15 Jahre für das “Verbreiten von Gerüchten”
Innerhalb Deutschlands ist der zwölfte Mensch mit dem Coronavirus infiziert, darunter zwei Kinder. Ein infizierter Deutscher ist auf der Urlaubsinsel La Gomera unter Quarantäne. Alle Entwicklungen im Newsticker.

Wird Coronavirus zu Chinas Tschernobyl? KP würde Städte opfern, sagt Hongkonger Medienexperte
Offiziell gibt sich Chinas KP den Anschein von Transparenz. Doch der Ausbruch des Coronavirus wurde durch systembedingte Mechanismen erst ermöglicht. Das könnte noch Millionen von Menschen das Leben kosten, meint Stephen Shiu, ein bekannter Hongkonger Medienexperte.

Gefangene Patienten? Neues Turbo-Krankenhaus in Wuhan wird “Militärgeheimnis”
"Dieses sogenannte Krankenhaus ist eigentlich ein Gefängnis. Man kann es nicht verlassen, wenn man drinnen ist", kommentiert ein Mann auf Twitter ein Video aus dem Inneren des neu errichteten Armee-Lazaretts. "Im Grunde warten [die Patienten] hier darauf, zu sterben" Doch es gibt noch andere Problem: Da es von der Armee betrieben wird, werden alle Informationen automatisch zum "Militärgeheimnis".

Coronavirus: Chinesische Webasto-Mitarbeiterin litt bereits in Deutschland an Symptomen
Die aus Shanghai stammende Chinesin, die das Coronavirus in Deutschland eingeschleppt hat, war während des Webasto-Seminars symptomfrei. Das berichteten bislang die Medien und auch Wissenschaftler folgten dieser Annahme. Ein Artikel in der „Science“ enthüllt nun, dass dieser Ausgangspunkt falsch ist.

Coronavirus: Atemmaskenpflicht und Drohnenüberwachung – Chinesische Regierung setzt auf Anordnung und Verbote
Der Ausbruch der Coronavirus-Epidemie sei ein „wichtiger Test für Chinas System und die Fähigkeit zur Regierungsführung“, hieß es auf einem Treffen der Kommunistischen Partei. Nun setzt das Regime auf Drohnen.

Coronavirus NEWSTICKER 03.02: Zwölfter Coronavirus-Fall in Deutschland – 285 Euro Prämie für das Verpfeifen von Nachbarn
Innerhalb Deutschlands ist der zwölfte Mensch mit dem Coronavirus infiziert, darunter zwei Kinder. Hongkong meldete den ersten Todesfall. Alle Entwicklungen im Newsticker.

Coronavirus: Japan stellt Kreuzfahrtschiff mit über 3.500 Menschen unter Quarantäne
Der Verdacht, dass Menschen auf dem Kreuzfahrtschiff "Diamond Princess" mit dem Erreger infiziert sein könnten, war wegen eines 80-jährigen Passagiers aufgekommen. Er war einige Tage zuvor in Hongkong von Bord gegangen.

Fang Bin – Gefährliche Recherche in Wuhan: Acht Leichensäcke und plötzlicher Besuch am Abend (Teil 1)
Wie gefährlich die Coronavirus-Recherche sein kann, merkte auch "Bürger-Journalist" Fang Bin, als er mehrere Krankenhäuser im abgeriegelten Wuhan besuchte. Am Abend standen plötzlich mehrere Männer vor seiner Haustür und verlangten Eintritt.

Coronavirus: Chinas Behörden manipulieren die Anzahl der Diagnosen
Während der Coronavirus-Ausbruch in China weitergeht, zeigt sich, dass entscheidende Details über die Verbreitung des Virus durch das kommunistische Regime vertuscht wurden. So hat das chinesische Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention die Zahl der bestätigten Fälle manipuliert, indem sie die Anzahl der Diagnose-Sets kontrolliert.

Coronavirus in Deutschland – Lauterbach warnt: „Wir haben es hier mit einer sehr gefährlichen Seuche zu tun“
"Für den Einzelnen, der betroffen ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass man verstirbt oder schwer erkrankt, noch größer als bei der Grippe", sagte SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach. Es ist ansteckender als erwartet. Unklar ist auch, wie sehr man sich auf die chinesischen Angaben verlassen könne.

Haben ungewöhnliche Tierphänomene in China mit dem Coronavirus zu tun?
Chinesische Social-Media-Nutzer im ganzen Land haben von ungewöhnlichen Sichtungen von dichten Krähenschwärmen und einer großen Anzahl von riesigen überwinternden Moskitos berichtet. Sie wollen wissen, warum solche Phänomene auftauchen.

Exklusiv aus Wuhan: Vom Krankenhaus abgewiesener Mann verstorben
Während sich der Coronavirus innerhalb Chinas weiter ausbreitet, berichtet eine Bewohnerin im Epizentrum des Ausbruchs der Epoch Times, dass ihr Vater trotz ähnlicher Symptome wie der Virus aus dem Krankenhaus abgewiesen wurde.

Coronavirus NEWSTICKER 02.02.: Italienischer Klinik gelingt Isolation und Nachzucht des Corona-Virus – Zweiter Übertragungsweg entdeckt
Der Virus kann auch über das Verdauungssystem verbreitet werden, wie Forscher herausfanden. Die thailändischen Behörden haben eine erfolgreiche Behandlung des Virus mit einem Cocktail aus Grippe- und HIV-Medikamenten gemeldet: Oseltamivir, Lopinavir und Ritonavir.

Studie: Wuhan-Coronavirus enthält einzigartige Bestandteile des HIV-Virus
Eine Gruppe von Biologen der Universität von Neu-Delhi hat an entscheidenden Stellen des neuen Coronavirus Elemente des HIV-Virus gefunden. Diese Stellen sind für die Ansteckungsfähigkeit des Virus wichtig.

Coronavirus: Ein weiterer Schlag für Chinas Wirtschaft – BIP könnte um 0,5 bis 1 Prozent sinken
Ökonomen sind für die chinesische Wirtschaft skeptisch, ob das Wirtschaftstief schon erreicht wurde. Die Ausbreitung des Coronavirus stärkt diese Bedenken. Ökonomen rechnen mit einem Schrumpfen des Wirtschaftswachstums von 0,5 bis 1 Prozentpunkten.

Wirtschaftsforscher: Ausbreitung des Coronavirus kann deutsche Wirtschaft beeinträchtigen
Eine vorübergehende Stilllegung von Fabriken in China kann die "globalen Wertschöpfungsketten" beeinträchtigen, erklärt Marcel Fratzscher, Präsident des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Deutsche Unternehmen importierten "mehr als die Hälfte des Wertes ihrer Exporte", rund 5.200 deutsche Unternehmen mit 1,1 Millionen Arbeitsplätze sind in China aktiv.

Was der Coronavirus für Angestellte bedeutet – Einen Anspruch auf Home-Office gibt es grundsätzlich nicht
Kann ein Arbeitnehmer wegen dem Virus einfach zu Hause bleiben? Muss der Arbeitnehmer Dienstreisen nach China machen? Fürsorgepflicht, Arbeitspflicht, Lohnzahlung und Schadensersatz. Juristen nehmen Stellung, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten müssen.
