CORONAVIRUS
Frankreich öffnet ohne Testpflicht: "Wir haben das zurück, was unsere Lebensweise ausmacht”
Die Freiheit schmeckt nach Kaffee und Champagner: Nach fast siebenmonatiger Schließung haben die Pariser am Mittwoch die Wiedereröffnung von Cafés und Restaurants gefeiert.

Handelsverband befürchtet bis zu 120.000 Geschäftsaufgaben wegen Corona-Krise
In Deutschland betreiben den Angaben zufolge aktuell rund 300.000 Einzelhändler etwa 450.000 Läden. Ein großer Teil davon könnte künftig dicht machen.

Österreich kündigt nationalen Impfnachweis und Ende von AstraZeneca-Impfungen an
Österreich hat für Anfang Juni die Einführung eines nationalen Corona-Impfnachweises angekündigt. Die Impfungen mit dem AstraZeneca-Vakzin will das EU-Land auslaufen lassen.

Macron will „New Deal“ für Afrika bei Pariser Hilfskonferenz schließen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will einen „New Deal“ für Afrika nach der Corona-Pandemie schließen.

Maas kündigt Millionenhilfe für den Sudan an
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat Finanzhilfen in Millionenhöhe für den Sudan angekündigt. Frankreich versprach seinerseits einen Überbrückungskredit in Höhe von gut 1,2 Milliarden Euro.

2022 wohl Corona-Auffrischimpfung nötig - Impfbereitschaft steigt
Die Impfkampagne in Deutschland nimmt deutlich Fahrt auf. Und auch die Impfbereitschaft der Menschen steigt. Doch der zweite Piks wird nicht der letzte sein.

Lehrerverband: In Pandemie rund die Hälfte des Präsenzunterrichts ausgefallen
Bei Deutschlands rund elf Millionen Schülern sind nach Angaben des Deutschen Lehrerverbands seit Beginn der Corona-Pandemie rund die Hälfte der Schulstunden im Präsenzunterricht ausgefallen. Verbandschef Meidinger fordert daher Aufholangebote.

Kretschmer stellt Bundesnotbremse in Frage: "Nicht gelungen, die Bevölkerung zu überzeugen”
"Wir müssen sehen, dass wir uns in einer Spirale befinden, die Politik und Bevölkerung auseinanderbringt", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer. Er stellt die bundesweit geltende Corona-Notbremse in Frage.

Maas schließt weitere Rückholaktionen für Urlauber wegen Corona aus
Bundesaußenminister Heiko Maas schließt eine erneute Rückholaktion für gestrandete Urlauber wegen der Corona-Pandemie aus. Inzwischen hätten sich alle auf die Corona-Lage einstellen können, sagte er den Funke Medien.
