CORONAVIRUS
Weltärztepräsident: „Diese Pandemie wird in meinen Augen nie beendet sein“
Alle Entwicklungen zur Lage der Corona-Pandemie in Deutschland im Newsticker.

EU-Gipfel berät über Corona und umstrittene Punkte in der EU-Klimapolitik
Dienstag geht es um das weitere Vorgehen in Bezug auf Corona. Auch wird mit Spannung erwartet, ob trotz der momentanen Uneinigkeit bei der Vorbereitung der konkreten Umsetzung zu den verschärften Klimaziele der EU, überhaupt eine gemeinsame Erklärung zustande kommt.

Corona als Laborunfall? Drei Wuhan-Forscher mussten im November 2019 ins Krankenhaus
Ein Team internationaler Experten stufte es im März als "extrem unwahrscheinlich" ein, dass das Corona-Virus versehentlich aus einem Labor entwichen sei. Nun gibt es neue Anhaltspunkte, die das widerlegen könnten. Eindeutige Beweise für oder gegen einen Laborunfall als Ursprung der Pandemie konnte bislang keine Seite vorlegen.

UN-Chef Guterres ruft verstärkt zu gemeinsamen Handeln auf
UN-Generalsekretär António Guterres ruft die internationale Gemeinschaft zum vereinten Kampf gegen die weltweite Corona-Krise auf. Noch bis zum 1. Juni wird über eine Reform der WHO beraten, um ihre Schlagkraft bei zukünftigen Gesundheitskrisen zu erhöhen.

Moskaus Bürgermeister bedauert Skepsis der Bürger hinsichtlich Corona-Impfungen
Der Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin hat die Skepsis vieler Bürger hinsichtlich einer Corona-Impfung bedauert. "Es werden weiterhin Menschen krank, es sterben weiterhin Menschen, aber sie wollen sich nicht impfen lassen", beklagte er.
