CORONAVIRUS
Johnson & Johnson verweigert Umsatzprognose für Corona-Impfstoff
Ende 2021 hatte Johnson & Johnson für 2022 noch einen Umsatz von umgerechnet bis zu 3,24 Milliarden Euro verkündet. Nun hält sich der US-Pharmakonzern mit weiteren Prognosen zurück.

Razzia gegen „Vereinte Patrioten“ – Lauterbach bestürzt über Entführungspläne
Eine Chatgruppe soll mit Anschlägen einen Blackout und "bürgerkriegsähnliche Zustände" geplant haben. Die Hauptverdächtigen wurden bei einer bundesweiten Razzia festgenommen.

Gesundheitsprobleme wahrscheinlich auf COVID-19-Impfstoffe zurückzuführen
Diverse Gesundheitsprobleme, gemeldet durch Menschen nach einer COVID-19-Impfung, sind mit größerer Wahrscheinlichkeit durch die Impfstoffe verursacht worden als zufälliger Natur zu sein. Dies zeigt eine Analyse der amerikanischen VAERS-Daten durch Dr. Jessica Rose.

Schädigung von angeborenem Immunsystem Hauptgrund für Pandemie der Geimpften
Auch wenn zunächst geleugnet, gibt es starke Anzeichen, dass die Corona-Impfungen das Immunsystem auch deutlich über die Produktion von Spike-Proteinen beeinflussen. Kommt es zu Schäden, stehen nicht nur Corona, sondern auch anderen Krankheiten alle Tore offen.

Scholz erteilt neuem Anlauf für Impfpflicht Absage – Lauterbach will nicht aufgeben
Sein Vorhaben ist gescheitert: Bundeskanzler Scholz konnte eine Impfpflicht für Menschen ab 60 Jahren nicht durchsetzen. Trotzdem will er noch mehr Bürger von der Impfung überzeugen.

Die Corona-Politik der Ampel gerät in schwieriges Fahrwasser
Die allgemeine Corona-Impfpflicht in Deutschland ist vorerst vom Tisch. Der entsprechende Gesetzentwurf aus den Reihen der Ampel-Fraktionen wurde am Donnerstag im Bundestag mehrheitlich abgelehnt. Die Schlappe trifft insbesondere einen Minister, der sich ohnehin schon in schwierigem Fahrwasser befindet.

Alle Anträge bei Impfpflicht-Abstimmungsmarathon erfolglos
Im Bundestag sind am Donnerstag sämtliche Vorlagen, die sich mit der Frage einer Corona-Impfpflicht befassten, gescheitert. Die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht ab 60 Jahren sowie die Vorlage der Unionsfraktion für ein Impfvorsorgegesetz erhielten bei der Abstimmung im Deutschen Bundestag nicht die erforderliche Mehrheit.

Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen 2021 nochmals gesunken
Laut Statistischem Bundesamt lag die Zahl der Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen 2021 mit knapp 7,9 Milliarden Fahrgästen vier Prozent unter dem Wert von 2020.
