COVID-19
US-Notenbank signalisiert Nullzins bis Ende 2022
Wegen des Einbruchs der US-Wirtschaft wollen die Währungshüter von der Fed an ihrer lockeren Geldpolitik noch einige Jahre festhalten. Grund sind trübe Aussichten für Wirtschaft und Arbeitsmarkt.

DFL und DFB kippen Maskenpflicht am Spielfeldrand
Spieler, Trainer und Schiedsrichter am Spielfeldrand müssen keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen. Zumindest „sobald sie ihren Sitzplatz im Abstand von mindestens 1,5 Metern zur nächsten Person eingenommen haben“, teilten Deutsche Fußball…

NATO-Erweiterung nach Ostasien? Stoltenberg beginnt Gefahr durch Chinas KP-Regime ernst zu nehmen
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung hat NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg eine stärkere politische Rolle für das westliche Militärbündnis angemahnt. Auch wolle er nach Wegen suchen, um vom KP-Regime Chinas bedrohten Nationen in Ostasien Rückhalt zu bieten.

Continental: Gespräche über Kündigungen sehr wahrscheinlich - 20.000 Stellen bis 2029 betroffen
Die Einschläge kommen immer näher: Schwache Nachfrage und verminderte Produktion aufgrund der Pandemie-Folgen machen auch Conti das Leben schwer. Der Sparkurs könnte jetzt noch einmal verschärft werden.

Konzern in der Krise: Lufthansa-Piloten bieten Gehaltsverzicht bis Sommer 2022 an
Die Piloten der angeschlagenen Lufthansa wollen "den Kranich in der Luft halten". Dafür bieten sie sogar an, auf Gehalt zu verzichten - unter gewissen Bedingungen.

Görges: Zwangspause «gute Übung für ein Leben ohne Tennis»
Die deutsche Tennisspielerin Julia Görges sieht die coronabedingte Zwangspause nicht nur als negative Erfahrung, sondern auch als Vorgeschmack auf die Zeit nach ihrer aktiven Karriere.„Die vergangenen Wochen waren für mich eine gute Übung für…

Nascar erlaubt Fans bei den kommenden beiden Rennen im Juni
In der populärsten Motorsportserie der USA dürfen an diesem Wochenende wieder Zuschauer auf die Tribüne. Wie Nascar mitteilte, sind die gelockerten Regeln in der Corona-Krise zunächst für die Rennen in Miami (Florida) und Talladega (Alabama) gü

Harvard-Studie: Satellitendaten deuten darauf hin, dass COVID-19 China bereits im Herbst 2019 befallen haben könnte
Die Harvard Medical School untersuchte den Autoverkehr um die großen Krankenhäuser in Wuhan. Sie hoffte, durch das Verhaltensmuster der Bevölkerung Anzeichen für die Verbreitung von COVID-19 finden zu können. Die Analyse zeigt: „Im Oktober geschah etwas.“

Einsatz von Erntehelfern soll länger gesichert werden
Auf vielen Feldern sind weiter wichtige Arbeiten zu erledigen. Doch eine Sonderlösung für Erntehelfer läuft in der nächsten Woche aus. Es soll aber eine Anschlussregelung kommen – wieder mit Corona-Auflagen.

Paris will Luftfahrtindustrie mit 15 Milliarden Euro retten
Hunderttausende arbeiten in Frankreich in der Luftfahrtbranche. Die Corona-Pandemie hat den Luftverkehr quasi zum Erliegen gebracht. Die Branche gerät in eine noch nie da gewesene Krise. Paris greift nun sehr tief in die Tasche, um seinen „nationalen Stolz" zu retten.

"Geister-Meister” gesucht: Tischtennis-Playoffs beginnen
Düsseldorf, Ochsenhausen, Saarbrücken oder Bremen: Einer dieser vier Clubs wird in den nächsten Tagen deutschen "Geister-Meister" im Tischtennis. Für ihre Playoff-Runde hat die Bundesliga der Männer ebenfalls ein strenges Hygienekonzept erstellt.

Lauterbach: „Demonstrationen sind ein Sargnagel für die noch bestehenden Regeln“
Demonstrationen könnten zu einem idealen Super-Spreading-Event werden, warnt SPD-Politiker Lauterbach. Die Genehmigungen der Proteste werfen unterdessen Fragen der Verhältnismäßigkeit in anderen Branchen auf.

EU-Finanzminister beraten heute über EU-Milliardenpaket
Die EU-Kommission hat ein Riesenpaket für den nächsten europäischen Haushalt und ein Wiederaufbauprogramm nach der Pandemie geschnürt. Aber werden sich die EU-Staaten darüber einig? Erstmal wartet eine Menge Streit.

EU-Arzneimittelbehörde prüft Zulassung von Remdesivir gegen Covid-19
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) prüft derzeit die bedingte Marktzulassung des Medikaments Remdesivir für Corona-Patienten. Das Prüfverfahren soll beschleunigt werden.

Österreich: 600-Millionen-Rettungspaket für Lufthansa-Tochter AUA
Nach der Swiss ist auch die österreichische Lufthansa-Tochter AUA fürs Erste über den Berg. Ein Rettungspaket soll die Airline aus der Corona-Krise führen. Ein Schritt auch mit klimapolitischen Zielen.

Berliner Kultursenator zu Bühnenkunst und Corona-Pandemie: "mit Teststrategien künstlerische Freiräume haben, um spielen zu können”
Die Maßnahmen des Landes aufgrund der Wuhan-Lungenseuche haben den Theater- und anderen Spielstättenbetrieb in der Hauptstadt zum Erliegen gebracht. Berlin will darstellerisch und organisatorisch neue Wege auf den Bühnen gehen.

Spahn: Freiwillige Corona-Warn-App soll kommende Woche starten
In wenigen Tagen sollen die Bundesbürger ihr Handy einsetzen können, um die Corona-Epidemie einzudämmen. Die Regierung baut darauf, dass viele mitmachen - und will mögliche technische Nachteile vermeiden.

Prozess gegen ehemaligen Spitzenfunktionär Lamine Diack
Betrug, Korruption, Veruntreuung: Der ehemalige Spitzenfunktionär Lamine Diack muss sich vom 8. Juni vor einem Pariser Strafgericht verantworten. Der 87-jährige Senegalese soll zur Doping-Vertuschung Millionen von Dollar von Leichtathleten erpresst haben.

Großbritannien: Quarantänepflicht löst heftige Kritik aus - Johnson will Regelung mit Luftbrücke umgehen
Viele Länder lockern wieder die Einreisebestimmungen trotz Corona-Krise, doch Großbritannien verschärft sie. Neue Quarantäne-Regeln dürften die Reisebranche empfindlich treffen.

"Die Bilder waren nicht schön”: Bundesregierung mahnt zur Vorsicht bei Demos
Zehntausende sind am Wochenende in Deutschland gegen Rassismus auf die Straßen gegangen. Die Bundesregierung begrüßt das zwar. Der Regierungssprecher erinnert aber an die Regeln zum Infektionsschutz.

Das erwartet uns beim Malle-Urlaub 2020 und in Spanien
Spanien bereitet sich intensiv darauf vor, wieder Millionen sonnenhungriger Urlauber zu empfangen. Der Tourismus ist für die wirtschaftliche Erholung von entscheidender Bedeutung. Eindrücke aus einem verstörten Land, das trotzdem hoffnungsfroh ist.

Baden-Württemberg: Gericht hebt Zutrittsbegrenzung für Läden auf
Verwaltungsrichter in Baden-Württemberg haben einem Eilantrag stattgegeben. Die Corona-Richtgröße von 20 Quadratmetern Verkaufsfläche im Einzelhandel pro Person ist außer Kraft gesetzt.

Corona-Infektionen in Göttingen: Stadt droht erneuter Lockdown wegen Obergrenze
Nach dem Bekanntwerden weiterer Corona-Infektionen in Göttingen wird fleißig weiter getestet. Die Stadt liegt bereits nah an der von der Politik festgelegte "Obergrenze" für Neuinfektionen. Heute soll es weitere Ergebnisse geben.

Plastik feiert Comeback in Privathaushalten durch Corona-Krise
Mit den Hygieneregeln in der Corona-Krise wird auch wieder mehr Plastik genutzt - etwa als Schutzscheibe im Supermarkt oder Verpackung für Essen. Das macht sich auch beim Müll bemerkbar.

Corona-Infektionen in Israel: Viele Schulen schließen wieder - 17.500 Schüler und Lehrer in Quarantäne
Angesichts eines Neuanstiegs von Corona-Infektionen müssen wieder mehr Schulen in Israel schließen, fast 130 Schulen und Kindergärten wurden geschlossen. 17.500 Schüler und Lehrer stehen unter häuslicher Quarantäne.

COVID-19: Chinas offizieller Bericht über den Huanan-Markt von Wuhan durch internes Dokument widerlegt
Ein interner Untersuchungsbericht aus China widerlegt die offiziellen Berichte über den Huanan-Markt in Wuhan, welcher als Ausgangspunkt von COVID-19 betrachtet wird. Der Ursprung des Virus bleibt weiterhin ungeklärt.

Mit dem Virus leben: Virologe Streeck „Wir sollten uns über den Sommer ein bisschen mehr Mut erlauben“
Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie sieht der Virologe Hendrik Streeck eine Chance während der Sommermonate - derzeit haben 81 Prozent der Infizierten keine oder kaum Symptome.
