COVID-19
Pro und Kontra: Soll die Bundesliga bald wieder starten?
Am heutigen Donnerstag ab 11.00 Uhr beraten die 36 Profi-Clubs der Deutschen Fußball Liga das weitere Vorgehen in der Corona-Krise. Die Vereine streben den baldigen Neustart der Bundesliga und 2. Liga an - bestenfalls im Mai.Die wegen der Pandemie…

Stielike über China-Neustart: Vielleicht Juni oder Juli
Der frühere DFB-Trainer Uli Stielike muss sich auf einen Neustart in Chinas Fußball-Superliga wohl noch länger gedulden.„Eventuell beginnt die Meisterschaft wieder Ende Juni oder Anfang Juli. Das ist die letzte Information, die ich erhalten…

Eine Million Masken gespendet - doch kein Treffen von Bundespolitikern mit Taiwans Vertreter
In Erfurt war eine Veranstaltung geplant, um die von Taiwan gespendeten Masken – eine Million Schutzmasken – in Empfang zu nehmen. An ihr sollten mehrere Bundespolitiker teilnehmen. Doch das Treffen wurde kurzfristig abgesagt. Manche Medien vermuten dahinter einen Einfluss von chinesischer Seite.


Herthas Stark ohne Angst vor Neustart
Nationalspieler Niklas Stark von Hertha BSC hat trotz der Coronavirus-Pandemie keine Angst vor einem möglichen Neustart der Fußball-Bundesliga.„Natürlich sollte man vorsichtig mit dem ganzen Thema umgehen, das hat uns die junge Vergangenheit…

Hamburger Rechtsmediziner: Bisher ist keiner ohne Vorerkrankungen an dem Virus gestorben
Mit seinem Team obduziert der Rechtsmediziner Klaus Püschel seit Beginn der Corona-Pandemie die Toten in Hamburg. Und er stellt fest: Bisher ist keiner ohne Vorerkrankungen an dem Virus gestorben. Es gebe aber unterschiedliche Fälle.

Corona-Impfstoff geht in Testphase: Erste klinische Prüfung in Deutschland an Menschen genehmigt
"Die Erprobung von Impfstoffkandidaten am Menschen ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu sicheren und wirksamen Impfstoffen gegen Covid-19 für die Bevölkerung in Deutschland und darüber hinaus," teilte das Paul-Ehrlich-Institut mit. An rund 200 gesunden Freiwilligen soll der Impfstoff erstmalig in Deutschland getestet werden.

Doping-Sünder profitieren von Olympia-Verlegung
Nutznießer der Olympia-Verschiebung könnten auch eine Reihe von Doping-Betrügern sein. Ihre Sperren hätten in diesem Jahr einen Start bei den Sommerspielen in Tokio verhindert - nun laufen sie aber ab.

Konsens in 3. Liga kaum möglich - Geisterspiele oder Abbruch
Auch die 3. Liga steht vor einer Entscheidung: Wie soll es weitergehen? Wenn überhaupt. Einig sind sich die 20 Vereine nicht.

Geisterspiele-Diskussion: Liga-Fortsetzung um jeden Preis?
Die DFL will den Spielbetrieb in der Bundesliga so schnell wie möglich wieder aufnehmen. Diese Pläne kommen aber nicht überall gut an.

Ungewöhnlichster Titel: THW Kiel feiert nur virtuell
Auf seiner Homepage präsentiert sich der THW Kiel mit der Überschrift: «Deutscher Meister, Saison 2019/20 - die Unvollendete». Trotz des Abbruchs der Handball-Saison wegen der Corona-Krise bezweifeln die Spieler eines nicht: Sie haben den Titel verdient.

Curtius: DFB-Team im September wieder auf dem Platz
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius rechnet mit einer Rückkehr der Nationalmannschaft im September. Dann „sehen wir wieder Länderspiele.Ob mit oder ohne Zuschauer, da lege ich mich noch nicht fest, aber im September…

UEFA rät Verbänden zum Abschluss der Saison
Nyon (dpa) - Die Europäische Fußball-Union hat ihren 55 Mitgliedsverbänden erneut dringend empfohlen, die derzeit ausgesetzte Saison zu beenden.Der Dachverband erarbeitet einer Mitteilung zufolge aber Richtlinien, die im Falle eines…

RKI-Vize will auf Corona-Impfstoff warten - vorherige Lockerungen nicht empfohlen
Mehr Geschäfte und Einrichtungen als bisher dürfen nach wochenlangen Schließungen in der Corona-Krise wieder öffnen. Ein Grund für die Rückkehr zum Alltag – wie man ihn kannte – ist das aber nicht, mahnt das Robert Koch-Institut in seiner Pressekonferenz vom 21. April.

Corona-Labore fordern Rettungsschirm: Arbeit im Drei-Schicht-System ohne finanzielle Sicherheit
Das Virus ist Alltag der medizinischen Labore geworden - doch gleichzeitig ging die Diagnostik für andere Bereiche wie Diabetes, die Erstellung von großen Blutbildern, Urinproben oder die Krebsvorsorge erheblich zurück. Dadurch wurde die Finanzierung der Akkreditierten Labore unsicher, die Kosten sind nicht mehr gedeckt.

"Beispiellose Überwachung”: Forscher kritisieren Datenschutz von möglicher Corona-App
Die Bundesregierung hat sich für eine Corona-App mit zentralem Server entschieden. Datenschützer und Forscher sehen darin ein enormes Risiko für persönliche Daten. Sie fordern, dass eine entsprechende App keine Dauerlösung sei und die Nutzer nicht über die Corona-Krise hinaus ausspionieren dürfe.

Große Nachfrage, geringe Wirkung - Corona-Antikörper-Tests mit Qualitätslücken
Ein positives Test-Ergebnis auf Corona heißt nur, dass Antikörper gefunden wurden. "Ob diese durch eine SARS-CoV-2-Infektion entstanden sind oder durch ein anderes Coronavirus" ist noch nicht geklärt, erklärt Dr. Scholz. Daher seien die derzeitigen Antikörper-Tests „nicht sehr sinnvoll“, so Geschäftsführerin Cornelia Wanke von dem Verein der Akkreditierten Labore in der Medizin.

Ausnahmeregel für Ikea: Möbelhaus in Nordrhein-Westfalen will ab Mittwoch öffnen
Die Möbelkette Ikea will ab Mittwoch ihre Filialen in Nordrhein-Westfalen öffnen. Zwar dürfen in NRW schon seit Montag Einrichtungshäuser mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern öffnen. Allerdings wollte Ikea zuerst Vorkehrungen für den Gesundheitsschutz treffen.

Medizinische Mitarbeiter Wuhans müssen sich nach Medien-Kontakt sofort im Parteibüro melden
Nach der Öffnung der chinesischen Provinzhauptstadt Wuhan am 8. April bereiten die Beamten der KPCh das medizinische Personal auf Anfragen ausländischer Medien vor. Zwei Richtlinien sind: „Die Interviewanfragen sollen vom KP-Büro bearbeitet werden.“ Und: „Alle Mitarbeiter des Krankenhauses dürfen keine privaten Interviews geben.“

Corona-Krise bringt Freizeitparks in Existenznot
Bestes Wetter in den Osterferien - das heißt eigentlich Hochsaison für Freizeitparks. Doch die Corona-Pandemie hat den Betreibern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie könnten mancherorts gravierende Folgen haben.

Covid-19: Zweite Welle in China hat begonnen - Ungewöhnliche Aktivitäten in Harbin
Kaum hatte sich China vom Ausbruch der Wuhan-Lungenseuche Covid-19 etwas erholt, startete die Kommunistische Partei eine großangelegte Propagandaaktion, um vom Ursprung des Virus und ihrer eigenen Schuld an der Pandemie abzulenken. Doch das Schicksal holt die Pekinger Propagandisten offenbar schon wieder ein. Die zweite Welle des Ausbruchs hat begonnen ...

Fußball-Fans dürfen auf Bundesliga-Wiederbeginn hoffen
Rollt ab dem zweiten Mai-Wochenende wieder in Deutschland der Ball? Hochrangige Politiker haben sich jedenfalls offen für die Austragung von Geisterspielen gezeigt. Es blieben dann acht Wochenenden bis Ende Juni. Doch es sind einige Fragen zu klären.

Corona-Pandemie im Newsticker 21. April: Moskaus Behörden eröffnen Corona-Klinik mit 800 Betten
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Klingbeil kritisiert "Hahnenkampf” zwischen Laschet und Söder
Lars Klingbeil stört sich am Vorpreschen von Söder und Laschet. Verantwortungsvolles Corona-Krisenmanagement gehe mit Geschlossenheit, so der SPD-Generalsekretär. In einer Umfrage kann die Union jedoch weiter profitieren.

"Bild”: Oktoberfest wird abgesagt
Ein Jahr ohne Wiesn? Angesichts der Corona-Pandemie droht dem größten Volksfest der Welt die Absage. Es wäre nicht das erste Mal, dass eine Krankheit das Oktoberfest verhindert.

Eishockey: Saison-Abbruch bringt Draisaitl nicht um den Schlaf
Der deutsche Nationalstürmer Leon Draisaitl führt die Scorerwertung der NHL an und zählt auch deswegen zu den besten Eishockey-Spielern der Welt. Kommt es aufgrund der Corona-Krise zum Saisonabbruch, wäre es für den gebürtigen Kölner besonders bitter.

Struff freut sich auf neue Tennis-Serie: "Wieder ein Ziel”
Davis-Cup-Profi Jan-Lennard Struff hält die geplante Turnier-Serie des Deutschen Tennis Bundes zur Überbrückung der weltweiten Corona-Pause für eine großartige Idee.

Hörmann: Keine Corona-Sonderlösung für irgendeine Sportart
Alfons Hörmann hat sich als Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gegen Sonderlösungen für einzelne Sportarten im Zuge der Corona-Pandemie ausgesprochen.

Handball-Schalte: Bundesliga-Abbruch kommt näher
Am heutigen Dienstag schalten sich die 36 Vereine der 1. und 2. Handball-Bundesliga erneut zusammen. In der Videokonferenz mit den Liga-Verantwortlichen wird sich möglicherweise schon auf einen Abbruch der Saison verständigt. Und dann?
