COVID-19
Neue Tennis-Serie in Corona-Zeiten
Damit die Tennisprofis in der Corona-Pause nicht komplett aus dem Rhythmus kommen, hat sich der Deutsche Tennis Bund eine neue Turnier-Serie ausgedacht. Mehr als um Preisgeld geht es um Spielpraxis. Auch Davis-Cup-Spieler wollen mitmachen.

Unterwanderung der WHO durch China beeinträchtigte die globale Reaktion auf die Pandemie
Die Weltgesundheitsorganisation sieht sich wegen ihrer Reaktion auf die Pandemie heftiger Kritik ausgesetzt. Ein Großteil des Problems kann auf den wachsenden Einfluss des kommunistischen chinesischen Regimes auf die Organisation zurückgeführt werden. Eine Chronologie des Versagens der WHO.

Finanzexperte: RKI-Zahlen rechtfertigten zu keiner Zeit "Lockdown-Wahn” - Existenzen werden grundlos vernichtet
Die Politik habe erst gar nicht reagiert und dann „viel zu spät etwas gemacht, was überflüssig und unglaublich schädlich war“ – nicht nur für die Wirtschaft, kritisiert Professor Dr. Stefan Homburg, Finanzwissenschaftler an der Leibnitz Universität in Hannover und ehemaliger Berater von Bundeskanzler Gerhard Schröder.

Spannende Fußball-Woche: Dachverbände beraten über Saison
Der Fußball erlebt eine spannende Sitzungswoche. UEFA, DFL und DFB tauschen sich über den aktuellen Stand aus und erörtern Szenarien für einen Abschluss der ausgesetzten Saison.

Debatte über Erhöhung von Kurzarbeitergeld geht weiter
Mehr als 700.000 Unternehmen haben in der Corona-Krise schon Kurzarbeit angemeldet, um die Flaute zu überbrücken, ohne Mitarbeiter zu entlassen. Betroffene Arbeitnehmer sollen mehr Geld bekommen, fordern Gewerkschaften. Die Koalition ist sich uneins.

Infektionsexperte pessimistisch für Olympia 2021 in Tokio
Tokio (dpa) – Olympische Spiele in Tokio im Sommer 2021 sind nach Ansicht eines japanischen Gesundheitsexperten unrealistisch.„Um ehrlich zu sein, ich halte es nicht für wahrscheinlich, dass die Olympischen Spiele nächstes Jahr ausgetragen…

Gehaltsverzicht für Fußballprofis: Die Lage in den Topligen?
In Europas Topligen ruht der Fußballbetrieb. Die Coronavirus-Krise bedeutet für die Clubs hohe finanzielle Verluste. Auch viele Spieler verzichten auf Teile ihres Gehalts. Eine allgemeine Regelung ist jedoch nicht in Sicht. Das sorgt mancherorts für Diskussionen.

Ein Jahr in drei Monaten: Die Kalender-Utopie des Radsports
Bis 1. August ist Pandemie-Pause - und danach soll es im Radsport richtig rundgehen. Noch ist keines der ganz großen Events für 2020 abgesagt. Bei den Fahrern wachsen allmählich die Zweifel.

UEFA-Chef warnt: Saison bis Herbst hätte "großen Einfluss”
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat in der Coronavirus-Krise vor einem sehr späten Ende der derzeit unterbrochenen Saison gewarnt.

Heute beginnt die Lockerung: Wer öffnen darf und wer nicht - Wo Maskenpflicht gilt
Deutschland beginnt an diesem Montag mit der vorsichtigen Lockerung von Einschränkungen in der Corona-Krise. Nach einem Monat Zwangspause dürfen Geschäfte unter einer Fläche von 800 Quadratmetern wieder aufmachen. Die Details hängen von Branche und Bundesland ab.

Bund übernimmt Kosten für europäische Corona-Patienten
Die Zahl schwer erkrankter Corona-Patienten drückt die Krankenhäuser in vielen europäischen Ländern an ihre Kapazitäts-Grenzen. Deutschland will nun weitere Patienten aus den Partner-Ländern aufnehmen und dafür viel Geld in die Hand nehmen.

DFB-Präsident Keller: Fußball beansprucht keine Sonderrolle
DFB-Präsident Fritz Keller hat einen „Anpfiff mit Augenmaß“ im deutschen Fußball angekündigt.Der 63 Jahre alte Chef des größten Fachsportverbandes der Welt schrieb in einem Beitrag für den „Kicker“ unter anderem, dass der Fußball in…

Merkel kritisiert Bundesländer für "Öffnungsdiskussionsorgien” scharf
Bundeskanzlerin Angela Merkel fürchtet einen Corona-Rückfall. Mit ungewöhnlich scharfen Worten kritisierte sie die Diskussion um die Lockdown-Lockerungen.

Trump: Verantwortung für Tests liegt bei den US-Bundesstaaten
In den USA ist ein Streit über die Verantwortung für die Tests entbrannt. Einige Gouverneure beklagen einen Mangel an Tests.

Frankreichs Fahrplan für Corona-Lockerungen: Ab Montag Besuch in Pflegeheimen wieder erlaubt
Bis zum 11. Mai gelten in Frankreich strikte Ausgangsbeschränkungen. Die Regierung gibt einen Ausblick auf die Schritte nach Ende der Maßnahme und warnt: Eine Rückkehr zum normalen Alltagsleben wird es so schnell nicht geben.

Linke: Von 1,78 Millionen Alleinerziehenden erhalten nur 450.000 Notbetreuung
Eine systemrelevante Beschäftigung ist maßgeblich für den Zugang zu einer Notbetreuung von Kindern. Nun ist klar, wie viele Alleinerziehende in systemrelevanten Jobs arbeiten. Deutlich wird, dass das Angebot nicht ausreicht.

VW fährt Produktion in Zwickau schrittweise wieder hoch
Die Coronavirus-Pandemie hat große Teile der Produktion bei VW lahmgelegt. Ab heute fährt der Autobauer seine Produktion in Zwickau wieder hoch. Weitere Standorte sollen folgen.

Holzhäuser: «Investoren-Modell» bietet sich an
Bayer Leverkusens früherer Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser plädiert angesichts der Finanzprobleme etlicher Vereine durch die Corona-Krise für ein Umdenken in der Fußball-Bundesliga.Der 70-Jährige sprach sich in einem Gastbeitrag für…

Schalke-Trainer Wagner: «Sportlicher Erfolg umso wichtiger»
Trainer David Wagner bekommt die durch die Coronavirus-Krise sich verschärfende finanzielle Situation des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 zu spüren.„Wir haben Mitarbeiter, mit denen ich mich unterhalte, die ich täglich treffe. Dass sie…

Handball-Ligachef: «Die meisten haben die Saison abgehakt»
Uwe Schwenker hat sich festgelegt. „Irgendwie die Saison noch zu Ende spielen zu wollen, das macht doch keinen Sinn“, sagte der Präsident der Handball-Bundesliga (HBL) der Deutschen Presse-Agentur.„Ich bin immer offen, wenn Ideen kreativ und…

Bobic: «Fußball macht in der Krise professionellen Job»
Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic sieht die Fußball-Bundesliga auf einem guten Weg, die Saison trotz der Coronavirus-Pandemie fortzusetzen.Im Interview mit dem Fachmagazin „Kicker“ lobte er in dem Zusammenhang auch die Arbeit der…

Leclerc mit zweitem Sieg beim Formel-1-Rennen der VR-Serie
Sebastian Vettels Teamkollege Charles Leclerc mischt auch die virtuelle Formel 1 auf. Der 22 Jahre alte Ferrari-Pilot aus Monaco gewann sein zweites Rennen der neuen VR-Serie.Der Monegasse setzte sich im dritten Lauf der Serie auf dem virtuellen…

Läden öffnen nach Zwangspause wieder
Von diesem Montag an dürfen kleinere und mittlere Geschäfte wieder zum Shoppen einladen - in den Bundesländern gelten aber unterschiedliche Vorgaben. Einen Run auf die Innenstädte erwarten Städte bei der Wiederöffnung allerdings nicht.

DFB-Präsident Keller betont Notwendigkeit von Geisterspielen
DFB-Präsident Fritz Keller wirbt nach der Kritik aus Fankreisen um Verständnis für die angestrebten Geisterspiele.Er könne die Bedenken zwar nachvollziehen. Die Konsequenz eines Verzichts darauf „wäre aber, dass einige Fans vielleicht nie…

SPD-Ministerpräsident Weil erwartet baldige Maskenpflicht
In Sachsen müssen die Menschen ab nächster Woche in manchen Bereichen des öffentlichen Lebens bereits eine Maske tragen. In Mecklenburg-Vorpommern wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes von der Regierung "dringend empfohlen". Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil geht davon aus, dass dies auch bundesweit zur Pflicht werden könnte.

Skepsis an Tour-Austragung wächst - Sagan entspannt
Trotz der Verschiebung in den Spätsommer zweifeln immer mehr Radprofis daran, dass die 107. Tour de France in diesem Jahr stattfindet. Zumindest der Branchen-Superstar ist noch entspannt.

Ulrich Matthes’ seelisches Notstromaggregat
Vielen Menschen fällt gerade die Decke auf den Kopf. Schauspieler Ulrich Matthes erklärt, wie er die Zeit rumkriegt - und warum er nach der Krise unbedingt seine Supermarkt-Belegschaft einladen will.

EU-Kommission exklusiv: Feindliche Auslandsübernahmen abwenden
Auslandsübernahmen, vor allem durch China, sind gefährlich. Die Kontrolle über Schlüsseltechnologien, Infrastruktur oder Know-how kann Interessen der Sicherheit oder der öffentlichen Ordnung gefährden.

Corona-Pandemie im Newsticker 19. April: Deutschland: Zahl der Toten und aktiv Erkrankten werden immer geringer - Italien: Rückgang von Sterbezahlen
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Nowitzki: NBA-Geisterspiele können "etwas Positives haben”
Basketball-Legende Dirk Nowitzki sieht Geisterspiele in der Coronavirus-Krise als sinnvolle Option für die NBA.
