COVID-19
BBL-Clubs lassen weitere US-Basketballer ziehen
In der Basketball-Bundesliga haben weitere US-Spieler ihre Clubs verlassen und sind in ihre Heimat zurückgekehrt.Die Telekom Baskets Bonn verabschiedeten in Branden Frazier, Stephen Zimmerman, Geno Lawrence und Donald Sloan gleich vier Profis…

Athletensprecher: Mit Absage des Fackellaufs Zeichen setzen
Athletensprecher Max Hartung kritisiert das Festhalten an den olympischen Ritualen in der Vorbereitung auf die Sommerspiele in Tokio angesichts der Coronavirus-Pandemie.

Virologe Drosten: Keine vollen Fußballstadien bis nächstes Jahr
Virologen rechnen nicht mehr mit einem regulären Sportbetrieb mit Zuschauern in diesem Jahr - weder mit Olympia noch großen Fußballspielen. „Das wird es bis nächstes Jahr um diese Zeit nicht geben", erklärt der Virologe Drosten.

Virtuell oder in der Wanne: Sport in der Coronakrise - Fußballer jonglieren mit Klopapier
Was tun? Nichts? Rumhängen? Gerade für Profi-Sportler ein No-Go, auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Selbst wenn es derzeit eher selten Grund zum Lachen gibt, sorgt der Ideenreichtum von Fußballern über Leichtathleten, Ringern bis Eisenmännern und -Frauen für Schmunzler.

Daimler-BR: „Es soll jetzt niemand glauben, dass das in zwei Wochen erledigt ist“
Daimler fährt als Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie die Produktion in Europa herunter - mit schwer absehbaren Folgen. Betriebsratschef Brecht warnt: Wer glaubt, das Thema sei schon bald abgehakt, liegt falsch.

China-Experte: "Das chinesische Regime ist das Problem, nicht die Lösung”
Viele Experten sind sich einig: Die von China ausgelöste Pandemie ist ein "Weckruf" für den Westen und Grund genug, Eingeständnisse vom kommunistischen Regime zu fordern.

Transfermarkt in der Corona-Krise: Die Geier kreisen schon
Der Fußball steht still - und die Zukunft des Profi-Zirkus ist ungewiss. Die nächste Transferperiode kommt dennoch. Kaderplanung wird zur großen Rechenaufgabe der Clubs. Was galt, gilt nicht mehr: Topstars, Leihspieler, ablösefreie Profis - alles ist anders.

US-Schauspielerin Debi Mazar mit Coronavirus infiziert
Leben mit der Infektion: An manchen Tagen gehe es ihr schlecht, an anderen wieder besser, schreibt Debi Mazar auf Instagram.

Handball, Basketball, Eishockey: Hoher Millionenschaden für deutsche Profi-Ligen
Bis zu 25 Millionen Euro Schaden allein im Basketball: Die Liga-Chefs im deutschen Handball, Basketball und Eishockey rechnen zusammen mit einem hohen Millionenschaden durch den Ausbruch der Coronavirus-Pandemie.

Hopp lobt Fußball-Bosse: «Handeln verantwortungsvoll»
Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp hat die Spitze des deutschen Fußballs für ihren Umgang mit der Coronakrise gelobt.„Mit dem Wissen von heute bleibt festzustellen, dass DFL und DFB verantwortungsvoll handeln, weil sie das Mögliche versuchen, den…

CureVac-Investor: Kaufangebot von Präsident Trump war Fake News
Vergangene Woche gab es verwirrende Nachrichten über ein mögliches Kaufangebot von Präsident Trump zu einem Impfstoff gegen den Coronavirus. Das Unternehmen Hopp stellte nun in einem Interview mit der FAZ klar, dass die Berichte über ein Kaufangebot von Trump Fake News waren.

Coronavirus lässt Stromverbrauch sinken - Stromkosten für Endverbraucher bleiben trotzdem auf Rekordhöhe
Die Coronavirus-Krise setzt der Wirtschaft zu, dadurch geht der Energieverbrauch zurück. An der Strombörse sinken bereits die Preise. Profitieren auch die Verbraucher?

Italien schließt gesamte nicht lebensnotwendige Produktion
Italien schließt die Produktion. Davon ausgenommen sind Supermärkte, Banken, Post und Apotheken. Das Land hatte am Samstag an nur einem Tag fast 800 Tote vermeldet und damit so viele wie nie seit dem Ausbruch des Virus im Land.

Längere Bundesliga-Pause steht bevor
In der Fußball-Bundesliga laufen die Vorbereitungen auf eine längere Zwangspause wegen der Coronavirus-Pandemie.„Wir haben gesagt, okay, eventuell am 2. April, das kann man auch schon abhaken“, sagte Rouven Schröder, Sportvorstand des 1. FSV…

UEFA-Chef: Fußball in Krise ein Vorbild für EU-Politiker
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin rechnet durch die Verschiebung der EM ins Jahr 2021 mit einem dreistelligen Millionenverlust. Der internationale Fußball sei mit seiner Solidarität aber ein Vorbild für die Politik in Zeiten der Coronavirus…

Spahn legt Gesetzesänderung vor: Bund entmachtet Länder in Corona-Krise
Das Corona-Krisenmanagement der Politik kennt kein Wochenende. Zahlreiche Maßnahmen sind in Vorbereitung. Am Mittwoch sollen notwendige Gesetze folgen.

Leere Straßen, emsige Politik - Wie geht es nun weiter?
Ein gespenstisches Bild in vielen Städten: Ausgangsbeschränkungen schaffen eine unwirkliche Atmosphäre. Jetzt könnten sie noch drastischer und zu Ausgangssperren werden.

Olympia-Verschiebung? - Eine historische Entscheidung
Das Handeln des IOC sei nicht von finanziellen Interessen bestimmt. Aufgrund von Rücklagen und Ausfallversicherungen kann das IOC nach eigenen Angaben eine Verschiebung oder Absage der Olympischen Spiele verkraften. Doch warum versperrt sich Thomas Bach einer Diskussion?

Sportökonom: "Superstars haben weiter großen Wert”
Die Corona-Pandemie wird auch noch nicht absehbare Auswirkungen auf den Transfermarkt im Profi-Fußball in diesem Sommer haben.

#Indiebookday soll kleine Verlage und Buchhändler stärken
Das Jahr war bislang nicht leicht für kleine Verlage und Buchhändler. Wegen der Corona-Krise sind wichtige Buchmessen ausgefallen, das Frühjahrsprogramm der Verlage wird kaum wahrgenommen, Buchläden sind zu. Unterstützen kann man sie trotzdem.

Coronavirus in Deutschland: Kommt die bundesweite Ausgangssperre?
Mehrere Bundesländer haben am Freitag wegen der Coronavirus-Epidemie Ausgangssperren und Versammlungsverbote verhängt. Am strengsten sind die Maßnahmen in Bayern, wo man ab Samstag nur noch alleine oder mit der Familie nach draußen gehen darf. Berlin hat weitere Maßnahmen und sogenannte "Ausgangsbeschränkungen" beschlossen. Kommt die bundesweite Ausgangssperre? Und wenn ja, wann?

Eil-Modus oder Englische Wochen: Szenarien für den Fußball
Das Coronavirus wirbelt den Zeitplan im Fußball durcheinander. Ein Eil-Finale oder der EM-Modus werden für die Bundesliga diskutiert. Der Europapokal und die Nationalmannschaft brauchen auch Platz im Terminkalender. Auch radikale Lösungen könnten in den Fokus rücken.

WHO zieht Warnung gegen Ibuprofen bei Covid-19 zurück - Frankreich hält an Bedenken fest
Die Frage ob Ibuprofen und andere nichtsteroidaler Antirheumatika den Verlauf von Covid-19 verschlimmern, scheidet die Geister. Die WHO zog die zuvor ausgesprochene Warnung kürzlich zurück. Der französische Gesundheitsminister hält an der Warnung fest und beschränkt die Abgabe von der Alternative Paracetamol auf zwei Packungen pro Personen.

Coronavirus: Eishockey-WM in der Schweiz abgesagt
Die Eishockey-Weltmeisterschaft vom 8. bis 24. Mai in der Schweiz fällt aufgrund der Coronavirus-Pandemie aus.Das teilte der Weltverband mit. (dpa)

Bach: Olympia-Absage wäre «am wenigsten faire Lösung»
IOC-Präsident Thomas Bach hält das Festhalten an der planmäßigen Austragung der Olympischen Spiele trotz der Coronavirus-Pandemie vor allem im Interesse der Sportler für gerechtfertigt.„Die Absage würde den olympischen Traum von 11.000…

Lewis Hamilton über Corona-Gerüchte: «Habe null Symptome»
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hat Sorgen um seine Gesundheit zurückgewiesen.Zu Spekulationen um eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus schrieb der 35-Jährige bei Twitter: „Ich wollte Euch wissen lassen, dass es mir gut geht, ich…

Wada-Präsident zu Coronavirus: «Globaler Notstand»
Der Chef der Welt-Anti-Doping-Agentur sieht die Sportwelt angesichts der Coronavirus-Pandemie mit einer noch nie da gewesenen Situation konfrontiert. Von einem «globalen Notstand» spricht Witold Banka.

Virusgefahr unterschätzt - auch Jüngere auf Intensivstation
Vor allem ältere und vorerkrankte Menschen seien in Gefahr, heißt es. Doch das Coronavirus kann auch Jüngere treffen, warnt nicht nur WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus.

Federer über Corona: «Hoffe, dass das alle ernst nehmen»
Der Schweizer Tennisstar Roger Federer (38) hat sich im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu Wort gemeldet und in einem Internet-Beitrag die Menschen zum richtigen Verhalten aufgefordert.„Wir müssen das unglaublich ernst nehmen“…

Deutschland droht Pleitewelle: Zig Unterlagen und lange Bearbeitungszeiten bremsen Staatshilfen aus
Die Corona-Krise hat dramatische Ausmaße für viele Unternehmen. Geschäfte müssen dicht machen, Aufträge und Umsätze brechen weg. Liquiditätsengpässe drohen. Doch wie schnell kommen versprochene Hilfen nun bei den Firmen an?
