COVID-19
Wasserball-Bundestrainer Stamm: Köpfe frei kriegen
Nach der Absage der Olympia-Qualifikation hat Wasserball-Bundestrainer Hagen Stamm seiner Nationalmannschaft erst einmal eine Pause verordnet.„Ich habe den Spielern gesagt, geht ein paar Bier trinken und macht erstmal zehn Tage gar nichts. Die…

Corona-Pandemie in den USA: 9/11 oder 2008 an der Wall Street?
Rettungsaktionen für die Wall Street sind nur der Anfang. US-Bürger haben ein Déjà-vu an 9/11 oder 2008. Wo geht die Reise hin?

USA machen Grenze zu Mexiko dicht - Migranten werden sofort in Herkunftsländer zurückgeschickt
Wegen der hohen Ansteckungsgefahr und Verbreitung des Coronavirus machen die USA die Grenze zu Mexiko für 30 Tage weitestgehend dicht. Von der Maßnahme ausgenommen seien der Warenverkehr und die Grenzübertritte von Menschen, die jeden Tag im jeweils anderen Land arbeiten gehen.

Chinas inoffizielle Investments förderten Ausbruch des Coronavirus im Iran
Durch die enge Partnerschaft zu China wurde der Iran zum Epizentrum des Coronavirus im Nahen Osten. Das Mullah-Regime wollte den Handel zu China nicht unterbrechen. Viele hochrangige Regierungsmitglieder sind infiziert, zwölf bereits verstorben.

Corona-Virus senkt Preis für Rohöl: Diesel billiger als ein Euro
Die Preise für Rohöl sinken. "Noch nicht mal in der Wirtschaftskrise 2009 war Tanken so billig", sagt ein Commerzbank-Analyst gegenüber der "Bild".

Charité-Virologe Drosten: "Viele Entscheidungen waren vor allem politisch”
"Wir müssen vielleicht davon ausgehen, dass wir gesellschaftlich ein Jahr im Ausnahmezustand verbringen müssen. Aber man wird wahrscheinlich nicht alle Maßnahmen genauso weiterführen, wie man sie jetzt gestartet hat. Man wird nachjustieren können und müssen", sagte Professor Dr. Christian Drosten, Leiter des Instituts für Virologie an der Berliner Charité.

Coronavirus-Ticker 20.3.: Über 20.000 Infektionen in Deutschland - 5 Prozent im Krankenhaus - Easyjet streicht ab Dienstag fast alle Flüge
Deutschland fährt das gesamte öffentliche Leben auf ein Minimum herunter. Die EU hat alle Außengrenzen geschlossen. Und weltweit werden immer mehr Ausgangssperren verhängt. Bei Verstößen drohen sogar teilweise Haftstrafen. Weitere Entwicklungen hier in unserem Newsticker.

Bundesliga im EM-Modus? - Virologe: Kein Fußball in 2020
Laut einem Medienbericht prüft die Deutsche Fußball Liga drei Modelle, wie sie die Bundesliga-Saison zu Ende bringen kann. Ein Virologe geht davon aus, dass erst im kommenden Jahr wieder gespielt werden kann. Für die Vereine ein Schreckenszenario.

Spielerflucht, Finanzsorgen: BBL-Betrieb droht Kollaps
Für einen Großteil der Clubs in der Basketball-Bundesliga geht es um die nackte Existenz. Weil der Betrieb ruht, fließen keine Einnahmen. Ein Worst-Case-Szenario. Und nun fliegen auch noch reihenweise Profis zurück in ihre Heimat. Der Saison droht das Aus.

Calmund, Seeler, Neureuther: Sport-Senioren und das Virus
Der Rat lautet, den Kontakt mit Enkeln zu vermeiden und besonders vorsichtig zu sein. Wie gehen ältere Prominente aus dem Sport damit um? Klar ist: Die Coronavirus-Krise hat auch den Alltag von Reiner Calmund, Heide Ecker-Rosendahl und Rosi Mittermaier verändert.

Was dem US-Sport durch die Corona-Krise verloren geht
Kirschkernweitspucken statt Profisport: Die Corona-Krise hat auch auf den Sport in den USA massive Auswirkungen, insbesondere finanziell. Bemerkenswert ist, dass es darüber in dem kapitalistisch geprägten Land kaum öffentlich Klagen gibt, sondern Solidarität vorherrscht.

Goretzka und Kimmich starten Initiative «We kick Corona»
Die deutschen Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka und Joshua Kimmich setzen in der Corona-Krise ein vorbildliches Zeichen.Die beiden 25 Jahre alten Profis des FC Bayern München gründen die Initative „We kick Corona“ und spenden privat eine…

Bestattungen ohne Angehörige wegen Covid-19
Strenge Maßnahmen durch das neuartige Coronavirus: Die deutsche Friedhofsgesellschaft führt Bestattungen nur noch ohne Angehörige durch. Bestatter fordern zudem mehr Schutzausrüstung für Beerdigungen von verstorbenen Patienten mit Covid-19.

Olympisches Feuer in Japan eingetroffen
Unter dem Eindruck der weltweiten Coronavirus-Pandemie ist in Japan die Olympische Flamme aus Griechenland für die Olympischen Spiele 2020 eingetroffen.In einer kleiner als ursprünglich gedachten Zeremonie wurde das Olympische Feuer auf einem…

Rittner: French-Open-Termin «mit Gewalt reingedrückt»
Die deutsche Damentennis-Chefin Barbara Rittner ist verärgert über die Umstände der Verlegung der French Open in Paris.„Ich finde den Alleingang der French Open traurig. Das sind genau die Dinge, die nicht gehen. Das war mit Gewalt reingedrü…

Formel 1 will möglichst viele ausgefallene Rennen nachholen
Die Formel-1-Spitze kann den neuen Rennkalender ohne die Zustimmung der Teams festlegen.„Das gibt uns die notwendige Flexibilität, die geänderten Termine mit den betroffenen Rennveranstaltern zu vereinbaren und mit den Rennen zum richtigen…

Weitere Corona-Fälle bei NBA-Teams
In der NBA nimmt die Zahl der Coronavirus-Fälle zu. Positive Tests wurden bei den Boston Celtics von Nationalspieler Daniel Theis, den Los Angeles Lakers und den Philadelphia 76ers bekannt.Bostons Marcus Smart machte seine Infektion selbst ö…

Ärztepräsident: Einschränkungen sollten nur befristet gelten
Ausgangssperren und eine zu lange Aufrechterhaltung allgemeiner Einschränkungen hält Ärztepräsident Klaus Reinhardt für kontraproduktiv. Eine zu lange Isolierung der Menschen voneinander führe zu Ängsten und Entsolidarisierung.

Von der Leyen kritisiert Grenzstaus
Das Schengen-Abkommen wird 25 - doch ist ein bitteres Jubiläum. Die Corona-Krise bringt die Errungenschaften der EU in Gefahr. Und ganz praktische Notlagen für Tausende Menschen.

Uwe Seeler: «Große Sorgen um den Fortbestand der Vereine»
Fußball-Idol Uwe Seeler fehlt in der Corona-Zwangspause das rollende Leder. „Ich vermisse den Fußball sehr. Ich mache mir zudem große Sorgen um den Fortbestand der Vereine“, sagte der Ehrenspielführer der Nationalmannschaft der „Bild“…

NFL: Trainer der Saints positiv getestet
Chefcoach Sean Payton von den New Orleans Saints hat als erster Akteur aus der NFL einen positiven Test auf das Coronavirus öffentlich gemacht. Er sei in Selbstisolation und es gehe ihm gut, sagte der 56-Jährige dem US-Sportsender ESPN.„Ich bin…

Corona-Fall bei Eintracht Frankfurt: Ein Spieler infiziert
Eintracht Frankfurt muss sich wegen eines Coronavirus-Falls im Team für zwei Wochen in Quarantäne begeben.Ein Spieler der Hessen habe zuletzt über Unwohlsein und die typischen Krankheitssymptome geklagt, ein Corona-Test sei positiv ausgefallen…

Filmfestival von Cannes nicht im Mai
Das Formel-1-Rennen in Monaco wurde gerade wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Und auch das Filmfestival von Cannes wird nicht im Mai stattfinden. Jetzt werden verschiedene Optionen geprüft.

Regierung und Parlament bringen Corona-Notpaket auf den Weg
Der Staat bleibt in der Corona-Krise handlungsfähig: Die Regierung schiebt umfassende Notprogramme an - und Minister und Parlament gehen dabei ungewöhnliche Wege.

Nach der Corona-Krise: Italienischer Soziologe rechnet mit "Explosion an Lebensfreude”
Krisen lassen die Gesellschaft enger zusammenrücken, weiß der "Vater der italienischen Soziologie". Man werde aus dieser Phase Kraft schöpfen, ungeachtet der wirtschaftlichen Schwierigkeiten.

Formel 1 verschiebt auch die Rennen im Mai
Die Formel 1 muss wegen der Coronavirus-Pandemie auch ihre drei geplanten Mai-Rennen in den Niederlanden, Spanien und Monaco verschieben.Die Rennserie und der Weltverband Fia hoffen nun, dass die Saison „nach dem Mai“ beginnen könne, hieß es…

«Bastel-Olympiade»: Kritik an IOC wächst
Die Kritik am Internationalen Olympischen Komitee nimmt zu - und auch der Zweifel an fairen Spielen in Tokio wächst. Die Einschränkungen bei den Qualifikationen sind massiv. Das IOC sieht noch keinen Grund für eine Entscheidung: Bis zur Eröffnung seien doch vier Monate Zeit.

DB: Lebensmittel auf Güterzügen transportieren - Einbrechende Güterproduktion setzt Kapazitäten frei
Die Coronakrise setzt Spediteure unter Druck: Hamsterkäufe, Staus an den Grenzen und Lastwagenfahrer in Quarantäne machen ihnen zu schaffen. Der Güterverkehr auf der Schiene will einspringen.

Joachim Löw als Galionsfigur in großer Gehaltsdebatte
«Macht, Gier und Profit...». Joachim Löw wird in der Debatte um einen Gehaltsverzicht der Fußball-Millionäre zur moralischen Instanz. Der Bundestrainer setzt mit Worten und Taten ein Zeichen, dem nun viele folgen. Löw ist in der richtigen Position, um als Vorbild zu handeln.

