COVID-19
Debatte über Impfpflicht: Ändert Omikron die Spielregeln?
Die Corona-Variante Omikron ist nach Angaben von Medizinern und Wissenschaftlern hochansteckend, verursacht aber wohl mildere Krankheitsverläufe. Was bedeutet das für die Debatte über eine allgemeine Impfpflicht?

Boris Johnson will im Regierungssitz personell aufräumen
Schon seit längerem steht Boris Johnson vor allem wegen Feiern in seinem Regierungssitz zu Lockdown-Zeiten immens unter Druck. Nun versucht er das Blatt zu seinen Gunsten zu wenden.

“Ich bin extrem enttäuscht” – Djokovic muss Australien verlassen
Novak Djokovic kam nach Australien, um mit dem 21. Grand-Slam-Titel einen Meilenstein in der Tennis-Geschichte zu erreichen. Nun wird der serbische Weltranglisten-Erste das Land nach einem Corona-Drama um sein Visum ohne ein Australian-Open-Match verlassen.

2020 geboren: Pandemie-Babys schneiden im Entwicklungstest schlechter ab
Forscher von der Columbia University fanden heraus, dass im ersten Jahr der Pandemie geborene Babys bei einem Entwicklungstest schlechter abschnitten als Babys, die kurz vor der Pandemie geboren wurden.

Hamburger Gericht bestätigt Verbot von Corona-Demo
In Hamburg wuchsen zuletzt die Demos gegen die Corona-Maßnahmen und die geplante Einführung einer Covid-Impfpflicht zu Großdemonstrationen mit rund 14.000 Teilnehmern an. Das Hamburger Verwaltungsgericht bestätigte nun ein erneutes Demo-Verbot der Polizei.

Lauterbach und Drosten warnen vor zu früher Durchseuchung
Gesundheitsminister Karl Lauterbach, Virologe Christian Drosten und RKI-Chef Lothar Wieler treten zusammen vor die Presse und äußerten sich zur aktuellen Corona-Lage.

“Der beste Weg aus der Pandemie wäre: erst impfen und dann infizieren”
Die Omikron-Variante des Coronavirus macht sich breit in Deutschland. Der Bundesrat soll neue Quarantäneregeln beschließen. Zugleich geraten Labore und Gesundheitsämter vielerorts an ihre Grenzen. Indes hat der Virologe Klaus Stöhr einen Vorschlag, um aus der Pandemie zu kommen.

Polizei unterbindet Corona-Protest vor Uniklinik in Dresden
Die Polizei hat in Dresden einen geplanten Corona-Protest vor dem Universitätsklinikum unterbunden. Studenten stellten sich schützend vor das Klinikum. Auch gegen andere Demo-Versuche gingen die Beamten vor.

Umstrittene App: Zahlreiche Bundesländer lassen weitere Luca-Nutzung offen
Die Luca-App ist vor allem bei Datenschützern umstritten. Einzelne Gesundheitsämter und der Landkreistag sehen Vorteile. In einem Bundesland ist schon klar, ob Luca weiter genutzt wird - anderswo noch nicht.

Massive Unterdokumentation von Impfnebenwirkungen in der EMA-Datenbank?
Ein Vergleich der in der EMA-Datenbank gespeicherten Verdachtsfälle für Impfnebenwirkungen mit Daten aus den Vereinigten Staaten ergibt signifikante Abweichungen. Diese lässt auf eine massive Unterdokumentation in Europa schließen, deren Ursachen der Klärung bedürfen.

Innenministerin: Angemeldete Demos aufsuchen – Behörden nicht “austricksen”
Die Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen halten an. Bundesinnenministerin Faeser ruft Teilnehmende dazu auf, die Behörden nicht "auszutricksen".

Bundestag stimmt über neue Corona-Quarantäneregeln ab
Der Bundestag setzt seine mehrtägige Debatte über die Ampel-Vorhaben fort. Bestimmendes Thema dürfte wieder die Pandemie sein. Gesundheitsminister Lauterbach legt seine Pläne vor.

Kurzarbeit in Deutschland steigt kräftig
In Deutschland landen wieder mehr Beschäftigte in Kurzarbeit. Vor allem in der Industrie sind viele Menschen betroffen. Das hat aus Branchensicht aber nur indirekt etwas mit dem Coronavirus zu tun.

Arbeitsminister Heil plant Rechtsanspruch auf Homeoffice
Seit der Corona-Krise hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert. Besonders einschneidend war für viele die Umstellung auf das Homeoffice. Der Arbeitsminister verspricht: Das flexible Arbeiten wird uns erhalten bleiben.

Festleiter: Kein Oktoberfest im Juli – und keine Wiesn für Ungeimpfte
Ein Oktoberfest im Hochsommer - wegen Corona? Der Festleiter bezieht klar Stellung. Und äußert sich auch zu den Besuchs-Chancen für Ungeimpfte.

Rund 1.800 Menschen erhalten abgelaufenen BioNTech-Impfstoff
Panne in Oberbayern: Dort wurden Anfang Januar Vakzin-Dosen mit Ablaufdatum 31. Dezember verimpft. Die Betreiberfirma spricht von menschlichem Versagen – und entlässt zwei Beschäftigte.

Unionsabgeordnete erarbeiten Antrag für Impfpflicht ab 50
Es dauert mit der Entscheidung über eine allgemeine Impfpflicht. Bundestagsabgeordnete sollen offen und fraktionsunabhängig darüber abstimmen. Allmählich beginnen sich die Positionen zu sortieren.

Bundesweit demonstrieren Tausende gegen Corona-Politik
Der Ärger über die Corona-Maßnahmen treibt auch an diesem Montag wieder Tausende Menschen auf die Straßen. Die Proteste verliefen überwiegend friedlich.

Lauterbach zweifelt an Studien: Corona-Kurs kein Grund für mehr psychische Störungen
Seit der Pandemie steigt die Anzahl psychischer Störungen in Deutschland. Eine Folge der strengen Corona-Maßnahmen? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach weist diese Vorwürfe zurück.

T-Zellen bei Geimpften oder Genesenen schützen vor Omikron-Variante
Durch Impfung oder frühere COVID-19-Erkrankung hervorgerufene T-Zellen scheinen einen ausreichenden Schutz gegen die Omikron-Variante bieten zu können. Dies geht aus gleich zwei Studien hervor, die kürzlich veröffentlicht wurden.

Lauterbach: 2G-plus-Regel reicht nicht – weitere Maßnahmen notwendig
Die gerade erst von Bund und Ländern vereinbarte 2G-plus-Regel für die Gastronomie sei ein wichtiger Schritt, sagt der Gesundheitsminister. Das werde aber gegen die Omikron-Variante nicht reichen.

“Unsägliche Differenzierung” – CDU und Linke gegen Pflegebonus für begrenzten Kreis
Mit einer Bonuszahlung sollen Pflegekräfte mehr Anerkennung erfahren. Doch die Pläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach gehen der Opposition nicht weit genug.

SPD und Grüne dämpfen Erwartungen an schnelle Impfpflicht
Eine allgemeine Impfpflicht könne Omikron nicht stoppen, heißt es seitens der Politik. Dennoch fordert die Union Tempo bei dem Vorhaben. Ampelkoalitionäre treten auf die Bremse.

Ermittler griffen unrechtmäßig auf Luca-App-Daten zu
In Mainz starb ein Mann nach einem Sturz beim Verlassen einer Gaststätte. Die Polizei suchte Zeugen. Dafür nutzte sie die Daten der Luca-App - ohne rechtliche Grundlage.

Dehoga: “2G-plus-Regel ist für viele Betriebe ein Desaster”
Beim Bund-Länder-Gipfel wurde unter anderem eine 2G-Plus-Regelung für Restaurants, Cafés und Kneipen beschlossen. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband befürchtet als Folge weitere Umsatzeinbußen.
