COVID-19
Merkel: Bundes-Notbremse kann Ende Juni auslaufen
Nach viel Krach über den Corona-Kurs zwischen Bund und Ländern gibt es seit April deutschlandweit automatische Vorgaben zum Eindämmen der Pandemie. Jetzt signalisiert der Bund: Verlängerung nicht nötig.

Briefwahl in Sachsen-Anhalt könnte Rekordhoch erreichen
Nicht nur Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, geben ihre Stimme vorzugsweise per Brief ab - ganz im Gegenteil. In Sachsen-Anhalt könnte der Anteil an Briefwahl-Stimmen erneut zulegen.

Australische Airline plant Belohnungen für Covid-Geimpfte
Nur zwei Prozent der Australier – in dem 25 Millionen-Einwohner-Land – haben sich bisher gegen Covid-19 impfen lassen. Die Airline Quantas versucht nun mit Rabatten und Gutscheinen die Impf-Unwilligen doch noch zu einer Corona-Impfung zu bewegen.

Erster Corona-Impfstoff für Kinder in der EU zugelassen – Mediziner kritisieren Regierungskurs
Millionen von Erwachsenen sind in Europa bereits gegen Covid-19 immunisiert. Aber ist das auch eine gute Sache für Kinder? Die Möglichkeit zur Impfung steht nun zumindest offen.

Copa América findet in Brasilien statt
Zwei Wochen vor dem Turnierstart ist die Copa América nach Brasilien verlegt worden.Nachdem Kolumbien und Argentinien als Ausrichter abgesprungen waren, soll die traditionsreiche Kontinental-Meisterschaft der südamerikanischen…

«Immer lächeln» – Japans fragwürdiger Neuanfang zu Olympia
Von Vorfreude auf Olympia ist in Japan keine zwei Monate vor dem geplanten Beginn der Spiele in Tokio nichts zu spüren. Im Gegenteil. Die Probleme dauern genau wie die Corona-Pandemie an. Das spüren auch die freiwilligen Helfer. Dabei hatte Japan einen Neuanfang erhofft.

Ermittlungen in fünf Bundesländern gegen Betreiber von Corona-Testzentren
Corona-Testzentren sind in den vergangenen Monaten wie Pilze aus dem Boden geschossen. Getestet wird unbürokratisch. Allerdings gibt es erste Hinweise auf Betrugsfälle.

Corona im Abwasser: Nachweis und Früherkennung nach einem Jahr Forschung noch zu ungenau
Corona lässt sich auch im Stuhl von Menschen nachweisen. Da liegt es nahe, sich über Abwasser-Analysen ein Bild der Lage zu machen. Doch noch klappt das nicht flächendeckend. Trotz Druck der EU.

Gewaltsame Ausschreitungen zwischen Polizei und feiernden Menschen in mehreren deutschen Städten
Nach Monaten des Corona-Lockdowns drängen die Menschen ins Freie. Das bringt zunehmend Probleme für die Ordnungsamtmitarbeiter und Polizeikräfte, die gegenüber alkoholisierten Feiernden die staatlichen Corona-Beschränkungen durchzusetzen müssen.

“Das Virus ist noch nicht besiegt”: Scholz beharrt auf Homeoffice-Pflicht bis Ende Juni
Laut SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz wäre eine frühzeitige Aufhebung der Homeoffice-Pflicht leichtsinnig. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt fordert derweil sogar ein Recht auf Homeoffice.

Gefälschte Impfpässe in Deutschland – erste Verfahren laufen
Noch sind in Deutschland längst nicht alle gegen das neuartige Coronavirus geimpft. Strafermittler befürchten, dass das vermehrt Betrüger auf den Plan ruft. Von der Polizei gibt es nun erste Zahlen dazu.

„Es ist ein Weltexperiment“: Virologe Kekulé warnt vor Schnellschüssen bei Kinderimpfung
Sollten Kinder und Jugendliche gegen Corona geimpft werden? Die Politik drängt dazu, die STIKO ist skeptisch, die Wissenschaft uneins. Der Virologe Alexander Kekulé mahnt vor Schnellschüssen und fordert eine offene Diskussion. Eine flächendeckende Impfung der Kinder sei gar nicht notwendig.

2007 simulierte Deutschland Supergrippe mit über 100.000 Toten – Experte: Pandemie-Übung zu wenig genutzt
2007 üben Behörden bundesweit den Kampf gegen eine Supergrippe. Die Folge: Tipps für eine bessere Krisenvorsorge. Dennoch erwischte Corona 2020 Deutschland auf kaltem Fuß, moniert ein Experte.

Studie: COVID-19-Lockdown hat keinen Einfluss aufs Klima
Trotz drastischer Einschränkungen und Wandlung der Lebensgewohnheiten haben Haushalte in Japan während der Corona-Krise gleich viel Emissionen produziert. Zwar gebe es Veränderungen bei einzelnen Konsumgütern, insgesamt bescheinigen die Ergebnisse der Studie einem „Klima-Lockdown“ jedoch schlechte Erfolgschancen.

Trotz COVID-19: Anzahl akuter Atemwegserkrankungen sinkt 2020 um über 80.000 Fälle
Mit oder ohne COVID-19? Eine entscheidende Frage, wenn man die Zahlen der Corona-Pandemie genauer unter die Lupe nimmt. Die „Analysen zum Leistungsgeschehen der Krankenhäuser und zur Ausgleichspauschale in der Corona-Krise“, erstellt vom RWI Leibniz-Institut für Wirtschaft und der Technischen Universität Berlin legen nun die Zahlen der im Krankenhaus behandelten Fälle offen. Dabei zeigt sich, dass nicht nur die Behandlung bei akuten Atemwegserkrankungen ohne COVID-19 erheblich zurückgegangen sind.

Forscher finden Verunreinigungen im AstraZeneca-Impfstoff
Der Proteingehalt pro Impfdosis ist bei AstraZeneca deutlich über dem Normalwert. Forscher sprechen von einer Verunreinigung. Die EMA könnte aufgrund der Zulassung Probleme bekommen.

Nach AstraZeneca-Impfstoff: Britisches Model stirbt an „sehr seltenem“ Blutgerinnsel
Eine Zeit lang schien es, dass sie sich von den Nebenwirkungen der Impfung erholt hatte, wie den Eintragungen des britischen Models Stephanie Dubois auf Facebook zu entnehmen ist. Plötzlich gab es einen Rückschlag.

YouTube löscht Kanal der Querdenken-711 – Ballweg kündigt Alternative zu YouTube an
Die „Querdenken“-Bewegung trägt ihren Protest gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch ins Web. Ein wichtiger Kanal wurde nun gesperrt.

Impfungen für Kinder – So planen die Länder
Werden Kinder und Jugendliche in Deutschland bald geimpft? Während mit einer EMA-Entscheidung über die Freigabe des Biontech-Impfstoffs am Freitag gerechnet wird, hält sich die Stiko vorerst zurück.

USA fordern unabhängige Untersuchung der Herkunft des Coronavirus in China
Ein erster WHO-Bericht über den Ursprung des Corona-Erregers, der auf einer Untersuchungsreise von Experten ins chinesische Wuhan basiert, stellt die amerikanische Regierung nicht zufrieden. Kritisiert wird die chinesische Einflussnahme und das Vorenthalten von wichtigen Daten durch das Regime. Jetzt wird eine neue Untersuchung gefordert.

Nur Temporär privilegiert: 3G-Menschen dürfen vieles ohne Test, auch Freunde treffen und nachts raus
So frei wie früher ist man nicht. Doch im Vergleich mit der übrigen Bevölkerung haben Geimpfte, Getestete und Genesene zumindest temporär mehr Freiheiten. Allerdings: Deutschland bleibt maskiert. Und wenn gehustet wird, ist Schluss mit Freiheiten.

Lambrecht: Zurück zum Regelbetrieb in Kitas und Schulen
Millionen Schulkinder haben monatelang viel öfter zuhause gesessen als ihnen lieb ist. Erwachsene feiern die Öffnung der Biergärten - gibt es auch für die Kleinen eine Rückkehr zu Normalität?

Drosten-Studie: Wie ansteckend sind Kinder?
Die Viruslast von mehr als 25.000 Covid-19-Fällen wurden für eine Studie ermittelt. Virologe Christian Drosten sieht seine erste Einschätzung zur Ansteckung durch Kinder bestätigt.

Corona als Laborunfall? Drei Wuhan-Forscher mussten im November 2019 ins Krankenhaus
Ein Team internationaler Experten stufte es im März als "extrem unwahrscheinlich" ein, dass das Corona-Virus versehentlich aus einem Labor entwichen sei. Nun gibt es neue Anhaltspunkte, die das widerlegen könnten. Eindeutige Beweise für oder gegen einen Laborunfall als Ursprung der Pandemie konnte bislang keine Seite vorlegen.

“Schwurbelige Ankündigungen”: Kritik an Spahn wegen Ziel einer Inzidenz unter 20
Um in die Normalität im Sommer zurückzukehren schlägt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eine Corona-Inzidenz von unter 20 als Zielmarke vor. Der Vorschlag kommt nicht bei jedem gut an.

Altbundespräsident Gauck fordert Toleranz für Querdenker und Impfgegner
Angesichts der Demonstrationen gegen die Corona-Politik ruft der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck zum gegenseitigen Verstehen auf. Nicht alle Teilnehmer seien "eine Gefahr für die Demokratie".
