COVID-19
Unfruchtbar nach Corona-Impfung? - Studienergebnisse frühestens 2022
Um die Corona-Krise zu beenden, bestehen Regierungen weltweit auf Impfungen – auch von gesunden Menschen im zeugungs- und gebärfähigen Alter. Zwei Studien wollen nun erforschen, ob, wie und wie lange Corona-Impfungen die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern beeinflussen oder sogar zu Unfruchtbarkeit führen. An der Aussagekraft künftiger Ergebnisse mehren sich schon jetzt Zweifel.

Sprunghafter Anstieg bei Corona-Impfungen in Deutschland
Lange verlief die Impfkampagne in Deutschland schleppend. Mit dem Einstieg der Hausarztpraxen steigt die Zahl der Impfungen nun aber stark an.

Texas lehnt COVID-19-‚Impfpässe‘ ab
Auch in den USA wird die Diskussion über das Für und Wider geführt. Zwei Gouverneure sind pro Impfung aber gegen den verpflichtenden Impfpass.

Letzte Warnungen vor dem Saisonende: Profifußball zittert
Wie kommt der Fußball - in den Bundesligen und dann bei der EM auch in Deutschland - durch die Pandemie? Das Profigeschäft verlangt in den nächsten Wochen noch mehr Disziplin. Sonst droht Ungemach.

French Open wegen Corona-Krise eine Woche später
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie werden die French Open der Tennisprofis um eine Woche nach hinten verlegt. Das Grand-Slam-Turnier in Paris solle nun vom 30. Mai bis 13. Juni stattfinden, teilten die Organisatoren mit.Zuvor hatte bereits die…

Musikproduzent Paul van Dyk ist nun in der FDP
Der Musiker engagiert sich politisch. Dafür ist er in eine Partei eingetreten.

Länder-Treffen zum Vorgehen bei Schulen nach den Osterferien
In vielen Bundesländern gehen am Wochenende die Osterferien zu Ende. Zuvor treffen sich die Ministerpräsidenten der Bundesländer um sich zu beraten.

Die 2. Bundesliga und die Corona-Fälle: Die Terminfrage
Es wird eng. Nachdem sich die Mannschaften der beiden Fußball-Zweitligisten SV Sandhausen und Karlsruher SC wegen Corona-Fällen in eine 14-tägige Quarantäne begeben mussten, steht aktuell die Ausrichtung von fünf Partien zum geplanten…

Ärzte für COVID-Ethik: Menschenversuche mit „experimentellen gen-basierten Präparaten“ verstoßen gegen Nürnberger Kodex
In einem offenen Brief an die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) fordern die „Ärzte für COVID-Ethik“ den sofortigen Widerruf der (Not-)Zulassung aller Corona-Impfstoffe und ihre umfassende Neubewertung. Die wissentliche Fortführung der massenhaften Anwendung „experimenteller gen-basierter Präparate“ sei nicht weniger ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit als Versuche in KZs unter Hitler. Sowohl die EMA als auch alle impfenden Mediziner würden dabei zu wissentlichen Mittätern und müssten sich nach der Genfer Konvention verantworten.

Nach dem KSC: Auch Sandhausen-Profis in Corona-Quarantäne
Der 2. Fußball-Bundesliga droht im Saisonendspurt immer mehr ein Termin-Engpass. Neben dem Team des Karlsruher SC hat sich auch die Profi-Mannschaft des SV Sandhausen in eine 14-tägige Quarantäne begeben.Nach Ivan Paurevic und Denis Linsmayer…

China: Quarantänehotel ohne Fenster - Deutsche Maschinenbauer beklagen Probleme bei der Einreise
China ist einer der wichtigsten Märkte für Maschinen aus deutscher Produktion. Doch zuletzt verschärfte Einreisevorschriften belasten die Geschäfte.

Mutter fragt: Der Tod meiner Tochter - ein Kollateralschaden?
„Das Leben ist begrenzt, doch die Erinnerung unendlich“, heißt es in einer Traueranzeige für die mit 32 Jahren verstorbene Dana Ottmann. Das Drama, was sich hinter dieser Anzeige verbirgt, ist schwer in Worte zu fassen.

Hausärzte starten mit Corona-Impfungen - Verband fordert Klarheit zu AstraZeneca-Nebenwirkungen
Gut drei Monate nach Beginn der Corona-Impfungen in Deutschland kommen die Hausärzte ins Spiel. Noch allerdings sind die Impfstoffmengen überschaubar.

Nordkorea nimmt nicht an Olympia in Tokio teil
Aus Südkoreas Sicht hätten die Olympischen Spiele in Tokio erneut die Chance liefern können, über den Sport hinaus mit Nordkorea ins Gespräch zu kommen. Doch daraus wird jetzt erst einmal nichts.

Staatsrechtler Kirchhof appelliert an Parlament: „Man kann eine Gesellschaft auch zu Tode schützen“
Seit einem Jahr ist Deutschland im Ausnahmezustand. Mit der Befürchtung, dass das Gesundheitssystem durch COVID-19 überlastet werden könnte, werden Grundrechte ausgehebelt. Mit nüchternem Blick auf die Situation stellt der ehemaliger Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts Professor Dr. Ferdinand Kirchhof klar, dass der Staat dann eben mehr Therapie-Einrichtungen schaffen müsse.

Rheinland-Pfalz erteilt Apotheken Verkaufsverbot von FFP2-Masken für Kinder
Nach Einführung der Maskenpflicht und der Empfehlung der Regierung, dass OP- und FFP2-Masken eine bessere Sicherheit bieten, stieg die Nachfrage nach FFP2-Masken für Kinder enorm. Eine Behörde in Rheinland-Pfalz nahm bei einer Inspektion die örtlichen Apotheken unter die Lupe – und schob dem Verkauf von FFP2-Masken für Kinder einen Riegel vor.

AOK Krankenhaus-Report 2021: Jeder zweite beatmete COVID-19-Patient ist gestorben
Beatmung mit Tubus, Maske oder ganz auf Beatmung verzichten? Am Anfang der Corona-Krise gab es große Unsicherheiten. Der AOK Krankenhaus-Report 2021 zieht Schlüsse aus den Lehren des Vorjahres.

Musterschüler Wembley: EM-Vorbereitung mit Fans
In London kehren die Fans ins Stadion zurück. Die Organisatoren hoffen auf ein volles Haus zum EM-Finale. Der DFB und der Spielort München halten sich bedeckt. In dieser Woche endet eine erste Frist.

Darts-Weltmeister Price positiv auf Coronavirus getestet
Darts-Weltmeister Gerwyn Price ist positiv auf das Coronavirus getestet werden und kann damit nicht bei der Premier League 2021 an den Start gehen.Ersetzt wird der Weltranglistenerste aus Wales vom Engländer James Wade, wie der Weltverband PDC…

Spahn: „Wer geimpft ist, kann ohne weiteren Test ins Geschäft oder zum Friseur“
Vollständig Geimpfte sollen in den kommenden Wochen wieder ohne Corona-Test shoppen oder zum Friseur gehen können. Grund: Von ihnen geht laut RKI bei der Virus-Übertragung kaum eine Gefahr aus.

Eurozone in Rezession - Pandemie nicht das größte Problem
Die Wirtschaft der Eurozone befand sich bereits vor der Pandemie und den EU-weiten Lockdowns in einer Rezession. Eine Erholung der Eurozone könne deshalb nur bedeuten, zu einer schwachen Lage zurückzukehren, findet der Ökonom Daniel Lacalle. Warum das so ist, hat mehrere Gründe.

Drastischer Anstieg der Corona-Fälle in Chile nach Impfung - Gesundheitssystem kurz vor Überlastung
In Chile sind schon über ein Drittel der 19 Millionen Einwohner geimpft, jeder Fünfte hat bereits eine zweite Dosis erhalten, dennoch steigen die Infektionszahlen. Rasant. In der Folge sind 95 Prozent aller Intensivbetten belegt, das Gesundheitssystem befindet sich kurz vor der Überlastung. Aufgrund der „unsicheren Situation“ möchte Präsident Piñera die Erarbeitung der unter Massenprotesten geforderten Verfassungsänderung verschieben.

Experten kritisieren Impfpass: Ungerechtigkeit und Ungleichheit wird gefördert - Es geht um Daten
Segen oder Ende der westlichen Zivilisation? Die Impfpass-Debatte in den USA nimmt Fahrt auf. Wir haben ein paar kritische Meinungen zusammen gestellt.

Scheuer will generelle Testpflicht für Flug-Einreisen verlängern
Seit Dienstag heißt es für alle Flugreisen nach Deutschland: Abflug nur mit negativem Corona-Test. Die Regelungen sind bisher befristet. Wie soll es danach weitergehen?

Brandbrief an Europäischen Gerichtshof - Bayerische Psychologin fordert rechtliches Gehör
Seit Monaten kämpft sich die Psychologin Daniela Prousa durch den Justiz-Dschungel. Nachdem sie in Deutschland alle ihre Anträge, mit denen sie gegen die negativen Auswirkungen des Masketragens und die mangelhafte Datenlage des Robert Koch-Instituts vorging, verloren hatte, war der Weg zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte frei. Doch jetzt musste die Psychologin erneut eine herbe Niederlage einstecken, woraufhin sie sich an die Öffentlichkeit wendet.

„100 Prozent Wirksamkeit“ - BioNTech hofft auf schnelle Impfstoff-Zulassung für Jugendliche
Nach erfolgreicher Erprobung des BioNTech-Impfstoffs an Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren hofft der Hersteller auf eine schnelle Freigabe der Behörden. Die Studie veröffentlichte BioNTech bislang nicht. Die wenigen bekannten Zahlen geben Anlass, die Ergebnisse genau zu prüfen.

Von Corona-Krise getroffene Firmen können nun auch Eigenkapitalzuschuss bekommen
Gastgewerbe, Einzelhandel und der Tourismus: Das sind Branchen, die unter Schließungen im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus leiden. Für Firmen gibt es nun neue Zuschüsse.

USA: Über 100 Geimpfte positiv auf COVID-19 getestet
Nach der Impfung alle Sorgen los? In mehreren US-Bundesstaaten erkrankten Geimpfte.


Reaktion auf COVID-19-Impfstoff: Haut schwillt an und schält sich ab
Viele Patienten in den USA klagen über Nebenwirkungen nach einer Corona-Impfung. Dennoch empfehlen Ärzte den Menschen, sich impfen zu lassen. Wiege man das Risiko, das Virus zu bekommen, gegen den Nutzen des Impfstoffs ab, sei das Risiko-Nutzen-Verhältnis immer noch sehr zugunsten des Impfstoffs, heißt es.

Bundesliga vor und seit Corona: Statistischer Vergleich
Seit Mitte Mai 2020 ist in der Fußball-Bundesliga einiges anders. Die Stadien sind meist leer, der Spielbetrieb nur mit Hygienekonzepten gestattet. Welche Auswirkungen hat das auf die Statistiken?
