FALUN GONG

Undercover-Video offenbart unmenschliche Verfolgung von Falun Gong-Praktizierenden in China

Es ist eine wahre Begebenheit über zwei chinesische Schwestern, von denen eine zu Tode gefoltert wurde. WARNUNG: Dieser Bericht enthält Videos, die für einige Zuschauer verstörend sein könnten.

post-image

Abgeordnete erwägen Sanktionsgesetz gegen Menschenrechtsverstöße in anderen Ländern

Ein deutsches Magnizki-Gesetz soll erörtert werden. Der Name geht auf den Anwalt Sergej Magnizki zurück, der 2009 in russischer Haft gestorben ist. Die USA verabschiedeten daraufhin ein Gesetz, das Sanktionen in Reaktion auf Menschenrechtsverletzungen ermöglicht.

avatar
21. Mai 2019
post-image

Menschenrechtsanwalt beklagt: Zügellose sexuelle Folter an inhaftierten Falun Dafa-Praktizierenden

"Nahezu alle Falun Dafa-Gewissensgefangenen, sowohl männliche als auch weibliche, sind sexueller Folter ausgesetzt", sagte der bekannte Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng.

avatar
17. Mai 2019
post-image

20 Jahre staatliche Verfolgung, 20 Jahre unbeugsamer Widerstand: Falun Gong-Parade in New York

Heute, mitten in New York, werden die politische Verfolgung und die Verbrechen an den Praktizierenden von Falun Dafa erneut zur Sprache gebracht. Zu Tausenden waren Mitglieder der Glaubensgemeinschaft zum Hauptsitz der Vereinten Nationen (UN) angereist.

avatar
16. Mai 2019
post-image

Einigkeit bei Politikern aus CDU, AfD und SPD: Organraub in China muss gestoppt werden

Die Bundestagsabgeordneten Jürgen Braun (AfD), Martin Patzelt (CDU) und Frank Schwabe (SPD) folgten einer Einladung des Forschungszentrums für Organraub in China zu einer Podiumsdiskussion in Deutschland. Die Politiker zeigten sich bedrückt über die Informationen zu systematisch und staatlich organisiertem Organraub in China an Glaubensgefangenen.

avatar
11. Mai 2019
post-image

Menschenrechtsausschuss: "Ausrottungs-Kampagne gegen Falun Gong von Führung der KP Chinas angewiesen“

In der gestrigen Anhörung des Menschenrechtsausschusses in Berlin gab David Li, Mitarbeiter des Forschungszentrums für Organraub in China mit Sitz in New York, Einblick in den Ablauf und die Hintergründe des staatlich organisierten systematischen Organraubs an Glaubensgefangenen in China.

avatar
09. Mai 2019
post-image

Bundestag: Organraub in China - Erstmals öffentliche Anhörung in Ausschuss

"Im Gegensatz zum Schwarzmarkt-Organhandel in anderen Teilen der Welt, werden in China Gewissensgefangene zwecks Organraub staatlich organisiert getötet", heißt es in einem Untersuchungsbericht zum Organraub an Glaubensgefangene in China. Der Menschenrechtsausschuss des Bundestages wird sich am Mittwoch erstmals mit dem Thema auseinandersetzen. Epoch Times berichtet Live von der Anhörung.

avatar
08. Mai 2019
post-image

US-Kommission für Religionsfreiheit: Organraub durch Chinas KP-Regime geschieht immer noch in großem Umfang

"Falun Dafa-Praktizierende werden willkürlich inhaftiert, mit Elektroschlägen geschockt und als Gegenstand medizinischer und psychologischer Forschung hergenommen", heißt es in dem Jahresbericht der US-Kommission für Internationale Religionsfreiheit 2019.

post-image

FDP warnt: "Wir dürfen uns nicht vom Geist des chinesischen Sozialismus beeinflussen lassen”

Auf dem FDP-Parteitag debattierten die Politiker über die Handelsbeziehung mit China. Wechselseitig müsse von einem freien Handel profitiert werden, betonte FDP-Mitglied Marcel Luhe.

avatar
04. Mai 2019
post-image

China Tribunal: Zeugen legen Beweise für Organraub an Lebenden durch KP-Regime vor + Video

Das China Tribunal ist mit der ersten unabhängigen Untersuchung des Organraubs an Lebenden in China beauftragt. Die jüngsten Anhörungen im April erhärteten den Verdacht, dass die KP China lebende Gewissensgefangene als Organbank nutzt.

avatar
15. April 2019
post-image

"Wirtschaftszweig” Organraub: Transplantations-Touristen strömen nach China

Organtransplationen in China boomen – obwohl die Anzahl an freiwilligen Organspendern im Reich der Mitte minimal ist. Gesetze in Taiwan und Israel beweisen: Verbote von Transplantation von Organen ohne Einwilligung des Spenders könnten die Transplantationsindustrie in China eindämmen.

post-image

Die Perversion kennt keine Grenzen - Sexuelle Folter in chinesischen Gefängnissen

Die Epoch Times veröffentlicht eine Reihe von Artikeln, in denen über die Anwendung von Folter durch das chinesische Regime, sowie das Leiden und die Schäden die den Betroffenen damit zugefügt werden, aufgeklärt wird.

post-image

Religionsfreiheit in China: USA unterstützen Koalition zur Förderung der verfolgten Glaubensgemeinschaften

Zum ersten Mal bilden verfolgte Glaubensgruppen in China und Menschenrechtsorganisationen eine Koalition zur Förderung der Religionsfreiheit in China, mit Unterstützung der Trump-Regierung und Mitgliedern des Kongresses.

post-image

Grenzenlose Grausamkeit: 100 Foltermethoden in Chinas Gefängnissen | ET im Fokus

Die Grausamkeit kennt keine Grenzen. Einsatz von elektrischen Schlagstöcken, sexueller Missbrauch und Organraub - so werden die Gefangenen aus Gewissensgründen in China gefoltert.

avatar
03. März 2019
post-image

Grenzenlose Grausamkeit: In Chinas Gefängnissen werden über 100 Foltermethoden angewandt

Die Grausamkeit kennt keine Grenzen. Einsatz von elektrischer Schlagstöcken, sexueller Missbrauch und Organraub - so werden die Gefangenen aus Gewissensgründen in China gefoltert. Die Mehrheit der Opfer sind Falun Dafa-Praktizierende.

avatar
20. Februar 2019
post-image

Versuchte Einflussnahme Chinas auf den Bundestag: Michael Brand (CDU) fragt nach Konsequenzen

China unterdrückt nicht nur sein eigenes Volk, sondern versucht auch immer mehr Einfluss auf die restliche Welt zu nehmen. Michael Brand (CDU) fragte nun im Bundestag nach Konsequenzen.

avatar
14. Februar 2019
post-image

"Wall Street Journal”: Der Albtraum menschlichen Organraubs in China

Weder die Zahl an mittlerweile registrierten Organspendern noch Organe, die möglicherweise von Todeskandidaten stammen, können die kurze Wartezeit und hohe Verfügbarkeit von Organen in China erklären, berichtet das "Wall Street Journal". Es gebe allerdings Hinweise dafür, dass Gewissensgefangenen zwangsweise Organe entnommen werden.

avatar
07. Februar 2019
post-image

Undercover-Telefonat: Chinesischer Botschafter verhindert Shen Yun-Shows in Madrid

Wie ein Undercover-Telefonat enthüllt, hat die chinesische Botschaft die Theaterdirektion des Teatro Real in Madrid so sehr unter Druck gesetzt, dass mehrere Vorstellungen von Shen Yun nur drei Wochen vor ihrer Aufführung abgesagt wurden.

avatar
29. Januar 2019
post-image

Die Partei ist immer mit dabei: Chinas Kommunisten gründen Zellen an ausländischen Universitäten

Die Volksrepublik China und ihre kommunistische Führung unterwandern ausländische Universitäten und Institutionen unter anderem mithilfe ihrer Konfuzius-Institute. Aber auch die eigenen Austauschstudenten stehen unter nahtloser Kontrolle – durch Adhoc-Verbände der Kommunistischen Partei.

avatar
17. Januar 2019
post-image

Chinesische Spitzenärzte geben zu: Falun Gong-Praktizierenden werden die Organe geraubt

Telefongespräche mit Ärzten aus zwölf Transplantationskliniken in China bringen Schreckliches zu Tage. Das Geschäft mit Organen von lebenden Menschen boomt.

post-image

China: Prozessauftakt gegen Menschenrechtsanwalt - nicht zufällig zur Weihnachtszeit

Wang Quanzhang wurde 2015 Opfer einer flächendeckenden Polizeiaktion gegen Kritiker der chinesischen Staats- und Parteiführung. Seitdem sitzt er in Isolationshaft. Nun wird ihm unter Ausschluss der Öffentlichkeit in China der Prozess gemacht.

avatar
28. Dezember 2018
post-image

China: Prozessauftakt gegen Menschenrechtsanwalt nach 3 Jahren Isolationshaft - nicht zufällig zur Weihnachtszeit

Wang Quanzhang wurde 2015 Opfer einer flächendeckenden Polizeiaktion gegen Kritiker der chinesischen Staats- und Parteiführung. Seitdem sitzt er in Isolationshaft. Nun wird ihm unter Ausschluss der Öffentlichkeit in China der Prozess gemacht.

avatar
27. Dezember 2018
post-image

Gesetzesvorlage gegen Organhandel von Kanadas Parlament in 2. Lesung verabschiedet

Kanada: Der Unterausschuss im Unterhaus für internationale Menschenrechte hat sich mehrfach mit der Frage der Organentnahme in China beschäftigt und mindestens zwei ausführliche Berichte und eine Reihe von Erklärungen veröffentlicht. Die Berichte behandeln in grauenhaften Details die Etablierung einer echten Organentnahme-Industrie in China.

post-image

Überwachungssystem, Zensur und Spionage: Huaweis Technik für die Verfolgung von Falun Gong unterdrückt jetzt ganz China

Während der Westen erst vor kurzem die potenzielle Sicherheitsbedrohung des chinesischen Telekommunikationsunternehmens Huawei erkannt hat, wissen einige Insider aus China längst, dass das Unternehmen Teil des Apparates der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) ist.

post-image

Londoner Volksgericht sieht Organ-Zwangsentnahmen in China bestätigt - Zeugen berichten Schreckliches

Mitglieder eines unabhängigen Volksgerichts in London sind in einem Zwischenurteil einstimmig zu dem Schluss gelangt, dass in China Zwangsentnahmen von Organen an Gefangenen aus Gewissensgründen "in einem erheblichen Umfang" stattfinden.

avatar
13. Dezember 2018
post-image

Von der KP-China verfolgt: „Sie zogen mir die Kleidung aus, zogen mir die Haut mit einem Schäler ab und sprühten Salzwasser darauf”

"In den vergangenen 19 Jahren wurde ich über 20 Mal verhaftet und schwer gefoltert," erzählt eine in China zu Unrecht verfolgte Falun Gong-Praktizierende.

post-image

US-Abgeordneter Smith drängt Trump den Organraub in China offen anzusprechen

"Ich habe Präsident Trump gedrängt, Fragen der Religionsfreiheit bei seinem Gespräch mit Xi Jinping anzusprechen" – US-Abgeordneter Christopher Smith

avatar
05. Dezember 2018
post-image

Lebendig ausgeweidet - Organraub an Menschen in China

Man könnte durchaus sagen: Im Westen wie im chinesischen Osten werden entrechtete Gruppen bei lebendigem Leibe ausgeweidet – nur im Westen stellt dies (noch?) keinen Skandal dar. Ein Beitrag aus der Express-Zeitung.

avatar
04. Dezember 2018
post-image

Skandal bei G20: Falun Gong-Praktizierende protestieren gegen Chinas Mörderregime und werden verhaftet

Demonstranten, die friedlich gegen Menschenrechtsverletzungen in China im Vorfeld des G20-Gipfels in Buenos Aires protestierten, wurden verhaftet und abgeführt.

avatar
03. Dezember 2018
post-image

Familie seit 17 Jahren gewaltsam getrennt - durch die Standhaftigkeit von Amy kommt eine Wende!

Schon seit ihrer Kindheit lebt Amy gewaltsam getrennt von ihren Eltern. Politische Verfolgung hat ihre Familie zerrissen. Durch ihre Standhaftigkeit und ihren Aufrichtigen Glauben an das Gute tritt eine Wende ein.

avatar
21. November 2018
post-image