FALUN GONG
Neun Kommentare: Der Trumpf der Manipulation von Informationen - Teil 7/9
Die KP China erklärt: "Nur durch Töten konnte die Empörung der Öffentlichkeit beschwichtigt werden". So sollten stets 5 Prozent der Menschen "auf's Korn genommen" werden, damit die anderen 95 Prozent umerzogen werden können – Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

Marx-Event in Trierer Konstantinbasilika - Opfervertreter rausgeworfen - Stille Proteste bis zum Kerzenschein
Hohe Gäste aus Politik und Kirche feierten mit einem großen Festakt Karl Marx, den Gründer des atheistischen Kults Kommunismus. Mit Protesten, Schweigemarsch und einer Mahnwache gedachten Bürger auf den Straßen der Opfer kommunistischer Regime in Vergangenheit und Gegenwart.

Marx-Event in Trierer Konstantinbasilika - Opfervertreter rausgeworfen - Stille Proteste bis zum Kerzenschein
Hohe Gäste aus Politik und Kirche feierten mit einem großen Festakt Karl Marx, den Gründer des atheistischen Kults Kommunismus. Mit Protesten, Schweigemarsch und einer Mahnwache gedachten Bürger auf den Straßen der Opfer kommunistischer Regime in Vergangenheit und Gegenwart.

Neun Kommentare: „Alle Faktoren, die zur Instabilität führen könnten, sind im Keim zu ersticken!“ - Teil 5/9
Glaube führt zur Furchtlosigkeit, die KP hingegen bewahrt ihre politische Macht durch die Ängste der Menschen – In China übt die Partei die totale Kontrolle über jeden Teil der Gesellschaft aus, um ihren Kampf zu gewinnen. Es führte zu einer gigantischen Kampagne gegen Falun Gong nach dem Motto: „Schädigt ihren Ruf, ruiniert sie finanziell und vernichtet sie physisch!“

Marx-Statue: Trierer Stadträte fordern in einer Resolution kritischen Umgang mit China
Die Trierer Ratsfraktionen der FDP und der Grünen legen in der heutigen Ratssitzung dem Stadtrat eine Resolution hinsichtlich der am 13. April aufgestellten Karl Marx-Statue vor. Dabei fordert man einen kritischen Umgang mit dem kommunistischen Geberland, das bekannt ist für anhaltende Menschenrechtsverletzungen. Die Marx-Statue ist ein Geschenk der VR China.
Ehemalige Tagesschau-Sprecherin Eva Herman schockiert über Organraub in China
Eva Herman, die fast 20 Jahre für die ARD als Tagesschausprecherin gearbeitet hat, sah täglich auf ihrem Weg zur Arbeit eine stille Mahnwache der Falun Gong-Praktizierenden vor der chinesischen Botschaft in Hamburg. Erst jetzt erfuhr sie, wie groß und schrecklich das Ausmaß der Verfolgung in China tatsächlich ist.

Stur und Aufbrausend: Honglian änderte sich
Honglian, eine Frau in Macheng City, China, war lange Zeit für ihren sturen und aufbrausenden Charakter bekannt. Sie regte sich ständig ohne Grund auf und verursachte viel Stress. Doch sie änderte sich.

Organraub in China: So lange Organe verpflanzen, bis das passende gefunden wurde
Die chinesische Transplantationsindustrie boomt: Jährlich macht das chinesische Regime einen Milliardenumsatz mit der Verpflanzung von Organen. Doch wo kommen diese eigentliche her? Viele Indizien sprechen dafür, dass Praktizierende der Meditationspraxis Falun Gong Opfer des staatlich sanktionierten Organraubs sind.

30 Jahre lang konnte sie nicht laufen - dann änderte ein Anruf ihr Leben
"Meine Beine waren so schwer verletzt, dass die Ärzte im Krankenhaus dachten, ich bräuchte eine Amputation", beschreibt Ann Teurlings ihren Zustand nach einem schweren Autounfall 1986. Dies ist die Geschichte ihrer Genesung und wie sie wieder zu einem gesunden und produktiven Leben zurückfinden konnte.

„Er war noch am Leben“: Arzt deckt Organraub an Lebenden in China auf
„Der Verwundete versuchte sich zu wehren, war aber zu schwach“, sagte ein chinesischer Arzt vor einem Ausschuss in Irland. Enver Tohti ist einer der wenigen, die den Organraub in China aufdecken.

Einsatz gegen die Verfolgung von Falun Gong in China: Teenager radeln 5.000 Kilometer durch die USA
Jugendliche aus aller Welt fuhren mit ihren Fahrrädern knapp 5.000 Kilometer durch die Vereinigten Staaten, um die Menschen auf die Verfolgung und Ermordung von Falun-Gong-Praktizierenden durch die Kommunistische Partei in China aufmerksam zu machen

"Er war noch am Leben”: Arzt deckt Organraub an Lebenden in China auf
"Der Verwundete versuchte sich zu wehren, war aber zu schwach", sagte ein chinesischer Arzt vor einem Ausschuss in Irland. Enver Tohti ist einer der wenigen, die den Organraub in China aufdecken.

Selbstzensur: Angst vor Pekings Sanktionen - Hotelkette Marriott entfernt Organraub-Bücher aus Hotel in China
Die internationale Hotelkette Marriott geriet in der letzten Woche zwei Mal in Verlegenheit gegenüber der chinesischen Regierung. Neben "falschen" Büchern in der Lobby, hatten sie auch noch Tibet und Taiwan als eigenständige Länder bezeichnet.

Donald Trump: Nationaler Notstand wegen Korruption und Menschenrechtsverletzungen ausgerufen
Am 21. Dezember 2017 rief Donald Trump den Nationalen Notstand aus. Ab sofort können weltweit Vermögen von Menschen eingefroren werden, die schwere Menschenrechtsverletzungen und Korruption begehen.

Wegen Praktizieren von Falun Gong - Chinesin 9 Jahre lang inhaftiert und mit Chemikalien verätzt
Weil sie in China eine Meditationspraxis ausübte, wurde Frau Yang Jinxiang neun Jahre lang inhaftiert und gefoltert. Die Polizei nahm sie mehrfach fest und plünderte ihr Haus.

Was hat das Verschwinden des Flugs MH370 mit dem Organraub in China zu tun?
Neue und erschreckende Behauptungen eines Milliardärs über das rätselhafte Verschwinden des Malaysia-Flugs MH370 vor drei Jahren bringen das Unglück mit dem Organraub an lebenden Falun Gong Praktizierenden in China in Zusammenhang.

Hilferuf aus chinesischem Arbeitslager: Frau findet Schock-Nachricht in Halloween-Bausatz
Eine Mutter aus Oregon fand eine S.O.S.-Notiz in ihrem Halloween-Friedhof-Bausatz - das war 2012. Vergangenes Jahr hat sich die Frau mit dem Verfasser des Briefes getroffen. Der Hilferuf wurde in einem chinesischen Arbeitslager verfasst - in dem der Bausatz gefertigt wurde. Der Brief sorgte für Schlagzeilen weltweit.

Organraub an lebenden Falun Gong-Praktizierenden - Aktivist: USA haben chinesische Beamte im Visier
Die USA würden chinesische Beamte, die im Verdacht stehen, in irgendeiner Form in die Verfolgung von Falun Gong verwickelt zu sein und mit ihren Familien in den USA leben, untersuchen, erklärt Yang Hianghong, Vorsitzender der "Taiwan Association for China Human Rights".

„Chinas Gewissen“: Erneut Dunkelhaft für Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng
Gao Zhisheng, auch bekannt als „Chinas Gewissen“, ist verschwunden. Berichte über eine Flucht bleiben unbestätigt.

Dunkelste Geheimnisse von Chinas Elite entlarvt - Facebook sperrt Konto von chinesischem Milliardär
Ein umstrittener chinesischer Milliardär wurde vor kurzem von Facebook mit folgendem Statement zum Schweigen gebracht: "Wir haben gemäß unserer Richtlinien gehandelt." ... Er ist dafür bekannt, die dunkelsten Geheimnisse der chinesischen politischen Elite preiszugeben.

Verfälschte Nachrichten über Trumps Koi-Fütterung in Japan - was steckt hinter den vielen Fake News?
Während seines jüngsten Besuchs in Japan fütterte US-Präsident Donald Trump zusammen mit dem japanischen Premierminister die Koi-Karpfen im Asaka-Palast in Tokio. Einige Nachrichtenkanäle verbreiteten jedoch geschnittenes Filmmaterial, um absichtlich einen falschen Eindruck des Geschehenen zu vermitteln.

Chinesische Fluggesellschaften transportieren Organe in großem Ausmaß: Woher kommen diese?
Fluggesellschaften in China rühmen sich mit dem Transport einer makabren Art von Fracht: menschlichen Organen.

Insider: Verschwinden von Flug MH 370 stand im Zusammenhang mit Organraub in China
Immer wieder hört man von einem mutmaßlichen Transplantationsmissbrauch in China, dem schon viele unschuldige Menschen zum Opfer gefallen sind. Jetzt packte ein chinesischer Milliardär in einer Videobotschaft aus den USA aus, dass auch der Sohn von Jiang Zemin drei Nierentransplantationen hatte und fünf Menschen dafür sterben mussten.

Organraub in China: Freiwilliges Spender-Register bleibt unglaubwürdig - diese Zahlen zeigen es
Hat China sein Organspende-System wirklich reformiert, wie die Regierung behauptet? Ein Experte rechnet vor, warum die neuen Statistiken zu freiwilligen Spendern weiterhin Anlass zu Bedenken geben.

Freedom House: Chinas KP mit der Niederschlagung von Falun Gong so gut wie gescheitert
„Anfang und Mitte der 90er Jahre genoss Falun Gong, seine Praktizierenden und sein Gründer Li Hongzhi, erhebliche staatliche Unterstützung und eine positive Berichterstattung in Chinas staatlichen Medien.“ Ein Freedom House Bericht erschien 2017 mit einer Bestandsaufnahme über Entwicklung und Gegenwart von Falun Gong in China.

"Cambridge University Press” veröffentlicht von China zensierte Artikel
Der Verlag "Cambridge University Press" will die 315 Artikel, die auf Grund der Zensur durch China aus der wissenschaftlichen Zeitschrift "The China Quarterly" entfernt wurden, erneut veröffentlichen.

Erstmals in China: Familie von ermordeter Falun Gong-Anhängerin erhielt Entschädigung
Eine Mutter wurde in China von der Polizei zu Tode gefoltert. Nun erhielt ihre Familie erstmals Entschädigung vom Staat. Öffentlicher Druck war dabei entscheidend.

Video: „Falun Gong Rally for Freedom“ - Zum 18. Jahrestag der Verfolgung in China
Live aus Washington: Tausende demonstrieren friedlich für ein Ende der Verfolgung von Falun Gong in China. Mahnende Parade zum 20. Juli 2017 – dem 18. Jahrestag der Verbrechen.

Falun Dafa: Meister Li sprach auf der jährlichen Konferenz in New York
Meister Li Hongzhi, der Gründer von Falun Dafa, sprach am Wochenende in New York auf einer Konferenz vor über 10.000 Falun Dafa-Praktizierenden aus aller Welt. Die Anhänger der spirituellen Bewegung, die vor 25 Jahren in China begann, hatten sich in New York zu großen Aktivitäten in der Öffentlichkeit versammelt – und um ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen.

25 Jahre Falun Dafa: Riesige Parade in New York mit 10.000 Teilnehmern
25 Jahre Falun Dafa: In New York wurde am Freitag der Welt Falun Dafa Tag mit einer gigantischen Parade durch Manhattan gefeiert. Über 10.000 Falun Dafa-Praktizierende aus 57 Ländern und Regionen zogen in einem riesigen und farbenfrohen Zug durch die Stadt.
