FALUN GONG
Zehn Jahre Verfolgung, zehn Jahre Widerstand
Chinesischer Religionsprofessor bleibt in den USA und analysiert den Zustand von Chinas KP und ihren vergeblichen Kampf gegen Falun Gong.

Ein Bruder verschwindet im Gefängnissystem von Chinas kommunistischem Regime
Die Geschichten der Tausenden von der KPCh wegen des Praktizierens von Falun Gong zu Tode Gefolterten oder Eingesperrten sind eine eindringliche Mahnung an diese heute noch bestehenden Realitäten.

A Decade of Courage – The Falun Gong Story, Part 1
April 25th, 1999 - The Protest that Changed China

Chinas Stasi erpresst Familien und Freunde im In- und Ausland
Mit Hilfe von „Implikationen“ weitere Unterdrückung der Menschenrechte in China - Wer seinem Gewissen treu bleibt, steht oft allein gegen die Macht des Staates
„Statt gelobt zu werden, wurden wir misshandelt“
Das "Zhongnanhai-Ereignis" am 25. April 1999 war ein Appell von 10.000 Falun Gong-Praktizierenden in Peking gegen die beginnende Diffamierung der Meditationspraxis Falun Gong. Herr Zhang, ein Chinese, der nun in Hamburg wohnt, erinnert sich an diesen Tag...


Zehnter Jahrestag der Verfolgung von Falun Gong in China
"Dieses übersteigt die Unmenschlichkeit Menschen gegenüber: es kommt einem Völkermord gleich nach Artikel 2 der Völkermordkonvention. Die Zeit der Straflosigkeit ist vorüber und diejenigen, die wissen, was in China vor sich geht, schauen auf Sie und erwarten Ihr Handeln."

Die Falle von Chinas KP für Falun Gong
Ethan Gutmann, Autor des Buches ‚Verlust des Neuen China’, gedachte in einer Rede zum 10. Jahrestag der ‚Falle von Zhongnanhai’. Er beleuchtet die Situation von Falun Gong in China damals und heute und die Rolle des Westens in diesem Fall.

Burkhardt Müller-Sönksen, MdB, reist „Für Menschenrechte nach China“
Der Menschenrechtsausschuss und der Petitionsausschuss des Bundestages werden am 14. April zu ihrer viertägigen Chinareise aufbrechen. Die Kernthemen sind die allgemeine Menschenrechtslage in China, die Situation von ethnischen und religiösen Minderheiten, sowie die Lage der Wanderarbeiter.

Gao Zhishengs Frau über den Terror im Hausarrest in China
Die kürzlich in die USA entkommene Frau Gao Zhishengs, Geng He, schildert Details aus der Zeit ständiger Überwachung und des brutalen Umgangs durch die Polizei in ihrem Haus in Peking – auch ihre Kinder waren Ziel von Übergriffen

Dirigent: “Dies ist die beste Show, die ich je gesehen habe”
„Als erstes kamen mir die Tränen“
