FALUN GONG

(K)ein schweigsames Spiel um Geld und Macht

Totalitäre Regime wie das in China sind eiskalte Meister der Propaganda und Täuschung. Sie erschaffen künstliche Sympathien den Machthabern gegenüber und schüren gleichzeitig Hass gegen ihre Opfer. Es werden Scheinrealitäten erzeugt und von vielen sogar geglaubt.

avatar
11. Dezember 2008
post-image

Mitglied des Europäischen Parlaments traf in China Menschenrechtsanwalt Zheng Enchong

Seit Juni 2006 hat die chinesische Polizei Zheng Enchong unter intensiver Überwachung gehalten und hat dieser Aufgabe sechs Autos und zwei Motorrad-Einheiten zugewiesen. Zwölf Polizisten arbeiten normalerweise in drei Schichten rund um die Uhr, sagt Zheng.

avatar
03. Dezember 2008
post-image

Verurteilung in Peking wegen Glaubens an Falun Gong

Witwe des im Gefängnis zu Tode gekommenen Musikers Yu Zhou in Peking verurteilt – Anwalt und Eltern äußerten sich empört im Telefongespräch

avatar
25. November 2008
post-image

Das lange erwartete Comeback von Guns N’Roses

In der ersten Single-Auskoppelung „Chinese Democracy“ dreht sich alles um humanitäre Themen

avatar
13. November 2008
post-image

Berliner Heilandskirche eröffnet Kunstausstellung über Verfolgung von Falun Gong

„Auch Jesus, den die Christen ihren Heiland nennen, hat noch am Kreuz gegen seine Unterdrücker protestiert“

avatar
26. Oktober 2008
post-image

“Lasst meinen Vater frei und hört mit der Verfolgung auf”

Das Verbot und die Verfolgung der Meditationsbewegung Falun Gong dauert in China bereits mehr als zehn Jahre an. Aufgrund ihres Glaubens werden Falun Gong-Praktizierende bestohlen, misshandelt und gefoltert.

avatar
25. Oktober 2008
post-image

Chinas brutale Arbeitslager – Teil 1

Sensationelles Filmmaterial aus einem von Chinas geheimsten Arbeitslagern - erstmals bei Epoch Times

avatar
26. September 2008
post-image

Das Chinesische Teehaus, ein Staatsgast und die Menschenrechte

Li Liangyuan, hoher KP-Funktionär aus Shanghai, soll morgen mit dem Ersten Hamburger Bürgermeister Ole von Beust das Chinesische Teehaus in Hamburg eröffnen. Unklar ist noch, ob der Gast auch auf die kritischen Probleme von Hamburgs Partnerstadt Shanghai angesprochen wird.

avatar
24. September 2008
post-image

Chinas Generalkonsul in New York droht Ausweisung

Nach den offensichtlich von China unterstützten Unruhen in New York im Mai, wird geprüft, ob der chinesische Generalkonsul ausgewiesen wird: er hatte sich selbst mit den Aktionen in Zusammenhang gebracht.

avatar
15. September 2008
post-image

Deutsche Ministerien lehnen Verantwortung für Zhang Dejiangs Besuch ab

Wirtschaftsministerium und Auswärtiges Amt schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu

avatar
12. September 2008
post-image

Chinas Stellvertretender Ministerpräsident Zhang Dejiang im Kanzleramt

„Wir Kommunisten glauben an den Marxismus. Unser Ziel und unser Streben ist es, den Sozialismus und Kommunismus zu verwirklichen. ... Daran festzuhalten ist die lebenslange Aufgabe von uns Kommunisten...“ (Zhang Dejiang) – Chinas Stellvertretendem Ministerpräsidenten – zu Besuch in Deutschland – werden schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen.

avatar
09. September 2008
post-image

Im Fokus der Weltöffentlichkeit: Das in China verfolgte Falun Gong

Eine der großen Ängste des kommunistischen Regimes in China rund um die Olympischen Spiele war, dass Menschenrechte und unterdrückte Gruppen wie Falun Gong zu viel Aufmerksamkeit bekommen könnten. Dass diese Ängste berechtigt gewesen sind, belegen die jetzt veröffentlichten Aufrufquoten bei YouTube.

avatar
01. September 2008
post-image

Frauen-Fußball neben Frauen-Folter-Arbeitslager

Nach einem Bericht im „Handbuch der Arbeitslager” heißt es, dass die Viertelfinalspiele des Frauenfußballs am Freitag nur 10 Kilometer entfernt von einem der berüchtigten Folterlager stattgefunden hätten. Nein, nicht Berlin 1936. Peking 2008.

avatar
17. August 2008
post-image

Chinas KP gegen Falun Gong

Was ist echt, was ist getürkt? Menschenrechts-Organisationen rufen zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber möglichen Aktionen des Regimes auf. In der Vergangenheit war Falun Gong oft Adressat zielgerichteter Denunzierungen.

avatar
12. August 2008
post-image

Amerikaner und Holländer bei Protesten in Peking festgenommen

Trotz Festnahmen und Abschiebegefahr haben westliche Ausländer den Mut zum öffentlichen Protest auf dem Platz des Himmlischen Friedens

avatar
11. August 2008
post-image

Protest vor der chinesischen Botschaft

„Transparenz bedeutet, dass die Dinge auf den Tisch kommen. Wenn die Dinge auf den Tisch kommen, werden sie besprochen. Und in der Regel kommen die Dinge dann auch in Bewegung. Vor Bewegung hat ein totalitäres Regime immer Angst.“ Volker Beck, MdB.

avatar
09. August 2008
post-image

Pekings Bühne ist eröffnet

Vielleicht fragen sich Journalisten gerade, vielleicht fragen sich sehr viele an dieser Inszenierung Beteiligte gerade, ob es wirklich richtig war. Ob es ausreicht, einfach zu beobachten und zu berichten, Spaß und Spiel und die Menschenrechte zu gleichen Teilen ausgewogen nebeneinander existieren zu lassen.

avatar
09. August 2008
post-image

Das Bild des Lehrers mit Füßen treten

Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele kommt die Kommunistische Partei Chinas aus den Negativschlagzeilen nicht heraus. Keine 200 Kilometer von den Wettkampfstätten entfernt, besinnen sich die Staatsbeamten auf Methoden aus der Zeit der Kulturrevolution, um Falun Gong-Praktizierende daran zu hindern, nach Peking zu fahren.

avatar
07. August 2008
post-image

Ein erstaunlicher Zwischenfall

Tibeter, Uiguren, Mongolen und Falun Gong demonstrierten in Berlin

avatar
07. August 2008
post-image

Schmutzige Hände

BOCOG-Präsident Liu Qi wurde schon 2004 in den USA der Verbrechen gegen die Menschlichkeit für schuldig befunden. Besonders schmutzig gemacht hat er sich seine Hände von 1999—2002 als Bürgermeister von Peking bei der Verfolgung von Falun Gong.

avatar
04. August 2008
post-image

Himmlische Musik

Mit Pauken und Trompeten gegen das Vergessen

avatar
01. August 2008
post-image

Die Hoffnung lebt

Falun Gong fordert bedingungsloses Ende der Verfolgung - Mehr als 1 Million Unterschriften für Olympisches Komitee

avatar
20. Juli 2008
post-image

Falun Gong ist Chinas Freund Nr. 1

Falun Gong findet mehr Resonanz beim chinesischen Volk als die kommunistische Ideologie, vor allem die marxistisch-kapitalistische

avatar
06. Juli 2008
post-image

New Yorker Stadtteil als Teststrecke

Unruhestifter der KP Chinas versuchen in Flushing Stimmung gegen Falun Gong zu machen.

avatar
22. Juni 2008
post-image

Erst New York, nun Warschau

Attacken auf die Epoch Times und Falun Gong gehen weiter

avatar
18. Juni 2008
post-image

Gesteuerter Aufruhr in Flushing, NY

Vom chinesischen Konsulat bezahlte Randalierer sollen in Amerika die Stimmung umkippen.

avatar
01. Juni 2008
post-image