FALUN GONG

Brisantes Buch über 20-jährige Verfolgung von Falun Gong gewinnt Benjamin-Franklin-Preis

Mehr als zwanzig Jahre dauert die Verfolgung von Ausübenden der Meditationspraxis Falun Gong in China bereits an. Millionen Menschen befinden sich wegen ihres Glaubens in Arbeitslagern, erleiden Folterungen und soziale Repressalien. Nun wurde der von Falun Gong-Praktizierenden gegründete Minghui-Verlag für seine Berichte über die Verfolgung ausgezeichnet.

avatar
02. Juni 2021
post-image

Ehemaliger Parteikader: „Warum ich aus der Kommunistischen Partei Chinas austrat“

Seit 2004 traten mehr als 370 Millionen Chinesen weltweit aus der Kommunistischen Partei und ihren Unterorganisationen aus. Diese Bewegung zum Austritt heißt auf Chinesisch Tuidang. Ein ehemaliger Parteikader erklärt, warum er sich dieser Bewegung anschloss.

avatar
31. Mai 2021
post-image

Litauen bietet Peking die Stirn, unterstützt Taiwan und verurteilt Menschenrechtsverletzungen

Litauen steigt aus dem 17+1-Forum mit China aus, unterstützt Taiwan, spricht sich gegen die Menschenrechtsverletzungen gegen Uiguren und Falun-Gong-Übende aus und fordert die EU auf, vereint gegen die Kommunistische Partei Chinas vorzugehen. Es ist ein Wagnis eines kleinen Landes im Baltikum.

avatar
25. Mai 2021
post-image

China: Gefängnisstrafe von vier Ärzten wegen illegaler Organentnahmen – Organraub

Ein Strafprozess, bei dem es um eine nicht genehmigte Organbeschaffungsoperation in einem nicht lizenzierten Krankenwagen in China ging, wirft Licht auf die anhaltenden Vorwürfe, dass China staatlich organisierten Organraub an politischen Gefangenen durchführe.

avatar
15. Mai 2021
post-image

22 Jahre Unterdrückung: USA sanktionieren chinesischen Beamten für die Verfolgung von Falun Gong

Die spirituelle Disziplin Falun Gong ist weltweit bekannt und beliebt. Nur in China sind die Praktizierenden der buddhistischen Meditationspraxis einer verheerenden Verfolgung durch das kommunistische Regime ausgesetzt.

avatar
14. Mai 2021
post-image

Welt-Falun-Dafa-Tag: Praktizierende weltweit feiern den 13. Mai und fordern ein Ende der Verfolgung

Geschätzte 100 Millionen Chinesen praktizierten Falun Dafa vor dem Verbot in China. Viele der Praktizierenden, die zuvor unter Stress im Alltagsleben oder anderen Sorgen litten, fanden in der spirituellen Praxis Harmonie und Ausgeglichenheit. Der 13. Mai ist ein besonderer Tag für Falun Dafa-Praktizierende weltweit – es ist der Welt-Falun-Dafa-Tag.

avatar
14. Mai 2021
post-image

Massenvergewaltigungen und Folter in China als Werkzeuge, um den Glauben auszulöschen

Die KPC verfolgt spirituelle Gläubige in allen Altersklassen. Es wird „Umerziehung" genannt. Seit die Kommunistische Partei Chinas (KPC) 1949 an die Macht kam, unterdrückt sie mit unethischen Methoden ihre Bürger und spirituellen Gruppen. Mehrere Berichte bestätigen nun, wie die KPC sexuellen Missbrauch als Mittel zur Umerziehung von Gewissensgefangenen einsetzt. Unabhängig von ihrem Alter.

avatar
25. April 2021
post-image

KP Chinas stürzt hochrangigen Parteikader: Stellvertretender Direktor des „Büros 610“ entlassen

Die Kommunistische Partei Chinas hat einen hochrangigen Funktionär seines Amtes enthoben. Peng Bo war stellvertretender Direktor des „Büros 610“ und direkt an der Verfolgung der buddhistischen Meditationspraxis Falun Gong beteiligt.

avatar
18. März 2021
post-image

„Barbarischer Akt“: US-Abgeordnete bringen Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Chinas Organraub ein

Die „barbarische“ Praxis der zwangsweisen Organentnahme durch die Kommunistische Partei Chinas ist spätestens seit dem Jahr 2006 bekannt. Jetzt wollen US-Kongressabgeordnete die daran beteiligten Personen ausfindig machen und bestrafen.

avatar
12. März 2021
post-image

Neuer Kurzfilm der Epoch Times zeigt: Die KP Chinas verfolgt und tötet ihr eigenes Volk für Organe

Die Verfolgung von Falun Gong-Anhängern in China dauert seit 1999 an. In diesem 6-minütigen Video der Epoch Times wird ein besonders schlimmer Aspekt der Verfolgung aufgezeigt - der Organraub.

avatar
11. Februar 2021
post-image

Die Geschichte von Zhang Kunlun: Vom gefolterten chinesischen Häftling zum international führenden Künstler

Professor Zhang Kunlun wurde in China viermal verhaftet, geschlagen und gefoltert, weil er die friedliche Meditationsschule Falun Gong praktizierte. Als wäre es nichts, wurde der einst renommierte Künstler wie ein Krimineller behandelt. Gastautorin Masha Savitz erzählt seine Geschichte.

avatar
09. Februar 2021
post-image

Menschenrechtsaktivisten rufen zum Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking auf

Menschenrechtsaktivisten haben die Staats- und Regierungschefs in aller Welt aufgerufen, die Olympischen Winterspiele in Peking nächstes Jahr zu boykottieren.

avatar
03. Februar 2021
post-image

Verfolgung von Falun Gong: Rüge für Peking von über 900 Abgeordneten weltweit

Seit 1999 wird die friedliche Meditationspraktik Falun Gong, auch Falun Dafa genannt, von der Kommunistischen Partei Chinas unerbittlich verfolgt. Die Reaktionen politischer Amtsinhaber und der Medien weltweit waren bisher verhalten. Doch die Anzahl derer, die dem Regime die Stirn bieten, wächst.

avatar
12. Dezember 2020
post-image

Wegen Verfolgung von Falun Gong: USA sanktionieren KP-Funktionäre – Einreise verweigert

US-Außenminister Mike Pompeo gab am 10. Dezember bekannt, dass die USA einem chinesischen Polizeichef wegen der Verfolgung von Falun Gong die Einreise ins Land verweigern.

avatar
11. Dezember 2020
post-image

Interview mit Jürgen Braun (AfD) zu China-Sanktionen: “Bei Menschenrechten ist die Regierung schon lange unglaubwürdig”

Nach zwei China-kritischen Anhörungen im Petitionsausschuss des Bundestages sprachen wir mit Jürgen Braun (AfD), stellvertretender Vorsitzender des Menschenrechtsausschusses, über mögliche Sanktionen gegen Peking.

avatar
26. September 2020
post-image

Petitionen fordern nationale Sanktionen und Schutz der Wirtschaft vor China – Regierung sucht nach EU-Lösung

Das Interesse an zwei China-kritischen Petitionen zu Menschenrechts- und Wirtschaftsfragen, die es am Montag (14.9.) zu einer öffentlichen Anhörung in den Petitionsausschuss schafften, war rege. Die Petenten zeigten sich besorgt über die jetzige Beziehung Deutschlands zu China. Die deutsche Regierung kennt die Lage, sieht teilweise Handlungsbedarf und sucht nach einer EU-Lösung.

avatar
16. September 2020
post-image

Bericht bestätigt: Peking lässt Zehntausende Bürger „verschwinden“

Mindestens 20 Menschen pro Tag „verschwinden“ durch das chinesische kommunistische Regime, so ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Menschenrechtsgruppe „Safeguard Defenders“. „Dies ist eine staatlich sanktionierte Massenentführung“, so der Bericht.

avatar
08. September 2020
post-image

Falun-Gong-Material an verschiedenen Standorten in Hongkong zerstört

In letzter Zeit wurden in Hongkong viele Falun Gong-Informationsdisplays wie Banner, Flaggen und Tafeln mit Farbe oder Tinte verunstaltet. Bei einem Vorfall halfen Passanten, einen Täter aufzuhalten, und riefen die Polizei.

avatar
06. September 2020
post-image