MENSCHENRECHTE
Human Rights Watch: Mehr Druck von DFB und FIFA auf Katar
Mit den Spielen gegen Liechtenstein und Armenien endet für die Nationalmannschaft die WM-Qualifikation. Das Ticket für Katar ist schon gesichert. Zwangsläufig rücken die Bedingungen im Gastgeberland wieder in den Fokus. Experten fordern eine klare Haltung vom DFB.

Bundesregierung genehmigt deutlich weniger Rüstungsexporte
Deutschland liefert immer weniger Waffen ins Ausland. Ein Bericht des Wirtschaftsministeriums liefert nun Details. Demnach ist besonders der Anteil an Rüstungsexporten an Drittstaaten zurückgegangen.

PEN-Zentrum ernennt Julian Assange zum Ehrenmitglied
Der Whistleblower Julian Assange sitzt seit mehr als zwei Jahren in einem Londoner Hochsicherheitsgefängnis. Jetzt wird er vom deutschen PEN-Zentrum geehrt.

Enes Kanter legt sich mit der KP Chinas an: „Kein Peking 2022“
Enes Kanter ist seit Jahren ein scharfer Kritiker des türkischen Präsidenten Erdogan. Der NBA-Profi bekommt deswegen nach eigenen Angaben Morddrohungen. Nun hat er sich einen noch mächtigeren Feind ausgesucht.

Erdogans Warnung an die westlichen Staaten
Im Streit um den inhaftierten türkischen Menschenrechtsaktivisten Osman Kavala hat Staatschef Recep Tayyip Erdogan Medienberichten zufolge mit der Ausweisung des deutschen und des US-Botschafters sowie acht weiterer Botschafter westlicher Staaten gedroht.

Weltgipfel gegen Organraub: Ein Weckruf für die Menschheit
Wenn Ärzte und medizinische Fachkräfte ihren Beruf für Profit missbrauchen, stellt dies eine große Gefahr für die Menschheit dar. Seit Freitag, den 17.09.21 findet ein Weltgipfel zur Bekämpfung von erzwungenen Organentnahmen statt. Es geht darum, wie die Zwangsentnahme von Organen alle Aspekte der menschlichen Gesellschaft betrifft und was man dagegen tun kann und muss.

Chinapolitik: „Wandel durch Annäherung“ ist gescheitert
Die deutsche Chinapolitik erfordert einen grundlegenden Kurswechsel. Warum?

Mediziner warnt vor Ausbreitung erzwungener Organentnahmen im Westen
Laut dem Gründer einer Organisation von „Ärzten gegen erzwungene Organentnahmen“ besteht für den Westen erhöhte Alarmbereitschaft: China versuche das „Prinzip der freien, freiwilligen Zustimmung“ bei Organentnahmen durch ihr „System der erzwungenen Organentnahme“ zu zerstören und zu ersetzen. Dr. Torsten Trey fordert nun die UN auf, endlich unabhängige Ermittler nach China zu entsenden und damit dem Willen von rund drei Millionen Petitionsunterzeichnern Folge zu leisten.
