MENSCHENRECHTE

Macron mahnt bei Besuch in Ägypten Einhaltung der Menschenrechte an

Frankreichs Präsident Macron hat bei seinem Staatsbesuch in Ägypten die Einhaltung der Menschenrechte angemahnt. Bei einem Treffen mit Staatschef al-Sisi beklagte er die Festnahme von Journalisten und Aktivisten in dem nordafrikanischen Land.

avatar
29 Januar 2019
post-image

UN-Ermittler: Mehr als 50 Massengräber im Westen Kongos entdeckt

Die Unruhen im Kongo fordern immer weitere Todesopfer. Jetzt wurden 50 Massengräber entdeckt.

avatar
26 Januar 2019
post-image

"Engel mit den Eisaugen”: Italien muss Amanda Knox entschädigen

Italien muss der erst wegen Mordes verurteilten und dann freigesprochenen US-Bürgerin Amanda Knox Entschädigung zahlen.

avatar
24 Januar 2019
post-image

EU-Parlament fordert Freilassung der politischen Häftlinge in Aserbaidschan

Das EU-Parlament fordert die "sofortige und bedingungslose" Freilassung aller politischen Häftlinge. Anlass ist der Fall des Menschenrechtsaktivisten und Bloggers Mehman Husejnow, der in dem autoritär regierten Land Anfang 2017 zu zwei Jahren Haft wegen "Verunglimpfung" verurteilt wurde.

avatar
17 Januar 2019
post-image

Türkei weist niederländische Journalistin wegen "Terrorverdachts” aus

Die Türkei hat eine niederländische Journalistin wegen des Verdachts von "Kontakten zu einer Terrororganisation" ausgewiesen. Ihre Ausweisung sei jedoch in "keiner Weise mit ihrer journalistischen Arbeit" verbunden, heißt es.

avatar
17 Januar 2019
post-image

Hunderte Migranten treten in Australien in den Hungerstreik

Die Insassen haben eine Reihe von Forderungen. Unter anderem fordern sie mehr Bewegungsfreiheit und angemessenes Mobiliar.

avatar
09 Januar 2019
post-image

UNO beklagt weitreichende Straflosigkeit für Menschenhandel

Illegaler Menschenhandel bleibt nach Angaben der Vereinten Nationen häufig immer noch ungestraft. Für Menschenhändler gebe es "enorme Gegenden der Straflosigkeit", heißt es in einem UN-Bericht. Opfer sind demnach häufig Frauen und Mädchen.

avatar
07 Januar 2019
post-image

Frauen in Saudi-Arabien sollen per SMS über Scheidung informiert werden

Frauen sollen in Saudi-Arabien künftig vom Gericht per SMS über die Scheidung ihrer Ehe informiert werden. Bislang gab es immer wieder Fälle, in denen Männer sich scheiden ließen, ohne ihre Ehefrauen auch nur davon in Kenntnis zu setzen.

avatar
06 Januar 2019
post-image

"Jungs ziehen sich blau an, Mädchen rosa”

"Achtung, Achtung. Es ist eine neue Ära in Brasilien: Die Jungs ziehen sich blau an und die Mädchen rosa" – Mit dieser Äußerung hat Brasiliens neue Ministerin für Frauen, Familien und Menschenrechte eine Flut humorvoller und empörter Reaktionen ausgelöst.

avatar
04 Januar 2019
post-image

Gegen Kungeleien mit Peking: Demokratiebewegung in Hongkong geht zu Neujahr auf die Straße

In Hongkong gingen am Neujahrstag einige tausend Demonstranten für mehr Demokratie und soziale Gleichheit auf die Straßen. Der örtlichen Regierung warfen sie Kungelei mit Großunternehmen und Peking vor. 

avatar
01 Januar 2019
post-image

Drakonisches Gesetz zur Kontrolle des Internets tritt im kommunistischen Vietnam in Kraft

In Vietnam ist am Neujahrstag ein drakonisches neues Gesetz zur Kontrolle des Internets und seiner Nutzer in Kraft getreten. Es verpflichtet Internetkonzerne zur Löschung aller kritischen Inhalte auf Aufforderung der Regierung.

avatar
01 Januar 2019
post-image

China: Prozessauftakt gegen Menschenrechtsanwalt - nicht zufällig zur Weihnachtszeit

Wang Quanzhang wurde 2015 Opfer einer flächendeckenden Polizeiaktion gegen Kritiker der chinesischen Staats- und Parteiführung. Seitdem sitzt er in Isolationshaft. Nun wird ihm unter Ausschluss der Öffentlichkeit in China der Prozess gemacht.

avatar
28 Dezember 2018
post-image

China: Prozessauftakt gegen Menschenrechtsanwalt nach 3 Jahren Isolationshaft - nicht zufällig zur Weihnachtszeit

Wang Quanzhang wurde 2015 Opfer einer flächendeckenden Polizeiaktion gegen Kritiker der chinesischen Staats- und Parteiführung. Seitdem sitzt er in Isolationshaft. Nun wird ihm unter Ausschluss der Öffentlichkeit in China der Prozess gemacht.

avatar
27 Dezember 2018
post-image

Amnesty: Sicherheitskräfte erschießen Demonstranten im Sudan

Sudanesische Sicherheitskräfte haben Menschenrechtlern zufolge bei Protesten gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung mindestens 37 Menschen erschossen.

avatar
26 Dezember 2018
post-image

Mehrere Deutsche sitzen Weihnachten im türkischen Gefängnis

Seit September wurden drei Deutsche zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, weitere Deutsche und Österreicher sitzen teils seit Jahren in türkischer Untersuchungshaft.

avatar
22 Dezember 2018
post-image

Ägyptisches Gericht spricht 43 zuvor verurteilte NGO-Mitarbeiter frei

Ägypten geht seit dem Militärputsch gegen den islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi im Jahr 2013 vermehrt gegen Nichtregierungsorganisationen vor.

avatar
20 Dezember 2018
post-image

Gerichtsurteil: In Deutschland geborener Straftäter darf abgeschoben werden

Seit 2002 ordneten deutsche Gerichte mehrmals die Abschiebung des Mannes an, doch er wehrte sich erfolgreich dagegen.

avatar
20 Dezember 2018
post-image

80 Journalisten wurden 2018 wegen ihrer Arbeit getötet

In vielen Ländern ist Journalismus ein gefährlicher Beruf. Morde an Reportern bleiben ungesühnt, die Repression wird immer raffinierter.

avatar
18 Dezember 2018
post-image

NGO: Kroatien schiebt Migranten illegal über "grüne” Grenze ab

Kroatiens Polizei soll Migranten auf illegale Weise über die „grüne“ Grenze ins Nachbarland Bosnien-Herzegowina abschieben, heißt es seitens der NGO "Border Violence Monitoring".

avatar
17 Dezember 2018
post-image

Zwischen 2015 und 2017 über 1100 Verteidiger von Menschenrechten ermordet

Weltweit kamen in den letzten beiden Jahren mehr als 1100 Menschen um, die sich für Menschenrechte einsetzen. Die Morde würden zunehmend vom "organisierten Verbrechen" verübt, bisweilen aber auch von "internationalen Unternehmen" in Auftrag gegeben, erklärt der UN-Sonderberichterstatter in Paris.

avatar
11 Dezember 2018
post-image

Menschenrechtler alarmiert: Google will für China Suchmaschine entwickeln - zugeschnitten auf Zensurbedürfnisse des Regimes

Menschenrechtler protestieren gegen den Plan von Google, eine auf die Zensurbedürfnisse des chinesischen Regimes zugeschnittene Suchmaschine für die Volksrepublik zu entwickeln. Ein internationales Bündnis rief den Konzern zu einer Umkehr auf.

avatar
11 Dezember 2018
post-image

Von der KP-China verfolgt: „Sie zogen mir die Kleidung aus, zogen mir die Haut mit einem Schäler ab und sprühten Salzwasser darauf”

"In den vergangenen 19 Jahren wurde ich über 20 Mal verhaftet und schwer gefoltert," erzählt eine in China zu Unrecht verfolgte Falun Gong-Praktizierende.

post-image

Türkei foltert Gülen-Anhänger in geheimen Gefängnissen

Der türkische Geheimdienst betreibt angeblich geheime Gefängnisse, in denen Anhänger der Gülen-Bewegung inhaftiert und gefoltert werden.

avatar
11 Dezember 2018
post-image

Asylsuchende verklagen Australien wegen "Verletzung der Menschenrechte”

Die konservative Regierung Australiens verfügt über eine harte Flüchtlingspolitik. Jetzt wollen Asylsuchende die Regierung verklagen.

avatar
11 Dezember 2018
post-image

Katastrophale Menschenrechtslage: USA verhängen weitere Sanktionen gegen Nordkorea

Die USA haben gegen drei weitere Mitglieder der Führung Nordkoreas Sanktionen verhängt, unter anderem wegen Zensur und Verstößen gegen Menschenrechte.

avatar
11 Dezember 2018
post-image

Grüne begrüßen Migrationspakt als "historisches Signal”

"Ein historisches Signal der Weltgemeinschaft" – das erklärt die Grünen-Migrationsexpertin Filiz Polat zur Annahme des UN-Migrationspaktes. Pro-Asyl-Geschäftsführer Günter Burkhardt kritisierte die Debatte um den Migrationspakt als "künstlich hochgeheizt".

avatar
10 Dezember 2018
post-image

Amnesty: China lehnt wichtige Menschenrechtsstandards "grundsätzlich” ab

Der Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland hat Peking schwerwiegende Attacken gegen die Menschenrechte vorgeworfen.

avatar
10 Dezember 2018
post-image

Viele Bürger sehen Defizite bei Menschenrechten - außer Deutschland und China

Menschen in Deutschland und China sehen die Menschenrechtslage in ihrem Land überdurchschnittlich positiv, ergab eine Studie von 28 Staaten. Deutschland ist das einzige Land der 28, in dem eine Mehrheit (55 Prozent) aussagt, Menschenrechte seien bei ihnen kein Problem.

avatar
09 Dezember 2018
post-image

Russische Menschenrechtsaktivistin Alexejewa im Alter von 91 Jahren gestorben

Die bekannteste Menschenrechtsaktivistin Russlands, Ljudmilla Alexejewa, ist tot. "Dies ist ein riesiger Verlust für die gesamte Menschenrechtsbewegung in Russland", sagte der Menschenrechtsbeauftragte des Kreml.

avatar
09 Dezember 2018
post-image