NATIONALES SICHERHEITSGESETZ

Hongkonger Demonstranten mit Freiheitspreis ausgezeichnet: „Kämpfen für Freiheit und Demokratie“

Die Demonstranten in Hongkong, die gegen die Einflussnahme der Kommunistischen Partei Chinas auf die Straße gehen, sind mit dem Freiheitspreis 2020 geehrt worden.

avatar
19. September 2020
post-image

Chinesische Polizei verhaftet zwölf Hongkonger auf der Flucht nach Taiwan

Die chinesische Küstenwache stoppte am Sonntag ein Schnellboot, wegen des Verdachts des illegalen Grenzübertritts. Im Boot saßen zwölf Hongkonger, die nach Taiwan fliehen wollten – darunter auch der bekannte Hongkonger Aktivist, Andy Li.

avatar
28. August 2020
post-image

USA setzen drei weitere Abkommen mit Hongkong aus

Als nächste Konsequenz auf Pekings Nationales Sicherheitsgesetz setzen die USA drei Abkommen mit Hongkong aus: die Auslieferung flüchtiger Personen, die Überstellung und Verurteilung von Gefangenen sowie gegenseitige Steuerbefreiungen für Einkünfte aus der internationalen Schifffahrt.

avatar
20. August 2020
post-image

Carrie Lam bricht nach Streit um akademische Freiheiten in Hongkong mit College der Cambridge Universität

Hongkongs Regierungschefin hat ihre Ehrenmitgliedschaft am Wolfson College der Universität Cambridge aufgegeben. Grund ist ein Streit über den Zustand der akademischen Freiheit in Hongkong.

avatar
18. August 2020
post-image

The „Real Mulan“: Hongkong-Aktivistin Agnes Chow im Kampf für Land und Leute

Disney will "Mulan" am 4. September für 30 Dollar auf Disney+ streamen. Doch gegen die Film-Heldin Crystal Liu gab es Proteste, weil sie die Hongkonger Polizei unterstützt. Viele Menschen sehen zudem in der Hongkonger Demokratie-Aktivistin Agnes Chow ihre wahre Freiheits-Heldin und nennen sie „Die echte Mulan“.

avatar
18. August 2020
post-image

Großbritannien stoppt militärische Ausbildung der Hongkonger Polizei

Großbritannien setzt die Verträge für die Militärausbildung der Hongkonger Polizei außer Kraft. Die Zusammenarbeit wird nach der Corona-Pandemie überprüft.

avatar
18. August 2020
post-image

Hongkong-Polizei will Demokratie-Aktivisten auch im Ausland festnehmen

Wegen des neuen Nationalen Sicherheitsgesetzes für Hongkong will die Polizei von Hongkong sechs Pro-Demokratie-Aktivisten im Ausland festnehmen. Einer davon ist US-Bürger. Das angebliche Vergehen: "Förderung der Unabhängigkeit Hongkongs in den USA".

avatar
05. August 2020
post-image

Wegen Chinas Sicherheitsgesetz: Neuseeland setzt Auslieferungsvertrag mit Hongkong aus

Neuseeland reiht sich in die Liste der Länder ein, die ihren Auslieferungsvertrag mit Hongkong aussetzen. Premierministerin Jacinda Ardern sagte am 20. Juli bei einem Wirtschaftsgipfel, dass Neuseeland die Beziehungen mit China zwar schätze, „aber glauben Sie nicht, dass wir uns auf eine Meister-Diener-Beziehung einlassen werden“.

avatar
28. Juli 2020
post-image

Maas: “Folgen für unser Verhältnis zu Hongkong und China” – Bundesaußenminister kündigt Schritte an

Nach langem Schweigen der Bundesregierung kündigte Außenminister Heiko Maas nun Maßnahmen gegen das Nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong an, notfalls auch ohne Beteiligung anderer europäischer Staaten.

avatar
27. Juli 2020
post-image

Hongkongs Sicherheitsgesetz: Internationale Banken prüfen Kunden auf Demokratie-Verbindungen

Internationale Banken in Hongkong beteiligen sich an der Umsetzung des Nationalen Sicherheitsgesetzes der Kommunistischen Partei. Sie prüfen ihre Kunden auf Verbindungen zur Pro-Demokratie-Bewegung.

avatar
22. Juli 2020
post-image

Meinungsverbot: Hongkongs Sicherheitsgesetz auch für Deutschlands Bürger relevant

Chinas Nationales Sicherheitsgesetz für Hongkong kann die Meinungsfreiheit der Menschen auch in Deutschland beeinträchtigen.

avatar
14. Juli 2020
post-image

Digitale Front? – Immer mehr Internet-Riesen blocken Datenabfragen von Hongkong-Regierung

Peking sieht sich mit weiterem Widerstand aufgrund des neuen Sicherheitsgesetzes für Hongkong konfrontiert.

avatar
10. Juli 2020
post-image

Neue Protestform in Hongkong: Worte im Herzen und leere Blätter für das KP-Regime

Der pro-demokratische Protest in Hongkong verändert angesichts des bedrohlichen Pekinger Gesetzes seine Form.

avatar
09. Juli 2020
post-image

Hongkongs zwei Gesichter: Der Finanzsektor und die pro-demokratischen Akteure der Stadt

Tausende Hongkonger protestierten auf den Straßen gegen das Nationale Sicherheitsgesetz Pekings. Doch nicht alle Hongkonger teilen diese Empfindung. Das neue Gesetz bringt Hongkong zwar näher an China und chinesische Gelder, gefährdet aber die internationalen Geschäftsbeziehungen der Stadt.

avatar
04. Juli 2020
post-image

Hongkonger Aktivisten diskutieren über inoffizielles Exilparlament

Hongkonger pro-demokratische Aktivisten diskutieren einen Plan zur Etablierung eines inoffiziellen Exilparlaments. Sie wollen die Flamme der Demokratie am Leben erhalten - und China die Botschaft übermitteln, dass die Freiheit nicht zerschlagen werden darf. Ein Schattenparlament könnte helfen, meint der pro-demokratische Aktivist Simon Cheng.

avatar
03. Juli 2020
post-image

Die Hongkonger Epoch Times verurteilt die Verhaftung ihrer Mitarbeiter

Die Hongkonger Ausgabe der Epoch Times hat die Hongkonger Polizei scharf verurteilt: Die Polizei verhaftete wahllos Menschen, die gegen das "Nationale Sicherheitsgesetz" demonstrierten. Darunter waren auch vier Mitarbeiter der Zeitung.

avatar
03. Juli 2020
post-image

Chinas neues Welt-Gesetz: Sicherheitsgesetz gilt nicht nur in Hongkong – Kanada gibt Reisewarnung

Das neue Nationale Sicherheitsgesetz betrifft nicht nur die Hongkonger. Laut China betrifft es alle Menschen auf der Welt. Experten sagen, das Gesetz sei sogar noch weiter gefasst als Chinas eigenes Strafrecht. Wie Rechtsprofessor Donald Clarke von der George-Washington-Universität erklärt, mache Peking die "extraterritoriale Gerichtsbarkeit über jede Person auf dem Planeten geltend".

avatar
02. Juli 2020
post-image

„Affront gegen alle Nationen“: Durch Pekings Sicherheitsgesetz können alle Menschen weltweit belangt werden

US-Außenminister Pompeo bezeichnet Artikel 38 des nationalen Sicherheitsgesetzes als „Affront gegen alle Nationen“. Nach Artikel 38 des Gesetzes, das am 1. Juli in Hongkong in Kraft getreten ist, können auch Personen belangt werden, die nicht in Hongkong, sondern im Ausland leben. Und das auch, wenn sie ausländische Pässe besitzen.

avatar
02. Juli 2020
post-image

Kongressabgeordneter erwartet massive Auslagerung von Geschäften – US-Gesetz soll Hongkong Autonomie verschaffen

Der US-Kongress beriet über die Auswirkungen des nun in Hongkong geltenden "Nationalen Sicherheitsgesetzes" auf die internationale Geschäftswelt. Es erlaubt, Menschen unter dem Vorwurf von Sezession, Staatsgefährdung und Terrorismus zu verfolgen und bis zu lebenslänglich zu inhaftieren.

avatar
02. Juli 2020
post-image

Britischer Premier will Hongkong-Gesetz prüfen – Wird Hongkong das neue Xinjiang?

Großbritannien zeigt sich tief besorgt über das von Peking verabschiedete sogenannte "Nationale Sicherheitsgesetz". Das Modell "Ein Land zwei Systeme" ist eindeutig bedroht. Wird Hongkong das neue Xinjiang?

avatar
02. Juli 2020
post-image

EU kritisiert Chinas Sicherheitsgesetz und fordert vollständigen Schutz der Rechte der Bürger Hongkongs

Die EU kritisiert die Verabschiedung des Sicherheitsgesetzes in Hongkong. Das Gesetz drohe „den hohen Grad der Autonomie Hongkongs ernsthaft zu untergraben“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Josep Borrell, Außenbeauftragte der EU, erklärte, dass „die bestehenden Rechte und Freiheiten der Bewohner Hongkongs vollständig geschützt werden müssen“.

avatar
01. Juli 2020
post-image

Drei-Punkte-Plan: Hongkonger Geschäftsmann will KP Chinas stürzen – “Gebt Hongkong den Menschen in Hongkong”

Elmer Yuen, bekannter Geschäftsmann aus Hongkong, hat seine Investitionen und Beziehungen in China aufgegeben. Er will die KP Chinas stürzen und hat dazu einen Plan entwickelt.

avatar
20. Juni 2020
post-image

Für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit: Internationales Bündnis gegen China wächst weiter an

Peking versucht, ein repressives neues Gesetz in Hongkong durchzusetzen. Bereits in diesem Monat könnte es verabschiedet werden. Doch der Druck der internationalen Gemeinschaft wächst. Die Regierungen sollen endlich handeln. Ein Bündnis ist entstanden.

avatar
18. Juni 2020
post-image

Hongkong: Vorbereitungen auf Worst Case – Wohlhabende beginnen auszuwandern

Vorbereitungen auf den Worst Case in Hongkong: Die Notfallvorbereitungen der Hongkonger beginnen. Die ersten Wohlhabenden verlassen die Stadt – mit ihrem Vermögen.

avatar
18. Juni 2020
post-image

Insider-Info: Platz für Hongkonger Demonstranten schaffen – Gefangenenlager in Shenzhen geräumt

Wohin mit den zu erwartenden Hongkonger Demonstranten, sobald das neue Pekinger Gesetz in Kraft tritt? China schafft gerade Platz, ganz in der Nähe.

avatar
14. Juni 2020
post-image

Das Dilemma der Großbank HSBC ist eine Warnung für multinationale Unternehmen

Die britische HSBC befindet sich in einem höchst politischen Dilemma. Die USA oder die Kommunistische Partei Chinas? Geschäftsführer müssen sich vielleicht bald für eine Seite entscheiden. Doch die Bank hat sich selbst in diese Lage gebracht, kommentiert Fan Yun von der amerikanischen Epoch Times.

avatar
11. Juni 2020
post-image

Pro-Peking-Propaganda mit Jackie Chan in Hongkong – Unterschrift eines Toten sorgt für Verwirrung

Auch in Hongkong lebt Propaganda vom Schweigen der Betroffenen. Wenn dieses aber durchbrochen wird, fällt sie zusammen.

avatar
03. Juni 2020
post-image

Sicherheitsgesetz bringt „dunkle Zeiten“: Hongkonger Finanzexperte über Hintergründe und Folgen

Die Epoch Times sprach mit dem Hongkonger Finanzexperten und ehemaligen Bankier Dr. Ming Tak Ng über die Hintergründe des Hongkong-Sicherheitsgesetzes und die Folgen für den Finanzplatz.

avatar
29. Mai 2020
post-image