ORGANRAUB
Chinesische Spitzenärzte geben zu: Falun Gong-Praktizierenden werden die Organe geraubt
Telefongespräche mit Ärzten aus zwölf Transplantationskliniken in China bringen Schreckliches zu Tage. Das Geschäft mit Organen von lebenden Menschen boomt.

Londoner Volksgericht sieht Organ-Zwangsentnahmen in China bestätigt – Zeugen berichten Schreckliches
Mitglieder eines unabhängigen Volksgerichts in London sind in einem Zwischenurteil einstimmig zu dem Schluss gelangt, dass in China Zwangsentnahmen von Organen an Gefangenen aus Gewissensgründen "in einem erheblichen Umfang" stattfinden.

US-Abgeordneter Smith drängt Trump den Organraub in China offen anzusprechen
"Ich habe Präsident Trump gedrängt, Fragen der Religionsfreiheit bei seinem Gespräch mit Xi Jinping anzusprechen" – US-Abgeordneter Christopher Smith

Lebendig ausgeweidet – Organraub an Menschen in China
Man könnte durchaus sagen: Im Westen wie im chinesischen Osten werden entrechtete Gruppen bei lebendigem Leibe ausgeweidet – nur im Westen stellt dies (noch?) keinen Skandal dar. Ein Beitrag aus der Express-Zeitung.

Chinesischer Transplantationsexperte wegen vermuteter Beteiligung am Organraub von Israel-Konferenz ausgeschlossen
Einer der berühmtesten Transplantationschirurgen Chinas, Dong Jiahong, wurde vom „China-Israel Innovation and Investment Summit“ ausgeschlossen, da Stimmen laut wurden, dass er sich an der Zwangsorganentnahme von chinesischen Gefangenen aus Gewissensgründen beteiligen würde.

Debatte über Menschenrechte in China – AfD: Grüne haben nur Interesse am Islam – was ist mit der Verfolgung von Falun Gong?
"In China werden weiterhin Falun Gong-Anhängern und anderen Gefangenen ihre Organe entnommen, und das teilweise ohne Narkose. Wo war in all den Jahren Ihr Antrag zum Thema Organhandel, zum Thema der massenhaften Verstümmelung und Ermordung von Falun Gong-Anhängern? Wo war er", fragt AfD-Politiker Braun mit Blick auf die Grünen.

Debatte im Bundestag: China – Konzentrationslager, Organraub und Bevölkerungsaustausch bei den Uiguren
Um 20:15 Uhr debattierte der Bundestag zu Menschenrechtsverbrechen in China. Rund zwei Millionen Menschen sind in Konzentrationslagern in Xinjiang eingesperrt, wie die UNO und andere berichteten. Für die Region werden zumindest unabhängige Beobachter und Journalisten gefordert.

Tötung auf Bestellung stoppen: Kanadischer Senat stimmt einheitlich für Gesetzesentwurf zum illegalen Organhandel
Nachdem kanadische Parlamentarier zehn Jahre lang versuchten, die Gesetzeslage in Kanada zum illegalen Organhandel weiter zu verschärfen, ist nun Hoffnung in Sicht. Nachdem der Gesetzesentwurf Bill S-240 in der letzten Woche einstimmig vom kanadischen Senat angenommen wurde, muss er nur noch vom Parlament verabschiedet werden.

Bristol: Aktivisten fordern Ende der Städtepartnerschaft mit Guangzhou wegen Organraub
Menschenrechtsaktivisten fordern die englische Stadt Bristol auf, ihre Partnerschaft mit der chinesischen Stadt Guangzhou aufzugeben. Der Grund: Guangzhou soll in illegale Organentnahmen von Gewissensgefangenen verwickelt sein.

Menschenrechtsverbrechen in China aufgedeckt: NTD TV-Serie stellt “Die Mutigen” vor
In einer neuen Serie von "New Tang Dynasty" kommen Menschen zu Wort, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Menschenrechtsverletzungen in China aufzudecken. Investigativ-Journalist Ethan Gutmann spricht in der ersten Folge über seine Motive und seinen Ermittlungen zum Organraub an lebenden Falun Gong-Praktizierenden.

Australien: Dozent verleumdet Falun Gong und leugnet Organraub in China – Universität ermittelt wegen akademischem Fehlverhalten
Einem australischen Wissenschaftler, der sich gegenüber der spirituellen Falun Gong-Bewegung verleumderisch geäußert hat, wird akademisches Fehlverhalten vorgeworfen. Seine Universität ermittelt jetzt gegen ihn.

Chinas schlimmste Krankheit: Wie die KP das Krankenhaussystem in eine Tötungsmaschinerie umwandelte – Teil 1
Dies ist die Geschichte, wie die Kommunistische Partei Chinas das Wohlergehen von Milliarden von Menschen um ihrer Macht willen aufgab, und wie sie dabei das nationale Krankenhaussystem in eine massive Tötungsmaschinerie umwandelte. Teil 1.

Berliner Bezirksstadtrat anlässlich der Falun Dafa Parade: “Es ist ein Skandal, dass ein Massenmord an unschuldigen Menschen hingenommen wird”
Erschütterte Passanten bleiben am Straßenrand stehen, als sie das erste Mal von den Menschenrechtsverletzungen an Falun Dafa-Praktizierenden in China hörten. Bewegte Touristen, begeistert von den Farben, Rhythmen und der Ausstrahlung der Praktizierenden. Dazu deutliche Worte in Grußbotschaften von Politikern, die sich gegen die Verfolgung aussprechen, so präsentierte sich die Falun Dafa-Parade letztes Wochenende mitten in Berlin.

Gibt es noch Organraub in China? Oder ist nach der Transplantations-Reform von 2015 jetzt alles in Ordnung?
Organraub nennt man die Entnahme von Organen ohne Einwilligung des „Organspenders“, um sie gewinnbringend zu verkaufen und Organempfängern zu transplantieren. Die unfreiwilligen Organspender sterben bei diesem Vorgang.

LIVE: 100 Musiker spielen am 21. Juli in Berlin für ein Ende der Verfolgung von Falun Gong in China
LIVESTREAM wieder ab 16 Uhr aus Berlin auf Epoch Times: Am 21. und 22. Juli werden in aller Welt die Praktizierenden von Falun Gong in Begleitung ihrer Marching Bands durch die Straßen ziehen. Sie zeigen sich in ihrer friedlichen Natur und bitten alle, denen sie begegnen, um Hilfe für ein Ende der Verfolgung in China.

“KP schürt Angst, um das Volk zu versklaven”: Die Memoiren eines Sklaven der Kommunistischen Partei Chinas
Als seine Frau im dritten Monat schwanger war, wurde sie von der Kommunistischen Partei Chinas zu Tode gefoltert. Der Grund: Sie praktizierte die Meditationspraxis Falun Gong. Seitdem setzt sich ihr Mann unermüdlich gegen die fast 19-jährige Verfolgung der Praxis ein.

Falun Dafa-Parade mitten im Herzen von Frankfurt: Meditation und Organraub – die zwei Gesichter Chinas + Video
Eine Falun Dafa-Parade bringt mit feierlicher Musik erstaunliche Ruhe und Harmonie an einen der belebtesten Plätze der Finanzmetropole Frankfurt.

Falun-Dafa-Tag in Berlin – Venezolanerin geschockt: KP-China bringt Menschen um und verkauft ihre Organe
Bei sonnigem Wetter versammelten sich am Brandenburger Tor rund 60 Falun Dafa-Praktizierende in leuchtend gelber Kleidung. Sie zeigten die Übungen von Falun Dafa (auch Falun Gong genannt), sprachen mit den Passanten und sammelten Unterschriften für eine Petition. Denn so frei, wie sie hier in Deutschland und weltweit ihr traditionelles buddhistisches Qigong praktizieren, ist es in China, dem Ursprungsland von Falun Dafa nicht möglich.

Ehemalige Tagesschau-Sprecherin Eva Herman schockiert über Organraub in China
Eva Herman, die fast 20 Jahre für die ARD als Tagesschausprecherin gearbeitet hat, sah täglich auf ihrem Weg zur Arbeit eine stille Mahnwache der Falun Gong-Praktizierenden vor der chinesischen Botschaft in Hamburg. Erst jetzt erfuhr sie, wie groß und schrecklich das Ausmaß der Verfolgung in China tatsächlich ist.

Organraub in China: So lange Organe verpflanzen, bis das passende gefunden wurde
Die chinesische Transplantationsindustrie boomt: Jährlich macht das chinesische Regime einen Milliardenumsatz mit der Verpflanzung von Organen. Doch wo kommen diese eigentliche her? Viele Indizien sprechen dafür, dass Praktizierende der Meditationspraxis Falun Gong Opfer des staatlich sanktionierten Organraubs sind.

Selbstzensur: Angst vor Pekings Sanktionen – Hotelkette Marriott entfernt Organraub-Bücher aus Hotel in China
Die internationale Hotelkette Marriott geriet in der letzten Woche zwei Mal in Verlegenheit gegenüber der chinesischen Regierung. Neben "falschen" Büchern in der Lobby, hatten sie auch noch Tibet und Taiwan als eigenständige Länder bezeichnet.

Chinas Bürger werden zum gegenseitigen Verrat animiert – und bekommen Geschenke dafür
China als Vorreiter im Einsatz modernster Überwachungstechniken: Die Kommunistische Partei propagiert High-Tech-Denunziantentum und lockt seine Bürger mit Spitzel-Prämien. Der erwartete Erfolg bleibt offenbar aus.

Wegen Praktizieren von Falun Gong – Chinesin 9 Jahre lang inhaftiert und mit Chemikalien verätzt
Weil sie in China eine Meditationspraxis ausübte, wurde Frau Yang Jinxiang neun Jahre lang inhaftiert und gefoltert. Die Polizei nahm sie mehrfach fest und plünderte ihr Haus.

Was hat das Verschwinden des Flugs MH370 mit dem Organraub in China zu tun?
Neue und erschreckende Behauptungen eines Milliardärs über das rätselhafte Verschwinden des Malaysia-Flugs MH370 vor drei Jahren bringen das Unglück mit dem Organraub an lebenden Falun Gong Praktizierenden in China in Zusammenhang.

Dunkelste Geheimnisse von Chinas Elite entlarvt – Facebook sperrt Konto von chinesischem Milliardär
Ein umstrittener chinesischer Milliardär wurde vor kurzem von Facebook mit folgendem Statement zum Schweigen gebracht: "Wir haben gemäß unserer Richtlinien gehandelt." ... Er ist dafür bekannt, die dunkelsten Geheimnisse der chinesischen politischen Elite preiszugeben.

Chinesische Fluggesellschaften transportieren Organe in großem Ausmaß: Woher kommen diese?
Fluggesellschaften in China rühmen sich mit dem Transport einer makabren Art von Fracht: menschlichen Organen.

Im ehemaligen NS- und Stasi-Zuchthaus Cottbus: Organraubnachstellung an Gewissensgefangenen in China
Die Gedenkstätte im Zuchthaus Cottbus erinnert mahnend an die Vergangenheit. Doch manchmal zeigt sie uns auch die grausame Gegenwart: In den Mauern des ehemaligen NS-Zuchthauses und Stasi-Gefängnisses wurden jetzt erschütternde Szenen eines nachgestellten Organraubs gezeigt, wie sie im Verborgenen in chinesischen Lagern heute zu Tausenden stattfinden ...

Insider: Verschwinden von Flug MH 370 stand im Zusammenhang mit Organraub in China
Immer wieder hört man von einem mutmaßlichen Transplantationsmissbrauch in China, dem schon viele unschuldige Menschen zum Opfer gefallen sind. Jetzt packte ein chinesischer Milliardär in einer Videobotschaft aus den USA aus, dass auch der Sohn von Jiang Zemin drei Nierentransplantationen hatte und fünf Menschen dafür sterben mussten.

Organraub in China: Freiwilliges Spender-Register bleibt unglaubwürdig – diese Zahlen zeigen es
Hat China sein Organspende-System wirklich reformiert, wie die Regierung behauptet? Ein Experte rechnet vor, warum die neuen Statistiken zu freiwilligen Spendern weiterhin Anlass zu Bedenken geben.

Kanadischer Menschenrechtsanwalt mit Mahatma Gandhi Preis ausgezeichnet
Der prominente kanadische Menschenrechtsanwalt und Nobelpreisanwärter David Matas ist erneut ausgezeichnet worden. Dieses Mal mit einem Preis seiner Heimatstadt Winnipeg: Dem Mahatma Gandhi Friedenspreis für das Jahr 2016.
