ORGANRAUB
Li Keqiang-Besuch: Menschenrechtsbeauftragte fordert von Merkel Menschenrechte in China anzusprechen
"Selbstverständlich" müsse Bundeskanzlerin Merkel das Thema Menschenrechte beim Besuch des chinesischen Regierungschefs Li Keqiang ansprechen, so die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung.

Wiens Resolution gegen Organraub in China: Wie kam es dazu?
Wiens Gemeinderat hat vergangene Woche Organraub und Organhandel in China verurteilt. „Haben die keine anderen Probleme“, fragte da mancher Skeptiker. Wiens Menschenrechtssprecherin der Grünen erklärt, wie es dazu kam.

Wien verurteilt Organraub in China: Gemeinderat fasst historischen Beschluss
Wiens Gemeinderat verurteilt Massenmord und Organraub in China. Der Beschluss ist der erste seiner Art.

Ermittler von Chinas staatlichem Organraub für den Friedensnobelpreis 2017 nominiert
Für sein außergewöhnlich großes Engagement bei der Aufdeckung von Chinas staatlich organisiertem Organraub ist der Enthüllungsjournalist und Buchautor Ethan Gutmann für den Friedensnobelpreis 2017 nominiert worden. Organe von lebenden Gewissensgefangenen, allen voran Falun Gong, werden laut seinen Untersuchungen in China in großer Anzahl für die Transplantationsindustrie verwendet.

Türkischer Schwarzmarkt: Handel mit Organen syrischer Flüchtlinge boomt
Die Zustände für die syrischen Flüchtlinge in der Türkei sollen so katastrophal sein, dass viele aus der Not heraus ihre Niere oder einen Leberlappen verkaufen. Zwischen der EU und der Türkei besteht ein Flüchtlingsabkommen, wonach das Land 700 Millionen Euro zur Versorgung der Flüchtlinge bekommt. Doch diese wollen das Land lieber verlassen und brauchen Geld.

Blamage im Vatikan: Chinas Transplantations-Ärzte können Organraub-Vorwurf nicht widerlegen
Beim Vatikan-Gipfel gegen Organhandel kam es zum Eklat: Chinas Transplantions-Ärzte konnten die Vorwürfe kaum entkräften, die ihnen ein Professor aus Israel an den Kopf warf.

Chinas Organraub: Fachjournal sperrt chinesische Transplantationsärzte lebenslang
Neues von Chinas Organraub: Das Fachjournal „Liver International“ hat erklärt, nie wieder die Studien zweier chinesischer Transplantations-Koryphäen veröffentlichen zu wollen – wegen ethischer Bedenken.

Vatikan-Gipfel gegen Organhandel: Chinas Top-Organräuber Huang Jiefu eingeladen
Eine internationale Konferenz über Organhandel und Transplantations-Tourismus findet vom 7. bis 8. Februar 2017 in Rom statt. Ausgerechnet Chinas Aufseher über zigtausendfachen Organraub, Huang Jiefu, wurde von der Päpstlichen Wissenschaftsakademie dazu eingeladen.

“NEIN” zu Chinas staatlichem Organraub: Warum zögert Deutschland? David Matas im Interview
Chinas staatlich betriebener Organraub an lebenden Menschen ist seit 2006 bekannt – trotzdem schaut die Weltgemeinschaft bis auf wenige Ausnahmen bislang tatenlos zu. Menschenrechtsanwalt David Matas spricht im EPOCH TIMES-Interview über die Haltung Deutschlands und die Möglichkeiten, die bestehen, um gegen Chinas Staatsverbrechen vorzugehen.

Scharfes Gesetz gegen Organhandel von Italiens Parlament verabschiedet – Betrifft auch Organtourismus nach China!
Aufsehen dürfte das neue Gesetz Italiens gegen nationalen und internationalen Organhandel weltweit erregen. Es droht mit Freiheitsstrafen von drei bis zu zwölf Jahren und Geldstrafen von 50.000 bis zu 300.000 Euro. Auch Transplantationen mit geraubten Organen aus China stehen unter Strafe.

US-Wahl: Trump-Unterstützer klar gegen Organraub in China, für Menschenrechte und Freiheit für Falun Gong
Unterstützer von Donald Trump haben in einem EPOCH TIMES-Interview eine bedeutsame Position bezogen: Gegen Organraub in China und die Verfolgung von Falun Gong durch das KP-Regime. Hillary Clinton warfen sie vor, in ihrer Zeit als Außenministerin die Menschenrechte „verkauft“ zu haben.

UPDATE FOTOS “Stoppt Organraub in China!”: München erlebt spektakuläre Falun Gong-Demo mit 1.000 Teilnehmern
Es war ein spektakulärer Anblick: Rund 1.000 Falun Dafa-Praktizierende verschiedenster Nationen zogen gestern durch die Münchener Innenstadt, um ein Ende von Massenmord und Verfolgung in China zu fordern. Tausende Münchner Bürger bestaunten den kilometerlangen Zug mit traditionellen chinesischen Kostümen, Transparenten und einer großen Marschkapelle.

Starker Protest gegen geheimen Organraub – München geht voran
Heute versammeln sich in München Falun Dafa-Übende und Menschen aus ganz Europa, um ein sofortiges Ende des geheimen Organraubs und der willkürlichen Verhaftungen sowie der Folterungen zu fordern. Um 11 Uhr findet eine Auftaktkundgebung auf dem Odeonsplatz statt, anschließend bewegt sich die Parade zum Max-Josef-Platz, wo 15 Uhr weitere Sprecher auf die Ermordung von Menschen aufmerksam machen.

„Deutschland sollte Untersuchung anstrengen“: David Matas schlägt Maßnahmen zu Chinas Organraub in Berlin vor
Unter dem Titel „Human Harvest – Organraub in China“ fand am 31.Oktober ein Expertenforum in Berlin statt. Menschenrechtsanwalt David Matas nannte verschiedene mögliche Maßnahmen gegen den geheimen Massenmord im Dienst der Transplantationsmedizin. Mit dabei waren auch chinesische Experten und der Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt (CDU).

Organraub in China: Staatsverbrechen mit Völkermord-Dimension – “Es geht uns alle an”
Chinas staatlich betriebener Organraub geht die ganze Welt an – dies war die Botschaft des internationalen Experten-Forums der WOIPFG in Berlin. Der Boom bei Transplantationen, der in China seit dem Jahr 2000 fast wie aus dem Nichts einsetzte, sei nur durch Massenmord zu erklären. Alle Redner und ihre Thesen hier im Überblick.

Beweise für Organraub in China: Hochkarätiges Ermittler-Forum am 28. Oktober in Berlin + Video
Beweise für Chinas staatlich betriebenen Organraub werden am Freitag bei einem hochkarätigen Experten-Forum in Berlin vorgestellt. Hauptredner ist Dr. Wang Zhiyuan, der seit 2006 als verdeckter Ermittler zahlreiche Täter am Telefon interviewte. Auch Investigativjournalist Ethan Gutmann ist dabei.

Organraub in China “erschreckend unbekannt”: Jura-Netzwerk ELSA lädt David Matas zu Experten-Forum nach Berlin
„Es war uns sehr wichtig, diese Veranstaltung zu machen, weil das Thema erschreckend unbekannt ist“, sagt Sebastian Grunow von ELSA. „Human Harvest – Organraub in China“ ist demnächst Thema eines Symposiums in der FU Berlin. Am 31.Oktober spricht Menschenrechtsanwalt David Matas über geheimen Massenmord im Dienst der chinesischen Transplantationsmedizin, mit dabei sind auch chinesische Experten.

Berlin: Falun Dafa protestiert gegen Folter und Massenmord in China + VIDEO
Friedlicher Protest gegen Folter und Massenmord in China: In Berlin fand am Samstag ein großer Demonstrationszug Unter den Linden und in der Steglitzer Schloßstraße statt, zu dem sich rund 400 Anhänger der buddhistischen Meditationspraktik Falun Dafa aus Deutschland und Europa versammelt hatten. Mit dabei war die Tian Guo-Marching Band, eine einzigartige Marschkapelle mit Mitgliedern aus zehn Ländern. Auf einer Kundgebung erzählten Überlebende von den dunklen Geheimnisse hinter der Fassade des KP-Regimes.

EU-Parlament: “Schriftliche Erklärung” gegen Organraub in China erreicht nötige Unterstützerzahl
Das EU-Parlament plant eine "Schriftliche Erklärung" gegen den staatlichen Organraub des KP-Regimes in China. Die "Schriftliche Erklärung" unterzeichneten bis gestern mehr als die Hälfte aller Abgeordneten.

Chinas Transplantations-Industrie: 700 Kliniken unter Massenmord-Verdacht – jährlich 100.000 OPs
Am 22. Juni wurde ein 680-Seiten starker Bericht veröffentlicht, der Chinas Transplantationsindustrie in nie gesehenen Details darstellt. Die Studie beleuchtet 700 Kliniken, in denen das Geschäft mit menschlichen Organen seit Jahren boomt. Die Indizienkette deutet auf Massenmord hin. Jährlich gibt es in China bis zu 100.000 Transplantationen – doch ein Spender-System nach westlichem Standard existiert nicht.

Organraub in China: 1,5 Millionen Todesopfer vermutet – Neue Studie
1,5 Millionen Tote durch unfreiwillige „Organspende": Diese neue Zahl zu Chinas Transplantations-Industrie veröffentlichten gestern unabhängige Experten in Washington DC. Offiziell hieß es bisher, China komme bei Organtransplantationen gleich hinter den USA. Das Problem ist jedoch: Es gibt kein freiwilliges Spendersystem. Woher stammen die vielen Organe?

China: Sohn und Ehefrau von Ex-Stasichef zu langen Haftstrafen verurteilt
Am 15. Juni berichtete das staatliche Sprachrohr Xinhua, dass gegen Zhou Yongkangs Sohn und zweite Ehefrau lange Haftstrafen verhängt wurden – wegen Bestechung und anderer Verbrechen, die sie zu Zhous Amtszeit begangen haben sollen.

US-Kongress fordert: Chinas geheimer Organraub an Falun Gong muss aufhören
Chinas staatlich durchgeführter Organraub muss aufhören. Dies ist die Botschaft einer neuen Resolution des US-Kongresses. Damit sprechen sich die US-Parlamentarier erstmals klar gegen Organhandel mit Falun Gong-Anhängern und anderen politisch Verfolgten aus.

Verfolgte Herzen – Ausgeschlachtet – Organe auf Bestellung
Nach dem aufsehenerregenden Filmabend mit Scobel in 3sat am Donnerstagabend zum Thema "Organe auf Bestellung" und die beispiellose Verfolgung von Falun Gong, erinnern wir an den Realkrimi „Verfolgte Herzen“ von Detlef Alsbach.

“Organe auf Bestellung”: 3sat zeigt Doku zu Chinas Organhandel
Chinas illegaler Organhandel steht am 18. Februar im Mittelpunkt eines Themenabends von 3sat. Wie schafft es die zweitgrößte Transplantations-Industrie der Welt ohne freiwilliges Spendersystem zu funktionieren? Diese unangenehme Frage stellt die Doku „Ausgeschlachtet – Organe auf Bestellung“.

Wir reden vom Holocaust – Warum nicht vom Völkermord in China?
Jährlich erinnern wir uns an die Judenverfolgung durch das Naziregime. Heute kennen wir die Wahrheit. Weniger in Erinnerung sind uns jedoch die mindestens 38 Millionen Chinesen, die von Mao Zedong ermordet wurden. Und von der internationalen Gemeinschaft kaum anerkannt war bis vor kurzem die systematische Verfolgung von Falun Gong in China. Die friedliche, buddhistische Qigong-Übung wurde einst von 70 - 100 Millionen Chinesen praktiziert und unterliegt seit 1999 einer völkermordartigen Verfolgung.

Warum kümmert sich ein Anwalt aus Kanada um Transplantations-Verbrechen in China?
Der Menschrechtsanwalt David Matas aus Kanada wird prominenter Teilnehmer sein in Berlin. EPOCH TIMES präsentiert am 21.10. Vortrag und Diskussion über Missachtung der Menschenrechte bei „China ist überall“.

Chinas Machtkampf: Darum muss Xi Ex-Staatschef Jiang Zemin festnehmen!
In diesem Spezial-Editorial erklären wir, warum die Zeit reif ist, mit Chinas verbrecherischem Ex-Staatschef Jiang Zemin abzurechnen: Er blockiert sämtliche positiven Entwicklungen Chinas.

Warum Chinas Tabu-Thema „Falun Gong“ die Welt betrifft
Chinas Militärparade am 3. September zeigte den schwelenden Machtkampf des KP-Regimes. Aus diesem Anlass erklären wir das Problem im Hintergrund: Die Verfolgung von Falun Gong.
