PANDEMIE
Debatte über Notlage - "Die Menschen beginnen, wieder leichtsinniger zu werden”
Gesundheitsminister Spahn will den Corona-Ausnahmezustand beenden. Das stößt nicht nur auf Zustimmung. Die Länder dringen auf bundeseinheitliche Richtlinien. Derweil steigen die Corona-Zahlen.

Ungeimpften Österreichern drohen massive Ausgangsbeschränkungen
In Österreich droht Ungeimpften ein Lockdown. Bundeskanzler Schallenberg spricht von einer "Pandemie der Ungeimpften".

Länder wollen Rechtssicherheit für ihre Corona-Maßnahmen
Zuletzt gab es Diskussionen über ein Ende der pandemischen Lage auf Bundesebene. Die meisten Länder wollen wohl eine Übergangslösung, um Rechtssicherheit zu schaffen.

Ministerpräsidentenkonferenz: Beratung über Corona-Winter
Erneut dominiert das Thema Corona eine Ministerpräsidentenkonferenz. Die Corona-Zahlen steigen, die sozialen und wirtschaftlichen Folgen sind längst nicht bewältigt.

Schlimme Erinnerungen: Wie Menschen mit Migrationshintergrund die Corona-Maßnahmen erleben
Künstler mit ausländischen Wurzeln sehen die aktuellen Entwicklungen in Deutschland mit Sorge. Sie fühlen sich angesichts der Freiheitsbeschränkungen durch die Corona-Maßnahmen an ihre Heimatländer erinnert.

Lettland wieder im Lockdown - Moskau schließt nicht lebensnotwendige Geschäfte
Angesichts der dramatischen Corona-Lage in Moskau hat Bürgermeister Sergej Sobjanin die Schließung aller nicht für die Grundversorgung notwendigen Geschäfte und Organisationen vom 28. Oktober bis zum 7. November angeordnet.

Umfrage zu Corona-Pandemie: Viele Ostdeutsche misstrauen RKI
In der Corona-Pandemie stößt die Arbeit des Robert Koch-Instituts in Ostdeutschland offensichtlich auf größeres Misstrauen als im Westen.

Österreich verordnet 3G-Nachweis am Arbeitsplatz - USA wollen 28 Millionen Kinder impfen
In verschiedenen Ländern werden immer neue Corona-Regeln eingeführt. In Österreich braucht man am Arbeitsplatz bald einen 3G-Nachweis, in den USA sollen Kinder nun in großem Ausmaß geimpft werden.

"Wie lange wollen wir das noch fortsetzen bei Impfquote von rund 80 Prozent?”
Die Corona-Notlage soll beendet werden, fordert Gesundheitsminister Jens Spahn. Bei Kommunen trifft er dabei auf offene Ohren. Aus den Bundesländern kommen aber auch mahnende Stimmen.
