WUHAN
Coronavirus: Einige deutsche Firmen reagieren rigoros – Für Bosch hat Mitarbeitergesundheit “oberste Priorität”
"Made in China" – steht auf zahlreichen Produkten, die wir in unserem Alltag verwenden. Dahinter stehen oft deutsche Firmen, die ihre Niederlassungen in China haben. Auch einige in Wuhan, wo der Coronavirus vor vier Wochen ausgebrochen ist. Wir befragen große Unternehmen: Wie sieht es mit den Schutzmaßnahmen aus?

Erste Unruhen und Ausschreitungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus in China dokumentiert
Erstmals gelangen Berichte über Unruhen und Ausschreitung in China im Zusammenhang mit dem Coronavirus an die Öffentlichkeit.

Wuhan: Provinz-Regierung ließ fünf Millionen potenzielle “Super-Verbreiter” abreisen
Der wahre Täter ist ein "offizieller Virus", sagen Internet-User. Qin Peng, ein Wirtschaftsbeobachter in den USA, versteht nach einer Pressekonferenz in Hubei, was damit gemeint ist. Denn noch bevor Wuhan am 23. Januar abgeriegelt wurde, haben wie jedes Jahr fünf Millionen Studenten und Wanderarbeiter die Stadt verlassen.

Corona-Verdachtsfall: Entwarnung am Potsdamer Schiller-Gymnasium
"Abgesehen von der Aufforderung, Ruhe zu bewahren, ergingen keine Weisungen. Insofern können auch die verbleibenden zwei Schultage vor den Ferien planmäßig stattfinden", meldet das Potsdamer Schiller-Gymnasiums.

Coronavirus: Negative Auswirkungen auf Chinas Wirtschaft
Lange Bearbeitungsdauer für Visa, Besorgnis über Ausreise aus China, Qualitätsmängel und Entlassungen - laut dem China Rechts-Blog wird wegen des Coronavirus niemand mehr für Geschäfte nach China reisen. Das wirkt sich auf Beschäftigung und Qualität in der Produktion aus.

Coronavirus NEWSTICKER 29.01.2020: WHO bedauert Fehleinschätzung – Virus in ganz China nachgewiesen
Vier Fälle des Virus traten bisher in Deutschland auf. Den Mitarbeitern von Webasto gehe es gut, trotz Infizierung seien bisher keine Symptome aufgetreten. Der Automobilzulieferer kündigte an, seinen Stammsitz im oberbayerischen Gauting bis Sonntag zu schließen. Alle Entwicklungen im Newsticker.

Charité-Experte ist besorgt: “Wir müssen die Pandemiepläne rausholen”
Schon jetzt müsste sich das ganze Medizinsystem in Deutschland auf eine „mögliche Pandemie“ vorbereiten, sagt der Direktor des Instituts für Virologie an der Charité Berlin, Professor Christian Drosten. Das beträfe jedes Krankenhaus und fast jede Arztpraxis in Deutschland. Das stellt für das gesamte Gesundheitssystem eine „sehr große Herausforderung“ dar.

Coronavirus-Infektionen in Bayern: Vorerst keine weiteren Verdachtsfälle– Hotline eingerichtet
"Die vier Patienten sind symptomfrei und in klinisch gutem Zustand", sagte Chefarzt Clemens Wendtner von der München Klinik Schwabing.
Corona-Verdacht: Lufthansa holt eigene Crews aus China zurück – Flüge bis 9. Februar eingestellt
Auf dem Flug von Frankfurt nach Nanjing mit der Flugnummer LH780 wurde ein Reisender von den chinesischen Behörden untersucht und als Verdachtsfall eingeordnet.

Coronavirus Deutschland: Flug nach Wuhan vorbereitet – Charité rät “Pandemiepläne” rauszuholen
Etwa 100 Deutsche warten auf ihre Evakuierung aus Wuhan. Sie sollen voraussichtlich für zwei Wochen in Frankfurt unter Quarantäne gestellt werden.

Coronavirus Deutschland: Aussteller aus China berichtet über ISPO Award 2020 in München
Während in der chinesischen Stadt Wuhan, in der das neuen Coronavirus 2019-nCoV erstmalig aufgetreten war, die Region mit 56 Millionen Menschen großflächig abgeriegelt wird, besuchen chinesische Händler die Messen in Deutschland. Einer von ihnen meldet sich über die chinesischen sozialen Medien Weibo.

Medizinisches Personal bricht sein Schweigen: “Vertraut nicht der Regierung!” – 90.000 Infizierte in Wuhan?
Hongkonger Forscher gehen von rund 44.000 Infizierten zum 25. Januar aus und einer Verdopplung der Fälle alle sechs Tage. Auch das medizinische Personal in Wuhan berichtet von anderen Zahlen, als die Regierung nur ansatzweise zugibt. "2019-nCoV" ist längst außer Kontrolle geraten.

Experten: Potenzielle Ausweitung des Coronavirus viel höher als bisher angenommen
Angesichts der globalen Ausbreitung des Coronavirus melden sich Ärzte und Medizinexperten zu Wort. Viele kritisieren dabei das "Herunterschrauben" der tatsächlichen Opferzahlen durch die Behörden. Einige sprechen bereits von einer Pandemie.

Wie gefährlich ist der Coronavirus für Deutschland? – Hygiene-Experte: “In 14 Tagen wissen wir mehr”
"Die Weiterverbreitung des Virus findet auch ohne Symptome statt." Momentan sei die Situation in Deutschland noch ruhig, aber das könne sich stündlich ändern, warnt Professor Klaus-Dieter Zastrow, früherer Leiter des Fachgebiets „Übertragbare Krankheiten, Impfwesen und Krankenhaushygiene“ am Robert-Koch-Institut, in einem Gespräch mit der Epoch Times.

Erste Mensch-zu-Mensch-Ansteckung außerhalb Asiens: Infizierter Deutscher hatte 40 Kontakte
Der Coronavirus hat sich in Deutschland von Mensch-zu-Mensch übertragen. Dies sei bisher außerhalb Chinas nur in Vietnam nachgewiesen worden, so das RKI. Mit rund 40 Personen hatte die erkrankte Person in Deutschland bereits Kontakt.

Bundeswehr-Maschine soll Deutsche aus China holen – Zurückgeholte Reisende müssen sofort isoliert werden
Die Bundeswehr soll vermutlich die rund 90 Deutschen ausfliegen, die in der besonders vom Coronavirus betroffenen chinesischen Metropole Wuhan festsitzen. Professor Zastrow, Hygieneexperte und früherer Leiter des Fachgebiets "Übertragbare Krankheiten, Impfwesen und Krankenhaushygiene" am Robert-Koch-Instituts, sagt: „Es ist vernünftig die Leute zurückzuholen, solange man das noch kann“.

Coronavirus NEWSTICKER 27. Januar: USA raten wegen Coronavirus von Reisen nach China ab
Mehr als 56 Millionen Menschen stehen in China unter Quarantäne, Tausende haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Auch Europa hat die Krankheit erreicht. Mehrere Verdachtsfälle wurden in Deutschland gemeldet, davon bisher keiner Bestätigt. Alle Entwicklungen im Newsticker.

Hygiene-Experte über Coronavirus: Mit Chinas Sicherheitsmaßnahmen kann keine Epidemie eingedämmt werden
Die Informationen aus China seien "immer mit Vorsicht zu genießen", sagt Professor Klaus-Dieter Zastrow, früherer Leiter des Fachgebiets „Übertragbare Krankheiten, Impfwesen und Krankenhaushygiene“ am Robert-Koch-Institut mit Blick auf den Coronavirus. Ob wirklich alles so gut funktioniert, wie die Regierung vorgibt, zweifelt er an.

Hilferuf aus Wuhan: “Wir haben keine Kanäle zum Sprechen” – Ahnungslos in die Katastrophe geschickt
Ein junger Mann aus Wuhan hat die Internetzensur überwunden und konnte ein Video durch die chinesische Firewall bringen. Er berichtet über die dramatische Situation in der abgeriegelten Stadt Wuhan.

Passagier mit Fieber im Flug nach Frankfurt – Verdacht auf Coronavirus noch während der Reise entkräftet
Ein Fieberpatient an Bord einer Maschine aus China sorgte am Wochenende für Aufregung am Frankfurter Flughafen. Er hatte Fiebersymptome. Der Pilot reagierte sofort.

Experte: Von Coronavirus betroffenes Wuhan beherbergt Labor für biologische Kriegsführung
Der Coronavirus greift in China um sich. Er soll einem Fischmarkt in Wuhan entsprungen sein. Ein israelischer Geheimdienstler vermutet nun, der Virus könnte aus einem Labor für Bio-Waffen entkommen sein.

Flugzeuge mit Coronavirus-Verdachtsfällen werden auf fünf deutsche Flughäfen umgeleitet
"Die Internationalen Gesundheitsvorschriften der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sehen für Deutschland fünf Flughäfen vor, die zum Schutz der öffentlichen Gesundheit sogenannte Kernkapazitäten vorhalten müssen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV, Ralph Beisel.

Studie zur Lungen-Seuche in Wuhan: Bis zu 273.000 Infizierte in den nächsten zehn Tagen
Die Fälle der am Coronavirus "2019-nCoV" Infizierten in China steigen. Britische und amerikanische Wissenschaftler legten nun eine neue Studie zu einer möglichen dramatischen Entwicklung der Lungen-Seuche in den nächsten Tagen in Wuhan vor.

NEWSTICKER: WHO-Chef reist zu Beratungen über Coronavirus nach China – USA melden fünften Erkrankten
In China sind bereits Hunderte Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Zudem hat sich das Virus seit dem Ausbruch in Wuhan im vergangenen Monat auf mindestens zehn Länder ausgebreitet, wie Südkorea, Saudi-Arabien, Japan, die USA und Frankreich.

Erster Arzt-Todesfall durch Coronavirus in China – Frankreich will Landsleute aus Sperrgebiet holen
Es war eine Frage der Zeit, bis das Coronavirus Europa erreicht. Nun ist die vom Erreger ausgelöste Lungenkrankheit erstmals in der EU aufgetreten. Die Zahl der Todesopfer und Infizierten steigt in China rasant an. Am chinesischen Neujahr wurde offiziell der 1. Todesfall eines Arztes an diesem Virus gemeldet.

Lungen-Seuche in China: Vertuschung begünstigte stille Verbreitung in unbekanntem Ausmaß
Gerade gemeldet, schon veraltet – Dies könnte zum traurigen Motto der Berichte über die Lungen-Seuche in China werden. Es gibt verstärkt Zweifel an den offiziellen Berichten aus Peking. Was berichten die Menschen vor Ort?

Virenexperte Prof. Guan Yi: “Seuchenlage in Wuhan außer Kontrolle”
"Der Ausbruch ist sicher. [...] Ich habe Hunderte von Schlachten geschlagen, Vogelgrippe, SARS, H5N1, Schweinepest und so weiter erlebt. Aber bei dieser Lungenentzündung in Wuhan fühle ich mich wirklich sehr machtlos", sagt der Virenexperte Prof. Guan Yi vom Staatlichen Zentrallabor der Universität von Hongkong.

Coronavirus: So ist die Situation an deutschen Flughäfen und Messen mit chinesischen Ausstellern
Keine Einreisekontrollen, kein Gesundheitscheck, keine Reiseeinschränkungen. Im Frankfurt läuft der Flughafenbetrieb normal. Um die aktuelle Situation im Blick zu behalten, steht das Robert-Koch-Institut im engen Austausch mit der Weltgesundheitsorganisation.

“Flucht aus Wuhan” nach Frankreich: Frau überwindet Kontrollen mit fiebersenkendem Mittel
Der Coronavirus verbreitet sich in China, die Menschen versuchen dem Virus zu entkommen. Dafür benutzen sie alle möglichen Verkehrsmittel und Methoden, auch die Medizin.

Mehr als 20 Millionen Chinesen wegen Coronavirus unter Quarantäne
Mehr als 20 Millionen Chinesen sitzen wegen der Sicherheitsvorkehrungen zur Bekämpfung des neuartigen Coronavirus in Wuhan und anderen Städten des Landes fest. Angesichts von hunderten Infektionen landesweit stellten die Behörden mehrere Städte unter Quarantäne.
