WUHAN
Coronavirus: Das Geheimnis hinter Chinas “keine neuen bestätigten Fälle”
"Keine Infektion, kein Tod und kein Rückfall", so sagte es Ma Xiaowei, Direktor des Gesundheitskomitees der KP Chinas. Doch bereits eine Woche vor seinem Statement war klar, dass es eine hohe Quote an Rückfällen gibt. Nun starb einer der Rückfälle innerhalb weniger Tage.

Kassenarztchef: Keine “Corona-Schulferien” in Deutschland
In Italien schließen wegen der Ausbreitung des Coronavirus ab diesem Donnerstag alle Schulen und Universitäten - in Deutschland ist dies hingegen weiterhin nicht geplant.

Charité-Chefvirologe warnt vor Corona-Welle im Herbst – Kassenarztchef spricht von Verrücktmache
"Im Herbst wird es kritisch, das ist klar. Dann wird es in den Kommunen zahllose unerkannte Fälle geben, weil die Gefahr im Sommer aus dem Blick gerät", sagte der Direktor der Charité-Virologie Christian Drosten.

Coronavirus Newsticker 6.3.: Deutschland meldet 671 Infektionen – China verbreitet Falschmeldungen und Propaganda über US-Corona-Ausbruch
Die Corona-Krise breitet sich aus. Überlastete Kassenärzte, geschlossene Schulen und Universitäten, gestohlenes Desinfektionsmittel, die Folgen zeigen sich Unterschiedlich. In Deutschland wurden bereits über 670 Infizierte gemeldet. Erster Todesfall in der Schweiz. Der Iran hat vorläufig 54.000 Häftlinge freigelassen. Alle Entwicklungen hier im Newsticker.

Überlastete Kassenärzte fordern Coronavirus-Testzentren
"Ein Vertragsarzt ist zuständig für die Regelversorgung, nicht für die Vorbereitung oder Versorgung während einer Pandemie", sagte Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen,

China-Experte: Menschenleben sind in den Augen der KP-Beamten nicht wichtig
Den Beamten der Kommunistischen Partei Chinas seien nur ihre Positionen innerhalb der Partei wichtig, aber nicht das Leben der Menschen. Das sagt der China-Experte Tang Jingyuan mit Blick auf den Ausbruch des Coronavirus in China.

Studie belegt: Begriff “Coronavirus” wurde in China schon zu Beginn der Epidemie im Internet zensiert
Chinas Internetzensur im Zusammenhang mit dem Coronavirus-Ausbruch begann bereits im Dezember, wie eine Studie zeigt. Social-Media-Plattformen zensierten bestimmte Keywörter bereits einen Tag nach Warnungen von Ärzten über eine "neuartige Lungenseuche". Ein in Kanada ansässiges Unternehmen hat nachgeforscht.

Trauer und Wut in China: Immer mehr Ärzte sterben am Coronavirus – Auch Vorgesetzter von Whistleblower Li Wenliang
Der neuartige Coronavirus macht vor Ärzten nicht halt. Nun ist der Vorgesetzte des verstorbenen "Helden" Wuhans - Li Wenliang - ebenfalls an den Folgen des Coronavirus-Infektion verstorben. Auch andere Krankenhäuser sind betroffen.

Coronavirus Newsticker: Iran lässt über 54.000 Häftlinge frei – Mehr als hundert Covid-19-Tote in Italien
Das Coronavirus greift weltweit um sich. In Italien wurde am Mittwoch angekündigt alle Schulen und Universitäten zu schließen. In Deutschland wurden bis Mittwochmittag 262 Infizierte gemeldet. Der Iran hat vorläufig 54.000 Häftlinge freigelassen. Alle Entwicklungen hier im Newsticker.

Corona-Krise: Virologe empfiehlt Deutschland 14 Tage schulfrei
Alexander Kekulé geht davon aus, dass in Deutschland derzeit 5.000 Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert sind. Er sagt zur Corona-Krise: "Es wäre gut, 14 Tage lang alle Kindertagesstätten und Schulen zu schließen und Großveranstaltungen abzusagen."

Dr. Rüdiger Dahlke entschleunigt Corona-Krise: Ruhe ist besser als Panik
Dass sich aktuell mehr Menschen wieder vom Coronavirus erholen als zu erkranken, davon berichtet niemand, kritisiert der Mediziner und Autor Dr. Rüdiger Dahlke. Statt in Panik zu verfallen, könne man lieber sein Immunsystem stärken.

Ideenvielfalt in der Corona-Krise: Schluss mit Händeschütteln und Begrüßungsküsschen
Rücken klopfen, Füße reiben, Handgesten. Der Ideenreichtum, um Händeschütteln und die Übertragung des Coronavirus zu vermeiden, kennt international keine Grenzen.

Zufallstreffer Coronavirus in Berlin: Hygiene-Experte kritisiert vorzeitige Entlassung des Patienten
MRT, Punktion der Rückenmarksflüssigkeit, schließlich ein Influenza-Test. „Kein Mensch dachte daran, dass er Corona haben könnte“, sagte Professor Ulrich Frei, Vorstand der Berliner Charité, über den ersten Infizierten in Berlin.

Shen Yun – Aufführungen: Chinas Regime verbreitet Lügen im Zusammenhang mit Coronavirus
Shen Yun genießt aufgrund seiner Aufführungen der Spitzenklasse international großes Ansehen. Der kommunistischen Partei Chinas ist der Erfolg des amerikanischen Unternehmens jedoch ein Dorn im Auge. Seit über einem Jahrzehnt teilt Shen Yun die traditionelle chinesische Kultur in Form des Tanzes mit der Welt.

Coronavirus Newsticker 2.3.: Zwei weitere Fälle in Berlin, 13 in Bayern – erste Infizierte in Sachsen, Thüringen, Brandenburg
Das Coronavirus greift weltweit um sich. In Europa hat es Italien besonders hart getroffen. In Deutschland wurden bis Montagabend 170 Infizierte gemeldet. Südkorea verzeichnet bereits mehr als 4.000 Fälle. Alle Entwicklungen hier im Newsticker.

Coronavirus forderte in Nordkorea bereits über 20 Todesopfer
Das Coronavirus macht auch vor Nordkorea nicht halt. Obwohl das kommunistische Regime offiziell bekannt gibt, keine Opfer der Lungenseuche zu verzeichnen, melden interne Quellen anderes. Quarantäne und Einreiseverbote seien die Folge, es gäbe bereits Tote.

Virus-Pandemie: Bundestag-Risikoanalyse von 2012 zeigt mögliches Horror-Szenario
Am 26. Februar erklärte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), dass er Deutschland am Beginn einer Coronavirus-Epidemie sehe. Am 11. Februar berichteten wir über die Risikoanalyse für den Bevölkerungsschutz zur „Pandemie durch Virus 'Modi-SARS'"von 2012. Aus aktuellem Anlass bringen wir diesen Artikel erneut, in unveränderter Form.

Coronavirus-Newsticker 29.02.: 29 Tote in Italien – Hamsterkäufe in deutschen Supermärkten nehmen zu
Das Coronavirus greift weltweit um sich. In Europa hat es Italien besonders hart getroffen. In Deutschland breitet sich Virus ebenfalls rasant aus. Alle Entwicklungen hier im Newsticker.

Ausgangssperre: “Stimmen aus der Hölle” von Wuhan – Junge lebte tagelang bei totem Opa
Zwei Geschichten aus der Coronavirusprovinz Hubei in China: Ein Video aus Wuhan zeigt, wie verzweifelt die Menschen nach über 30 Tagen Isolation sind: "Stimmen aus der Hölle". Ein kleiner Junge lebte mehrere Tage bei seinem verstorbenen Opa, bis ihn Gemeindefreiwillige bei einer Temperaturkontrolle entdeckten.

Interne Corona-Dokumente geleakt: Wie die KP Chinas das Volk und die internationale Gemeinschaft betrügt
Angst vor Instabilität und Kontrollverlust, Angst vor Strafe - Die Gründe für den Zahlenbetrug können vielfältig sein im kommunistischen System. Interne Zahlen der Provinz Shandong entlarven im Vergleich mit den offiziellen Werten den Betrug.

Hygiene-Experte warnt: Fehlinformationen des Robert-Koch-Instituts helfen der Bevölkerung nicht weiter
Dass das Robert-Koch-Instituts (RKI) gebetsmühlenartig vom Mund-Nasen-Schutz abrät, ist schon bekannt. Dass jetzt aber auch noch im Kampf gegen das Coronavirus die Desinfektion der Hände der Bevölkerung aktiv durch das RKI untersagt wird, hält Hygiene-Experte Professor Dr. Klaus-Dieter Zastrow für „extrem gefährlich“.

Spahn und EU-Kommission fordern gemeinsamen Kampf gegen Coronavirus
Die Zahl der Infektionen steige, die Verfolgung aller Kontaktketten quer durch Europa werde immer schwieriger, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. So sieht das auch die EU-Kommission.

BTS-Konzerte abgesagt: K-Pop-Band reagiert auf Coronavirus-Epidemie
Die K-Pop-Band BTS aus Südkorea sagte mehrere für April geplante Konzerte in ihrem Heimatland wegen der Coronavirus-Epidemie ab.

Arzt berichtet aus einem chinesischen Krankenhaus: „Das Schwierigste ist die Patienten leiden zu sehen“
Chen gehört zu den Ärzten, die einige der kränksten Patienten in einer chinesischen Stadt behandeln, die sich mit Covid-19 infiziert haben. Er sei sich der Risiken bewusst gewesen, als er sich an die vorderste Front beim Kampf gegen das Coronavirus stellte. Der Arzt erzählt von seinen Eindrücken.

Zwangsuntersuchung und Quarantäne – Welche Maßnahmen drohen den Deutschen?
Das Coronavirus breitet sich in Deutschland weiter aus - das führt auch hierzulande zu weitreichenden Einschränkungen im Alltag. Das Infektionsschutzgesetz lässt eine Vielzahl von Maßnahmen zu - von denen einzelne auch bereits angewandt werden. Was unternahmen die Behörden bisher?

Coronavirus: Lebende “Tote” im Leichensack – Chinas “Tschernobyl” stellt Legitimität der KPCh infrage
Im Kampf mit dem Coronavirus zeigt die KP mehr und mehr ihr menschenverachtendes Gesicht. Leichensack um Leichensack verlässt die Krankenhäuser.

Coronavirus-Newsticker 28.02.: 19 neue Corona-Fälle – 14 in NRW – 4 in BaWü und einer in Bayern
Das Coronavirus greift weltweit um sich. In Europa hat es Italien besonders hart getroffen, bisher wurden 14 Tote und 528 Infizierte gemeldet. In Deutschland gibt es neue Fälle in NRW, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, weitere Kontakte werden geprüft. Im Kreis Heinsberg bleiben bis Montag Schulen, Kitas und die Stadtverwaltungen geschlossen.

Hygiene-Experte Zastrow über RKI: “Solche Pannen dürfen überhaupt nicht passieren!”
Wie sollten sich die Bürger auf eine Epidemie vorbereiten? Wir sprachen darüber mit Hygiene-Experte Professor Dr. Klaus-Dieter Zastrow. Er stellte im Interview fest, dass laut Robert-Koch-Institut (RKI) Menschen, die aus Mailand kommen, noch immer nicht getestet werden (27.2., 12.52 Uhr): "Solche Pannen dürfen uns überhaupt nicht passieren!" Im Laufe des Abends änderte das RKI seine Beurteilung.

Krisenstab-Pressekonferenz – Spahn: Polizei wird Quarantäne notfalls durchsetzen
"Ja wir haben Pandemiepläne und ja wir haben Abläufe. Aber ich habe den Eindruck, wir üben sie nicht oft genug in diesem Land", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in einer Pressekonferenz im Rahmen des Coronavirus-Krisenstabes.

Lage in Deutschland: Zehn neue Infizierte innerhalb 24 Stunden – Bundesregierung richtet Corona-Krisenstab ein
NRW, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz meldeten Infizierte. Ein Krisenstab suchte nach 300 Besuchern der Kappensitzung in Langbroich-Harzelt vom 15. Februar. Wie ist die Lage in Deutschland?
