XI JINPING
Pompeo fordert Unterstützung für Taiwan – “Die Ukraine ist eine absolute Tragödie”
Während Russland China im Ukraine-Krieg um Hilfe bittet, machen sich neben den USA auch die südostasiatischen Länder immer mehr Sorgen, dass Taiwan das nächste Ziel militärischer Gewalt sein wird. Mike Pompeo fordert daher die USA auf, Taiwan mit allen Mitteln zu unterstützen.

Umdenken angesagt: Chinas Gesellschaft ist keine marschierende Masse
Über mehrere Jahre hinweg befragten Forscher der Universität Stanford Menschen in China. Sie wollten herausfinden, inwieweit sie hinter der Ideologie der Kommunistischen Partei Chinas stehen. Die Ergebnisse deuten auf ein Volk hin, dass sich nach Freiheit sehnt und die Propaganda der Partei längst durchschaut hat. Für die westliche Politik sind diese Erkenntnisse von großer Bedeutung für den Umgang mit dem kommunistischen Regime.

Ex-US-Präsident Donald Trump: “Macht weiter mit eurem Leben”
Der 45. US-Präsident über das Trauma des Afghanistan-Abzugs, das Verhältnis zu China und die Corona-Verordnungen. Hier Teil 1 des Interview, dass Donald Trump dem Moderator der EpochTV-Sendung Kash´s Corner, Kash Patel, in Mar-a-Lago gab.

China und Russland demonstrieren Einigkeit – Putin trifft Xi
Unter dem Druck der USA üben China und Russland den Schulterschluss. Putin sucht in der Ukraine-Krise die Rückendeckung durch seinen "Freund" Xi Jinping. Nun wirft Moskau den USA eine Eskalation vor.

Soros fordert Regimewechsel in China
US-Milliardär Soros bezeichnete Xi Jinping als die größte Bedrohung für die „offenen Gesellschaften“ der Welt.

WEF 2022: Xi Jinping gibt sich als „Weltenführer“ in Davos
Ein moderner Sozialismus, am besten für alle. Staatschef Xi Jinping sprach erneut als erster Regierungschef auf dem Davos-Treffen.

Wie drei Akteure die Proteste in Kasachstan für ihre Zwecke nutzten
Sie begannen als ein wirtschaftlich motivierter Protest. Doch schnell wurde klar, dass die Neujahrsunruhen in Kasachstan weniger der Bevölkerung, sondern drei wichtigen Akteuren auf der internationalen Bühne helfen werden. Eine Analyse.

„Chinabooks-Projekt“: Wie Jeff Bezos dem KP-Regime Amazon nutzbar machte
Amazon-Chef Jeff Bezos machte sich als Eigentümer der „Washington Post“ das widerlegte Narrativ vom „russischen Einfluss“ auf Donald Trump und die Republikaner zu eigen. Er selbst ermöglichte währenddessen Chinas KP-Regime Propaganda über Amazon.

Wenn Chinas Wirtschaft zusammenbricht, werden auch die USA darunter leiden
China wird entweder zur Supermacht aufsteigen oder kollabieren – das sind die zwei gängigsten Lehrmeinungen. Welche Prognose auch immer wahr wird, den USA stehen schwere Zeiten bevor.

Xi Jinping schreibt Geschichte um – zwecks Machterhalt
Xi Jinping hat sich in einer Resolution zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des chinesischen Regimes erhoben.

China: Annexion Taiwans wegen Halbleiterindustrie?
Im Jahr 2019 importierte Peking Computerchips im Wert von 300 Milliarden Dollar, mehr als für Öl ausgegeben wurde. Das Regime ist selbst nicht in der Lage, die leistungsfähigsten Chips herzustellen. Die auf dem Weltmarkt führende taiwanische Halbleiterindustrie könnte daher als treibende Kraft hinter dem Wunsch stehen, sich Taiwan einzuverleiben.

Chinas Stromausfälle und Washingtons politische Korrektheit
Ende September versank China plötzlich in Dunkelheit. Energieengpässe seien der Grund für die Stromausfälle gewesen, hieß es von offizieller Seite. Doch in Wirklichkeit waren die Ausfälle ein von Peking und Washington eingefädeltes politisches Schauspiel, meint der China-Experte Cheng Xiaonong.

Der Krieg mit China läuft bereits – die USA schlafen noch
Die USA und China tragen einen Wirtschaftskrieg um die globale Vorherrschaft aus. Während Peking schwere Geschütze auffährt, läutet Washington die Deindustrialisierung im eigenen Land ein, meint der Ökonom Stephen Moore.

Chinapolitik: „Wandel durch Annäherung“ ist gescheitert
Die deutsche Chinapolitik erfordert einen grundlegenden Kurswechsel. Warum?

Abwärtstrend an Chinas Aktienmarkt: Marktregelungen dienen der politischen Kontrolle
Trotz des hohen inländischen Wirtschaftswachstums und des soliden weltweiten Aufschwungs verzeichnet der chinesische Aktienmarkt momentan einen leichten Abwärtstrend.

Wusste Peking von den Kriegsplänen der Taliban?
Evakuierung aus Afghanistan schon am 2. Juli – warum hat Peking die Lage besser eingeschätzt?

China bereitet Enteignung von Ausländern gehaltener Technologieaktien vor
Chinas Kommunismus steht dem Privatsektor im Allgemeinen und Ausländern im Besonderen feindselig gegenüber. Die sogenannte „Reformära“ nach 1978 ist vorbei. Der Markt wird nun eingeschränkt und Parteidisziplin eingefordert, konstatiert Gordon G. Chang vom Gatestone-Institut. Xi Jinping werde eine langjährige Kampagne starten, um ausländische Unternehmen zu belästigen und Investoren aus seinem Land zu vertreiben.

Xi Jingping spricht vom „Aufstieg des Ostens“ – Analystin warnt vor Chinas Griff nach Indien
Die historische Fehleinschätzung, die Indien gegenüber Peking hat, liege im mangelnden Verständnis über die Natur des KP-Regimes, sagt eine indische Expertin.

Der hundert Jahre währende Krieg der KP Chinas gegen den Glauben
Rigoroses Vorgehen gegen Glaubensgemeinschaften: Im traditionell spirituellen China versucht die kommunistische Partei den Atheismus durchzusetzen. Ein Versuch, der zwar viele Opfer fordert, aber letztlich nicht erfolgreich sein wird, weil der Glaube nicht unterdrückt werden kann.

100 Jahre KP Chinas – Verfolgte des Regimes mahnen: „Die Welt muss aufwachen“
Ungeachtet weltweiter Proteste zelebrierte die Kommunistische Partei Chinas am 1. Juli 2021 ihren 100. Geburtstag. Während Verfolgte des Regimes sich wünschten, die Partei möge „zur Hölle fahren“, verkündete Staatschef Xi Jinping den „unumkehrbaren“ Aufstieg der Volksrepublik zur Weltmacht.

Vorsicht Falle: Die Strategie hinter Pekings Gelddiplomatie im Ausland
Mit Geld die Welt erobern: Die Hegemoniebestrebungen der Kommunistischen Partei Chinas fußen auf einer Scheckbuchdiplomatie. Doch das Geld fließt in die eigenen Taschen.
