Wie Chinas „unfairer“ Wettbewerb europäische Airlines in die Krise treibt
Die niederländische Fluggesellschaft KLM forderte die Europäische Union auf, dem „unfairen“ Wettbewerb mit chinesischen Fluggesellschaften entgegenzuwirken.

„Nur die Spitze des Eisbergs“: Wie Peking durch Mitarbeiter westliche Politiker beeinflusst
„Die Kommunistische Partei Chinas hat sich bei uns eingenistet – von Elternbeiratssitzungen über lokale Beamte bis hin zu Gouverneuren." Mike Pompeo, ehemaliger US-Außenminister, kommentiert den Spionagefall Linda Sun in der Regierung von New York. In Europa erinnert man sich an Krah und seinen chinesischen Mitarbeiter.

New Yorker Spionageaffäre als Mahnung: Chinesische Agenten im Visier der US-Behörden
Die ehemalige stellvertretende Stabschefin der New Yorker Gouverneurin, Linda Sun, wurde Anfang September wegen eines Spionagevorwurfs vom FBI verhaftet. Am nächsten Tag wurde bekannt, dass der chinesische Generalkonsul in New York City seinen Posten nicht mehr innehat. Dies fiel zeitlich mit einem Ersuchen von Gouverneurin Hochul an das Außenministerium zusammen, ihn zu entlassen.

Chinas neue Kampfjetgeneration J-35 – vom Original weit entfernt
Chinesischen Quellen zufolge ist der neue Kampfjet J-35 dem F-35 der Vereinigten Staaten gleichwertig. Laut Experten mangelt es der Kommunistischen Partei Chinas jedoch an Innovationskraft – sodass sie auch mit gestohlener Technologie nicht an das Original herankommen kann.

Bericht: Peking zieht Diktatoren in Entwicklungsländern durch „Business Training“-Programme heran
Einem Bericht zufolge bot die Kommunistische Partei Chinas (KPC) in den Jahren 2021 und 2022 insgesamt 795 Onlineseminare für ausländische Regierungsbeamte in Entwicklungsländern an.

Chinas Investitionen in Europa sinken auf den niedrigsten Stand seit 2010
Laut Experten konzentriert sich China angesichts des Handelskriegs mit dem Westen auf Investitionen in „befreundeten Ländern“, da es nun knapp bei Kasse ist.

China: KP.2 COVID-19-Variante mutiert
Entgegen den Versuchen des kommunistischen Regimes, COVID-19-Erkrankungen zu vertuschen, berichten viele chinesische Bürger unabhängig voneinander immer wieder von schweren COVID-19-Erkrankungen und plötzlichen Todesfällen. Epoch Times sprach dazu mit Menschen aus unterschiedlichen Regionen Chinas.

Weltweit beliebt, in China tabu: Die verbotenen Szenen der Netflix-Serie „Die drei Sonnen“
Videos und Bilder der Netflix-Verfilmung eines chinesischen Science-Fiction-Romans wurden in China von der Kommunistischen Partei Chinas zensiert. Nicht ohne Grund, sagen China-Analysten.

Sprunghafter Anstieg der COVID-19-Fälle und Todesfälle nach traditionellem Neujahrsfest
Einwohner Pekings und Ostchinas haben während der chinesischen Neujahrsfestwoche einen sprunghaften Anstieg der Infektionen und Todesfälle gemeldet. Danach haben Gesundheitsbehörden in Peking eingeräumt, dass die COVID-19-Epidemie sich nach der chinesischen Neujahrsfestwoche vom 9. bis 17. Februar wieder ausbreite. Das Ausmaß des Anstiegs wurde unterschiedlich eingeschätzt.

China knüpft offiziell Bande zum Terrorregime der Taliban
Die Taliban werden von den Vereinten Nationen als terroristische Organisation eingestuft. Die westlichen Länder haben wirtschaftliche und politische Sanktionen gegen Taliban-Führer und -Einrichtungen verhängt. Doch Peking nimmt sich davon aus.

Zentralchina: Epidemie weitet sich aus, Bestattungsbranche boomt
Das Bestattungswesen boomt wieder in Zentralchina. Grund ist ein sich verschlimmernder Ausbruch von Lungenentzündungen. Das staatliche System vermeidet die Nennung von COVID-19 als Todesursache.

Chinas Außenminister spricht über Epidemie – während der UNO-Sitzung über Israel-Hamas
Ein Spitzendiplomat Chinas erklärte auf einem Treffen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (UNO), dass der Ausbruch einer Lungenentzündung bei Kindern im Lande trotz der zunehmenden Ausbreitung unter Kontrolle sei. Ein Kommentator für chinesische Angelegenheiten sieht darin Anzeichen von Angst.

Whistleblower berichtet über Chinas mysteriöse Lungenkrankheit – und ein Tabuwort
Peking hat ein zu Beginn der COVID-19-Pandemie errichtetes Containerkrankenhaus (Fangcang) wieder eröffnet. Grund seien die steigenden Fallzahlen von Lungenentzündungen. Nun meldet sich ein Whistleblower zu Wort.

Foxconn im Visier von Chinas Behörden, nachdem Gründer für Präsidentenwahl in Taiwan kandidiert
Nach der Kandidatur des Foxconn-Gründers Terry Gou für die Präsidentenwahl in Taiwan hat China Untersuchungen gegen dessen Unternehmen eingeleitet. Die chinesische Regierung ermittelt im Bereich Steuern und Grundstücksrechte gegen Foxconn-Tochterunternehmen.

Protest gegen Null-COVID-Politik: Chinas mutiger Brückenmann für Friedensnobelpreis nominiert
Inmitten des Corona-Lockdowns entrollte Peng Lifa auf einer Autobrücke in Peking Transparente, auf denen er Freiheit für seine Landsleute forderte.

Drei Omikron-Varianten halten China in Schach – Augenzeugen berichten
Eine wachsende Zahl von Patienten in Fieberkliniken, Todesfälle, aber auch harmlose Reinfektionen prägen die neue Corona-Welle in China.

Russland öffnet Fernost-Hafen Wladiwostok für China
Russland hat vor Kurzem seinen fernöstlichen Hafen Wladiwostok, den es seit 1860 besetzt hält, für die chinesische Schifffahrt geöffnet. Beobachter sprechen von einem strategischen Austausch zwischen den beiden Nationen, deren Aktionen in der Ukraine, um Taiwan und im Südchinesischen Meer die internationalen Beziehungen weiter belasten.

„Wenn der Krieg ausbricht, gehe ich nicht hin“: Anti-Kriegs-Post geht in China viral
„Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin“: Jeder kennt den Slogan der Friedensbewegung aus den 1960er-Jahren. In China beschäftigt das die Menschen mehr denn je, denn Peking trifft seit Längerem Kriegsvorbereitungen. Für das kommunistische Regime kämpfen, will dort kaum einer.

So weit das Auge reicht: Leere Containertürme in allen großen Häfen Chinas
Eisige Zeiten für Chinas Außenhandel. Die Containerschifffahrt hat massiven Einbruch erlitten. Epoch Times sprach mit Chinesen, die unmittelbar von den dramatischen wirtschaftlichen Veränderungen betroffen sind.

Abschreckungsmanöver oder Kriegsvorbereitung? China erhöht Dienstalter für Militärreservisten
Inmitten der zunehmenden Spannungen in der Straße von Taiwan hat die KP Chinas ein neues Militärgesetz erlassen. Analysten zufolge richte sich das gezielt gegen die USA.

Personalwechsel in China: Neue „Agenten“-Diplomatie mit hochrangigen Geheimdienstlern
Kürzlich hat die Kommunistische Partei Chinas nicht nur einen neuen Außenminister eingesetzt, sondern auch einen neuen Leiter des Büros für Taiwan-Angelegenheiten bestimmt. Doch wer genau sind diese Leute? Experten berichten über deren Hintergründe.

900 Millionen Infizierte vs. 60.000 Tote: Widersprüchliche Zahlen zu COVID-19 in China
Laut einer Studie der Universität Peking sind schätzungsweise 900 Millionen Chinesen mit COVID-19 infiziert. Fast 80 Prozent von ihnen leiden unter schweren Symptomen. Nach internationalem Druck räumen chinesische Gesundheitsbehörden für den Dezember landesweit 60.000 COVID-19-bedingte Todesfälle in Krankenhäusern ein.

Zweite COVID-Welle aus China? Neue Virusmutation und Lieferkettenstörung befürchtet
Von Null-COVID zu planloser Lockerung: Seit der Explosion der Corona-Fälle und dem abrupten Ende der rigorosen Null-COVID-Politik in China vor zwei Wochen verbreitet sich das Virus mit hoher Geschwindigkeit. Nun mehren sich Befürchtungen, dass die Welle auch ins Ausland überschwappen könnte.

Chaos in Peking: Corona-Kontrollpersonal streikt wegen ausstehender Löhne
Neben den Massenprotesten streiken in China nun auch noch Mitarbeiter der Seuchenkontrolle, weil ihnen kein Geld gezahlt wurde. Gerade für ältere oder kranke Bewohner in den Wohnanlagen kann das lebensbedrohlich sein. Denn es sind genau diese Menschen, die sie mit den notwendigsten Dingen versorgen.

China: Rädelsführer der KP-„Clique“ zu lebenslanger Haft verurteilt
Zwei hochrangige chinesische Sicherheitsbeamte wurden wegen Korruptionsvorwürfen zu lebenslanger Haft verurteilt. Beide waren an der Verfolgung von Falun Gong beteiligt. China-Beobachter glauben, dass sie bald wegen Menschenrechtsverletzungen vor Gericht gestellt werden.

Organraub: Transplantationsgesellschaft boykottiert Forschungen aus China
Die Kommunistische Partei Chinas behauptet, sie habe aufgehört, Organe von hingerichteten Gefangenen für Transplantationen zu entnehmen. Die Internationale Gesellschaft für Herz- und Lungentransplantation glaubt dem jedoch nicht und reagiert mit einem „akademischen Boykott“.

Einwohner fliehen in Scharen: Chinesische Stadt seit acht Monaten abgeriegelt
Pekings Null-COVID-Strategie stellt Millionen Chinesen vor große Herausforderungen: keine Schule, keine Arbeit, somit kein Geld, dafür permanentes Testen. Die Bewohner einer kleinen Grenzstadt zu Vietnam rufen in den sozialen Netzwerken nach Hilfe, jedoch ohne Erfolg. NTD sprach mit einigen Einwohnern über die dortige Lage.

Chinas Null-COVID-Politik zwingt Menschen übers Familienfest zu hungern
Am 10. September, dem Tag des traditionellen chinesischen Mondfestes, meldete das kommunistische Regime Chinas neue COVID-19-Fälle und ließ weitere Städte und Bezirke abriegeln. Viele Chinesen hungern aufgrund der Null-COVID-Politik nun in der Zeit des wichtigen Familienfestes, weil die Lebensmittelversorgung durch Lockdowns unterbrochen wurde. Hausschweine fangen bereits an, sich gegenseitig zu fressen.

China: Parteimitglieder fordern öffentlich die Streichung von „KPC führt alles“ aus der Verfassung
Drei hochrangige Mitglieder der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) haben kurz vor dem zwanzigsten Parteitag der Partei einen offenen Brief in den sozialen Medien Chinas unter ihren echten Namen veröffentlicht. Sie forderten die Streichung der Worte „Die KPC führt alles“ aus der Parteisatzung und die Bestrafung aller Mitglieder, die einen Führerkult betreiben.

KP-China setzt landesweit Polizeibeamte als stellvertretende Schulleiter ein
Ein weiterer Schritt zur totalen Kontrolle über die Bevölkerung.
