author-image
Alex Wu

Container-Stau in Chinas Südprovinz - Globaler Schiffsverkehr massiv gestört

Mittlerweile kostet bei Hapag Lloyd der 40-Fuß-Container 3.000 US-Dollar - im März 2020 waren es 75 Dollar. Manchmal verlangen Spediteure auch 20.000 Euro. Vor südchinesischen Häfen stauen sich die Containerschiffe. Die Auswirkungen des Staus übertreffen die vor einiger Zeit im Suez-Kanal feststeckenden "Ever Given".

avatar
17. Juni 2021
post-image

Niederlande: TikTok wegen Sammeln von Kinderdaten auf 1,4 Milliarden Euro verklagt

Die in Amsterdam ansässige Market Information Research Foundation (SOMI) hat die Video-Sharing-Plattform TikTok im Namen von 64.000 niederländischen Eltern auf 1,4 Milliarden Euro verklagt, weil sie Daten von Millionen von Kindern gesammelt haben soll. Inzwischen sammelt TikTok auch biometrische Daten in Amerika.

post-image

Impfstoffdiplomatie: IOC will Olympia-Athleten mit chinesischem Impfstoff versorgen

Nach der Maskendiplomatie die Impfstoffdiplomatie: Inmitten einer Welle von Boykottaufrufen für die Pekinger Winterspiele 2022 schließt das Regime einen Deal mit dem IOC über chinesische Impfstoffe ab. Im eigenen Land werden die Vakzine mit Skepsis betrachtet.

avatar
16. März 2021
post-image

Exklusive Dokumente zeigen: China hält Pandemie-Daten zurück

Geleakte Dokumente aus China weisen darauf hin, dass das Land über weitaus mehr Daten zur Verbreitung von SARS-CoV-2 verfügt, als es angibt. Die Untersuchungsmission der WHO in Wuhan sei mit chinesischen Daten abgespeist worden, sagt ein Experte.

avatar
24. Februar 2021
post-image
plus-icon

Peking entwickelt „Supersoldaten“ mit Gentechnik

Ein hochrangiger Mitarbeiter des US-Geheimdienstes bestätigt, dass das chinesische Regime versucht, „Supersoldaten“ durch den Einsatz von Biotechnologie zu entwickeln. Dies zeigen verschiedene Hinweise in Forschungsarbeiten des chinesischen Militärs.

avatar
9. Dezember 2020
post-image
plus-icon

Chinas wahre Motive für das Seidenstraßenprojekt: Veraltete und überschüssige Industriekapazitäten ins Ausland verlagern

China verfolgt mit der „Belt and Road Initiative“, auch als „Neue Seidenstraße“ bekannt, bestimmte Pläne. Dabei geht es offenbar nicht in erster Linie darum, den anderen Partnerländern zu helfen. Interne Dokumente, die der englischsprachigen Epoch Times vorliegen, geben Einblicke in die Motive der Kommunistischen Partei Chinas.

avatar
25. Oktober 2020
post-image

Chinesischer Berater von US-Außenminister Pompeo: Die KP Chinas hat keine wahren Verbündeten

Der wichtigste politische Berater von US-Außenminister Pompeo findet klare Worte in Bezug auf die Kommunistische Partei Chinas. Der Chinese stellt klar, die KP Chinas habe keine echten Verbündeten.

avatar
30. September 2020
post-image

Ehemaliger chinesischer Vize-Bürgermeister flieht in die USA: „Das ertrage ich wirklich nicht mehr“

Der ehemalige stellvertretende Bürgermeister der Stadt Jixi im Nordosten Chinas enthüllt die massive Kontrolle von Sprache und Information, die Vertuschung von COVID-19-Fällen und die heimliche Einnahme von Medikamenten durch KP-Beamte zur Verhinderung einer Infektion. Sein Fazit: „Das chinesische kommunistische System ist eigentlich das größte Problem in China“.

avatar
28. August 2020
post-image

Notepad++ Software wurde in China wegen Unterstützung von Hongkong und Xinjiang verboten

Eine beliebte Textbearbeitungssoftware wurde in China wegen der Unterstützung der pro-demokratischen Bewegung in Hongkong und der uigurischen Minderheiten in Xinjiang verboten. Internetnutzer gratulieren Notepad++: „Von der KPC blockiert zu werden bedeutet, dass Sie das Richtige tun!“

avatar
19. August 2020
post-image

Chinesisches Schriftzeichen: 斷 (Duàn) Richter oder entscheiden

Die ursprüngliche Bedeutung des Zeichens 斷, duàn, ist sehr klar in der Siegelschrift zu erkennen, wo der linke Teil des Zeichens Seidenfäden darstellt, die in der Hälfte durchgeschnitten sind, während der rechte Teil das Symbol zeigt für eine Axt oder ein Kriegsbeil.

avatar
3. April 2014
post-image

Chinesische Redewendung: Verliere bei Sonnenaufgang, gewinne bei Sonnenuntergang

Die chinesische Redewendung 失之東隅,收之桑榆 (shī zhī dōng yú, shōu zhī sāng yú), „Verliere bei Sonnenaufgang, aber gewinne bei Sonnenuntergang“, ist eine bekannte Redensart sowohl in der geschriebenen Sprache als auch in der Umgangssprache.

avatar
25. November 2013
post-image

Chinesische Redewendung: Zhuang Zhou träumt einen Schmetterling 莊周夢蝶

Die chinesische Redewendung 莊周夢蝶 (zhuāng zhōu mèng dié) bedeutet wörtlich übersetzt „Zhuang Zhou träumt einen Schmetterling“.

avatar
21. November 2013
post-image

Chinesische Redewendung: Zhang Fei fädelt eine Nadel ein 張飛穿針—粗中有細

Geschichten über die Zeit der Drei Königreiche sind in China so populär, dass die Figuren und ihre Legenden über Jahrhunderte allgemein bekannte Namen waren sowie auch eine nostalgische Quelle für Lektionen fürs Leben.

post-image

Chinesische Redewendung: Geh durch drei Tore und töte sechs Generäle

Der Ausdruck 過五關斬六將 (guò wǔ guān, zhǎn liù jiàng), „durch fünf Tore gehen und sechs Generäle töten“, wird in China häufig verwendet, um zu beschreiben, wie stark Konkurrenten kontinuierlich stärkere Rivalen besiegen, womit sie ihre Ebenen erhöhen oder geradezu Meister werden.

avatar
11. November 2013
post-image

Chinesische Redewendung: Magische Hände bringen den Sterbenden ins Leben zurück

Die in China gebräuchliche Redewendung  妙手回春 (miào shǒu huí chūn), oft übersetzt als „magische Hände bringen den Sterbenden ins Leben zurück“, wird verwendet, um Ärzte zu beschreiben, die solche außergewöhnlichen Fähigkeiten haben, dass sie schwerste Krankheiten heilen und scheinbar Sterbende wieder beleben können.

avatar
11. November 2013
post-image

China und die Guqin: Das Instrument der Weisen

Im alten China war das Spielen eines Instrumentes traditionellerweise eher dem Meditieren, statt der Unterhaltung gewidmet.

avatar
19. September 2013
post-image

Chinesisches Schriftzeichen: 震 - Erdbeben

Das Schriftzeichen 震 (zhèn) bedeutet erschüttern, beben oder vibrieren.

avatar
4. September 2013
post-image

Chinesisches Schriftzeichen: 筆 - Pinsel

  Das chinesische Schriftzeichen 筆 (bǐ) bezog sich ursprünglich auf einen Pinsel, der aus Tierhaaren und einem Bambusstiel gefertigt wurde.

avatar
17. August 2013
post-image

Chinesische Schriftzeichen: 夢 - Traum

夢 ist das chinesische Schriftzeichen für Traum (Aussprache: mèng) und besteht aus vier Teilen.

avatar
19. Juli 2013
post-image