Organraub in China: „Blutige Ernte“ auch in Buchform
Kanadische Menschenrechtsanwälte wollen ihr neues Buch über den Organraub in China noch vor Weihnachten herausgeben.

Insider enthüllt Infiltrierungs-Strategie des chinesischen Regimes im Ausland
Studentenverbände und ausländische chinesischsprachige Medien an der ideologischen Front

Falun Gong ist derzeit die am meisten gefährdete Gruppe in China
Doch künftig sollte die spirituelle Meditationspraxis zur größten Gruppe Chinas werden


„Ich singe die Lieder, die ich mag!“
Gespräch mit dem Tenor Guimin Guan, Mitglied der „Divine Performing Arts“
Besucherecho zur “NTDTV-Globalen Gala” nicht nur aus Berlin
Besucherecho nicht nur aus Berlin

Musik soll Schönheit zum Ausdruck bringen
Die Erhu und die traditionelle chinesische Musik

Berliner Publikum im sanften Sturm erobert
Chinesische Neujahrsgala in Berlin ist ein „voller Erfolg“

Finden, was man immer gesucht hat
Spitzenkünstler der „NTDTV - Globalen Gala“ geben das Erfolgsrezept bekannt
Organtourismus nach China nicht empfehlenswert
Gespräch im österreichische Gesundheitsministerium zum Thema Organtransplantation

Falun Gong – Die innere Kraft bei Chinas Demokratisierung
Das Fazit eines Wiener Pressegesprächs

Zehn Millionen kehren Chinas KP den Rücken
„Das chinesische Regime kann jederzeit zusammenbrechen“

Freie Medien in Gefahr
Weltweit seien die Medien in ihrer freien Berichterstattung bedroht. Zu diesem Schluss kam das International Press Institute (IPI) bei der Präsentation des Jahresrückblickes zur Pressefreiheit für 2005.
Europäische Pressefreiheit auf Chinesisch
Von Medienzensur im Westen – „Sicherheitsgründe“, „Hausrecht“ und „Kommunikationspannen“
Europarat: Kein Pardon für die Verbrechen der kommunistischen Parteien
Versammlung verurteilt Verbrechen totalitärer kommunistischer Regime auf das Schärfste

Die Verbrechen unter kommunistischer Herrschaft sollen verurteilt werden
Resolution am Mittwoch im Europarat zur Verabschiedung

Nowak: Folter nach wie vor in China weit verbreitet
DNE-Interview mit Dr. Manfred Nowak am 6. Dez. 2005

„Mehr Rückgrat“ gegenüber China
Köhler oder Schröder – wer vertrat besser die Interessen der Deutschen?
Affront Köhlers gegen China
Deutscher Bundespräsident spricht vor dem Treffen mit Hu spontan mit Menschenrechtlern

China und Taiwan – wohin führt der Weg
Jingshen Wei: „Von der KPC geht eine Gefahr für den Weltfrieden aus“

Der Umgang mit anderen Kulturen wird wichtiger in der EU
„Es gibt mit der Zuwanderung zwar ein Problem, aber es ist immer bewältigt worden. Es ist das älteste Problem der Menschheit.“

Zwei Wochen nach der Flutwelle
Allmählich ändert sich die Situation der Anrainerstaaten rund um den indischen Ozean
Ukraine: Machtkampf spitzt sich weiter zu
Solana möchte mit den Kontrahenten verhandeln