Trump warnt bei UNO: “Gespenst des Sozialismus” ist eine ernsthafte Bedrohung für die Welt
Bei der 74. UN-Vollversammlung sprach der US-Präsident vor den Regierungschefs über die Wichtigkeit von Patriotismus und der Gefährlichkeit des Sozialismus und des Kommunismus.

Aus Sicht der USA sind Handelsgespräche mit der EU weitaus komplexer als Verhandlungen mit China
Es ist gut ein Jahr her, seit US-Präsident Donald Trump und der EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker die Handelsstreitigkeiten vorläufig beilegten. Die daraufhin begonnenen Verhandlungen laufen eher schleppend.

Chinas wirtschaftliche Probleme gehen weit über die US-Zölle hinaus
Die US-Zölle und Handelsbeschränkungen sind für China zwar schmerzlich – doch die wahren Probleme sind durch die Politik der KP Chinas hausgemacht.

Investoren ziehen in hohem Tempo ihr Kapital aus dem chinesischen Aktienmarkt zurück
Mehr als 6 Milliarden Dollar Kapital flossen während der jüngsten Handelsspannungen aus dem chinesische Aktienmarkt ab.

Amerika konkurriert mit Chinas umstrittenem Megaprojekt – der Neuen Seidenstraße
Unter der Trump-Regierung ist die Reaktion der USA auf Chinas "Neue Seidenstraße" einheitlicher und umfassender als das in der Vergangenheit der Fall war, sagen Experten.

Die ZTE Telekommunikation in der Seidenstraßen-Initiative der KP China
Der chinesische Telekommunikationsriese wurde wegen Verletzung der gegen den Iran und Nordkorea verhängten Handelssanktionen bestraft. Jetzt wird das Unternehmen wegen seiner Geschäftsbeziehung zur venezolanischen Regierung erneut überprüft und handelt sich womöglich weitere Sanktionen vonseiten der USA ein.

Nachlassende globale Wirtschaftsaussichten im Fokus des G20-Gipfels
Am 30. November und 1. Dezember findet der G20-Gipfel in Buenos Aires statt. Es gibt Hoffnungen, dass die USA und China sich in ihrem Handelsstreit wenigstens auf eine Art „Waffenstillstand“ einigen könnten.

Berater im Weißen Haus an die Wall Street: Haltet euch aus den China-Verhandlungen heraus
Das Weiße Haus erwartet, dass die Führung der Wall Street sich aus den Verhandlungen mit China heraus hält.

Wirtschaftsberater der US-Regierung entlarven den Sozialismus als ruinös und betrügerisch
Die Umsetzung sozialistischer Politik würde den durchschnittlichen Amerikaner etwa 11.000 Dollar pro Jahr kosten, sagt der Council of Economic Advisers in seinem jüngsten Bericht.

“Tod einer Nation”-Doku stellt die Vorstellung in Frage, dass Faschismus und Nazismus Ideologien der “Rechten” sind
Der Dokumentarfilm "Tod einer Nation" stellt die Vorstellung in Frage, dass Faschismus und Nazismus Ideologien der "Rechten" sind.

FBI wird aufgeräumt – Vier leitende Cybersicherheitsbeamte verlassen das FBI
Im FBI hat das große Stühlerücken begonnen. Dabei hilft, dass viele Beamte der Führungsebene die Pensionsgrenze erreicht haben. Auch manche der diskreditierten Mitarbeiter zogen es vor, von allein ihren Hut zu nehmen.

USA innerhalb eines Jahres voraussichtlich größter Erdölförderer der Welt
Die derzeitige Ölförderung der USA wird voraussichtlich den bisherigen Rekord von 1970 übertreffen.

US-China-Handelskrieg schadet der chinesischen Wirtschaft
Trumps Zölle kommen zu einer Zeit, in der Chinas Wirtschaft Anzeichen einer Verlangsamung zeigt. Sie schaden China mehr als die chinesischen Sanktionen den USA.

Trump: 7 Billionen Dollar für Nahen Osten, aber kein Geld für marode Brücken – “es ist verrückt”
"Vor ein paar Monaten haben wir 7 Billionen Dollar im Nahen Osten ausgegeben", meinte US-Präsident Donald Trump. Aber für marode Brücken und Straßen gebe es kein Geld. "Es ist verrückt", so Trump.
