author-image
er

Wie weiter bei VW? Vorstand stellt Sparpläne vor - IG Metall hält dagegen

Die Tarifverhandlungen zwischen Volkswagen und der IG Metall starteten am Mittwoch mit intensiven Diskussionen über die Sparmaßnahmen des Automobilkonzerns. Während VW auf Entgeltsenkungen und Stellenkürzungen pocht, fordert die IG Metall klare Zusagen zur Standort- und Beschäftigungssicherung.

avatar
31. Oktober 2024
post-image

Wirtschaftsforscher: Die Ampelregierung leidet unter einem „Kernproblem“

Der Kölner Ökonom Prof. Hubertus Bardt hat die Ampelregierung zum sofortigen gemeinsamen Handeln aufgefordert, um die Wirtschaftsprobleme Deutschlands im Sinne der „Transformation“ zu lösen. Von einem vorzeitigen Ende der Koalition rät er allerdings ab.

avatar
31. Oktober 2024
post-image

EU lässt Steuerbetrugsring mit Verbindung zu chinesischen Banken auffliegen

Ermittler beschlagnahmten in Italien fünf chinesische Restaurants sowie acht hochwertige Autos und Immobilien. Verdächtige sollen mithilfe von Verschleierungsmaßnahmen 113 Millionen Euro an Steuergeldern hinterzogen haben.

avatar
31. Oktober 2024
post-image

USA: Virginia darf 1.600 mutmaßliche Nicht-Staatsbürger aus Wählerlisten entfernen

Der Oberste Gerichtshof der USA hat in einer Eilentscheidung Gouverneur Glenn Youngkin erlaubt, die Wählerlisten in Virginia um mutmaßliche Nicht-Staatsbürger zu bereinigen. Bürgerrechtsorganisationen hatten dagegen geklagt. In der Hauptsache gibt es noch keine Entscheidung.

avatar
31. Oktober 2024
post-image

Trotz knapper Budgets: Neue Regierungsgebäude in Berlin für über zwei Milliarden Euro geplant

Trotz knapper Kassen expandiert die Bundesregierung: Während der Staat immer weniger einnimmt, wird viel Geld für Prestigebauten der Regierung und neue Beamte investiert. Über zwei Milliarden Euro sind allein für gigantische Bauvorhaben im Berliner Regierungsviertel geplant. Bundesrechnungshof und Steuerzahlerbund monieren diese Vorhaben.

avatar
30. Oktober 2024
post-image

Florierender Tauschhandel: Initiativen unterlaufen Bezahlkartensystem für Flüchtlinge

Die flächendeckende Einführung der Bezahlkarte verzögern Gerichtsprozesse und unterschiedliche Vorstellungen bei deren Nutzung. Die Karte soll verhindern, dass Bargeld ins Ausland transferiert und für andere Zwecke verwendet wird.

avatar
30. Oktober 2024
post-image

Scheidender grüner Staatssekretär Giegold soll durch Industriefachmann Kluttig ersetzt werden

Der bisherige Abteilungsleiter für Industriepolitik im Bundeswirtschaftsministerium, Bernhard Kluttig, soll Mitte November in die Position eines Staatssekretärs aufrücken. Er tritt damit die Nachfolge von Sven Giegold an, der stellvertretender Parteivorsitzender der Grünen werden soll.

avatar
30. Oktober 2024
post-image

Khalil El Zein erneut in Deutschland: Behörden rätseln über Rückkehr nach Abschiebung

Der Fall Khalil El Zein sorgt in Deutschland für Verwunderung: Der libanesische Staatsangehörige und Angehörige einer bekannten Großfamilie war im März abgeschoben worden. Nun kehrte er zurück, um erneut Asyl zu beantragen – trotz eines geltenden Einreiseverbots.

avatar
30. Oktober 2024
post-image

Gewinneinbruch um 63,7 Prozent - VW plant Sparmaßnahmen und Stellenabbau

VW hat am Mittwoch die Geschäftszahlen des dritten Quartals vorgestellt. Während der Konzern in China unter massivem Preisdruck steht, zeigt auch der europäische Markt rückläufige Zahlen – die Elektrifizierung bleibt eine Herausforderung. Ein Lichtblick sind die Absatzzahlen in Südamerika.

avatar
30. Oktober 2024
post-image

Euer Wählerwille geschehe?

In Österreich herrscht nach der Nationalratswahl bei einigen Wählern Irritation vor. Denn üblicherweise wird die stimmenstärkste Partei zur Regierungsbildung beauftragt. Doch mit dieser will eben keine der anderen Parteien koalieren und so beauftragt der Bundespräsident ganz einfach die zweitstärkste Partei. Alles ganz logisch, oder?

avatar
30. Oktober 2024
post-image

Oberbürgermeister Palmer für Rückkehr zur 40-Stunden-Woche

Um die desolate Finanzlage in den deutschen Kommunen und Städten aufzubessern, schlägt der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer eine Reihe von Reformen vor – unter anderem eine Wiederkehr der 40-Stunden-Woche. Vor allem aber müsse die Bundesregierung im sozialen Bereich abspecken.

avatar
30. Oktober 2024
post-image

Krankenkassen sprechen sich für Erhalt von telefonischer Krankschreibung aus

Ärzte- und Arbeitgeberverbände sind sich bei der Beibehaltung der telefonischen Krankschreibung uneins. Der Krankenstand steuert in diesem Jahr auf einen neuen Höchststand zu.

avatar
30. Oktober 2024
post-image

Alkohol und Demenz: Selbst geringe Mengen gefährlicher als gedacht?

Eine neue wissenschaftliche Untersuchung stellt bisherige Annahmen über den Zusammenhang zwischen Alkohol und Gehirngesundheit auf den Kopf.

avatar
30. Oktober 2024
post-image

Die „Swing States“ sind für Trump und Harris das Zünglein an der Waage

In den USA läuft der Endspurt zu den Präsidentenwahlen am 5. November. Nach Trumps wahltaktischem Kurswechsel geben republikanische Wähler mehr Stimmen per Briefwahl ab als vor vier Jahren.

avatar
30. Oktober 2024
post-image

Natürliche Schmerztherapie: Wie ätherische Öle Muskeln entspannen und Gerüche vertreiben

Viele Menschen greifen bei Muskelkater und Körpergeruch zu kommerziellen Produkten, die jedoch oft fragwürdige Chemikalien enthalten. Dabei bieten pflanzliche Alternativen eine gesunde und wirksame Option.

avatar
29. Oktober 2024
post-image

Drittes großes Medium legt sich nicht fest: „USA Today“ bleibt ohne Wahlempfehlung zur Präsidentenwahl

Nach der „Washington Post“ und der „L.A. Times“ wird auch „USA Today“ als auflagenstarkes US-Medienformat keine Wahlempfehlung zur Präsidentenwahl abgeben. Dies stellt einen Bruch mit einer seit 1982 gepflegten Tradition dar. Mit der Entscheidung wolle man dem Misstrauen in den Medien entgegenwirken.

avatar
29. Oktober 2024
post-image

Mittelstandsgipfel: Mahnungen, Forderungen und viel Optimismus - aber keine konkreten Ergebnisse

Fünf Mittelstandsvertreter forderten auf dem Gipfel mit Finanzminister Lindner und FDP-Fraktionsvize Dürr unter anderem eine Umsetzung der Wachstumsinitiative, ein moderneres Sozialversicherungsystem, weniger Steuern, eine Entbürokratisierung und vor allem schnelles Handeln. Konkrete Beschlüsse gab es nicht.

avatar
29. Oktober 2024
post-image

Grüne wählen neuen Vorstand: Weg von „Ideologieverdacht“ und elitärem Image

Auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Wiesbaden wird Mitte November die neue grüne Führungsspitze gewählt. Sie soll Minister Habeck helfen, bei der Bundestagswahl wieder an frühere Wahlerfolge anzuknüpfen. Dafür will man weg vom Image einer Elitepartei.

avatar
29. Oktober 2024
post-image

Scholz und Lindner auf getrennten Pfaden: Zwei Wirtschaftsgipfel an einem Tag

Um den anhaltenden Niedergang der deutschen Wirtschaft zu stoppen, verfolgen der Kanzler und sein Finanzminister am Dienstag unterschiedliche Ansätze: Lindner lud den Mittelstand, Scholz die großen Industrieplayer zu jeweils eigenen Gesprächsrunden ein. Wirtschaftsminister Habeck bleibt außen vor.

avatar
29. Oktober 2024
post-image

Anstieg religiöser Diskriminierung - Ataman fordert Schutzmaßnahmen für Muslime

Angesichts der jüngsten EU-Studie zur Diskriminierung von Muslimen fordert die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman ein entschiedenes Vorgehen gegen religiöse Diskriminierung. Deutschland weist europaweit die zweithöchsten Fallzahlen auf – hinter Österreich.

avatar
29. Oktober 2024
post-image

Sabotage der US-Wahlen? Empörung nach Anschlägen auf Wahlurnen - Stimmzettel verbrannt

Mehrere hundert Stimmzettel sind ersten Erkenntnissen zufolge in der Nacht auf Montag bei Anschlägen auf Wahlurnen in den US-Bundesstaaten Oregon und Washington verbrannt. Die Sicherheitsbehörden vermuten einen Zusammenhang. Nun wird gegen den Halter eines verdächtigen Fahrzeugs ermittelt.

avatar
29. Oktober 2024
post-image

Zu teuer, zu unproduktiv - und zu wenige Käufer: Vorstand erläutert geplante Einschnitte bei VW

Hohe Produktionskosten, ein schrumpfender Automarkt und niedrige Renditen zwingen VW zu radikalen Sparmaßnahmen. In der Vorstandsetage wird bereits über Werksschließungen in Deutschland nachgedacht. Auch Lohneinbußen für die kommenden Jahre gelten als wahrscheinlich.

avatar
29. Oktober 2024
post-image

Handystrahlung: Erste Studie am Menschen zeigt Zelltod durch 3G

Bisher gilt offiziell, dass Handystrahlung für den Menschen nicht gefährlich ist. Eine neue Studie weckt Zweifel an dieser Einschätzung: Die Forscher beobachteten signifikante Störungen der Zellteilung beim Menschen.

avatar
29. Oktober 2024
post-image

Berührend zeitlos: Die unvergleichliche Kunst des Frans Hals 



Gerade erst wurde das Werk des niederländischen Meisters in Antwerpen, London und Berlin gefeiert. Doch auch nach diesen Ausstellungsereignissen kann man dem genialen Porträtmaler des „goldenen Zeitalters“ begegnen: Zehn seiner Werke beherbergt allein die Berliner Gemäldegalerie auf Dauer.

avatar
28. Oktober 2024
post-image

Ex-Vizekanzler Gabriel zur Ampel: „Hört auf oder besinnt euch!“

Mit Sigmar Gabriel hat nun auch ein prominenter Ex-Spitzenpolitiker der SPD die Ampelregierung zur Ordnung gerufen. Die Kritik des Niedersachsen richtet sich besonders gegen Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner.

avatar
28. Oktober 2024
post-image

Verbände kritisieren Ampel: Anstieg der Beiträge zur GKV hätte gebremst werden können

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) macht die Bundesregierung für die drastischen Beitragserhöhungen ab 2025 verantwortlich. Dass diese um etwa 0,8 Prozent steigen, liege unter anderem an einer unzureichenden Finanzierung der Beiträge für Empfänger von Bürgergeld.

avatar
28. Oktober 2024
post-image

Brandenburg vor Koalitionsverhandlungen - Sachsen und Thüringen noch lange nicht so weit

Nach ihrer erfolgreichen Sondierung wollen SPD und BSW in Brandenburg ihre Landesparteispitzen am Abend bitten, Koalitionsgespräche zu erlauben. In Sachsen, vor allem aber in Thüringen, gestaltet sich die Suche nach einer tragfähigen Landesregierung dagegen weit schwieriger.

avatar
28. Oktober 2024
post-image

„Salt Typhoon“ in den USA: Hacker des chinesischen KP-Regimes nehmen Trump und Harris ins Visier

US-Sicherheitsbehörden haben eine Cyberattacke auf die Wahlkampagne von Donald Trump durch die KPCh-nahe Hackergruppe „Salt Typhoon“ bestätigt. Nach Angaben des FBI und der CISA ist dies Teil eines großangelegten Angriffs auf kritische Telekommunikationsnetzwerke.

avatar
28. Oktober 2024
post-image

Täglich 290 angegriffene Polizeibeamte - BKA zeigt, welche Täter überwiegen

In der ersten Oktoberhälfte erschien das Bundeslagebild „Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte“. Hierin werden zehntausende von Angriffen auf Polizisten statistisch aufbereitet. Die Ergebnisse sind alarmierend.

avatar
28. Oktober 2024
post-image

Islamismus: Verfassungsschutz sieht „Sicherheitslage in Deutschland herausfordernd“

Der Präsident des Bundesverfassungsschutzes, Thomas Haldenwang, gab am 4. Oktober eine Brandwarnung heraus. Was weiß der Verfassungsschutz als Inlandsgeheimdienst und was wird gegen die von Islamisten verursachte „Lageverschärfung“ getan?

avatar
28. Oktober 2024
post-image