„Unfaire Handelspraktiken“: Merkel bestellt Edeka, Rewe, Aldi und Lidl ins Kanzleramt
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner haben die Chefs der vier großen Einzelhandelsketten und die Spitzen der Verbände für 3. Februar zu einem Gespräch ins Kanzleramt zitiert. Thema sollen die Lebensmittelpreise sein.

Desexualisierung in Brasilien: Abstinenz-Kampagne soll sozialem Druck auf Jugendliche gegensteuern
Mit einer breit angelegten Kampagne will Brasiliens Familienministerin Damares Alves die Akzeptanz sexueller Abstinenz unter Jugendlichen erhöhen. Die Regierung will so Teenagerschwangerschaften gegensteuern und die Qualität menschlicher Beziehungen erhöhen.

Ich kann’s nicht fassen, nicht glauben - Von Adelbert von Chamisso
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Essen: Langjähriger Kommunalpolitiker verlässt nach 15 Jahren die SPD und warnt vor „Muslimisierung“
In Essen verlässt mit Karlheinz Endruschat ein langjähriger Kommunalpolitiker die SPD. Der pensionierte Sozialarbeiter aus dem Bezirk Altenessen warnte vor Zuständen wie in Frankreich, wo jüngst Sicherheitsdienste von radikal islamischen „Mikroterritorien“ sprachen.

Hilferuf aus Wuhan: "Wir haben keine Kanäle zum Sprechen” - Ahnungslos in die Katastrophe geschickt
Ein junger Mann aus Wuhan hat die Internetzensur überwunden und konnte ein Video durch die chinesische Firewall bringen. Er berichtet über die dramatische Situation in der abgeriegelten Stadt Wuhan.

Rede in Davos: Sebastian Kurz warnt vor totalitären Tendenzen unter dem Banner des „Klimaschutzes“
Nachdem bereits US-Präsident Donald Trump in seiner Rede vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos vor „Weltuntergangspropheten“ gewarnt hatte, erteilte auch Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz einer Wiederkehr des Sozialismus auf dem Klima-Ticket eine Absage.

Thüringer MdB kritisiert Meuthen: AfD sollte nicht „Partei sein, die gesetzliche Rente abschafft“
Im Vorfeld des Sozialparteitags der AfD, der im April in Offenburg stattfinden soll, wird der Ton in der Debatte um das Rentenkonzept schärfer. MdB Jürgen Pohl wirft Sprecher Jörg Meuthen vor, mit seiner Kritik an der gesetzlichen Rente der Partei zu schaden.

Gegen Polizeigewalt: Rot-Rot-Grün schafft neue Beschwerdestelle für Bürger in Berlin
Per Gesetz soll das Land Berlin einen Bürger- und Polizeibeauftragten bekommen. Die Berliner Opposition sieht den nun vorgelegten Gesetzesentwurf von Linken, SPD und Grünen kritisch.


Experte: Von Coronavirus betroffenes Wuhan beherbergt Labor für biologische Kriegsführung
Der Coronavirus greift in China um sich. Er soll einem Fischmarkt in Wuhan entsprungen sein. Ein israelischer Geheimdienstler vermutet nun, der Virus könnte aus einem Labor für Bio-Waffen entkommen sein.

Patt in Italien: Linke hält historische Hochburg - Salvini und die Rechte triumphiert in Kalabrien
Italiens Linker gelang es bei den Regionalwahlen in Italien, ihre jahrzehntelange Hochburg Emilia Romagna zu halten. Ein vorzeitiges Ende der Koalition in Rom ist damit vorerst abgewendet. Sie verlor jedoch Kalabrien deutlich – und die „Fünf Sterne“ verglühten.

Weltgeschichte - Von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

„Story Telling“ im Fugger und Welser Erlebnismuseum in Augsburg
Das Fugger und Welser Erlebnismuseum hat jedes Jahr ein Themenjahr, in diesem Jahr ist es die europäische Fuggerstraße. In diesem Museum ist alles etwas anders als gewohnt, es werden interaktiv "Geschichten erzählt" und erlebt.

Studie zur Lungen-Seuche in Wuhan: Bis zu 273.000 Infizierte in den nächsten zehn Tagen
Die Fälle der am Coronavirus "2019-nCoV" Infizierten in China steigen. Britische und amerikanische Wissenschaftler legten nun eine neue Studie zu einer möglichen dramatischen Entwicklung der Lungen-Seuche in den nächsten Tagen in Wuhan vor.

Offenburg: Kein „lustiges Zigeunerleben“ mehr im Glockenspiel am Rathaus
Weil ein Grünen-Politiker, der auch der Community der Sinti und Roma angehört, "Diskriminierung" witterte, forderte er die Entfernung eines bekannten deutschen Volksliedes aus dem Repertoire des Rathausturm-Glockenspiels in Offenburg. Seine Intervention hatte Erfolg.

Der Engel - Von M. R.
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Kretschmann-Aussagen zur Rechtschreibung sorgen für Irritationen
Einen Anschlag auf Humboldts Bildungsideal sieht „Welt“-Chefkommentator Jacques Schuster in den jüngsten Aussagen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur Bedeutung der Rechtschreibung. Diese sei, so Kretschmann, im Zeitalter „kluger Geräte“ nicht mehr so wichtig.

Plastik-Kaffeekapseln, laufen gelassene Wasserhähne: Profanes hinter den WEF-Kulissen von Davos
Wenig etepetete und erst recht nicht so nachhaltig wie der eigene Anspruch vermuten lasse, sei das Gebaren der in Davos zum Weltwirtschaftsforum (WEF) versammelten Elite, berichtet die „Welt“ aus dem Tagungsort. Anspruch und Wirklichkeit klafften häufig auseinander.

Diese Unternehmen haben vom "Kampf gegen den Klimawandel” reichlich profitiert
Das Finanzportal Bloomberg hat eine Rangliste von Personen erstellt, die der „Kampf gegen den Klimawandel“ reich gemacht habe. Es werden nur Wirtschaftsunternehmen aufgezählt. Ein Großteil davon befindet sich in China, die Mehrzahl profitiert auch von Subventionen.

Nachts im Wald - Von Christian Morgenstern
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Lungen-Seuche in China: Vertuschung begünstigte stille Verbreitung in unbekanntem Ausmaß
Gerade gemeldet, schon veraltet – Dies könnte zum traurigen Motto der Berichte über die Lungen-Seuche in China werden. Es gibt verstärkt Zweifel an den offiziellen Berichten aus Peking. Was berichten die Menschen vor Ort?

Virenexperte Prof. Guan Yi: "Seuchenlage in Wuhan außer Kontrolle”
"Der Ausbruch ist sicher. [...] Ich habe Hunderte von Schlachten geschlagen, Vogelgrippe, SARS, H5N1, Schweinepest und so weiter erlebt. Aber bei dieser Lungenentzündung in Wuhan fühle ich mich wirklich sehr machtlos", sagt der Virenexperte Prof. Guan Yi vom Staatlichen Zentrallabor der Universität von Hongkong.

Deutsche Firmen in Wuhan - Nach aktuellem Stand sind keine Deutschen erkrankt
Wuhan, elf Millionen Einwohner, eine der Wirtschaftsmetropolen Chinas. Mit 8-stündiger Vorlaufzeit hatte Chinas Regierung am 23.01 um 2:30 Uhr angekündigt die Stadt unter Quarantäne zu stellen. Bus-, Zug- und Flugverkehr wurden ab 10 Uhr Ortszeit fast komplett eingestellt.

Görlitzer Park: Verstärkte Polizeipräsenz an Berlins Drogenumschlagsplatz Nr.1 sorgt für Unruhe unter Dealern
Die Berliner Polizei führt am Drogen-Hotspot Görlitzer Park verstärkt Kontrollen durch. Was ist der Nutzen? Mit dieser Frage hat sich ein Reporterteam von RT auseinandergesetzt. Die Bilder, die dabei entstanden zeigen, dass am tiefer liegenden Grundproblem gearbeitet werden muss.


"Flucht aus Wuhan” nach Frankreich: Frau überwindet Kontrollen mit fiebersenkendem Mittel
Der Coronavirus verbreitet sich in China, die Menschen versuchen dem Virus zu entkommen. Dafür benutzen sie alle möglichen Verkehrsmittel und Methoden, auch die Medizin.

Donald Trump nimmt als erster amtierender Präsident am "Marsch für das Leben” teil
Alljährlich findet am 24. Januar der "March for Life" in Washington DC statt. Dieses Jahr wird ein namhafter Gast teilnehmen: US-Präsident Donald Trump wird erwartet.

Der volle Sack - Von Wilhelm Busch
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Trump: Menschenrechte und Hongkong sind Thema bei Handelsgesprächen mit China
US-Präsident Trump teilte in Davos mit, dass die Menschenrechtsbilanz der Kommunistischen Partei Chinas und die demokratische Bewegung Hongkongs in die "zweite Phase" der Handelsgespräche zwischen den USA und China einbezogen werden würden.

Berlin: Polizei macht 20.000 Überstunden bei Libyen-Konferenz
"Mit einem enormen Kraftakt, sowie massiven Einschnitten in das Privatleben der Kolleginnen und Kollegen", sei, so die Gewerkschaft der Polizei, die Libyen-Konferenz durch Polizeikräfte abgesichert worden. Im Rahmen der Konferenz waren rund 4.500 Polizisten im Einsatz.

Sehnsucht nach dem Frühling - Von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Coronavirus: Impfstoffe dauern an - WHO will über Gesundheitsnotstand entscheiden
Weltweit melden derzeit sieben Staaten, dass Menschen an den Coronaviren erkrankt sind. Impfstoffe sind in Arbeit, neue Testverfahren wurden entwickelt. Die WHO will heute entscheiden, ob der Gesundheitsnotstand ausgerufen wird.
