author-image
er

„SED in die Opposition“ - „SED-Ade!“ - Demo Alexanderplatz am 4. 11. 1989

Ob wirklich 500 000 Menschen am 4. November auf dem Alexanderplatz gewesen sind, 300 000, oder 200 000, ist unerheblich. Es war auf jeden Fall eine machtvolle Kundgebung. Am selben Tag fanden in etwa 50 Städten und Gemeinden Demonstrationen statt.

avatar
5. November 2019
post-image

Egon W. Kreutzer: Sollbruchstelle Grundrente

Um sich gegenüber der Union zu profilieren, kann die SPD gar nicht anders, als irgendwie „etwas draufzusatteln“, was so nicht im Koalitionsvertrag steht, also den unverfälschten Stallgeruch der SPD trägt.

avatar
5. November 2019
post-image

Ballade - Von Ernst Moritz Arndt

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

"Versager, wie er im Buche steht”: Felix Baumgartner übt scharfe Kritik an österreichischem Staat

Mehrere Stunden dauerte es, bis die österreichische Polizei in der Nacht auf Sonntag eine Rauferei zwischen Jugendbanden in Salzburg beenden konnte. Ein Video zeigt die Polizeibeamten in einer hilflosen Situation. Dies hat harsche Kritik zur Folge.

avatar
4. November 2019
post-image

„Ich habe Pachamama im Tiber versenkt“: Österreichischer Lebensschutz-Aktivist legt Geständnis ab

Das Rätsel um die Hintermänner der Entwendung indigener Figuren aus der Marienkirche in Traspontina während der katholischen Amazonas-Synode und deren anschließenden Wurf in den Tiber ist gelöst. Ein österreichischer Aktivist bekannte sich zu der Aktion.

avatar
4. November 2019
post-image

NZZ: Ökonomisierung und „Kultur des Regenbogens“ machen Universitäten zur Konformitätshölle

Der Mainzer Historiker Andreas Rödder analysiert in der „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ) mögliche Gründe für ein zunehmend totalitäres Meinungsklima an den Universitäten: Der wachsende Konformitätszwang habe demnach ökonomische und ideologische Gründe.

avatar
4. November 2019
post-image

Arm Kräutchen - Von Joachim Ringelnatz

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

1990er Jahre in Ostdeutschland: „Bundesregierung wollte Wut auf Treuhand lenken, um selbst verschont zu bleiben“

Knapp 30 Jahre nach dem Mauerfall sind die innerdeutschen Differenzen immer noch nicht überwunden. Historiker Marcus Böick erklärt, dass dies nicht nur Folge der DDR-Vergangenheit, sondern auch der Verwerfungen im Ostdeutschland der 1990er sei.

avatar
3. November 2019
post-image

Institut: Deutschland hat jährlich 400 000 Fachkräfte zu wenig

Dem Institut IAB zufolge bräuchte Deutschlands Arbeitsmarkt Jahr für Jahr 400 000 zusätzliche Arbeitskräfte. Für Fachkräfte scheint das Land aber zu wenig attraktiv. Die Wirtschaftsflaute könnte auch noch für vermehrte Kurzarbeit sorgen.

avatar
3. November 2019
post-image

Das Christkindlallerlei in Nürnberg

Wenn also Rituale und Traditionen so gleichgültig und austauschbar sind, warum gibt es dann so viele sinnsuchende Deutsche, die in die entlegensten Regionen der Welt reisen und dort mit tränenfeuchten Augen jahrtausendealten Ritualen beiwohnen?

avatar
3. November 2019
post-image

Trotz Wiedereinreiseverbot in allen Schengen-Staaten: Clan-Chef Miri zurück in Deutschland

Die Wiedersehensfreude in der Öffentlichkeit nach der Rückkehr des Clan-Chefs Ibrahim Miri ist überschaubar. Sein Asylantrag gibt immerhin Aufschluss darüber, wie er unbemerkt durch den Schengen-Raum reisen konnte.

avatar
3. November 2019
post-image

Alles Klima? Neubauer, Rackete und die Grünen Garden der Revolution

Klima-Demo und Seenot-Rettung, Klima-Wandel und Welcome-Migration - oder am Ende doch nur sozialistische Revolution hinter der Maske?

avatar
3. November 2019
post-image

Um Mitternacht - Von Eduard Mörike

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

Meinungsfreiheit am Ende: In Frankreich herrscht intellektueller Terror

Bald wird es in Frankreich niemand wagen zu sagen, dass jeder offen vom Islam inspirierte Angriff einen Bezug zum Islam hat. In Frankreich stirbt die Meinungsfreiheit in Raten. Ein Gastbeitrag von Guy Millière, zuerst erschienen bei "Gatestone Institute".

post-image

Das Lügengespinst über die europäische Einigung und die „hehren“ Motive der „Gründerväter“

„Die Europäische Gemeinschaft ist kein Ziel an sich. Wichtig ist, dass die alten Nationen von gestern mit ihrer jeweiligen Souveränität nicht mehr der Rahmen sein sollen, in dem die aktuellen Probleme gelöst werden." Aus der Biografie von Jean Monnet. Es gibt Belege dafür, dass Jean Monnet von der CIA für seine Aktivitäten als ´Gründervater Europas` bezahlt wurde.

avatar
2. November 2019
post-image

Carola Racketes Plan einer umfassenden Demokratie-Reform

In Berlin stellte die „Sea Watch“-Kapitänin a. D. und nunmehrige „Klimaretterin“ Carola Rackete am Mittwoch ihr jüngst erschienenes Buch vor. Darin fordert sie ein neues Wahlverfahren für Volksvertreter nach Vorbild des „Rats der 500“ im antiken Athen.

avatar
2. November 2019
post-image

Um Mitternacht - Von Friedrich Rückert

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

Nürnbergs "Christkind” und die Indianer: AfD-Kreisvorsitzende distanziert sich von Facebook-Post

Ein Schmähpost eines Facebook-Redakteurs der AfD München-Land über das neue „Nürnberger Christkind“ Benigna Munsi hat die Partei blamiert. Diese bemüht sich nun um Schadensbegrenzung. Der Fall steht sinnbildlich für das Niveau deutscher Debattenkultur.

avatar
1. November 2019
post-image

Vera Lengsfeld: 30 Jahre Friedliche Revolution - 31. Oktober 1989

Wir veröffentlichen in unregelmäßigen Abständen Auszüge aus dem Buch von Vera Lengsfeld "1989: Tagebuch der Friedlichen Revolution 1. Januar bis 31. Dezember"

avatar
1. November 2019
post-image

Politisches Asyl für Miri? So führt der Clan-Chef den deutschen Rechtsstaat vor

Die Wiedereinreise des erst im Juni in den Libanon abgeschobenen Clan-Chefs Ibrahim Miri sorgt für Ärger und Unruhe. Sollte Miri infolge der Unruhen im Libanon tatsächlich Asyl bekommen, sieht die „Welt“ auch das Vertrauen in den Rechtsstaat gefährdet.

avatar
1. November 2019
post-image

Ich saß auf einem Steine - Von Walther von der Vogelweide

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

Verfassungsschutz: Haldenwang will nach "Lageverschärfung im Rechtsextremismus” den Bundestrojaner

In Anbetracht steigender und sich verändernder Risiken werden Deutschlands Nachrichtendienste über Gebühr in ihren Befugnissen und Möglichkeiten beschränkt. Dies beklagten die Chefs des Verfassungsschutzes, des BND und des MAD in Berlin.

avatar
31. Oktober 2019
post-image

Trittin: Grenzöffnung durch Merkel ist ein "Märchen”

Im Interview mit dem „Spiegel“ widerspricht Ex-Umweltminister Jürgen Trittin der Auffassung von Parteisprecher Robert Habeck, die Grünen sollten sich als Volks- statt als Milieupartei präsentieren. Die AfD, so klagt er, verhindere linke Mehrheiten.

avatar
31. Oktober 2019
post-image

"Wegen politischer Bedeutungslosigkeit abzugeben”: Scherzkeks will SPD-Zentrale auf eBay verkaufen

Zum Ziel eines verfrühten Halloween-Streichs wurde die SPD nach ihrer jüngsten Wahlschlappe in Thüringen. Auf eBay bot ein Nutzer namens „Willi Brand“ die Parteizentrale in Berlin zum Verkauf an. Für das Personal reiche künftig ein 1-Zimmer-Apartment.

avatar
31. Oktober 2019
post-image

China benutzt Gefangene für Drogen- und Medikamententests - viele Todesfälle

Glaubensgefangene in China sind körperlicher und physischer Gewalt sowie sexuellem Missbrauch, Zwangsmedikation und Schlafentzug ausgesetzt - systematisch ausgeübt durch das Gefängnispersonal. Oft sind die dadurch verursachten gesundheitlichen Schäden so gravierend, dass die Misshandelten schließlich sterben.

avatar
31. Oktober 2019
post-image

Herbst - Von Wilhelm Busch

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

Die SPD ist am Ende - Keine zehn Prozent der Wähler trauen der SPD noch über den Weg

Eine Urwahl ist etwas Urdemokratisches. Sie kann aber nur ein gutes Ergebnis bringen, wenn etwas Wählbares angeboten wird. Mit ihren Kandidaten hat die SPD vorgeführt, wie man einer ehemaligen Volkspartei den Rest geben kann, meint Peter Haisenko.

avatar
30. Oktober 2019
post-image

Neues Buch: Falun Gong aus wissenschaftlicher und medizinischer Perspektive

Der traditionellen Meditationspraxis Falun Gong werden seit der öffentlichen Verbreitung im Jahre 1992 viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit nachgesagt. Verschiedene wissenschaftliche Studien belegen dies und zeigen verblüffende Ergebnisse. Diese Ergebnisse und Fallbeispiele fasst Dr. Trey in ihrem neuen Buch „The Mindful Practice of Falun Gong: Meditation for Health, Wellness, and Beyond“ zusammen.

avatar
30. Oktober 2019
post-image

"Skandal”: ZDF-Kindersendung „logo!“ erklärt den Jüngsten: „Warum die AfD unbeliebt ist“

Fast auf den Tag genau 30 Jahre, nachdem das DDR-Fernsehen die bekannte Agitationssendung „Der schwarze Kanal“ eingestellt hatte, fühlen sich nicht nur AfD-Politiker durch einen Beitrag der ZDF-Kindersendung „logo!“ an dessen Praktiken erinnert.

avatar
30. Oktober 2019
post-image

Berlin: Dealer-Denkmal "Letzter Held” im Görlitzer Park - Der "heldenhafte” Weg von Sucht und Tod?

Im rot-rot-grünen Berlin finden Dealer aller Herkunftsländer freundliche Aufnahme. Speziell im Görlitzer Park werden sie von der Lokalpolitik gehegt und gepflegt und von linken Kunst-Ideologen sogar als "Helden" verehrt. Doch die Skulptur sieht eher wie ein kommunistischer Revolutionär aus, als ein afrikanischer Dealer. Wunschdenken des "Künstlers"?

avatar
30. Oktober 2019
post-image