Protest gegen geplantes "Agrarpaket”: "Liebe Politiker, warum wollt Ihr uns wirtschaftlich töten?”
Angesichts einer anwachsenden Protestwelle deutscher Bauern gegen das geplante "Agrarpaket" der Bundesregierung, veröffentlichen wir einen Gastkommentar vom 15. September von Volker Hahn, Vorsitzender Landvolk Hannover.

Die grüne (rote) "Welle” kommt: Fridays for Future ist "… wie früher. Das ist genau wie in der DDR.” (Familienvater)
Der Verfassungsschutz warnt vor linksextemen Kräften innerhalb von Fridays for Future. In Köln wurden im Namen des Klimas vier Porsche SUVs verbrannt, linkes Bekennerschreiben war inklusive. Offenbar eine Botschaft an die "Reichen".

John Maynard - Von Theodor Fontane
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

"Wie könnt ihr es wagen!”: Der UN-Auftritt der Klima-"Königin” in New York - Wird Greta radikaler?
Greta Thunbergs Rede in New York zeugte von der Verzweiflung eines Mädchens, das die Welt möglicherweise aus einer extremen Sicht sieht. Doch sie hat viele, die an ihr ziehen, sie für ihre Ziele und Ideologien einsetzen – und ein chinesisches Sprichwort lautet in etwa: "Wer auf dem Tiger reitet, kann schwer absteigen."

Massive Störungen bei "Marsch fürs Leben”-Demo - Jährlich in Deutschland 100.000 Abtreibungen
Gleich von Beginn an kam es bei der Demonstration gegen Abtreibungen in Berlin zu Störungen, meldet die Polizei. Pro Jahr werden in Deutschland 100.000 Kinder abgetrieben – das sind knapp 300 Kinder pro Tag, 10 Schulklassen pro Tag, die ausgelöscht werden, sagt Bischof Stefan Oster aus Passau in seiner Rede.


Statistischer Beweis der „Klimakrise“ hängt von der richtigen Wahl des Ausgangspunktes ab
Unabhängig davon, ob und inwieweit neben menschengemachten Treibhausgasen auch andere Faktoren einen potenziellen Einfluss auf die Klimaentwicklung haben können, lassen sich Entwicklungen wie steigende Meeresspiegel oder Hitzewellen anhand von Grafiken eindeutig darstellen. Geologe Tony Heller hat die zugrunde liegenden Daten untersucht – und etwas Interessantes entdeckt.

Pleite von Thomas Cook: Reißt sich China die Insolvenzmasse unter den Nagel?
Dass der chinesische Mischkonzern Fosun vor einem Monat die Beteiligung an einer Rettungsaktion für den angeschlagenen Reiseanbieter Thomas Cook in Aussicht gestellt hatte, galt als möglicher Hinweis auf eine strategische Investition. Nun ist der Reiseveranstalter bankrott und was mit den Überresten geschieht, ist ungewiss. BBC hält Fosun für den logischen Käufer. Es gibt aber einen Haken.

Norwegen: Erfolg gegen Zwangsadoption durch Jugendamt - Mutter gewinnt nach elf Jahren vor dem EGMR
Nach einer schwierigen Schwangerschaft wandte sich 2008 eine Mutter in Norwegen hilfesuchend an die Jugendwohlfahrtsbehörde Barnevernet. Wenig später entzog diese ihr die Obhut über ihr Kind, anschließend überantwortete sie dieses einer Adoptivfamilie. Nach elf Jahren stellte nun der Europäische Menschenrechtsgerichtshof fest, dass Norwegen damit das Recht auf Familie verletzt hat.

Der Spiegel - Von Francisca Stoecklin
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Rechtsbruch der offenen Grenzen ein Mythos? - Die Methoden juristischer Zuarbeiter der Macht
Herrscht in Bezug auf die offenen Grenzen, über die – nicht erst seit 2015 – Millionen Migranten und Flüchtlinge unkontrolliert ins Land strömen, das Unrecht oder das Recht? Die jeweilige Grundeinstellung muss man kennen, um zu verstehen, warum die Vertreter der beiden Lager bei der Auslegung nicht eindeutiger EU-Vorschriften so oder so argumentieren.

Blaue Hortensie - Von Rainer Maria Rilke
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

„Kanton Übrig“ reloaded? Sozialist im Kantonsrat St. Gallen will Vorarlberg von Österreich trennen
„Schweizer, seid Ihr unsere Brüder?“, hieß es im Jahre 1919 auf Plakaten zur Volksabstimmung in Vorarlberg. Im von der Donaumonarchie gebliebenen Kleinstaat Österreich glaubte kaum jemand an dessen Lebensfähigkeit, die Fliehkräfte waren groß. Damals scheiterte der Sezessionswunsch am Widerstand in der Schweiz. Nun will ein Kantonsrat in St. Gallen seinerseits Vorarlberg zur Schweiz holen.

Komm, Trost der Welt - Von Joseph Freiherr von Eichendorff
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Niederlande: Mord an Rechtsanwalt lenkt Fokus auf Unterwanderung durch marokkanische Drogenbanden
Der Mord an einem angesehenen Rechtsanwalt in Amsterdam erschüttert die Niederlande. Der Jurist wurde am Mittwoch vor seinem Wohnhaus erschossen. Es wird ein Zusammenhang mit einem Prozess gegen Mitglieder marokkanischer Drogenbanden vermutet, da er einen Kronzeugen vertrat, der gegen diese aussagen wollte.

Egon W. Kreutzer: Realistischer Realismus - Woran die Welt krankt
Realistischer Realismus erfordert die inzwischen verpönte Kunst des Unterscheidens und die Fähigkeit, aus erkannten Unterschieden auch unterschiedliche Schlüsse zu ziehen. „Wir sind zu viele, wir werden nicht mehr allzu lange Ressourcen haben, um den Lebensstandard zu halten, den wir haben.“

Fehlbildungen bei Neugeborenen: Politik schließt teratogene Einwirkungen von Glyphosat nicht aus
Der Aufruf von Hebamme Sonja Liggett-Igelmund hat eine Lawine von Fragen, Emotionen und Vorwürfen ausgelöst. Das Ministerium handelt, indem es ein Bundesregister einführen möchte. Doch ist das Vorkommen von fehlgebildeten Extremitäten eine außergewöhnliche Häufung oder eine Laune der Natur?

Planwirtschaftlicher Exzess des "Klimakabinetts”? Entwurf sorgt für Entsetzen in der Wirtschaft
Ein durchgesickerter Entwurf des „Klimakabinetts“ in Berlin über ein mögliches neues Maßnahmenpaket zum „Klimaschutz“ sorgt jetzt schon für Unruhe in Wirtschaftsverbänden. Eine Verdoppelung der Steuer auf Inlandsflüge, Quoten für E-Autos und ein mögliches Einbauverbot auch für Gasheizungen könnten für Kostenexplosionen und massiven Arbeitsplatzabbau sorgen.

Wie liegt die Welt - Von Wilhelm Busch
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Josef Hueber: Der gemütliche Antisemitismus des Max Mustermann
Der folgende Kommentar hat durch eine aktuelle Meldung an Brisanz gewonnen, deren Details im Anschluss an den Artikel zu finden sind.

30 Jahre Friedliche Revolution: Der 19. September 1989 - Von Vera Lengsfeld
Vera Lengsfeld war Bürgerrechtlerin und Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR. 1983 wurde sie wegen der Mitarbeit in einer Bürgerrechtsbewegung aus der SED ausgeschlossen und mit einem Berufsverbot belegt. Im Januar 1988 wurde sie verhaftet und wegen "Zusammenrottung" verurteilt und schließlich in den Westen abgeschoben.

Großbritannien: Tony-Blair-Denkfabrik schlägt Ende der Meinungsfreiheit vor
Im Gegensatz zu verbotenen Gruppen, die wegen krimineller Handlungen wie Gewalt oder Terrorismus verboten sind, würde die Bezeichnung „Hassgruppe“ vor allem die Verfolgung von Gedanken-Verbrechen beinhalten.

Joshua Wong im US-Senat: Das System "Ein Land - zwei Systeme” ist nun völlig am Zusammenbrechen
Die Wirtschaft lahme, weil die freie Rede in Gefahr sei und es immer mehr Druck auf die Bürger gebe, ihre politische Meinung für sich zu behalten. Die Frage der nationalen Identität ist zu einer Frage der nationalen Sicherheit für die kommunistische Führung geworden. Dies sind zwei der Erkenntnisse, die die Anhörung mit Aktivisten der Freiheitsbewegung in Hongkong am Sonntag im US-Senat brachte.

Ich will meine Seele tauchen - Von Heinrich Heine
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Trotz Bundeswehr-Misere: CSU-Chef Söder will Hubschrauberträger - um "Handelswege zu sichern”
Nachdem CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer im März des Jahres mit ihrer Forderung nach einem von Deutschland und Frankreich gebauten „europäischen Flugzeugträger“ im In- und Ausland überwiegend Kopfschütteln geerntet hatte, hat CSU-Vorsitzender Markus Söder nun einen Hubschrauberträger ins Spiel gebracht. Damit wolle er dem Zwei-Prozent-Ziel der NATO näherkommen.

Ex-BND-Chef: "Merkel hat massive Sicherheitskrise geschaffen - im Ausland kommt sie nur mit Xi klar”
In einem Gespräch mit dem „Sunday Express“ hat der frühere BND-Chef Dr. August Hanning Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel politisches Versagen vorgeworfen. In Deutschland und Europa habe sie in der Flüchtlingskrise ein enormes Sicherheitsrisiko geschaffen. Gleichzeitig sei Chinas totalitärer Diktator Xi der einzige ausländische Staatsmann, mit dem bei ihr die Chemie stimme.

Lederhosen-Saga - Von Börries Freiherr von Münchhausen
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

NZZ zur Oxford-Studie: Teure linke Echokammern ARD und ZDF "kein gutes Zeugnis für Deutschland”
Eine internationale Untersuchung der Universität Oxford mit dem Reuters-Institut für journalistische Studien hatte zum Ergebnis, dass die öffentlich-rechtlichen deutschen Medien ARD, ZDF und Deutschlandradio immer weniger junge Zuschauer haben – und einseitig die Bedürfnisse eines Publikums links der Mitte bedienen. Nur die Nutzer der griechischen ERT stehen noch weiter links.

Angriff auf Öl-Raffinerie: USA wären für eine Wirtschaftskrise gerüstet, Deutschland nicht
Die von Iran unterstützten Huthi-Rebellen haben sich zu dem folgenschweren Drohnenangriff auf die saudi-arabische Ölraffinerie in Abkaik bekannt. Die USA wollen weitere Untersuchungen abwarten, ehe Präsident Donald Trump über allfällige Reaktionen entscheidet. Der Produktionsausfall in Saudi-Arabien ruft Ängste ob einer möglichen drastischen Steigerung des Ölpreises hervor.

Matussek zu "Grölemeyer im Sportpalast”: "Das ist der Faschismus” - NS begann als linke Protestbewegung
Wenn der Faschismus wieder kommt, dann wird er nicht sagen: 'Ich bin der Faschismus', sondern er wird sagen: 'Ich bin der Antifaschismus.'" (Ignazio Silone, 1900 - 1978)

Italien vor der Kehrtwende in der Asylpolitik? Salvini wittert „Kapitulation vor Europa“
Dass Italiens Regierung dem Schiff „Ocean Viking“ mit 82 Migranten an Bord die Einfahrt nach Lampedusa gestattete, von wo aus diese nach einem vereinbarten Schlüssel weiterverteilt werden sollen, gilt als Generalprobe für eine von Italien geforderte künftige EU-Vereinbarung. Matteo Salvini warnt hingegen davor, das Land wieder zum „Flüchtlingslager Europas“ zu machen.
