Kiel: "Fridays for Future” distanzieren sich von "Antifa” - diese zeigt sich „verwundert und enttäuscht“
Sowohl „Fridays for Future” als auch die Antifa verkörpern einen deutschen Konsens, der den Rückhalt der meisten Leitmedien genießt und weit hinein in die etablierten politischen Parteien reicht. Nur wenige Persönlichkeiten, die im öffentlichen Rampenlicht stehen, wagen ihnen offen zu widersprechen. In Kiel prallen nun aber die eigenen Geltungsansprüche beider Bewegungen aufeinander.

Kein Unrechtsbewusstsein im Bundestag? - Ideologische Brille zwingt zur Rot-Grün-Blindheit beim Thema "Antifa”
Beim Thema "Antifa" scheiden sich die Geister, auch im Bundestag. Während die einen ganz klar die linke Gewalt anprangern, sehen andere hier offenbar ein Mittel zum Zweck im Kampf gegen Rechts oder alles, was als rechts bezeichnet wird. Auch in linken Diktaturen der Erde geht die Parteilinie über alles, über die Familie, die Freunde und auch den gesunden Menschenverstand.

Poroschenko verweigert Lügendetektor-Test - Verhinderte er Korruptionsermittlungen gegen Biden-Sohn?
Der frühere Präsident der Ukraine Petro Poroschenko hat sich geweigert, einer gerichtlichen Aufforderung zu einem Lügendetektor-Test Folge zu leisten. Er sollte als Zeuge im Rahmen von Korruptionsermittlungen aussagen. US-Republikaner beschuldigen ihn, in seiner eigenen Amtszeit als Präsident auf Druck von US-Vizepräsident Joe Biden ein Vorgehen gegen den Energiekonzern Burisma verhindert zu haben – in dessen Vorstand Bidens Sohn saß.

Krebserregende Schadstoffe in industriell hergestellter Säuglingsmilch sind nur die Spitze des Eisbergs
Industriell hergestellte Säuglingsmilch bringt viele Risiken für ein Baby. Nicht zuletzt eine erhöhte Veranlagung zu Übergewicht.

Politikerin auf Hongkong-Demo in Berlin: "Wenn wir jetzt nicht unterstützen, was sollen wir denn dann machen!”
Während seit Wochen auf den Straßen Hongkongs ein Kampf, um demokratische Grundrechte tobt, formieren sich im Ausland Unterstützer, die die Demokratiebewegung durch Kundgebungen und Märsche unterstützen. Eine dieser Unterstützerinnen ist Edith Müller, ehemalige EU-Parlamentsabgeordnete und Amnesty-Mitglied.


Im Abendrot - Von Joseph von Eichendorff - Jessye Norman - R.Strauss (Video)
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Herbert Ludwig: „Gewaltenteilung“ im Parteienstaat ist nur Fassade
Rechtssicherheit wird gern groß geschrieben in der Bundesrepublik. Wird sie auch demokratisch bewahrt? Gastautor Herbert Ludwig geht diesen Fragen nach und meint: "Eine Parteien-Clique beherrscht den Staat und macht ihn zu ihrem scheindemokratischen Herrschaftsinstrument."

Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst - Buchempfehlung mit Leseprobe
Ab 1. Oktober ist das neue Buch von Albrecht Müller, dem Herausgeber der NachDenkSeiten im Buchhandel: "Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst: Wie man Manipulationen durchschaut".

Gefühlte Geschichtskenntnisse sind nicht justiziabel: Höcke darf „Faschist“ genannt werden
Obwohl es in Deutschland zu keiner Zeit eine nennenswerte faschistische Bewegung gegeben hat, ist der „Faschismus“, glaubt man der extremen politischen Linken, im Lande allgegenwärtig. Das Verwaltungsgericht Meiningen hat nun die Nutzung des längst zur Universalvokabel zum Zwecke der Dämonisierung Andersdenkender sinnentleerten Begriffes gegenüber AfD-Politiker Björn Höcke autorisiert.

Ex-FPÖ-Chef Strache stellt „Mitgliedschaft ruhend“ und zieht sich aus Politik zurück
Der Sieg hat viele Väter, die Niederlage nur einen: Nach dem Absturz der Freiheitlichen Partei Österreichs bei den Nationalratswahlen am Sonntag von knapp 26 auf 16 Prozent hat sich die Führung auf den langjährigen früheren Parteichef Heinz-Christian Strache eingeschossen. Am heutigen Dienstag sollte seine Mitgliedschaft infolge von Spesenvorwürfen suspendiert werden. Nun will er sich aus der Politik zurückziehen.

Aus für das Autohaus? Hersteller wollen Kosten im Vertrieb einsparen - durch mehr Direktverkauf
Nicht nur Autoindustrie und Zulieferer, auch Autohändler steuern auf harte Zeiten zu, glaubt man einem Bericht in der „Welt am Sonntag“. Demnach wollen die großen Autohersteller BMW, Mercedes und VW in den Online-Direktvertrieb ihrer Produkte einsteigen. Für die Autohändler vor Ort wäre das eine direkte Konkurrenz.

„Jeder Spion mit eigener Shopping-Liste“ - ZDF-Doku legt Chinas globale Expansionsstrategie offen
Das Regime in Peking gehört seit Jahr und Tag zu den aggressivsten Akteuren, wenn es um die unautorisierte Aneignung westlichen Know-hows und den Diebstahl von geistigem Eigentum geht. Zudem infiltriert China über wissenschaftliche Kontakte und Konfuzius-Institute westliche Akademien, Regimegegner werden weltweit verfolgt. Das ZDF brachte dazu jüngst eine Dokumentation.

Kurz lässt Claus Kleber auflaufen: "Bin Österreichs Wählern verpflichtet und nicht dem Ausland”
Österreichs wahrscheinlicher künftiger Bundeskanzler Sebastian Kurz hat in einem ZDF-Interview deutlich gemacht, dass Bedenken bezüglich einer möglichen neuerlichen Regierungsbeteiligung der FPÖ im Ausland kein Kriterium in den anstehenden Regierungsgesprächen sein würden. Kurz betonte, er werde nach inhaltlichem Konsens und Stabilität entscheiden. Eine CO2-Steuer schließe er aus.

Antisemitismus: Nostalgie als Betäubungsmittel - Verdrängen als Schutzmechanismus geht immer
Wie das Schwelgen in der Vergangenheit barrierefreies Denken behindern kann. Ein persönlicher Bericht und eine irritierende Erfahrung.

Regen - Von Max Dauthendey
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Österreich: Sieg für ÖVP und Sebastian Kurz - Koalition mit Grünen unbeliebt - FPÖ droht Spaltung
Die ÖVP mit ihrem Spitzenkandidaten Sebastian Kurz ist eindeutige Siegerin der österreichischen Nationalratswahlen. Während die Grünen deutlich zulegen und wieder ins Parlament kommen, stürzt die FPÖ ab. Doch nur 20 Prozent der ÖVP-Wähler wollen eine Koalition mit den Grünen.

Wie eine Rechtspflicht zur Souveränitätsaufgabe konstruiert und das Volk zum „Mythos“ gemacht wird (2. Teil)
Selbst dann, wenn das EU-Recht zwingen würde, Personen, die in Deutschland Asylanträge stellen wollen, trotz Grenzkontrollen jederzeit über die Grenzen einzulassen, dürfte die Bundesregierung dieses Europarecht nach Auffassung vieler Staatsrechtler nicht anwenden.

Gauck: Linksliberaler Gesinnungsdruck auf Andersdenkende ist „bedrohlich“
Dass auch linksliberale Eliten Toleranz lernen müssen, hat Altbundespräsident Joachim Gauck gegenüber dem „Focus“ geäußert. Zudem warnte er vor "politisch korrekten" Sprachvorgaben und der Angst vor Rassismusvorwürfen bei der Ansprache kritischer Themen.

Epidemie der Fettleibigkeit - Ist Stillen die Lösung?
Obwohl längst Sensibilisierung und Präventionsmaßnahmen zum Thema Adipositas bei Kindern stattgefunden haben, steigt die Zahl der fettleibigen Kinder weiter an. Nicht nur in Amerika wird eine Prävalenz zum Übergewicht nachgewiesen, auch in Europa und in Entwicklungsländer werden alarmierende Werte erhoben.

Der Kranich - Von Nikolaus Lenau
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Göttinger Doppelmord: Polizei gibt Pressekonferenz - Tatablauf, Fahndungsverlauf und Festnahme im Detail
Eineinhalb Tage war Frank Naaß nach einem schrecklichen Doppelmord in Göttingen auf der Flucht. SEK, Hunde, Polizeihubschrauber und zahlreiche Polizeibeamte waren auf der Suche nach dem Mann. Schließlich gelang es einer Zivilstreife aus drei Polizisten, den Gewaltverbrecher mit Hilfe von Passanten zu überwältigen.

Heimatlose - Von Joachim Ringelnatz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

USA: Verfolgungsjagd im Tesla endet mit leerem Akku - Verdächtiger kann entkommen
In Kalifornien wollte das Polizeidepartment in Fremont – Sitz des Tesla-Hauptwerks – mit gutem Beispiel vorangehen und seine Streifenwagen-Flotte um ein Elektroauto erweitern. Vor einer Woche endete eine Verfolgungsjagd auf der Stadtautobahn jedoch damit, dass der damit betraute Polizeibeamte infolge des prekären Batteriestandes seine Bemühungen abbrechen musste.

Schenken - Von Joachim Ringelnatz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Judenhass als Folklore am Brandenburger Tor - Gegendemonstranten wurden von Polizei weggeführt
Würde eine Neonazi-Kundgebung am Brandenburger Tor mit „Landser“ oder „Stahlgewitter“ als Musikacts stattfinden und die Polizei den Gegendemonstranten verbieten würde, antinazistische Symbole zu zeigen, würde durch ganz Europa ein Aufschrei der Empörung gehen. Auf deutlich kleinerer Flamme gekocht wurde hingegen der Protest gegen eine Veranstaltung radikaler Antisemiten aus Migrantenkreisen.

Allmächtiger Staat - Die Fesselung des Bildungslebens
Staat und Wirtschaft haben naturgemäß das Interesse, dass die heranwachsende Generation auf ihre Bedürfnisse und Anforderungen hin ausgebildet wird. Damit wird die Jugend aber auf bestehende und oft erstarrte Formen festgelegt, ohne Rücksicht darauf, was in ihr selbst an neuen Lebensimpulsen heraufdrängt.

Peter Haisenko: Merkels Klimapaket "vergisst” den Lkw-Verkehr
In Deutschland sind mehr als drei Millionen Lkw angemeldet. Das heißt, ein Lkw pro etwa 26 Einwohner. Bereits an dieser Zahl wird deutlich, dass es eine Überversorgung an Transportkapazitäten in Deutschland gibt, denn dazu kommt noch der Schienenverkehr.

Zwielicht - Von Joseph Freiherr von Eichendorff
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Bundestag will Gauck-Behörde im Bundesarchiv "versenken”
Am Donnerstag will der Bundestag beschließen, die Stasi-Unterlagen-Behörde aufzulösen – mit schwachen Argumenten und ohne solides Konzept. Geschichtsvergessenheit und die Wiederbelebung antikapitalistischer und sozialistischer Ideen werden dadurch weiter zunehmen.

Anonymer "Whistleblower” mit Infos aus zweiter Hand: US-Demokraten starten neuen Anlauf für Amtsenthebung gegen Trump
Ein halbes Jahr nach dem Scheitern des Versuches, US-Präsident Donald Trump über angebliche Absprachen mit Russland zu Fall zu bringen, starten die Demokraten einen neuerlichen Anlauf, um den Präsidenten des Amtes zu entheben. Er soll Hilfen für die Ukraine von Gefälligkeiten in eigener Sache abhängig gemacht haben, behauptet ein anonymer Zeuge vom Hörensagen. Trump will nun ein Transkript seines Gespräches mit Wladimir Selenski veröffentlichen.
